• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Back to the roots: Analoge Nikon

@ mamadeo und tane: Wie bereits mehrmals erwähnt habe ich im Moment einfach keine Zeit, mich stundenlang in dieses Thema einzulesen. Ich will da nicht mit Eile heran gehen müssen.

Interesse ist definitiv vorhanden, aber nicht die notwendige Zeit, dieses auch umzumünzen. Wenn ich am Wochenende einmal 2 oder 3 Stündchen Freizeit habe, dann will ich die mit fotografieren verbringen und nicht damit, mich vor dem Computer in diese trockene Materie einzulesen.

Nehmt´s mir nicht übel, aber ich suche in meiner Freizeit Entspannung und sich ein solches Thema anzueignen braucht Hirnschmalz. Und den habe ich in dann in der Woche schon aufgebraucht und will ihn am Wochenende regenerieren, nicht noch mehr davon verbrauchen ;)

Kurz und knapp: Interesse besteht, aber ich habe keine Zeit. Daher die Frage im Forum. Normalerweise bin ich eher so der "Dinge selbst lernen"-Typ, aber diesmal will ich einfach mal ins kalte Wasser springen und mich vorher halbwegs in die richtige Richtung weisen lassen :)

Wenn Du keine Zeit für Dein Hobby aufbringen willst oder Interesse hast, dann geh Holz hacken
 
@Neil62, Post #88 hast du gelesen?

....Ich will definitiv analog ausprobieren. Also bitte keine Posts mehr á la "Lass das bleiben, das kostet viel zu viel...".....

Also ist's egal, ob der Satz nach dem viel... mit Zeit, Geld, Einlesen oder was auch immer vervollständigt wird. Der TO will analog ausprobieren. Dass er momentan wenig Freizeit hat, spielt dann so betrachtet ja keine Rolle.

Für's Budget gibt es schon gute analoge. Daher hat es auch etliche Empfehlungen für eine FM(2) und FE(2) gegeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann soll er aber nicht nach dem Unterschied zwischen F2 und F3 fragen:
Hier wird Interesse vorgegaukelt, wo offenbar gar keines ist.
Sonst hätte er sich schon mal anhand der hier genannten Links selber informiert und in ungefähr 5 Minuten herausfinden können, dass es allein von der F2 eine Vielzahl von Varianten mit ganz unterschiedlichen Eigenschaften gibt.
 
Das Interesse nehme ich gerne ab. Es sollte nur klar sein, dass die Frage, welche Kleinbildkamera von Nikon ratsam wäre, das einfachste Problem der gesamten Materie ist. Genasuo wichtig ist die Frage: 'Welcher Film in welcher Situation', oder 'Wo und wie kann man einen Film entwickeln lassen', oder 'ich möchte Schwarzweiß probieren selber zu entwickeln: Was brauche ich dafür', oder ' Welcher Filmentwickler', wenn digitalisiert werden soll: 'Welche Anbieter bieten gute Scans', 'welcher eigener Scanner', 'welche Scansoftware', oder...

In solchen Situationen kann man heute froh, dass es heute vernetzte Computer gibt, sodass man nicht Tage in der Bücherei verbringen muss, auch wenn es dort immer noch die besten Antworten hierauf gibt. Die noch kommenden Fragen dauern nicht Stunden sondern Wochen und das trotz EDV. Das ist eben Hobby.
 
Preise isnd immer von bis...

Gerade bei einer F3 sehr weit, da sie ja auch sehr lange gebaut wurde.
Es beginnt wirklich bei 80 euro bei funktionierenden Cams (von privat über ebay Auktion) bei heavy used Exemplareb. Gerade eine F3 ist so robust gebaut, dass, wenn sie jetzt funktioniert, unabhöngig vom kosmetischen Zustand, die Ahnce grsoo ist dass sie das auch weiter tut. Eine späte F3 wenig benutzt kostet nat das mehrfache...

Für eine F4 finde ich den Pries sehr niedricg angegeben, Hab ja dieses Jahr eine Gekauft, mit 130 wäre es nicht gegangen bei voller Funktion (ohne LCD Fehler zb)
üBer 200 würde ich da im allerbesten Fall mindestens ansetzen. Da die F4 ein hochkomplexes Tück technik ist. habe ich mich ( was bei mir selten ist, meine ebay Cmas sind am liebsten con Privat aus Erbschaft (Erblasser war Erstkäufer am liebsten). Die F4 habe ich deshalb als Sofortkauf bei hochrenommierten (edel) Gebrauchthändler in FRA für ca 350 (mit Gittermattscheibe) und praktisch neuwertig und neueres Bj (ca1993) gekauft.
Man kann goolgeln, bei einigen Frühen F4 gab es ein Problem mit dem piegelkasten (Blendenmechanik glaube ich), bei 24xxxxx, aso den neuen, hatte Nikon das behoben, da ist man da auf der sicheren Seite. Ob eine 22.... oder 24.. macht sich bei ebay bei den Auktionen kaum bemerkbar, also ist es ratsam, eher auf eine 24 oder gar 25... zu gehen in dem Fall.

F4 ist halt ein richtig dicker brocken. Ich liebe sie (konnte sie vor dem Kauf einige Von einem Kunden von mir leihen und wusste sofort, dass die her muss)
Toll in der Haptik, aber zum Mitschwlppen ein Graus (alle meine anderen Analogen sind MF ohne Motor.... und für die F4 ist es verdammt schwer, eine EInstellscheibe mit Schnibi zu bekommen, daran arbeite ich noch...

Den psessimismus der F2 gegenüber und die Pflicht zur "Vollrevision" kann ich nicht nachvollziehen. Kamera und verschluss haben doch einen extrem guten Ruf bzgl Haltbarkeit, und durch den getrennten Ducher mit beli kann man im Defektfall ucher oder Kamera getrennt ersetzen, so wie ich es beim Kauf auch gemacht habe.
Wenn mein Leben davon abhinge, dass die Kamera auch in 10 Jahren noch geht, würde ich viel eher auf meine F2 als auf die F3 setzen (auf eine FM natürlich auch...)

Es hilft eh nir vorinfomiern über die Unterschiede und dann aber selber die Kamera ansehen. Ich habe ja 20+ funktionierende KB Kameras, aber die Häufigkeit des Einsatzes geht in zweiter lInie nach der Technik sondern danach wie gerne ich die Kameras mag und wie gut ich mit dem Konzept klar komme.
Darum sieht meine 1A A1 keinen Film mehr trotz Winder, wegem den beiden F1... Und die F3 steckt im Andwich zwischen F2 und F4, geht also va dann mit als "Opferkamera" unter potentiell gefährdenen Bedingungen (Sandsturm ;)etc) oder wenn in den anderen beiden grad der falsche Film steckt.
Eer nur eine MF als Ergänzung zur DSLR haben will, sollte deshalb "seine" Kamera suchen, sonst landet sie im Schrank...

Ich vertrete ja die Kontrastthese, dh zur DX00 eine "puristische FM, FE, F], F3 etc und keine "DSLR mit Filmmagazin" ala F100, F5, F6....
 
@xipho
ich lese deine Erfahrungen sehr gerne.
aber irgendwie benutzt du eine sehr merkwürdige Tastatur
auf welcher irgendwie ziemlich viele Buchstaben fehlen. ;)
lass dir doch beim schreiben bitte etwas mehr Zeit.


grüße
 
F2, F3, F4 sind Profi-Kameras gewesen. Gebrauchte können dementsprechend viel durchgemacht haben. Ein "besonders günstiges" Exemplar wird auch einen entsprechenden Verschleiß haben. Zumindest die Dichtungen und Spiegeldämpfer sollten erneuert werden, also wird eh kein Weg am Fachmann vorbeiführen. Ich persönlich würde nur ein vom Fachmann überholtes Exemplar nehmen. FM oder FE ist was anderes, sowas kann man einfach mal ausprobieren und bei Problemen als defekt weiterverkaufen (kostet aber auch Zeit :D).

Und noch was zu F2 etc: der Blitzschuh ist sehr speziell, d.h. Blitzen ist nur mit relativ teurem Zubehör möglich.
 
@ pistol star und Urs aus CH: Vielleicht. Das wird sich zeigen...

@ Neil62: Danke für deinen hilfreichen Breitrag zur Diskussion. Du bist herzlich eingeladen, dieses Thema weiterhin mit deinen geistreichen Ideen voran zu treiben. :top:

@ tane: Interesse vorgaukeln? Interessante Unterstellung, aber leider absolut unhaltbar. Lies meine Beiträge noch einmal genauer durch, dann wird klar werden, dass ich keine Freizeit habe. Ich wünschte es wäre anders, aber nicht jeder ist verbeamteter Frühruheständler mit 10 Stunden Freizeit am Tag oder ähnliches... Ich wünscht auch, dass es bei mir anders wäre. Aber wenn du das nicht verstehen kannst, dann darfst du das Abonnement für dieses Topic gerne löschen und es dabei belassen. Nur solche Beiträge brauche ich wirklich nicht, nein danke.

@ Anna Chronismus: Ich weiß, dass es noch eine Menge Dinge zu lernen gibt. Aber den Anfang stellt nun einmal der Erwerb einer Kamera und das ist bereits eine ziemliche Hürde bei dem riesigen Angebot und meinem, dem Alter geschuldeten, Unwissen über die Welt der analogen Fotografie.

@ Xipho: Ja, die Befürchtung wurde mir bereits öfters entgegen gebracht. "Verbring nicht zu viel Zeit mit Recherche. Am Ende kaufst du sowieso die Kamera, die dir am besten in der Hand liegt und am ehesten gefällt."

Mag schon sein, dass das alles stimmt. Aber das wird sich ja dann zu gegebenem Zeitpunkt im Fotofachgeschäft meines Vertrauens zeigen :D
 
Analog ist zwar nicht verkehrt (hab eine Pentax ME Super :) ), ABER ich persönlich meine dennoch, es ist der Vergleich:

Dampflok <> Elektrolok

Die Dampflok wird wohl auch Nie wieder in Mode kommen.
 
da ein gebrauchthändler nicht alles da haben kann, es es einfach nur wichtig die groben Eckdaten des Nikon Angebots zu kennen, um nicht voreilig mit für einen falschen Kamera rauszugehen...

-ab wann sind die Kameras Ai tauglich ohne Hasenohren ( wegen deiner Objektive)
-prinzieller Unterschied mechansicher und Elektronischer Verschluss mit ihren vor-und Nachteilen
-Arbeitsweise mit Zeitautomaten vs Lichtwaage/Nachführmessung (und Dioden vs Nadelanzeige)
-evtl sonderwünsche (Wechselmattscheibe incl ggf Verfügbarkeit von Scheiben, WEchselsucher, Motoranschluss, ggf eingenauter Winder, Verschlusszeitenbereich, Blitzanschluss, Haptik, Gewicht, "Design", Kultfaktor, "Image", frühkindliche Prägung;)
-Verfügbarkeit und Preis bei gewünschte Qualität und Zuverlässigkeitsprognose, ggf "Wertsteigerungsaspekte"

wenn die Rahmenbedingungen einer Kamera dann im Laden (oder Fotobörse?..) stimmen, dann sollte man sehen, ob es Liebe auf den ersten Blick ist.

Bei mir ist es die F3, die ja wirklich gut ist und viel gelobt wird, aber mit uns beiden wird wohl nie werden wie "Reserve" oder wenns denn sein muss...
Bei der hochgelobten FE/2 die ja scheinbar die Kamera schlechthin ist, wird es manchen auch so gehen. Darum dem eigenen Bauch die letzte Entscheidung geben. Und wenns Geld nicht extrem knapp ist: Wenn die Kamera keinen Defekt bekommt, sollte sie ggf auch wieder ziemlich verlustfrei verkaufbar sein, bei guten F2 und FM2 würde ich sogar auf Steigerungschancen über denen von normalen Geldanlagen tippen. Gerade wer wenig Recherchezeit bzw langjährige ErfAhrung mit solchen Kameras hat, der kommt warsch trotz des Mehrpreises beim guten Gebrauchthändler vor Ort am besten weg. Der ebay Gamble mit "verkaufe Kamera aus Erbschaft, wir glauben zumindest dass es eine Kamera ist..." kann sehr lohnend sein, aber kaum für Anfänger. Wobei ich bei denen bisher gut gefahren bin, im gegensatz zu manchem gewitzen Verkäufern mit Ahnung und Talent für kreative Beschreibungen bzw gekonnte Verschweigungen oder gar Profihändler, die eine komplett verkratzte Frontlinse nicht als solche erkennen "können"..
 
@ Xipho: Danke für deinen Post. Die Liste der Kriterien war ein schöner Überblick. Ich hoffe, dass ich in den nächsten Tagen einmal beim Fotofachhändler meines Vertrauens ein paar Modelle in die Finger bekommen kann, um mich mit der Haptik und dem Bedienkonzept vertraut zu machen.

Auf die doch eher blümchenhaften Beschreibungen von so manchem Händler in der Bucht kann ich nur bitter böse schimpfen. Das sind teils Frechheiten sonder Gleichen, die einem da unterlaufen. Da ist mir Foto Gregor doch um einiges seriöser, auch wenn´s halt ein paar Mark mehr kostet...
 
@ Xipho: Danke für deinen Post. Die Liste der Kriterien war ein schöner Überblick. Ich hoffe, dass ich in den nächsten Tagen einmal beim Fotofachhändler meines Vertrauens ein paar Modelle in die Finger bekommen kann, um mich mit der Haptik und dem Bedienkonzept vertraut zu machen.

Auf die doch eher blümchenhaften Beschreibungen von so manchem Händler in der Bucht kann ich nur bitter böse schimpfen. Das sind teils Frechheiten sonder Gleichen, die einem da unterlaufen. Da ist mir Foto Gregor doch um einiges seriöser, auch wenn´s halt ein paar Mark mehr kostet...

Nun ja, der Preis ist halt aber manchmal bei ebay unschlagbar.
Habe grade für die Vitrine die Revolutionärste Kamera "aller Zeiten" gekauft (Nikon Jünger weghören)
Minolta 7000 mit 2x Tokina zoom plaus Sack zubehör.... Soll funktionieren, hat passed aufkleber noch drauf, also keine pro nutzung.
18 euro plus Porto.... da gibts beim Händler nur die beiden Objketivdeckel...
No risk no fun...

Die 7000 verkörpert genau alles, was ich bei einer (Film)Kamera hasse: Tasten, Plastik, AF mit unkompatiblem Bajonett. Die musste ich einfach mal haben (um mich an der F2 etc noch mehr erfreuen zu können.... Vielleicht kommt sogar nochmal eine billige 9000 dazu, die hat wenigstens einen Schnellschalthebel und auch Drehräder...

aber für dich ist der erste weg zum gut sortierten Händler erstmal vernünftiger... Bin schon sehr gespannt was am Ende rauskommt dabei....
 
Analog ist zwar nicht verkehrt (hab eine Pentax ME Super :) ), ABER ich persönlich meine dennoch, es ist der Vergleich:

Dampflok <> Elektrolok

Die Dampflok wird wohl auch Nie wieder in Mode kommen.
Auch wenn der Vergleich etwas unfair ist ein Kommentar dazu:
um von A nach B zu kommen würde ich immer den ICE nehmen. Wenn ich aber Zeit und Muße habe und Bahnfahren liebe: immer die Dampflock. Im ICE klickern die Tasten von zig Notebooks unzähliger Geschäftsreisender, in der Dampflock werden harte Männerherzen weich ;)
Zum Glück ist die Fotografie mein Hobby und ich muss nicht davon leben. So kann ich mir (oft) dafür die Zeit nehmen um zu genießen. Ergebnisse sind wichtig, aber nur ein Aspekt der Fotografie.
 
Und noch was zu F2 etc: der Blitzschuh ist sehr speziell, d.h. Blitzen ist nur mit relativ teurem Zubehör möglich.

wie so ist der Blitzeinsatz so speziell
an eine Profikamera ein Profi Blitz :D
http://www.ebay.de/itm/Blitzgerat-M...räte_Zubehöhr_Blitzgeräte&hash=item417bc09571

Den Blitzschuh benötigt man doch nicht, einfach das Syncronkabel wie in dem abgebildeten verwenden und jede Nikon Blitzt ;)

Ich habe eine FM und EL die haben wohl mehr hinter sich als manche F3, da viele Hobbyfotografen sich auch eine gekauft hatten, die heute auf dem Gebrauchtmarkt zu finden sind.
Meine F4s war auch im Besitz von einem Hobbyfotografen, der sie so gut wie nicht genutzt hatte. :D

Gruß Ralf
 
@ plusquamimperfekt: Vorab: Schicker Username ;)

Nein, leider bin ich noch nicht selbst mobil und daher werde ich wohl erst in der nächsten Woche die Möglichkeit bekommen. Aber ein User aus dem Forum hat mir angeboten, seine FE mal zu testen. Vielleicht ist es ja Liebe auf den ersten Blick :eek:
 
Als erstes würd ich mal sagen

Vergiss es.

Ich hab im Keller zwar noch ein komplettes Entwicklungsgeraffel mit zwei Vergrößerern , aber eigentlich zu Viel Aufwand für die Ergebnisse.

Entwickelt's Du selber ?

Wenn nicht , Vergiss es hoch Zehn.

Willst Du Geld sparen ? Dann vergiss es komplett.


Analog ist nur was als Liebhaberei wenn man selbst mit der Chemie spielen will, meine Meinung.


Fotografisch lernst Du dabei jedenfalls nischt.

Grüße
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten