Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Bremerhaven ist dunkel. Habe schon seit 2 Jahren "Freude" bei denen.
MIR hat Mulf das noch nicht angeboten
Im Ernst: Basketball ist schwer. Vor allem in den Schulhallen hier draußen fast ohne Licht.
Bremerhaven ist dunkel. Habe schon seit 2 Jahren "Freude" bei denen.
@ Calimero
Da sitzt der Fokus ja wie eine eins. Mit meinem Sigma 85er und der D700 hat das irgendwie nicht so ganz geklappt. Muss gestehen ich habe bis jetzt auch nur 3d Tracking genutzt aber es scheint mir nicht unbedingt die besten Ergebnisse zu bringen. Zumindest bei Blenden unter ~f2.5 habe ich damit extrem hohen Ausschuss gehabt.
Ich habe am Samstag das erste Mal Basketball fotografiert in der Bundesliga der Damen, evo NBO vs SV Halle Lions.
Die NBO Damen haben nach einer starken Führung im 1. Viertel ganz stark abgebaut und schließlich 54:70 verloren.
Ich muss sagen ich fand es relativ schwer mit dem 85er einen vernünftigen Bildausschnitt hinzubekommen und habe mich sehr geärgert ein (Sigma) 70-200 f2.8 nicht mitgenommen zu haben.
Am Ende hatte ich halt nur das 85er und habe stellenweise sehr stark gecroppt, auf bis zu 2 Megapixel herunter. Insofern relativ suboptimal :/
Angenommen ihr seid in einer solchen Situation - lasst ihr das Bild dann einfach sein oder croppt ihr so stark? Als Beispiel mal #5, das Bild hat am Ende noch 2,73 Megapixel. Die Szene ist natürlich nicht sonderlich interessant, nur als Beispiel.
Gruß,
Tom
@ Calimero
Da sitzt der Fokus ja wie eine eins. Mit meinem Sigma 85er und der D700 hat das irgendwie nicht so ganz geklappt. Muss gestehen ich habe bis jetzt auch nur 3d Tracking genutzt aber es scheint mir nicht unbedingt die besten Ergebnisse zu bringen. Zumindest bei Blenden unter ~f2.5 habe ich damit extrem hohen Ausschuss gehabt.
Ich habe am Samstag das erste Mal Basketball fotografiert in der Bundesliga der Damen, evo NBO vs SV Halle Lions.
Die NBO Damen haben nach einer starken Führung im 1. Viertel ganz stark abgebaut und schließlich 54:70 verloren.
Ich muss sagen ich fand es relativ schwer mit dem 85er einen vernünftigen Bildausschnitt hinzubekommen und habe mich sehr geärgert ein (Sigma) 70-200 f2.8 nicht mitgenommen zu haben.
Am Ende hatte ich halt nur das 85er und habe stellenweise sehr stark gecroppt, auf bis zu 2 Megapixel herunter. Insofern relativ suboptimal :/
Angenommen ihr seid in einer solchen Situation - lasst ihr das Bild dann einfach sein oder croppt ihr so stark? Als Beispiel mal #5, das Bild hat am Ende noch 2,73 Megapixel. Die Szene ist natürlich nicht sonderlich interessant, nur als Beispiel.
Gruß,
Tom
Schon interessant, wie sich die Zeiten und Techniken ändern. Als ich Anfang der Achtziger ( Mann, bin ich alt!) Basketball fotografiert habe, war ich mit einem starken Blitz unterwegs, damit ich die kurzen Belichtungszeiten über den Blitz hinbekomme. Das war dann so um die Blende 4, Synchronzeit 1/250 und eine Abbrenndauer des Blitzes von 1/1000 bis 1/10.000 Sekunde. Da hatte man dann die typischen Blitzfotos, bei denen alles im Hintergrund dunkel war
Autofocus gab es natürlich auch nicht. Und von Serienbildgeschwindigkeiten von 10 B/s konnte man nur träumen. Naja, da wäre ja auch der Film in dreieinhalb Sekunden am Ende gewesen
Ich habe mich immer gewundert, daß mir niemand das Blitzen verboten hat, denn der Metz Mecablitz 60 CT2 hat mächtig zugeschlagen.
Dann will ich auch mal...
Aus der Saison 98/99 der Telekom Baskets Bonn... Ich wusste gar nicht, was da im Archiv noch lagert ;-) Allerdings nur "in klein"...
In diesen Zeiten war angesagt: 1,3 MP Kodak/Canon EOS1n/DCS3 - Kosten 17000 DM = 8500 €!!!!!!!!!! Serienbild-"Geschwindigkeit" 2,7 B/s. ISO 200 bis 1600. Ich habe es bei ISO 800 bewenden lassen - müssen :-( Dazu Canon-Blitz mit Quantum Batterieteil, 1/250 s Synchronzeit, hauptsächtlich 2,8/70-200 USM. Man beachte die Farbwiedergabe und den Magentastich, der sich trotz Hot Mirror Filter auf den Objektiven nicht immer verhindern ließ...
Viel Spaß
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Und zum Schluss ein "geiler" Mix aus schauderhafter Neon-Beleuchtung und Blitz. Farbe? Praktisch undenkbar, deshalb daneben die SW Umsetzung...
![]()
Wer das (mit)gemacht hat, meckert heute nicht über Farbwiedergabe, Weissabgleich und Rauschen...
Ralf
Hallo zusammen,
wir hatten unser nächste Pleite, diesesmal in München, einige Fotos.