• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Back to the roots: Analoge Nikon

Klar sind F3 und F2 empfehlenswert.
Sind halt "nur" MF, und natürlich teurer. Ich hatte das Gefühl, der TO möchte möglichst wenig Geld ausgeben.
 
Klar sind F3 und F2 empfehlenswert.
Sind halt "nur" MF, und natürlich teurer. Ich hatte das Gefühl, der TO möchte möglichst wenig Geld ausgeben.

Die F3 ist auf jeden Fall empfehlenswert. :top:

Bei der F2 wird es, will man eine Funktionierende und keine abgefrackte oder Kellerfund haben teuer, besonders wenn sie auf die Insel zur Revision muss.
Gut man hat dann wieder viele Jahre eine absolut Top Kamera :top:

Und ich habe die Zeilen des To auch so verstanden.
Einen Body zu seinen vorhandenen Objektiven ;)

Gruß Ralf
 
@TO:
Wenn Du wenig Zeit hast, selber herauszufinden, was für Deinen Zweck geeignet ist, ist eine Foren-Diskussion nicht zielführend (wozu dieser Thread ein schönes Beispiel ist :)).
Dennoch gebe ich noch meinen eigenen Senf hinzu, als Einstieg zu selber nachschauen:

Hier findest Du eine gute Übersicht, was wozu passt.

Wenn Du vorhandene AF / AF-D Objektive mit Autofokus betreiben möchtest, brauchst Du F4 (1988) oder neuer, z.B. billig: F100, F80, teuer: F5, F6

Wenn Du sagst "manuell fokussieren ist ok", passt nahezu alles an SLRs, was Nikon jemals gebaut hat. Empfehlenswert sind dann vor allem:
Kamras mit Zeitautomatik: FE, FE2, EL, EL2, FM3a
Kamras ohne Zeitautomatik: FM, FM2

Zur Ergänzung mit Manual-Fokus Linsen:
Die sind nicht alle teuer. 50mm/1.8 sind generell sehr günstig
Ein 100/2.8 Series E gibt es für unter 100€, super Qualität und super scharf.
Ein 28/2,8 AI sollte für etwa 150€ zu haben sein.


Bitte nicht die EL, die benötigt die Blendengabel ( Hasenohren)
Das macht mit seinen Objektiven wirklich keinen Sinn.
Auch wenn die EL eine unterschätzte Nikon ist :-)

Gruß Ralf
 
Die F3 ist auf jeden Fall empfehlenswert. :top:

Bei der F2 wird es, will man eine Funktionierende und keine abgefrackte oder Kellerfund haben teuer, besonders wenn sie auf die Insel zur Revision muss.
Gut man hat dann wieder viele Jahre eine absolut Top Kamera :top:

Und ich habe die Zeilen des To auch so verstanden.
Einen Body zu seinen vorhandenen Objektiven ;)

Gruß Ralf

stimmt, body zu den objektiven. Er testet jetzt erstaml mit einer Leihkameras ob das Analoge "taugt" und wird sich dann nur eine Kamera akufen, die er vorher proboert hat, ob sie gefällt, was vernünftig ist.

Ist nat teurer als auf ebay Schnäppchen aus Erbschaft etc zu gehen, aber wenn man die Kameras nicht gut kennt, der sinnvollere Weg.

F2 hab ich ja erst gekauft, fand ich jetzt nicht so schwierig. So 200+ muss man wohl für eine A oder AS (um keine Hasenohren zu brauchen) anlegen.

hatte zwar beim Body mit AS Sucher (versteigerung vom Fotohaus bei ebay) einen exotischen Defekt, den weder das Fotohaustema noch ich bei der Vorbesichtigung gemerkt haben, schiefes Bajonett (da rechnet man eigentlich nicht damit bei einer F), aber da der AS Super war, hab ich sehr grosszügige Rückerstattung für den Body bekommen und den Sucher behalten, und eine woche später für 100 einen guten schwarzen 1977er Body bekommen in super funktionszustand. So bin ich am Ende mit 160 und einer tollen F2AS rausgekommen, was ich für sehr angemessen halte für diese Kamera.

Revision bei Nikon ist sicher zu teuer, wnn was hakt müssen eben die alten Genies der KameraReparatur ran... Aber da hab ich bei meiner F2 wenig Angst, dass sie mal zickt
 
Zuletzt bearbeitet:
Also die F3 wird ja mehr und mehr angepriesen. Ich denke, ich sollte der mal einen Versuch geben ;)

Werde am Wochenende mal bei Foto Gregor in Köln einen Blick in die Vitrinen der 2nd Hand Bodies werfen und schauen, ob ich Glück habe.

Preislich liegt dieses Modell ja laut poepping bei ca. 145€ und die F4 bei ca. 125€.

Was sind denn eigentlich die größten Unterschiede zwischen beiden Modellen? 20€ wären ja kein großer Preissprung. Lohnt die F3 eher als die F4?

MfG

Josa
 
Ich habe weit über 30 Jahre analog fotografiert und bin auf digital umgestiegen, nachdem ich feststellen musste, dass meine Titelfotos trotz 6x6 Hasselblad in der Bildqualität schlechter waren als die wohl digitalen Fotos im Heft. Grund war, dass die teuren Trommelscanner aus den Laboren nach und nach verschwunden sind und nur noch Flachbildscanner zum Einsatz kamen.

Den Schritt zu digital habe ich nie bereut, obwohl die analogen Kameras noch so richtige aus dem vollen geschnitztes Handwerkszeug war und mir haptisch viel Spaß gemacht haben.

Zurück zu analog empfinde ich so, als würde man einen Achttausender besteigen wollen und einen Rucksack voller Backsteine mitnehmen. Du glaubst gar nicht, wie ich es genieße, meine Beute auf dem Rechner nach der Fototour anzuschauen und zu optimieren. Wenn analog, dann als eine kleine Spielerei neben Digital. Mehr nicht. Das möchte ich hier zu bedenken geben.
 
Was sind denn eigentlich die größten Unterschiede zwischen beiden Modellen? 20€ wären ja kein großer Preissprung. Lohnt die F3 eher als die F4?

Nikon FM (1977) in schwarz (frühe Version)
Nahezu öl- und schmiermittelfreie Mechanik und hochsensiblen Fotozellen (Galliumarsenid)
Durch fehlende Schmiermittel eignet sich Kamera für Einsatz bei extremen Temperaturen (- 30 bis + 40 C°)
arbeitet voll mechanisch.

Nikon FE (1978)
Zeitautomatik
elektronischen Verschluss
Belichtungszeiten von 1/1000 bis 8 Sekunden
Bei leerer Batterie war nur noch eine Verschlusszeit von 1/90 s möglich, wobei der Verschluss mechanisch arbeitete.
Mattscheiben kann vom Anwender gewechselt werden

Nikon FA (1983)
erste Kamera mit AMP-Mehrfeldmessung (Automatic Multi Pattern)
fünf Messfelder unterteilt.
Programm-, Zeit- und Blendenautomatik - Nikons erster Multiautomat.
Technologisch ein Meilenstein in der Kameratechnik

Diese Dreiergruppe wurde von Nikon in einer Anzeige unter dem Motto "Der Mechaniker" (FM2), "Der Elektroniker" (FE2) und "Der Computer" (FA) beworben.

Nikon F3 (1980)
einen elektronisch gesteuerten Verschluss, Zeitautomatik und TTL-Blitzautomatik in die F - Serie ein.
Mottenbetonte Belichtungsmessung 80% gewichtet
Mechanische Zeit 1/60 ebenso Blitzsynchronisation
Spezieller Blitzschuh
die F3 machte sich ihren Namen als robuste und zuverlässige Kamera

Nikon F4 (1988)
ins Gehäuse integrierter Autofokus
automatischer Filmtransport
Spot-Belichtungsmessung.
 
@TO:
Sei mir nicht böse, aber für Dein ambitioniertes Vorhaben (F3 oder gar F2 verwenden) zeigst Du zu wenig technisches Interesse.
Die F2 verlangt einiges an Kenntnis über die doch etwas komplizierte Mechanik, da ist hohes Eigeninteresse absolute Voraussetzung.

Daher schätze ich, dass Du mit einer F100 eher zu Ziel kommen würdest.
 
@ mamadeo und tane: Wie bereits mehrmals erwähnt habe ich im Moment einfach keine Zeit, mich stundenlang in dieses Thema einzulesen. Ich will da nicht mit Eile heran gehen müssen.

Interesse ist definitiv vorhanden, aber nicht die notwendige Zeit, dieses auch umzumünzen. Wenn ich am Wochenende einmal 2 oder 3 Stündchen Freizeit habe, dann will ich die mit fotografieren verbringen und nicht damit, mich vor dem Computer in diese trockene Materie einzulesen.

Nehmt´s mir nicht übel, aber ich suche in meiner Freizeit Entspannung und sich ein solches Thema anzueignen braucht Hirnschmalz. Und den habe ich in dann in der Woche schon aufgebraucht und will ihn am Wochenende regenerieren, nicht noch mehr davon verbrauchen ;)

Kurz und knapp: Interesse besteht, aber ich habe keine Zeit. Daher die Frage im Forum. Normalerweise bin ich eher so der "Dinge selbst lernen"-Typ, aber diesmal will ich einfach mal ins kalte Wasser springen und mich vorher halbwegs in die richtige Richtung weisen lassen :)
 
Also die F3 wird ja mehr und mehr angepriesen. Ich denke, ich sollte der mal einen Versuch geben ;)

Werde am Wochenende mal bei Foto Gregor in Köln einen Blick in die Vitrinen der 2nd Hand Bodies werfen und schauen, ob ich Glück habe.

Preislich liegt dieses Modell ja laut poepping bei ca. 145€ und die F4 bei ca. 125€.

...

MfG

Josa

... dafür wirst Du sie bei Gregor nicht bekommen, der muß nämlich Garantie geben (6 Mon.) Das kostet und ist bei Poepping nicht mit berechnet - das sind online Privat- oder Bucht-Preise. Bei Gregor liegt die F3 bei 250 - 350,- €, je nach Zustand.

Nimm die FE, kommt Dir mehr entgegen - aber wer nicht hören will... ich bin dann mal weg.
 
@ Zuhörer: War ja nicht böse gemeint oder so. Ich will mich nur in alle Richtungen orientieren. Kein Grund, gleich die Flinte ins Korn zu werfen ;)
 
@ Zuhörer: Ich komme nicht direkt aus Köln, sondern aus der Nähe von Gummersbach. Ist so ca. 40 Minuten entfernt. Aber ich wollte im Forum nicht meinen Wohnort angeben, da den eh keiner kennt. Da macht sich Köln einfach besser.

Aber am Wochenende könnte ich es sicher mal einrichten, nach Köln zu kommen. Oder am 30.01., da bin ich sowieso dort.

Nur mal anschauen und ein wenig damit rumprobieren und erklären lassen wäre schon Gold wert! ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten