Wo hat er jemals nach einer F4 gefragt? Ist auch viel zu teuer (für sein Lastenheft)
edit: seh grad, im Anfangspost, ist aber schon lange vom Tisch
er hat aber AF Objektive die voll MF tauglich sind. (meine F4s liegt im Kofferrraum und das AF1.8/50 hängt an der F3...)
Er hat also bei seinen Ojektiven freie Wahl ob Metall-MF oder moderneres Plastik AF Gehäuse.
Da fehlen dann aber die EInstellhilfen für MF, und selbst wenn die Scheiben wechselbar sind, findet man sie nur sehr schwer (und dann sauteuer, Eine F4 "J" suche ich schon lange....)
Bei Canon FD und wohl auch bei den Nikon MF gibt es keine klebrigen Gehäuse. (schlimm waren nur die Fledder"leder" der Contaxe SLR damals...)
Aus gut unterrichteter Quelle meine ich zu wissen, dass er sich als erstes mal die FE/2 live ansehen wird. Ist bei denen das Gleiche Linksäugerproblem wie bei der FM2, daran könnte es dann bei denen scheitern.
Ich mag meine F4 sehr, vor allem mit dem Fetten 70-210, aber die bleibt ob der grösse auch oft zu Hause, wenn es kein reiner Fototrip wird. Da machen dann f2 oder F3 oder Canon F1N das Rennen, je nachdem auch welcher film grad in welcher ist....
gIbt halt zwei Grundkonzepte:
-ich möchte mit Film fotografieren, aber alles soll so sein wie bei meiner DSLR
-ich möchte mit MF, ggf vollmechanischen, GGF Nachführmessung fotografieren, entweder auch aus Nostalgie (Traumkameras der Jugendzeit, Kamera des Vater, zb) oder weil ich das ANfassgefühl von Metall, die Fokussierschnecken von MF, grosse Sucher mit Einstellhilfen, aufgeräumte Sucher, was auch immer mag
beides ist von sehr günstig bis fast beliebig teuer <Mint Sammlerkameras> realisierbar.
edit: seh grad, im Anfangspost, ist aber schon lange vom Tisch
er hat aber AF Objektive die voll MF tauglich sind. (meine F4s liegt im Kofferrraum und das AF1.8/50 hängt an der F3...)
Er hat also bei seinen Ojektiven freie Wahl ob Metall-MF oder moderneres Plastik AF Gehäuse.
Da fehlen dann aber die EInstellhilfen für MF, und selbst wenn die Scheiben wechselbar sind, findet man sie nur sehr schwer (und dann sauteuer, Eine F4 "J" suche ich schon lange....)
Bei Canon FD und wohl auch bei den Nikon MF gibt es keine klebrigen Gehäuse. (schlimm waren nur die Fledder"leder" der Contaxe SLR damals...)
Aus gut unterrichteter Quelle meine ich zu wissen, dass er sich als erstes mal die FE/2 live ansehen wird. Ist bei denen das Gleiche Linksäugerproblem wie bei der FM2, daran könnte es dann bei denen scheitern.
Ich mag meine F4 sehr, vor allem mit dem Fetten 70-210, aber die bleibt ob der grösse auch oft zu Hause, wenn es kein reiner Fototrip wird. Da machen dann f2 oder F3 oder Canon F1N das Rennen, je nachdem auch welcher film grad in welcher ist....
gIbt halt zwei Grundkonzepte:
-ich möchte mit Film fotografieren, aber alles soll so sein wie bei meiner DSLR
-ich möchte mit MF, ggf vollmechanischen, GGF Nachführmessung fotografieren, entweder auch aus Nostalgie (Traumkameras der Jugendzeit, Kamera des Vater, zb) oder weil ich das ANfassgefühl von Metall, die Fokussierschnecken von MF, grosse Sucher mit Einstellhilfen, aufgeräumte Sucher, was auch immer mag
beides ist von sehr günstig bis fast beliebig teuer <Mint Sammlerkameras> realisierbar.
Zuletzt bearbeitet: