• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

axl* durfte wieder selektieren: EF 24-105 L IS

Die Meinung darf ich bitte mal im Allgemeinen unterschreiben :top: :top: :top:

Ich frage mich immer wieder, warum Leute sich über Threads und Posts aufregen die sie persönlich nicht interessieren, anstatt sie einfach zu ignorieren. Wie gucken solche Leute eigentlich fern? Sehen sich dauernd Sendungen an die Ihnen nicht gefallen und regen sich dann drüber auf? :stupid: :lol:
Na WER regt sich denn hier auf???
 
Na da könnt ich mich ja erst drüber aufregen ... :lol: (das war mein definitiv Letzter, du darfst nochmal :D)
 
was mich mal interessieren würde ist ob man durch Justieren in einer Canon-Werkstatt ein "schlechteres" Objektiv auf das niveau eines "hochselektierten" Objektivs bringen kann...

weil, das kann ich immer ohne Aufwand machen lassen, und dann isses auch top...
 
was mich mal interessieren würde ist ob man durch Justieren in einer Canon-Werkstatt ein "schlechteres" Objektiv auf das niveau eines "hochselektierten" Objektivs bringen kann...

weil, das kann ich immer ohne Aufwand machen lassen, und dann isses auch top...


"Hochselektieren" Wenn ich was neues kaufe und stelle ein Fehler fest, schicke ich es einfach zu Fachman, kommt es zurück und gefällt mit immer noch nicht, schicke ich es wieder zurück und lasse wieder Prüfen und Justieren dann habe ich ein "hochseletiertes" Objektiv durch Fachman!
 
was mich mal interessieren würde ist ob man durch Justieren in einer Canon-Werkstatt ein "schlechteres" Objektiv auf das niveau eines "hochselektierten" Objektivs bringen kann...
Die Frage habe ich mir schon öfter gestellt, das letzte Mal in Post #102 dieses Freds. Noch nerviger als die Serienstreung finde ich nämlich diese Umtausch-Lotterie. Dann lieber einmal nach Willich damit und gut ist es - dachte ich. Oder gibt es z.B. Qualitätsunterschiede in den einzelnen Linsen? Etwas anderes nicht justierbares kann ich mir kaum vorstellen.

"Hochselektieren" Wenn ich was neues kaufe und stelle ein Fehler fest, schicke ich es einfach zu Fachman, kommt es zurück und gefällt mit immer noch nicht, schicke ich es wieder zurück und lasse wieder Prüfen und Justieren dann habe ich ein "hochseletiertes" Objektiv durch Fachman!
Das wäre schön, wenn es denn so klappt. Ich weiß nur, dass Willich auf meine Bitte nach Justage auch schon das ganze Objektiv getauscht hat. Und wohlgemerkt, das alte hatte prinzipiell funktioniert, ich fand es nur nicht sonderlich scharf. Das Neue ist wesentlich besser, ich bin eigentlich zufrieden, aber SO scharf wie axl*s ist das Neue auch nicht. Und nun? Würdest du es nochmal hinschicken?
 
Na dann mal Danke an die Interessierten. Allerdings bin ich zur Zeit eher geneigt das knappe Gig Testdateien bei Pbase zu löschen und nicht mehr öffentlich zu berichten.

Meiner Erfahrung nach ist Willich nicht willens oder in der Lage Dezentrierungen zu beseitigen. 3 Versuche mit verschiedenen Objektiven scheiterten trotz Involvierung des Geschäftsführers kläglich. Die Objektive mussten beim Händler gewandelt werden. Das erspare ich mir durch meine aktuelle Vorgehensweise nun.

Im Bereich der Beseitigung von AF-Problemen ist Willich zu empfehlen. Da ich jeden neu gekauften Body prinzipiell zum Eichen dorthin schicke und jede Optik von mir ebenfalls auf der Teststrecke dort landet, habe ich über die gesamte Objektivpalette ein gut abgestimmtes AF-System. Dies zusammen mit meinem Einkaufsverhalten sorgt für Hardwareeigenschaften am obersten Ende der gerechneten Parameter.
 
was mich mal interessieren würde ist ob man durch Justieren in einer Canon-Werkstatt ein "schlechteres" Objektiv auf das niveau eines "hochselektierten" Objektivs bringen kann...
weil, das kann ich immer ohne Aufwand machen lassen, und dann isses auch top...

du vergisst den Zeitfaktor.

online gekauft hab ich 14 Tage das Teil ohne Angaben von Gründen zurückzugeben, wenn ich Canon versuchen lasse zu justieren und es klappt meiner Meinung nicht zufriedenstellend, hab ich das Teil an der Backe, müsste mich also streiten ob mangelhaft oder im Rahmen "üblicher" Toleranzen.
 
du vergisst den Zeitfaktor.

online gekauft hab ich 14 Tage das Teil ohne Angaben von Gründen zurückzugeben, wenn ich Canon versuchen lasse zu justieren und es klappt meiner Meinung nicht zufriedenstellend, hab ich das Teil an der Backe, müsste mich also streiten ob mangelhaft oder im Rahmen "üblicher" Toleranzen.

Vollkommen richtig! Leider bekommt dann irgendwann jemand anderes das Teil, der nicht testet und warum auch immer anfänglich die Mängel der Optik nicht bemerkt.
Meiner Meinung nach sollte es ?verboten? werden, Objektive mit deutlichen Mängeln ein zweites Mal zu verkaufen

Subjektiv habe ich das Gefühl, dass Qualitätsschwankungen bei vielen Produkten - auch kostspieligeren - zunehmen. Keine schöne Entwicklung.
 
du vergisst den Zeitfaktor.

online gekauft hab ich 14 Tage das Teil ohne Angaben von Gründen zurückzugeben, wenn ich Canon versuchen lasse zu justieren und es klappt meiner Meinung nicht zufriedenstellend, hab ich das Teil an der Backe, müsste mich also streiten ob mangelhaft oder im Rahmen "üblicher" Toleranzen.
Ich höre immer nur Zurückgeben vs. mit Willich rumärgern. Der 'kleine aber feine' Unterschied zwischen den beiden Methoden ist aber doch, dass du nach der Rückgabe gar kein Objektiv mehr hast :D. Was machst du dann, ohne Zeitaufwand? Wie oft schickt dir denn derselbe Händler ein neues Glas? Oder bestellst du dann dauernd woanders? Und das alles ohne Zeitaufwand?
Ich bleibe dabei, die einzig vernünftige Lösung (außer der schönen Illusion, alle Linsen wären beim Verkauf schon optimal), ist ein fähiger Service, der das nachholt, was die Qualitätssicherung versemmelt (wobei das für mich mittlerweile System hat, es kostet halt Geld!).

Dabei sind dann natürlich solche Aussagen wirklich entmutigend:
Meiner Erfahrung nach ist Willich nicht willens oder in der Lage Dezentrierungen zu beseitigen. 3 Versuche mit verschiedenen Objektiven scheiterten trotz Involvierung des Geschäftsführers kläglich. Die Objektive mussten beim Händler gewandelt werden.
Na Prost Mahlzeit :grumble:
 
Ein allgemeiner Kommentar von mir zu den hier gelesenen Statements...wie so oft in D ist dies klagen auf hohem Niveau UND, ja und von einer winzigen Gruppe (ca. 2-5% aller Nutzer schätze ich) von Testfreaks (ok, zähle mich auch dazu), denen jede ach so kleine Dezentrierung/AF-BF/FF auffällt.

Der Großteil der User der Cams/Optiken schüttelt wohl nur den Kopf über uns u. fragt sich wo wir hier Unterschiede sehen (allg. gesprochen). Canon wird nun mal zwangsweise den Massenmarkt bedienen müssen u, wird daher auch die Präzision der Geräte danach anpassen. Eine 100% ige Quali-Endkontrolle ist schlichtweg zu teuer. Da hilft auch das L nicht...solche Geräte würden dann min. das Doppelte kosten. Wäre ja mal ein Vorschlag an Canon eine "Exclusive"-Serie für Profis aufzulegen, die Wert auch höchste Endkontrolle legen, oder man bietet an selektierte Exemplare an Profis zu verkaufen mit entsprech. Aufpreis.
 
Meiner Erfahrung nach ist Willich nicht willens oder in der Lage Dezentrierungen zu beseitigen. 3 Versuche mit verschiedenen Objektiven scheiterten trotz Involvierung des Geschäftsführers kläglich. ...
Im Bereich der Beseitigung von AF-Problemen ist Willich zu empfehlen.

Siehste meine Erfahrung ist genau gegenteilig - eine leichte Dezentrierung meines 17-85 hat Willich durch Austausch einer Linsengruppe auf Anhieb perfekt beseitigt. Als ich die Linse zum erstenmal wiederbekam, verhielt sich der AF parfokal... nur leider ist es das Objektiv nicht; daher war der Fokus unterhalb von 50 mm nun schlicht total daneben, bei 17 mm war das ganze eher was für psychedelische Blubberbilder. Also eine zweite Runde in Willich, inzwischen sitzt er bei 17 mm perfekt (und zeigt dass das 17-85 bei 17 mm gar nicht so schlecht sein _muss_ wie hier viele präsentieren), und ab 50 mm hab ich nun leider einen leichten aber spürbaren Frontfokus. Da ich nicht jedesmal 3 Wochen auf Willich warten kann, wird das Objektiv also nochmal deswegen bei Greb einkehren. Unterm Strich: Dezentrierungen beseitigt Willich perfekt, AF-Probleme eher nicht.

Ich kann axl* nur aus vollem Herzen zustimmen: Lieber 4 Objektive bestellen, das beste picken und 3 zurücksenden, als mit dem erstbesten leben müssen.
 
Ich kann es ja nicht glauben....stehe kurz vor der Entscheidung 24-70 oder 24-105 ..und muss dann lesen, dass selbst "L" Objektive ne Serienstreung wie net Gescheid haben.
Man, ich muss für so ein Objektiv richtig lange sparen und soll ich mir dann auch noch den Stress machen, dass Objektiv 2-3 mal nach Willich oder sonst wo hinzuschicken? Dann vielleicht doch eins zu haben was "minderwertig" ist?

Das 24-70 ist 1 Kilo Glas. Was soll denn bitte da 1200? kosten?
Wenn es nicht der Qualitätsvorsprung ist. Das bisschen "Spritzwasser geschützt"?

Mein Arzt hat gesagt ich soll mich nicht aufregen.
Also sehe ich das Positive und denke mir " vielleicht geht ja der Krug an dir vorbei"
Bleibt halt der schlechte Nachgeschmack.
 
du vergisst den Zeitfaktor.

online gekauft hab ich 14 Tage das Teil ohne Angaben von Gründen zurückzugeben, wenn ich Canon versuchen lasse zu justieren und es klappt meiner Meinung nicht zufriedenstellend, hab ich das Teil an der Backe, müsste mich also streiten ob mangelhaft oder im Rahmen "üblicher" Toleranzen.

Online NEU bei Ebayhändlern gekauft sind es aktuell 30 Tage statt 14 Tage.

Vielleicht war der Richter der das entschieden hat auch so ein Pixelpeeper:lol:

Für mich ist das ein klarer Missbrauch des Fernabsatzgesetzes wenn sich jemand mehrere Objektive kauft und schon beim Kauf genau weiss das er nur 1 Objektiv behalten wird.
 
Für mich ist das ein klarer Missbrauch des Fernabsatzgesetzes wenn sich jemand mehrere Objektive kauft und schon beim Kauf genau weiss das er nur 1 Objektiv behalten wird.

Was ist das denn für ein Unfug? Das Gesetz gibt dir die Möglichkeit, einen gekauften Gegenstand ohne Gebrauchsspuren bei NICHTGEFALLEN zurückzusenden, und der Händler erstattet den Kaufpreis - nichts anderes passiert hier. Das Vorgehen ist zu 100% rechtskonform und hat mit einem "Missbrauch" nicht das Geringste zu tun.

Bin gespannt wann es der erste Händler endlich kapiert, dass getestete und bei Nichtbestehen vorab bereits durch den Hersteller justierte Geräte durchaus nen Hunni mehr im Neuverkauf erzielen können... Nicht jeder hat nämlich Lust auf den GEbrauch des Fernabsatzgesetzes, und nicht jeder hat die Zeit oder die nötigen Mittel dazu. Bislang habe ich eher das Gefühl, dass die Händler die schnelle Mark beim "Durchschleusen" der Ware mitnehmen möchten, anstatt die Ware qualitätszusichern. Dann allerdings sehe ich nicht das geringste Problem darin, dass ein Kunde ihnen gegenüber das Fernabsatzgesetz GEbraucht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten