zenker_bln
Themenersteller
Moin,
mich würde mal interessieren, warum Leute, die Fotografieren, die bisher die Automatiken P, AV oder TV nutzten, sich wieder für den guten alten manuellen Modus entschieden haben - wenn es sie überhaupt gibt, diese Personen?!?
Ich für meinen Teil stelle fest, das ich das gute alte "M" immer häufiger (wieder) benutze und mir dadurch auch das fotografieren wieder weitaus mehr Spaß macht. (Der sogenannte "Pfriemeleffekt" -> an den Einstellungen "rumschrauben".)
Desweiteren komme ich auch bei der Belichtungsmessmethode immer häufiger vom Matrix weg und nutze doch ziemlich oft die mittenbetonte Integralmessung und stelle fest, das meine Bilder eher meinen Vorstellungen entsprechen als wenn ich Matrix werkeln lasse.
Hat noch wer diese Erfahrung gemacht?
mich würde mal interessieren, warum Leute, die Fotografieren, die bisher die Automatiken P, AV oder TV nutzten, sich wieder für den guten alten manuellen Modus entschieden haben - wenn es sie überhaupt gibt, diese Personen?!?
Ich für meinen Teil stelle fest, das ich das gute alte "M" immer häufiger (wieder) benutze und mir dadurch auch das fotografieren wieder weitaus mehr Spaß macht. (Der sogenannte "Pfriemeleffekt" -> an den Einstellungen "rumschrauben".)
Desweiteren komme ich auch bei der Belichtungsmessmethode immer häufiger vom Matrix weg und nutze doch ziemlich oft die mittenbetonte Integralmessung und stelle fest, das meine Bilder eher meinen Vorstellungen entsprechen als wenn ich Matrix werkeln lasse.
Hat noch wer diese Erfahrung gemacht?