• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Badminton

cayennes1

Themenersteller
hier ein paar Badmintonbilder:
 
die penetrante werbung wertet die bilder SEHR ab!

Die habe ich direkt von meiner Seite hochgeladen. Das Logo ist so groß, weil die Bilder verkauft werden.
 
Ein paar Bilder könnten echt gut sein, wenn denn der Ball noch zu sehen wäre...
ansonsten den Ausschnitt etwas variieren: Über die Schulter des Gegners, durchs Netz festgehaltene Emotionen (Jubel, Frust, ...)
 
Ein paar Bilder könnten echt gut sein, wenn denn der Ball noch zu sehen wäre...
ansonsten den Ausschnitt etwas variieren: Über die Schulter des Gegners, durchs Netz festgehaltene Emotionen (Jubel, Frust, ...)

Das mit dem Ball im Bild ist so eine Sache.... wenn er drin ist, ist er kaum zu sehen, da die Verschlusszeit nicht hoch genug ist um ihn einzufrieren.
 
Ist doch vollkommen falsch, was Du erzählst. Wenn der Ball angeflogen kommt und Du ihn im Bild unterbringst, bevor er erneut geschlagen wird ergibt sich nichtmal der Ansatz eines Problems mit der Verschlusszeit. Die viel zu dominanten Schriftzüge in den Bildern werten sie noch zusätzlich ab.
 
Ist doch vollkommen falsch, was Du erzählst. Wenn der Ball angeflogen kommt und Du ihn im Bild unterbringst, bevor er erneut geschlagen wird ergibt sich nichtmal der Ansatz eines Problems mit der Verschlusszeit. Die viel zu dominanten Schriftzüge in den Bildern werten sie noch zusätzlich ab.

Genau den Moment zu erwischen ist aber fast nicht möglich.

Hier ist er mal mit drin, aber halt sehr verschwommen.
 
Hm, mir kommt es vor als ob der Ball beim zuletzt geposteten Bild schon wieder zurückgeschlagen wurde. Stimmt das?
Normalerweise sollte es absolut keine Probleme geben, den herunterkommenden Ball am Ende seiner Flugphase scharf abzubilden. 1/500 Sekunde dürften dafür auch nicht zu lang sein.
 
@ cayennes1:

Also meine Meinung - mir gefallen die Bilder von der technischen Qualität und Schärfe sehr gut.

Allerdings zeigen mir die Bilder zu wenig vom Spielgeschehen bzw. von der Position des Spielers auf dem Spielfeld.

Der Ball auf dem Bild ist eigentlich ein Muss. Ich spiele selber BM aktiv und mache die Bilder für den Verein. Mein Ausschuss ist dementsprechend hoch. Wenn mal selber Spieler ist, kann man jedoch Spielsituationen antizipieren und hat somit eine größere Chance, den Ball öfters mal im Bild festhalten zu können.

Es hilft auch, das Geschehen nicht überwiegend (schräg) von der Seite aufzunehmen, sondern an der Kopfseite des Spielfeldes (vlt. erhöht auf der Tribüne) zu sitzen/stehen. Dann ist der Ball leichter auf dem Bild festzuhalten.

Dass der Ball nicht immer eingefroren dargestellt wird, lässt sich kaum vermeiden und spiegelt aber die Dynamik des Spiels wieder

Ich hänge mal einen Link zu einer meiner hier früher geposteten Serien an:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=301521

Gruss,
Marcus
 
Hi cayennes1,
also ich muss leider auch sagen, dass ich dir Fotos nicht allzu gut finde.
beim Badminton gehört der Ball auf jeden fall mit drauf. Ich nehme an, dass Du bei den deutschen Meisterschaften an diesem WE warst? Da sollten auch eigentlich die Lichtverhältnisse in der Halle gut genug gewesen sein, um kürzere verschlusszeiten hinzubekommen. Sollte schon so um die 1/640 liegen... Die Schärfe is allerdings sehr schön!

Das problem mit dem ball, kann auch daran liegen dass Du nicht allzu viele Bilder/sek mit deiner cam schießen kannst...?

hier mal ein paar von mir, vielleicht hilft dir das etwas weiter?!

Viele Grüße, Benni
 
Hallo,

Das problem mit dem ball, kann auch daran liegen dass Du nicht allzu viele Bilder/sek mit deiner cam schießen kannst...?

Wird wohl nicht das Hauptproblem sein. Ich kann mit meiner D80 auch nur ca. 2,5 Bilder/s im Serienbildmodus schießen. Verwende es aber bei meinen BM-Fotos fast nie.

Man muss einfach das Spiel ein bischen "lesen" können, ein bischen die Auslöseverzögerung der Kamera mit einbeziehen und so bekommt man auch den Ball immer wieder mal gut mit auf´s Bild. Großer Ausschuss ist aber dennoch (zumindest bei mir) üblich.

Gruss,
Marcus
 
Hi cayennes1,
also ich muss leider auch sagen, dass ich dir Fotos nicht allzu gut finde.
beim Badminton gehört der Ball auf jeden fall mit drauf. Ich nehme an, dass Du bei den deutschen Meisterschaften an diesem WE warst? Da sollten auch eigentlich die Lichtverhältnisse in der Halle gut genug gewesen sein, um kürzere verschlusszeiten hinzubekommen. Sollte schon so um die 1/640 liegen... Die Schärfe is allerdings sehr schön!

Das problem mit dem ball, kann auch daran liegen dass Du nicht allzu viele Bilder/sek mit deiner cam schießen kannst...?

hier mal ein paar von mir, vielleicht hilft dir das etwas weiter?!

Viele Grüße, Benni

Die Lichtverhältnisse waren nicht gut! Mit einer D3 oder einer D700 geht das natürlich besser. Aber ich war mit meiner D300 schon bei ISO 1600 und bei einer Blende von 2.... da ging aber nichts über 1/500s. Meiner Kamera macht 8 Bilder/s... aber wenn das Licht schlecht ist, werden diese natürlich nicht immer erreicht; es sei denn man zieht die Auslösepriorität vor.
 
Die Lichtverhältnisse waren nicht gut! Mit einer D3 oder einer D700 geht das natürlich besser. Aber ich war mit meiner D300 schon bei ISO 1600 und bei einer Blende von 2.... da ging aber nichts über 1/500s. Meiner Kamera macht 8 Bilder/s... aber wenn das Licht schlecht ist, werden diese natürlich nicht immer erreicht; es sei denn man zieht die Auslösepriorität vor.
Entschuldige, aber das klingt für mich nach Ausreden. Die Anzahl der Bilder pro Sekunde sind egal. Bei Rückschlagspielen muß man auch mit 10 fps die Aufnahmen genau timen. 1/500s ist für Badminton wenig, aber wie man an deinem letzten Bild sieht noch ausreichend. Wenn es nicht anders geht, fotografiere ich zum Beispiel Volleyball mit 1/320s.
 
1/500s ist bei Badminton schon grenzwertig. Ich habe 'mal aus der Bewegungsunschärfe versucht, auf die Geschwindigkeit des Balls zurückzurechnen (*). Dabei kamen Geschwindigkeiten zwischen 160 km/h und 220 km/h 'raus. Sowas kann man eigentlich nur mit Blitz scharf bekommen. Volleyball ist dagegen ein langsamer Sport.

(*) Beispiel: Die Federn eines Federballs sind ca. 70 mm lang. Wenn diese zur Gänze verwischt sind, also die Spur insgesamt ca. doppelt so lang ist wie die Federn und die Belichtungszeit 1/500s beträgt, dann ist die Geschwindigkeit des Balls 14 cm * 500 1/s = 0.14 m * 500 1/s = 70 m/s = 252 km/h.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten