Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
...Natürlich ist die Sache mit der Cloud immer so ein bisschen ein Risiko, aber Dropbox und Backblaze sind mittlerweile doch bekanntere Unternehmen und bisher nur positiv aufgefallen. Auch deren Sicherheitsvorkehrungen setzen Vertrauen.
Jegliche Erfahrungen in diesem Bereich würden mich interessieren![]()
Hi.
DER BRÜLLER.
Du hast mitbekommen, dass Condoleezza Rice im Vorstand von Dropbox sitzt? Diese Dame hat unter G. W. Bush maßgeblich für die Befugnisse von NSA & Co. gesorgt, wegen der jetzt alle herumheulen.
Cloud heisst, Ihr teilt Eure Daten mit dem Anbieter. Und der mit den Geheimdiensten, entweder wissentlich oder unbewußt, zu verhindern ist das nicht. Darüber sollte man sich im Klaren sein, denn umgehen kann man das nicht.
Grüße
Mattes
Ich nutze auch keine Cloud zum Datensichern, ist mir zu gefährlich.
Mal abgesehen von der abgespeckten Bilder-Cloud bei Amazne Prime kann man das sehrwohl umgehen. Ich habe zumindest keine Anforderung, auf meine Daten aus der Cloud direkt mit dem Smartphone zugreifen zu müssen. Mit jedem vernünftigen Betriebssystem könnte ich die selber verschlüsselten Daten dann wieder entschlüsseln.Cloud heisst, Ihr teilt Eure Daten mit dem Anbieter. Und der mit den Geheimdiensten, entweder wissentlich oder unbewußt, zu verhindern ist das nicht. Darüber sollte man sich im Klaren sein, denn umgehen kann man das nicht.
Der Ärger mit den abgebildeten Personenn oder meist eher mit den Erziehungsberechtigten reicht mir vollkommen aus, wenn die Bilder doch mal unberechtigt an der falschen Stelle veröffentlicht/genutzt würden. Da muss garnicht erst die Polizei anrücken, weil irgendein Überwachungstool eines der Bilder als "unanständig" bewertet hat.Was ist daran gefährlich? Habt ihr Fotos von eurer Vatertags-Sauftour "Reeperbahn 2015" mit Gadafi, Sadam und Osama die ich sichern müsst oder was für gefährliches Kram liegt bei euch im Bildarchiv?
Mag ja sein, dass Du nur in Deinem stillen Kämmerlein knipst. Andere gehen ab und zu auch mal auswärts ihrem Hobby nach.DANACH denke ich mal darüber nach meine privaten Bildchen nicht mehr auf nen Clound-Server zu laden.
Der Ärger mit den abgebildeten Personenn oder meist eher mit den Erziehungsberechtigten reicht mir vollkommen aus, wenn die Bilder doch mal unberechtigt an der falschen Stelle veröffentlicht/genutzt würden. Da muss garnicht erst die Polizei anrücken, weil irgendein Überwachungstool eines der Bilder als "unanständig" bewertet hat.
Mag ja sein, dass Du nur in Deinem stillen Kämmerlein knipst. Andere gehen ab und zu auch mal auswärts ihrem Hobby nach.
Die großen Clound-Anbieter verstehen alle was von Sicherheit....
Das darfst Du gerne annehmen. Muss halt jeder selber wissen, in wie weit er sowas für wahrscheinlich hält.Sorry aber ist IMHO ein Null-Argument. Die einzige Möglichkeit das diese Bilder "unberechtigt an der falschen Stelle veröffentlicht/genutzt" ist das jemand den Account geknackt und die Bilder kopiert hat um sie DANN auch noch zu veröffentlichen wo sie DANN von den abgebildeten entdeckt wurden. Die Kombi ist unwahrscheinlicher als nen grünes BundeskanzlDings.
Passt zwar (bisher jedenfalls) nicht zu meinen Bildern, aber wie war das noch vor kurzem mit den "privaten" Bildern von Prominenten von FB und co....Hinter der Veröffentlichung steckte ja auch rein finanzielles Interesse der Täter.Wer "nicht staatlich" Datendiebstahl betreibt ist auf Geld aus.
Ist zwar keine Cloud anbieten, aber siehe Sony.....oder gerade 1blu....Und im Verhältnis zum Aufwand der Betrieben werden muss an die Daten heran zu kommen? Die großen Clound-Anbieter verstehen alle was von Sicherheit,
Mir reichte schon der Ärger mit einingen Eltern, weil jemand meine legal veröffentlichten Bilder geklaut und unter passendem Titel auf entsprechend einschlägigen Seiten veröffetnlich hat. Die wurden dort auch ohne Verschlagwortung gefunden, von wem auch immer. Ob damit jemand Geld verdient hat, war/ist mir fast egal, der Ärger mit den Eltern reichte.Aber ich vergesse immer: "Deutschland - die Heimat von Bruno Blockwart und Paranoia Paula". Ich hätte damals doch mit auswandern sollen wie 90 Prozen meines Studienjahrgangs.
Siehe z.B. Dropbox oder gmail in Kombination mit der immer hirnrissiger werdenden (weltweiten) Gesetzgebung. Wenn ich heute meine Bilder als Backup in die Cloud lade, dann will ich die nicht jährlich nach mittlerweile u.U. illegalen Bildern durchforsten müssen, weil sich in meinem aktuellen Aufenthaltsland oder gar im Heimatland des Cloud-Anbieters mal wieder die Gesetze geändert haben (Scans von Magazinen, die in den 90ern in Deutschland noch vollkommen legal waren, dürfte man heutzutage schon garnicht mehr besitzten).Beim Cloud-Anbieter läuft man eher Gefahr einem ungezielten Massenangriff zum Opfer zu fallen, bei dem die Daten dann im schlimmsten Fall einem Geheimdienst oder der Öffentlichkeit zur Verfügung stehen. Aber was hätte das für ernsthafte Konsequenzen? Es macht sich ja auch keiner Sorgen, dass die Fotoalben im Regal bei einem Diebstahl in unbefugte Hände geraten.
Ein grosses Land ist mal wieder auf der Suche nach irgendwelchen Terroristen. Diese Suche findet in jedem Land der Welt statt. Nun werden Bilder eines möglichen Terroristen von Tag x am Ort y gefunden. Ich habe Bilder in der Cloud, die rein zufällig am gleichen Tag am gleichen Ort entstanden sind. Beim nächsten Flug in dieses Land stelle ich fest, dass ich auf der NoFly-Liste binAlles nur rein hypothetisch und paranoid, ich weiss.
![]()
Amazon hatten wir ja oben schon (Link mit massivem Datenverlust aus 2011), ob MS in der Office Cloud nicht demnächst auch Dropbox folgt wird sich zeigen.Und Billigheimer wie 1Blu sind eben, wie richtig gesagt, keiner der grossen Clound-Anbieter. Wobei ich da auch nur 2-3 Firmen vertrauen würden (MS,Amazon)
Wer weiss, was aus den Kindern mal wird, die ich heute so fotografiere. Da gab es schon genügend, die Bilder ihre "Jugendsünden" (=Bilder bei der Teilnahme an deutschen Meisterschaften) aus dem Netz löschen lassen wollten bevor sie auf Jobsuche gehen.Die Promi-Bilder sind auch nen anderes Kaliber. Dafür gibt es einen Markt, für legale Bilder von Tante Trude wohl kaum.
Und schon sind wir bei der letzen meine Aussage. Ich habe keine Lust, mich regelmässig u.U. weltweit über ändernde Gesetzgebungen zu informieren, die meine Backups betreffen könnten.Illegale Sachen sollte man ggf. nicht öffentlich machen. War schon immer so
Ob ich am Ende rechtlich dafür verantwortlich bin, ist höchstens drittrangig. Der Aufwand, der schon viel früher für mich entsteht, genügt mir, um keine unverschlüsselten Backups irgendwo hochzuladen (wie es z.B. bei Amazon Prime nötig wäre).Na ja, beim Thema von "illegalen" Bildern geht es ja hauptsächlich um Veröffentlichung. Ich denke selbst wenn ein Bild das du nicht veröffentlichen darfst gestohlen wird und dann öffentlich zugänglich ist, bist du dafür nicht verantwortlich, so lange du nicht irgendwie fahrlässig gehandelt hast.
Da würde ich mal das Studium der Nachrichten in den letzten Wochen empfehlen. Warum sollte sich der "große Bruder" bei entsprechenden Bildern in der Cloud anders verfahren wie mit privaten Nachrichten auf FB? Im aktuellen Fall ging es noch nicht einmal um Terrorismus.Ja, sehr paranoid und unrealistisch.
Ein Backup, das ich nicht regelmässig auf Korrektheit prüfen kann (oder dessen Korrektheit mir in gewissem Rahmen vom Speicheranbieter garantiert wird), ist für mich kein Backup. Selbst mit DualLayer BDs wären das bei mir derzeit (ca. 1,6 TB an Bildern) 32 Medien, die ich mind, einmal jährlich manuell zur Überprüfung wechseln müsste. Für mich wäre das nichts, da schliesse ich lieber einmal jährlich die ext. Platte an den Laptop an und lasse die Prüfung über Nacht laufen.Nutzt jemand Blu-ray als Speichermedium?
Da würde ich mal das Studium der Nachrichten in den letzten Wochen empfehlen. Warum sollte sich der "große Bruder" bei entsprechenden Bildern in der Cloud anders verfahren wie mit privaten Nachrichten auf FB? Im aktuellen Fall ging es noch nicht einmal um Terrorismus.
Was ist daran gefährlich? Habt ihr Fotos von eurer Vatertags-Sauftour "Reeperbahn 2015" mit Gadafi, Sadam und Osama die ich sichern müsst oder was für gefährliches Kram liegt bei euch im Bildarchiv?