Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ich hatte schon einiges an Sigma Objektiven und habe immer noch welche, aber ich käme ohne Sigma genau so gut zurecht.Bald keine Sigma-Objektive mehr?
Das 16-50 ist eigentlich ein No deal. Zu teuer, optische Mittelklasse und ein AF Antrieb, dem man ggf nicht trauen kann. Toll.
17-70 ist die selbe Liga wie das (nicht schlechte9 Kit-WR.
Finde das schon schade da vor allem das 150-500 meiner Meinung nach sehr nice ist![]()
Ich brauche auch keine Sigma Objektive. Sie bauen mit Sicherheit das eine oder andere Super Objektiv auch für Pentax, aber eine Firma die UVP Preise rausgibt die nach kürzester Zeit um 25% fallen und relativ schnell auf 50% ist mir unsympathisch. Das sie mehr auf Quantität als auf Qualität setzen begeistert mich auch nicht. Von manchen Objektiven gibt es 3 Versionen. Nicht selten verlieren auch hier im Forum Kunden den Überblick welche Version sie den jetzt kaufen sollen. Selbst Sigma selbst kennt sich nicht mit seinem Angebot aus. Objektive die es gar nicht mehr gibt werden noch gelistet, andere die nicht für Pentax gebaut werden erscheinen aber unter Pentax Anschluss.
Den Service kann man gegen Pentax auch vergessen. Ich habe ein 17-70 C als englischen Warehouse Deal erworben. Da es auf der K5 beim Zoomen "gewackelt" hat fragte ich per Mail nach Garantie. Die Antwort war das ich es zurückschicken soll da sie keine Garantie darauf geben. Ich weiss bis heute nicht warum die Garantie abgelehnt wurde. Wegen Warehouse oder wegen England oder wegen beidem?
Das gleiche bei Pentax ohne Probleme!
Jetzt bringt Sigma mit dem 18-300 das xte Suppenhuhn für Pentax.
Einige würden Sigma vermissen, ich nicht!
Dann schau mal das neue 18-35/1.8 an. Ja, auch da gibt es einiges an Ausschuss. Wenn man dann aber ein gutes Exemplar hat, steckt das alles von Pentax in die Tasche bei Landschaftsfotogrfie, wo einfach nun mal Schärfe bis zum Rand zählt. Ausser allenfalls dem 35mm Limited Makro.
Als Landschaftsfotograf mit Pentax hat man heute entweder eine 645D, oder dann zumindest teilweise Sigma Linsen vor der Kamera.
Bei den Blenden, die meist in der Landschaftsfotografie genutzt werden, gibts von Pentax durchaus besseres.
Ich hatte schon einiges an Sigma Objektiven und habe immer noch welche, aber ich käme ohne Sigma genau so gut zurecht.
Von daher ist es für mich nicht wichtig.![]()
Dieser Adapter könnte ja abalog wie T2 funktionieren - naturlich in diesem Falle fest verschraubt und mit der Adapterelektronik für die Motoren, AF, Blende, SR. Die gesammte Steuerung von Sigma sollte Bestandteil des Objektivs sein, nur die digitale Schnittstellenanpassung auf die einzelnen Hersteller wären im Adapter.
...
Ich für meinen Teil meide Fremdhersteller sowieso.. höhere Serienstreuung, Fehlfokus oft auch blenden-, entfernungs-, und/oder brennweitenabhängig, oft nicht so wertig verarbeitet, usw. Solche Probleme kenne ich von den Pentax Objektiven nicht!
Manchmal gibts (wie beim 18-35 oder 8-16) aber keine Alternative, um die wärs echt schade.
Wenn der Umbau vernünftig funktioniert müsste man ja leicht umrüsten können sogar bei Optiken die sie nicht für den Anschluß selber verkaufen.
Dieser Adapter könnte ja abalog wie T2 funktionieren - naturlich in diesem Falle fest verschraubt und mit der Adapterelektronik für die Motoren, AF, Blende, SR. Die gesammte Steuerung von Sigma sollte Bestandteil des Objektivs sein, nur die digitale Schnittstellenanpassung auf die einzelnen Hersteller wären im Adapter.
Die Probleme mit dem Antrieb sind bereits gelöst (Dauerkunden beim Service gibt es also beim 16-50 & 50-135 nichtmehr), außerdem sagt 'wertige Verarbeitung' nichts über Funktionalität aus, sondern nur über genutzte Materialien, genaue Verarbeitung (Spaltmaße, usw) und Wertigkeitsgefühl. Wie robust, bzw. haltbar etwas ist sind lässt sich damit kaum beschreiben.(...)
"... nicht so wertig verarbeitet, usw. Solche Probleme kenne ich von den Pentax
Objektiven nicht!"
Genau das sehen einige, die zum Teil wegen Antriebsproblemen Dauerkunden
beim Service wurden nicht so.
(...)
Man kann sich die Welt schönreden, oder aber so akzeptieren, wie es nun mal
ist. P verzichtet derzeit auf eine Qualitätsstufe bzw. ein entsprechendes Anbot
im UWW-Bereich. An der Korrektur der Verzeichnung wird zumeist gespart, da
dies nur einigen Leuten auffällt und für Wald- & Wiesenfotografie unerheblich
ist.
P hat sich schlicht anders positioniert und auf ein gewisses Segment der An-
sprüche verzichtet. Die zu leugnen ist sinnlos, es ist nun mal so. Die Marke
mit einem gewissen Universalanspruch hat sich zu Gunsten eines telelastigen
Profils verändert. Das kann für manche gut sein, für andere wiederum nicht.
Das sollte man allgemein akzeptieren.
Schon mitbekommen, dass es vollelektronische und teilelektronische Objektive
gibt? Die Blendenfunktion ist vielfach aus Gründen der Rückwärtskompatibilität
noch mechanisch und das allein macht schon einen prinzipiellen Unterschied.
abacus