Hallo zusammen,
wieder so einer der zuerst den Mund und dann das Hirn einschaltet. Was erlaubst Du Dir mir so etwas zu unterstellen.
Nur zu Deiner Information ich bin bei meinem Verein ( EnBW Ludwigsburg ) seit 15 Jahren BEZAHLENDER Dauerkarteninhaber und habe es nicht nötig mir irgendetwas zu erschleichen.
Ich fotografiere für meinen Verein und stelle dem die Bilder KOSTENLOS zu Verfügung, und nur dafür habe ich eine Akkreditierung.
Frechheit !
Bleib locker Calimero
Auch ich habe mir die Akkreditierung 1997 „erschlichen“… Weil ich 1997 der erste war, der in Bonn wenige Minuten nach dem Spiel die ersten Bilder liefern konnte. Als spinnerter Amateur im „Digitalkamerafieber“. Das hat der Verein offensichtlich nie vergessen…
Wer Lust hat, kann unter
http://www.telekom-baskets-bonn.de/saison/archiv.html
ein paar echte „Highlights“ besichtigen.
Die Fotos vom Spiel Bonn/Hagen am 11.10.1997 Oktober 97 wurden mit der 1,3 MP Fuji bei ebenso unglaublichen wie maximalen ISO 400 und Blitz aufgenommen…
http://www.digitalkamera.de/Kamera/Fujifilm/DS-300.aspx
Fuji Foto...
Es geht aber noch „tiefer“. Am 8.11.1997 ist sogar noch ein Foto aus der Canon Powershot 600 zu bewundern...
http://www.digitalkamera.de/Kamera/Canon/PowerShot_600.aspx
Und bevor ab 8. Dezember 1997 „die Sonne aufging“, habe ich die analoge EOS mit SW-Film gefüttert, der nach der Schnellentwicklung durch den SCSI (wer weiß noch was das ist?) Mustek Scanner mit Durchlichteinheit gejagt wurde: 31.10.1997 Bonn gegen die Ruhr Devils
Und der Sonnenaufgang? Ab Dezember 1997 fotografierte ich mit der 1,3 MP Kodak/Canon EOS 1n/DCS3…
http://www.digitalkamera.de/Kamera/Canon/EOS_DCS_3.aspx
Die 17000 Mark Kamera habe ich noch heute! Sie hat ihren Ehrenplatz in der Vitrine.
Und irgendwann 2000 gab es dann die erste mit 6000 DM „bezahlbare“ DSLR des Markts, die 3 MP Canon EOS D30 (nicht 30D!)
http://www.digitalkamera.de/Kamera/Canon/EOS_D30.aspx
Canon EOS DCS3 wie D30 machten den Leuten, die ihren Lebensunterhalt mit Fotografie verdienen, übrigens ganz gehörig Beine. Der fest angestellte Fotograf - ja sowas gab es früher einmal - der Tageszeitung hatte in rel. kurzer Zeit ebenfalls eine digitale EOS und die arg „rauschigen“, aber trotzdem ansehbaren A4 ISO 800/1600 Farbabzüge aus der D30 sorgten für zügige Kamera-Bestellungen im analogen Canon EOS Lager ;-)
Das einzige, was an Basketball-Fotos aus Nullen und Einsen auf der Vereinsseite verlorengegangen ist, das sind die Playoffs der Saison 1996/1997. Den Einzug ins Finale habe ich mit der Olympus Camedia 400 aufgenommen. 30 Fotos a 320x240 Pixel, per COM-Schnittstelle in den Rechner zu übertragen…
http://www.digitalkamera.de/Kamera/Olympus/C-400.aspx
Ich schäme mich auch zutiefst, mir den Zugang hinter die Banden erschlichen zu haben…
Johann T/RJ