Preise isnd immer von bis...
Gerade bei einer F3 sehr weit, da sie ja auch sehr lange gebaut wurde.
Es beginnt wirklich bei 80 euro bei funktionierenden Cams (von privat über ebay Auktion) bei heavy used Exemplareb. Gerade eine F3 ist so robust gebaut, dass, wenn sie jetzt funktioniert, unabhöngig vom kosmetischen Zustand, die Ahnce grsoo ist dass sie das auch weiter tut. Eine späte F3 wenig benutzt kostet nat das mehrfache...
Für eine F4 finde ich den Pries sehr niedricg angegeben, Hab ja dieses Jahr eine Gekauft, mit 130 wäre es nicht gegangen bei voller Funktion (ohne LCD Fehler zb)
üBer 200 würde ich da im allerbesten Fall mindestens ansetzen. Da die F4 ein hochkomplexes Tück technik ist. habe ich mich ( was bei mir selten ist, meine ebay Cmas sind am liebsten con Privat aus Erbschaft (Erblasser war Erstkäufer am liebsten). Die F4 habe ich deshalb als Sofortkauf bei hochrenommierten (edel) Gebrauchthändler in FRA für ca 350 (mit Gittermattscheibe) und praktisch neuwertig und neueres Bj (ca1993) gekauft.
Man kann goolgeln, bei einigen Frühen F4 gab es ein Problem mit dem piegelkasten (Blendenmechanik glaube ich), bei 24xxxxx, aso den neuen, hatte Nikon das behoben, da ist man da auf der sicheren Seite. Ob eine 22.... oder 24.. macht sich bei ebay bei den Auktionen kaum bemerkbar, also ist es ratsam, eher auf eine 24 oder gar 25... zu gehen in dem Fall.
F4 ist halt ein richtig dicker brocken. Ich liebe sie (konnte sie vor dem Kauf einige Von einem Kunden von mir leihen und wusste sofort, dass die her muss)
Toll in der Haptik, aber zum Mitschwlppen ein Graus (alle meine anderen Analogen sind MF ohne Motor.... und für die F4 ist es verdammt schwer, eine EInstellscheibe mit Schnibi zu bekommen, daran arbeite ich noch...
Den psessimismus der F2 gegenüber und die Pflicht zur "Vollrevision" kann ich nicht nachvollziehen. Kamera und verschluss haben doch einen extrem guten Ruf bzgl Haltbarkeit, und durch den getrennten Ducher mit beli kann man im Defektfall ucher oder Kamera getrennt ersetzen, so wie ich es beim Kauf auch gemacht habe.
Wenn mein Leben davon abhinge, dass die Kamera auch in 10 Jahren noch geht, würde ich viel eher auf meine F2 als auf die F3 setzen (auf eine FM natürlich auch...)
Es hilft eh nir vorinfomiern über die Unterschiede und dann aber selber die Kamera ansehen. Ich habe ja 20+ funktionierende KB Kameras, aber die Häufigkeit des Einsatzes geht in zweiter lInie nach der Technik sondern danach wie gerne ich die Kameras mag und wie gut ich mit dem Konzept klar komme.
Darum sieht meine 1A A1 keinen Film mehr trotz Winder, wegem den beiden F1... Und die F3 steckt im Andwich zwischen F2 und F4, geht also va dann mit als "Opferkamera" unter potentiell gefährdenen Bedingungen (Sandsturm

etc) oder wenn in den anderen beiden grad der falsche Film steckt.
Eer nur eine MF als Ergänzung zur DSLR haben will, sollte deshalb "seine" Kamera suchen, sonst landet sie im Schrank...
Ich vertrete ja die Kontrastthese, dh zur DX00 eine "puristische FM, FE, F], F3 etc und keine "DSLR mit Filmmagazin" ala F100, F5, F6....