• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Basketball

Ok dann hier etwas mit Ball von mir

Geht doch ;-))

Sehr gut! Hut ab! Und weiter so...

Johann T

PS.: Mal seh'n wo Bonn Ende der Saison steht. Zumal am Samstag gegen die Bamberger Brösels ein Sieg ja eher unwahrscheinlich ist :-(

Aber 2011/2012 in die Playoffs wäre schon schön.
 
Hallo zusammen,

hurra wir können noch gewinnen, hier ein paar Fotos
Sind die Bilder bearbeitet?
 
Hallo zusammen,

aber natürlich sind die Fotos bearbeitet. Wenn Du auch nur halbwegs brauchbare Bilder verwenden willst mußt Du jedes Foto nachbearbeiten.
 
Hallo zusammen,

aber natürlich sind die Fotos bearbeitet. Wenn Du auch nur halbwegs brauchbare Bilder verwenden willst mußt Du jedes Foto nachbearbeiten.

Für meinen Geschmack hast du es dabei etwas übertrieben. Geht die Bearbeitung über das übliche (Crop, Schärfen, TWK) hinaus?
Die Bilder wirken irgendwie "plastisch". Es wirkt so, als wären die Tiefen zu hoch angezogen. Das hat schon etwas von einem HDR-Look (besonders Bild 1) ?!
Kann mich aber auch täuschen.
 
Hallo,

nein, alles nur das übliche nachbearbeiten. Aber es ist richtig das die Fotos im fertigen Bild ein wenig heller rüberkommen als real gesehen. Das ist absichtlich so gewollt, ich denke so sind Details viel besser erkennbar.
 
Also wieder welche, die sich einfach so ne Akkreditierung erschlichen haben. Ich fasse es nicht.

Urteile nicht, bevor man nicht alle Hintergründe kennt. Es gibt auch Fotografen die nicht für Zeitungen oder Agenturen arbeiten, sondern eventuell für den Verein, für einen Sponsor, für die Stadtmarketing usw.

Du bist ja nicht die einzige Person die hier nicht alle Fotos reinstellen. :-)

Außerdem ist das hier immer noch ein Amateur-Fotoforum, so dass man erst einmal davon ausgehen sollte, dass hier keiner was für Presse und Co. macht. Dass sich auch hier Profis oder welche die meinen sich so nennen zu dürfen tummeln ist auch klar :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wieder welche, die sich einfach so ne Akkreditierung erschlichen haben. Ich fasse es nicht.

Hallo zusammen,

wieder so einer der zuerst den Mund und dann das Hirn einschaltet. Was erlaubst Du Dir mir so etwas zu unterstellen.

Nur zu Deiner Information ich bin bei meinem Verein ( EnBW Ludwigsburg ) seit 15 Jahren BEZAHLENDER Dauerkarteninhaber und habe es nicht nötig mir irgendetwas zu erschleichen.

Ich fotografiere für meinen Verein und stelle dem die Bilder KOSTENLOS zu Verfügung, und nur dafür habe ich eine Akkreditierung.

Frechheit !
 
Hallo zusammen,

wieder so einer der zuerst den Mund und dann das Hirn einschaltet. Was erlaubst Du Dir mir so etwas zu unterstellen.

Nur zu Deiner Information ich bin bei meinem Verein ( EnBW Ludwigsburg ) seit 15 Jahren BEZAHLENDER Dauerkarteninhaber und habe es nicht nötig mir irgendetwas zu erschleichen.

Ich fotografiere für meinen Verein und stelle dem die Bilder KOSTENLOS zu Verfügung, und nur dafür habe ich eine Akkreditierung.

Frechheit !



Bleib locker Calimero

Auch ich habe mir die Akkreditierung 1997 „erschlichen“… Weil ich 1997 der erste war, der in Bonn wenige Minuten nach dem Spiel die ersten Bilder liefern konnte. Als spinnerter Amateur im „Digitalkamerafieber“. Das hat der Verein offensichtlich nie vergessen…

Wer Lust hat, kann unter
http://www.telekom-baskets-bonn.de/saison/archiv.html
ein paar echte „Highlights“ besichtigen.

Die Fotos vom Spiel Bonn/Hagen am 11.10.1997 Oktober 97 wurden mit der 1,3 MP Fuji bei ebenso unglaublichen wie maximalen ISO 400 und Blitz aufgenommen…
http://www.digitalkamera.de/Kamera/Fujifilm/DS-300.aspx

seb_rtv.jpg

Fuji Foto...

Es geht aber noch „tiefer“. Am 8.11.1997 ist sogar noch ein Foto aus der Canon Powershot 600 zu bewundern...
http://www.digitalkamera.de/Kamera/Canon/PowerShot_600.aspx

Und bevor ab 8. Dezember 1997 „die Sonne aufging“, habe ich die analoge EOS mit SW-Film gefüttert, der nach der Schnellentwicklung durch den SCSI (wer weiß noch was das ist?) Mustek Scanner mit Durchlichteinheit gejagt wurde: 31.10.1997 Bonn gegen die Ruhr Devils

Und der Sonnenaufgang? Ab Dezember 1997 fotografierte ich mit der 1,3 MP Kodak/Canon EOS 1n/DCS3…
http://www.digitalkamera.de/Kamera/Canon/EOS_DCS_3.aspx
Die 17000 Mark Kamera habe ich noch heute! Sie hat ihren Ehrenplatz in der Vitrine.

Und irgendwann 2000 gab es dann die erste mit 6000 DM „bezahlbare“ DSLR des Markts, die 3 MP Canon EOS D30 (nicht 30D!)
http://www.digitalkamera.de/Kamera/Canon/EOS_D30.aspx

Canon EOS DCS3 wie D30 machten den Leuten, die ihren Lebensunterhalt mit Fotografie verdienen, übrigens ganz gehörig Beine. Der fest angestellte Fotograf - ja sowas gab es früher einmal - der Tageszeitung hatte in rel. kurzer Zeit ebenfalls eine digitale EOS und die arg „rauschigen“, aber trotzdem ansehbaren A4 ISO 800/1600 Farbabzüge aus der D30 sorgten für zügige Kamera-Bestellungen im analogen Canon EOS Lager ;-)

Das einzige, was an Basketball-Fotos aus Nullen und Einsen auf der Vereinsseite verlorengegangen ist, das sind die Playoffs der Saison 1996/1997. Den Einzug ins Finale habe ich mit der Olympus Camedia 400 aufgenommen. 30 Fotos a 320x240 Pixel, per COM-Schnittstelle in den Rechner zu übertragen…
http://www.digitalkamera.de/Kamera/Olympus/C-400.aspx

Ich schäme mich auch zutiefst, mir den Zugang hinter die Banden erschlichen zu haben…

Johann T/RJ
 
Erwartet keine Einsicht von Lion.

Sie stellt das Agentur-Dasein über alles und über jeden. So müsste sie mich auch bei jedem Heimspiel der Baskets beschimpfen, da ich ja auch für keine Zeitung fotografiere :-) Doch dort sagt sie rein gar nichts. Nicht einmal ein "Hallo".

Wenn man etwas offener auf "Kollegen " zugehen würde, dann würde man schnell merken, dass man von den "Amateuren" wie Johann oder Calimero allein aufgrund ihrer Erfahrung so einiges lernen kann und sie auch immer offen für Tipps etc. sind und darüber hinaus auch sehr symphatisch sind.
 
Ich schäme mich auch zutiefst, mir den Zugang hinter die Banden erschlichen zu haben…

Johann T/RJ

Ich bin zwar nur beim handball, aber habe mich auch vor einigen Jahren als tsv burgdorf noch 2. liga spielte -barfuß damit er mich nicht hört- an den pressesprecher rangeschlichen und ihm eine akkreditierung aus dem kreuz geleiert...:angel: kann man irgendwo ablasszettel kaufen? oder muss ich meine kamera verbrennen? gruß jz
 
Das war mal ein klasse Spiel von LuBu gegen Frankfurt! Gigantische Stimmung in der Arena und ich hatte die Gelegenheit ein paar weitere Schnappschüsse zu tätigen.

Probiere mich immernoch mit meinem 70-300 VC USD Tamron (4-5.6). Irgendwie will mir kein "knackscharfes" Bild gelingen - habe verschiedene AF-Einstellungen probiert aber so richtig will es nicht klappen. Sicherlich ist das kein Objektiv für Sportfotografie aber ich will erstmal Erfahrungen sammeln.

Dennoch im Anhang ein paar Bilder, bin mal auf Input und Verbesserungsvorschläge gespannt.
 
Dennoch im Anhang ein paar Bilder, bin mal auf Input und Verbesserungsvorschläge gespannt.

Gerne:
Bild 1: Kann im groben so bleiben. Ich würde es vermutlich noch etwas enger beschneiden. Zumindest den angeschnittenen Spieler rechts im Bild noch rausnehmen

Bild 2: Das Bild ist fehlfokussiert. Der Fokus liegt auf dem Spieler Lischka (13) und nicht auf dem Ballführenden Spieler. Wurde das Bild beschnitten? Wenn nicht würde ich es so beschneiden, dass du nur die 3 Spieler von links im Bild hast. So kommt mehr von der Action rüber.

Bild 3: Hier fehlt leider der Fuß vom linken Spieler, rechts ist zu viel Freiraum, der weg kann. Insgesamt ist mir das Bild zu dunkel.

Bild 4: Hier fehlt das Spielgerät :) Mit Ball und evtl. sogar Korb wäre das Bild viel interessanter!

Bild5: Das schaut gut aus. Das Bild würde ich aber noch begradigen. Es kippt nach rechts runter.

Probiere mich immernoch mit meinem 70-300 VC USD Tamron (4-5.6). Irgendwie will mir kein "knackscharfes" Bild gelingen - habe verschiedene AF-Einstellungen probiert aber so richtig will es nicht klappen. Sicherlich ist das kein Objektiv für Sportfotografie aber ich will erstmal Erfahrungen sammeln.
Ich kenne das Tamron nicht, aber es ist vermutlich einfach zu langsam für den schnellen Sport. Abgesehen von der fehlenden Lichtstärke für die dunklen Hallen und zur besseren Freistellung. AF-Einstellung immer auf Nachführung bzw. bei Canon auf AF-Servo.

Sicherlich ist das kein Objektiv für Sportfotografie aber ich will erstmal Erfahrungen sammeln.
Richtige Einstellung! Üben üben üben, dann wird es von Mal zu Mal besser!
 
Ich bin zwar nur beim handball, aber habe mich auch vor einigen Jahren als tsv burgdorf noch 2. liga spielte -barfuß damit er mich nicht hört- an den pressesprecher rangeschlichen und ihm eine akkreditierung aus dem kreuz geleiert...:angel: kann man irgendwo ablasszettel kaufen? oder muss ich meine kamera verbrennen? gruß jz

Ich bitte um rituelle Verbrennung der Kamera. Mit Tanz um das Feuer ;-))))

Johann T
 
Das habe ich auch immer so gehandhabt - ich meinte eher den AF-Messpunkt. Mittenbetonte Messung, Spotmessung, o.ä. Habe jetzt bei den meisten in den EXIF's immer die Matrixmessung gesehen...

Mittlerer AF-Punkt. Messung kommt immer etwas drauf an wie gut deine Kamera mit den Methoden umgeht. Spot würde ich dir von abraten, da du zu schnell mal im Publikum landest und dann eine komplett falsche Zeit haben kannst. Mit Matrix- bzw. Mittenbetonter Messung solltest du ganz gut fahren. In der Halle bei gleichbleibenden Lichtbedingungen würde ich aber immer auf M gehen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten