• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Basketball

Wie gesagt, in "Dorfschulsporthallen" erwarte ich es auch nicht anders, aber bei einem Spiel in der BBL bin hatte ich schon etwas andere Vorstellungen bzgl. des Lichts.
FuBa BL Spiele sind ja auch schlecht mit Spielen der Kreisklasse zu vergleichen ;)
 
MIR hat Mulf das noch nicht angeboten :D

Im Ernst: Basketball ist schwer. Vor allem in den Schulhallen hier draußen fast ohne Licht.

Weil du es ja selbst in der Hand hast ob du mal kommst oder net :-)
 
Schon interessant, wie sich die Zeiten und Techniken ändern. Als ich Anfang der Achtziger ( Mann, bin ich alt!) Basketball fotografiert habe, war ich mit einem starken Blitz unterwegs, damit ich die kurzen Belichtungszeiten über den Blitz hinbekomme. Das war dann so um die Blende 4, Synchronzeit 1/250 und eine Abbrenndauer des Blitzes von 1/1000 bis 1/10.000 Sekunde. Da hatte man dann die typischen Blitzfotos, bei denen alles im Hintergrund dunkel war :-)
Autofocus gab es natürlich auch nicht. Und von Serienbildgeschwindigkeiten von 10 B/s konnte man nur träumen. Naja, da wäre ja auch der Film in dreieinhalb Sekunden am Ende gewesen :-)
Ich habe mich immer gewundert, daß mir niemand das Blitzen verboten hat, denn der Metz Mecablitz 60 CT2 hat mächtig zugeschlagen.
 
Hallo zusammen,

da muß ich Dir zustimmen, in früheren Jahren wäre ich gestern in Bayreuth mit meinem Latein, zwecks der Beleuchtung am Ende gewesen. Eine ältere Allzweckhalle nah am Geschehen, super zum Stimmung machen aber lausig zum fotografieren. Hier einige Bilder.
 
In Bayreuth habe ich das Basketballfotografieren angefangen. Damals noch in der Halle direkt daneben. Vielleicht hast Du sie ja gesehen. Das war ein dunkles Loch :-)
 
@ Calimero
Da sitzt der Fokus ja wie eine eins. Mit meinem Sigma 85er und der D700 hat das irgendwie nicht so ganz geklappt. Muss gestehen ich habe bis jetzt auch nur 3d Tracking genutzt aber es scheint mir nicht unbedingt die besten Ergebnisse zu bringen. Zumindest bei Blenden unter ~f2.5 habe ich damit extrem hohen Ausschuss gehabt.

Ich habe am Samstag das erste Mal Basketball fotografiert in der Bundesliga der Damen, evo NBO vs SV Halle Lions.
Die NBO Damen haben nach einer starken Führung im 1. Viertel ganz stark abgebaut und schließlich 54:70 verloren. :(

Ich muss sagen ich fand es relativ schwer mit dem 85er einen vernünftigen Bildausschnitt hinzubekommen und habe mich sehr geärgert ein (Sigma) 70-200 f2.8 nicht mitgenommen zu haben.
Am Ende hatte ich halt nur das 85er und habe stellenweise sehr stark gecroppt, auf bis zu 2 Megapixel herunter. Insofern relativ suboptimal :/
Angenommen ihr seid in einer solchen Situation - lasst ihr das Bild dann einfach sein oder croppt ihr so stark? Als Beispiel mal #5, das Bild hat am Ende noch 2,73 Megapixel. Die Szene ist natürlich nicht sonderlich interessant, nur als Beispiel.

Gruß,
Tom
 
@ Calimero
Da sitzt der Fokus ja wie eine eins. Mit meinem Sigma 85er und der D700 hat das irgendwie nicht so ganz geklappt. Muss gestehen ich habe bis jetzt auch nur 3d Tracking genutzt aber es scheint mir nicht unbedingt die besten Ergebnisse zu bringen. Zumindest bei Blenden unter ~f2.5 habe ich damit extrem hohen Ausschuss gehabt.

Ich habe am Samstag das erste Mal Basketball fotografiert in der Bundesliga der Damen, evo NBO vs SV Halle Lions.
Die NBO Damen haben nach einer starken Führung im 1. Viertel ganz stark abgebaut und schließlich 54:70 verloren. :(

Ich muss sagen ich fand es relativ schwer mit dem 85er einen vernünftigen Bildausschnitt hinzubekommen und habe mich sehr geärgert ein (Sigma) 70-200 f2.8 nicht mitgenommen zu haben.
Am Ende hatte ich halt nur das 85er und habe stellenweise sehr stark gecroppt, auf bis zu 2 Megapixel herunter. Insofern relativ suboptimal :/
Angenommen ihr seid in einer solchen Situation - lasst ihr das Bild dann einfach sein oder croppt ihr so stark? Als Beispiel mal #5, das Bild hat am Ende noch 2,73 Megapixel. Die Szene ist natürlich nicht sonderlich interessant, nur als Beispiel.

Gruß,
Tom

Bei den ersten Bildern sieht es so aus, als ob du schon sehr weit weg vom Spielfeld warst. Da ist es in der Tat mit nem 85mm schwierig. Sonst ist das 85 ein klasse Basketballobjektiv.Also versuchen viel näher dran. Dann am besten aus sitzender/tieferen Position fotografieren. Und z.B. bei Bild 4 ist leider die ballführende Spielerin angeschnitten. DIe müsste am besten ganz drauf, die abwehrende Spielerin dagen kann ruhig etwas angeschnitten werden.
 
@ Calimero
Da sitzt der Fokus ja wie eine eins. Mit meinem Sigma 85er und der D700 hat das irgendwie nicht so ganz geklappt. Muss gestehen ich habe bis jetzt auch nur 3d Tracking genutzt aber es scheint mir nicht unbedingt die besten Ergebnisse zu bringen. Zumindest bei Blenden unter ~f2.5 habe ich damit extrem hohen Ausschuss gehabt.

Ich habe am Samstag das erste Mal Basketball fotografiert in der Bundesliga der Damen, evo NBO vs SV Halle Lions.
Die NBO Damen haben nach einer starken Führung im 1. Viertel ganz stark abgebaut und schließlich 54:70 verloren. :(

Ich muss sagen ich fand es relativ schwer mit dem 85er einen vernünftigen Bildausschnitt hinzubekommen und habe mich sehr geärgert ein (Sigma) 70-200 f2.8 nicht mitgenommen zu haben.
Am Ende hatte ich halt nur das 85er und habe stellenweise sehr stark gecroppt, auf bis zu 2 Megapixel herunter. Insofern relativ suboptimal :/
Angenommen ihr seid in einer solchen Situation - lasst ihr das Bild dann einfach sein oder croppt ihr so stark? Als Beispiel mal #5, das Bild hat am Ende noch 2,73 Megapixel. Die Szene ist natürlich nicht sonderlich interessant, nur als Beispiel.

Gruß,
Tom

Hallo zusammen,

lass es mich mal ganz krass ausdrücken, es wird so radikal gecroppt bis ich Details sehe und wenn es dann zu sehr rauscht, löschen. Auf dem von Dir angesprochenen Bild 5 zum Beispiel, würde ich so viel croppen das rund 80% des Fotos von dem Mädel ausgefüllt werden. Blende fast ganz auf um die ISO niedrig zu halten, Belichtung so um die 1/700 und dann lieber ein bißchen unterbelichtet fotografieren und nachher am PC nachbearbeiten. Wenn Du aus dem Foto kein größeres Poster machen willst sind die Pixel völlig unwichtig.

Gruß Gerd
 
Schon interessant, wie sich die Zeiten und Techniken ändern. Als ich Anfang der Achtziger ( Mann, bin ich alt!) Basketball fotografiert habe, war ich mit einem starken Blitz unterwegs, damit ich die kurzen Belichtungszeiten über den Blitz hinbekomme. Das war dann so um die Blende 4, Synchronzeit 1/250 und eine Abbrenndauer des Blitzes von 1/1000 bis 1/10.000 Sekunde. Da hatte man dann die typischen Blitzfotos, bei denen alles im Hintergrund dunkel war :-)
Autofocus gab es natürlich auch nicht. Und von Serienbildgeschwindigkeiten von 10 B/s konnte man nur träumen. Naja, da wäre ja auch der Film in dreieinhalb Sekunden am Ende gewesen :-)
Ich habe mich immer gewundert, daß mir niemand das Blitzen verboten hat, denn der Metz Mecablitz 60 CT2 hat mächtig zugeschlagen.

Dann will ich auch mal...

Aus der Saison 98/99 der Telekom Baskets Bonn... Ich wusste gar nicht, was da im Archiv noch lagert ;-) Allerdings nur "in klein"...

In diesen Zeiten war angesagt: 1,3 MP Kodak/Canon EOS1n/DCS3 - Kosten 17000 DM = 8500 €!!!!!!!!!! Serienbild-"Geschwindigkeit" 2,7 B/s. ISO 200 bis 1600. Ich habe es bei ISO 800 bewenden lassen - müssen :-( Dazu Canon-Blitz mit Quantum Batterieteil, 1/250 s Synchronzeit, hauptsächtlich 2,8/70-200 USM. Man beachte die Farbwiedergabe und den Magentastich, der sich trotz Hot Mirror Filter auf den Objektiven nicht immer verhindern ließ...

Viel Spaß


bruno_ivo.jpg


klaus.jpg


10_04.jpg


04_01.jpg


05_06.jpg


05_07.jpg


bn_bayreuth3.jpg


Und zum Schluss ein "geiler" Mix aus schauderhafter Neon-Beleuchtung und Blitz. Farbe? Praktisch undenkbar, deshalb daneben die SW Umsetzung...

RJ-Europahalle.jpg


Wer das (mit)gemacht hat, meckert heute nicht über Farbwiedergabe, Weissabgleich und Rauschen...

Ralf
 
Dann will ich auch mal...

Aus der Saison 98/99 der Telekom Baskets Bonn... Ich wusste gar nicht, was da im Archiv noch lagert ;-) Allerdings nur "in klein"...

In diesen Zeiten war angesagt: 1,3 MP Kodak/Canon EOS1n/DCS3 - Kosten 17000 DM = 8500 €!!!!!!!!!! Serienbild-"Geschwindigkeit" 2,7 B/s. ISO 200 bis 1600. Ich habe es bei ISO 800 bewenden lassen - müssen :-( Dazu Canon-Blitz mit Quantum Batterieteil, 1/250 s Synchronzeit, hauptsächtlich 2,8/70-200 USM. Man beachte die Farbwiedergabe und den Magentastich, der sich trotz Hot Mirror Filter auf den Objektiven nicht immer verhindern ließ...

Viel Spaß


bruno_ivo.jpg


klaus.jpg


10_04.jpg


04_01.jpg


05_06.jpg


05_07.jpg


bn_bayreuth3.jpg


Und zum Schluss ein "geiler" Mix aus schauderhafter Neon-Beleuchtung und Blitz. Farbe? Praktisch undenkbar, deshalb daneben die SW Umsetzung...

RJ-Europahalle.jpg


Wer das (mit)gemacht hat, meckert heute nicht über Farbwiedergabe, Weissabgleich und Rauschen...

Ralf

Ich wollte es gerade sagen, dass wir eigentlich ruhig sein müssten, vergleicht man die Möglichkeiten und vor allem der Aufwand von "damals", aber du hast es ja schon gesagt:

"Wer das (mit)gemacht hat, meckert heute nicht über Farbwiedergabe, Weissabgleich und Rauschen...".

Davor ziehe ich defintiv meinen Hut. Ich bin mit der Canon 20D angefangen und das war dann schon Luxus :-)
 
Hallo zusammen,

wir hatten unser nächste Pleite, diesesmal in München, einige Fotos.

Tolle Motive, auch wenn ich, wie schon mal gesagt habe :-), nicht sooo überzeugt von der Bearbeitung bin. Ich würde mir wünschen, dass deine Motive, dann aber etwas weniger bearbeitet, in die Ligadatenbank gestellt würden. DIe Bilder die jetzt von Lubu kommen sind alles andere als gut und deine sind super...

Hier einmal ein Beispiel von Kollegen aus Lubu:

http://www.flickr.com/photos/bekobbl/8099290669/in/set-72157631743555611/
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten