• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

axl* durfte wieder selektieren: EF 24-105 L IS

Hallo Frank, schön von dir zu hören und danke sehr. Ich weiss, dass ACR nicht vollkommen ist, aber ich hab mich doch so an den Workflow gewöhnt. Ich stell mir einfach vor, ich bin Farbenblind. :D

danke :) ...und das mit vermeintlicher Farbblindheit kann ich mir bei Dir nun so recht gar nicht vorstellen - egal, die eigene Zufriedenheit zählt - ok. :top:
 
Immer diese unterhaltsamen Freds, DAS kostet auch Zeit - nur von wegen 5Ds in der vergeudeten Zeit erarbeiten :rolleyes:.

@axl*: Ich finde es schön, dass du die viele Arbeit, die du dir machst, dem Forum zur Verfügung stellst. Wer schon so 'verrückt' (positiv) nach Qualität ist, muss es ja nicht unbedingt mit Anderen teilen. Ich denke ich kann das Gerödel nachvollziehen und bin kein Stück neidisch. Neidisch würde ich erst, wenn du anfangen würdest, selektieren zu lassen ... :D.

@all: In den ganzen 11 Seiten vermisse ich den Hinweis auf die Möglichkeit, missratene Linsen von Canon nacharbeiten zu lassen. Mit anderen Worten, warum sieht eigentlich keiner die Chance, das Teil nach Willich oder wohin auch immer zu schicken und justieren zu lassen? Geht das nicht immer? Gibt es irreparable, unjustierbare Produktionsschwächen? Bevor ich jedenfalls diesen elenden Aufwand treibe, das Ding zig mal zurückgeben, zu selektieren etc., geb ich es doch lieber einmal zum Richten. Was spricht dagegen?

Im Übrigen macht mich die Serienstreuung natürlich auch sauer, allerdings würden mich viel mehr nachvollziehbare, garantierte Leistungen interessieren. Ansonsten weiß ich gar nicht, ob ich von Canon nicht vielleicht mehr verlange, als sie mir eigentlich versprechen. So ein Forum ist ja schon ein Ort der Konzentration von Ansprüchen :).

Man stelle sich vor, ein Autofahrer entdeckt, dass sein Auto statt der versprochenen 150 PS satte 160 PS hat - konsequenterweise erhöht sich die Maximalgeschwindigkeit auch um flotte 4km/h :). Das postet er nun in einem Forum. Klar, engagierte Autofahrer - andere sind nicht in einem Autoforum - fordern jetzt auch 160 PS von ihrem Händler. Autos würden bis zum Exzess probegefahren und zurückgegeben.

Also, hat die Linse von axl* nun 160 PS oder haben wir alle nur 140 ???
 
....
Also, hat die Linse von axl* nun 160 PS oder haben wir alle nur 140 ???


Hallo Peter,

ich sehe zwischen den Leistungesangaben eines Autos und den optischen Leistungen eines Objektives schon einen gewaltigen Unterschied:

- es gibt hinreichend Normen, die den Arbeitspunkt bzw. die Betriebsbedingungen für die Leistungsbestimmung und Leistungsangabe eines Motors festlegen.

ABER!

- mir ist nicht bekannt, dass es Normen für die Auflösung eines Objektives gibt.

- es dürfte weitgehend Sache des Herstellers sein, eigene Regeln für die Genauigkeitsanforderungen und Qualitätskontrolle festzulegen



Daraus leitet sich für mich die Frage ab, wie Serienstreuungen zu bewerten sind:

- durch intensives Pixelpeeping und relativ geringen Testaufwand kann man heute relativ einfach Objektive vergleichen, so man mehrere Exemplare bekommen kann

- sind dabei festgestellte Randunschärfen, Dezentrierungen... Anzeichen für eine "Gurke" oder liegen diese Fehler im Rahmen der Herstellertoleranz?



Eins dürfte klar sein:

Man wird die bezahlbaren Objektive nicht so genau wie möglich, sondern so genau wie nötig fertigen.

Definieren wir das "genau wie nötig" durch unser Pixelpeeping neu?

Ist nicht auch die vermeintliche "Gurke" eigentlich auch praxistauglich?

Sucht man beim Selektieren das "Beste aus Guten" oder ein "Gutes aus Schlechten" aus?



Ich erinnere auch an die Diskussionen zur AF-Genauigkeit, zur Tiefenschärfe...


Gruß
ewm
 
Man stelle sich vor, ein Autofahrer entdeckt, dass sein Auto statt der versprochenen 150 PS satte 160 PS hat - konsequenterweise erhöht sich die Maximalgeschwindigkeit auch um flotte 4km/h :). Das postet er nun in einem Forum. Klar, engagierte Autofahrer - andere sind nicht in einem Autoforum - fordern jetzt auch 160 PS von ihrem Händler. Autos würden bis zum Exzess probegefahren und zurückgegeben.

Also, hat die Linse von axl* nun 160 PS oder haben wir alle nur 140 ???

Naja, bei den Objektiven verspricht dir ja auch niemand wieviele Linienpaare das Objektiv auflöst. :)

ausserdem. ich weiss nicht wie es bei Autos ist, in Motoradzeitschriften, welche die bikes auf ihre leistung hin testen, stimmt die vermessungen in den seltensten Fällen überein. Manchmal mehr, manchmal weniger. Unterschiede von 10Ps habe ich auch schon gesehen.

Würde mich also nicht wundern, wenn bei den 4-rädern das ganze auch so ist. serienstreuung gibt es überall.

Insofern wäre es gar nicht mal so dumm, sich auch mal 5 Autos vor die tür zu setzen und den rauszupicken, welcher am besten beschleunigt/am schnellsten fährt. :lol:

Petz
 
Ansonsten würde ich mal sagen, die ganze Dezentriererei und Selektiererei bei ALLEN Herstellern kann einem manchmal echt zum Halse raushängen. Vor allem kann man sich ja echt in keiner Preisklasse mehr freikaufen davon. Vielleicht im Leica M-System.....

Glaube das wollte der "Junge mit dem Irgendwas..." mit seinem ersten Post hier auch ausdrücken. Es ist schlicht wie er sagt "dumm gelaufen" oder wie du sagst es hängt zum Hals raus, mir naemlich auch. Habe irgendwie besser mit meiner Zeit und vor allem mit meinen Kameras anzufangen als zu selektieren. Aber was tun? Mitmachen? Nix mehr kaufen(tendiere irgendwie dazu)? Fehler ignorieren, wenn ja alle?

Gruss
 
@ewm & Petz33: Damit das nicht falsch verstanden wird, mir ist schon klar, dass man PS leichter feststellen kann als die allumfassende Qualität eines Objektivs (Exemplar). Es ging mir um den Anspruch, den wir alle an Canon stellen. Ist der berechtigt oder nicht?
Und nein, ich weiß es auch nicht genau. Natürlich will ich bekommen, wofür ich bezahlt habe und dieses dauernde 'geh einfach raus und mach schöne Bilder' geht mir mindestens genauso auf die Nerven, wie die Pixelzählerei. Was mich einfach auch stutzig macht, ist die doch erhebliche Serienstreuung bei Canon. Ich war schon selbst betroffen (auch 24-105) und ich war 2 Monate lang draußen und hab versucht schöne Bilder zu machen, bevor mir ein Licht aufging. Das finde ich übel.

- mir ist nicht bekannt, dass es Normen für die Auflösung eines Objektives gibt.
Es gibt schon handfeste Daten für die optische Leistung einer Linse, LP/mm zum Beispiel. Auch die CA und Vignetierung lässt sich in handfeste Zahlen verpacken. Bei Zeissgläsern gehören solche Zahlen auch zum Lieferumfang.
Canon liefert ja praktisch null-komma-null ab, deshalb denke ich wird auch soviel spekuliert. Es gibt ja auch andere interessante Daten, die einfach nicht angegeben werden, obwohl deren Messung jeder Laie durchführen könnte. Z.B. der AF-Speed (einfach der Motor). Da kommt dann z.B. ein 85/1.2L II raus und es gibt endlose Diskussionen um den Geschwindigkeitszuwachs beim AF, aber einfach keine Fakten, außer ein User erbarmt sich und nimmt die Stoppuhr in die Hand. Wäre doch einfach: von 0-unendlich 2.2Sek. oder 3.3Sek ... wo ist das Problem?

- es dürfte weitgehend Sache des Herstellers sein, eigene Regeln für die Genauigkeitsanforderungen und Qualitätskontrolle festzulegen
Naja klar, aber es ist eine Frage des Kunden das zu akzeptieren. Um bei meinem Beispiel zu bleiben: Dem TÜV würde es sicher genügen, wenn ein Auto mit 'maximal 150 PS' deklariert würde auch wenn es manchmal nur 130 bringt. Aber dann hätten wir wahrscheinlich jedes Wochenende eine Großdemo der deutsche Autofahrer :D ... Fotografen sind offenbar 'geduldiger'.

Naja, bei den Objektiven verspricht dir ja auch niemand wieviele Linienpaare das Objektiv auflöst. :)
Ja eben! Genau das beklagen wir (ich) ja.
 
Offiziell leider gar nicht. Reines Vitamin B.

Jetzt weiß ich nicht was Vitamin B bedeutet?

Ich für meinen Teil gehe grundsätzlich in ein Fotofachgeschäft und teste dort welches mir am Besten gefällt. Es sind zwar nicht immer 5 Objektive, jedoch bei meinen bisherigen immer mind. 3. Da war i.d.R. etwas brauchbares dabei.

Selbst wenn ich zu Hause nach einigen Tagen festgestellt hatte daß es nicht funktioniert habe ich es trotzdem getauscht bekommen...

Ohne Vitamin B, K, A oder welches auch immer...

Doch, Vit C, gegen Erkältung ;)
 
das einzige was derartige Aussagen beweisen, ist dass Canon massive Probleme mit der Fertigungsqualität hat. Sowohl bei Objektiven als auch Gehäusen.

Die Aussage, dass es sich um "selektiertes" oder gar "hochselektiertes" handele ist dagegen Scharlatanerie. Die allenfalls den späteren Gebrauchtpreis in die Höhe treiben könnte.
Ein Blick in die Grundlagen der Statistik offenbart, warum.
 
dass Canon massive Probleme mit der Fertigungsqualität hat. Sowohl bei Objektiven als auch Gehäusen.

Moin!
Das kann ich so nicht bestätigen!
Ich habe Canon bisher 1 analoges, 3 digitale SLR-Gehäuse und 6 Optiken abgekauft.
Alles online - ohne vorher probieren/testen zu können.
Es funzt alles klaglos - sogar der vielgescholtene AF der/meiner 10D.
Meine EFs liefern das, was ich von ihnen erwarte, scharfe Bilder.

Ich bin allerdings jemand, der nach Motiven sucht und nicht nach Fehlern!:D

mfg hans
 
Ich bin allerdings jemand, der nach Motiven sucht und nicht nach Fehlern!
Tut echt gut, nach all der Pixelkackerei und dem Selektionieren von bereits selektionierten Objektiven, eine solche Meinung zu lesen.:)

Und ich bin überzeugt, deine Bilder sind auch nicht schlechter als die Bilder von denjenigen, die 90 Prozent der Zeit für ihr Hobby auf der Suche nach Randunschärfen, Vignettierungen usw. sind! :top:
 
Zustimmung zu den letzten beiden Meinungen.

Ich habe ja bereits weiter oben gefragt, wer denn gut oder schlecht definiert.

Mit Pixelpeeping und zahlreichen Testreihen (kostet ja nix mehr, nur viel Zeit ;) ) kann man sicher aus einer Reihe von Objektiven bessere und schlechtere raussuchen.

Ob das Ergebnis in der Praxis relevant bzw. auffällig ist? Ich glaube, in den meisten Fällen eher nicht.

Wenn von 5 Objektiven wirklich nur eins gut wäre, dann könnte imho jeder Objektivhersteller früher oder später einpacken. Der Name allein macht es nun mal nicht.

Eins sollte wir ja inzwischen alle gelernt haben: Internetforen sind schlimmer als die sprichwörtlichen "Waschweiber".

Ich selbst habe in meiner EOS-Zeit bestimmt schon 10 Objektive gekauft (und teilweise wieder verkauft) und weitere testhalber von Bekannten ausgeliehen.

Gravierende optische Mängel habe ich bis jetzt nicht festgestellt.

Anders ist es bei der AF-Genauigkeit. Hier habe ich auch schon negative Erfahrungen gemacht. Allerdings mit Fremdherstellern.


Gruß
ewm
 
Zuletzt bearbeitet:
naja... die Selektieren eh schon selber... jedes mal wenn ich da selektiert habe, war das Vorführmodell das beste Exemplar von allen. MEin Vater hat da mal 15min lang diskutiert, dass er das Vorführmodell des Sigma 18-50 2,8 kaufen will... dann hat er es bekommen und irgendwie ist es für uns seitdem erheblich schwerer geworden, dort zu selektieren :angel:

Strange, genau diese Optik hatte ich mir damals auch dort geholt, auch den Vorfuehrer, hab da aber nicht 15min gebraucht, u. schon gar nicht diskutiert, war null Problem nachdem ich dem VK klar machte wie FF-geschaedigt all seine OVP verpackten waren...:D

Zum Thema:rolleyes:
Kann axl s Test insofern aus eigener Erfahrung nachvollziehen dass die Optik bei Abblenden ausser Vignettierung nicht mehr viel besser wird, sie ist extrem scharf, mir teilweise sogar zu scharf, gerade fuer Portraets.
 
Tut echt gut, nach all der Pixelkackerei und dem Selektionieren von bereits selektionierten Objektiven, eine solche Meinung zu lesen.:)

Und ich bin überzeugt, deine Bilder sind auch nicht schlechter als die Bilder von denjenigen, die 90 Prozent der Zeit für ihr Hobby auf der Suche nach Randunschärfen, Vignettierungen usw. sind! :top:


Danke! Es gibt Euch also doch noch! :top: :top: :top:
Gruß
Uwe
 
manno geht das hier ab,
warum weshalb ?
da ist ein User der sich freut wieder eine gute Linse erwischen zu dürfen und dafür bereit ist mehr zu zahlen und einen erhöhten Aufwand nicht scheut, jedem hier ist doch freigestellt das auch zu tun wer es braucht, ein User der sich sehr um die Community bemüht und was passiert hier ?
Vielleicht war seine Wortwahl nicht optimal, vielleicht ist es auch nur Neid, erfolgreich im Sinne von finanziell potent sind hier einige, aber die wenigsten teilen mit anderen Usern, axl* hat schon manches UT gesponsort, manche User persönlich in viele Feinheiten , Monitor, Druckerkalibrierung und PS eingewiesen, auf eigene Kasse ! das tun hier die wenigsten, also wenn ihr axl* nicht kennt, dann solltet ihr nicht (ver)urteilen

:top: :top: :top: :top: :top: :top: :top: :top: :top:
100% Zustimmung
 
Danke Ingo.
...
dann Terrabyte Webspace nehme um dem Rest der Welt einige Überraschungen zu ersparen und mir dann so ein Gelaber anhören muss.....na da ist mir eben auch mal der Kragen geplatzt....

Hallo Axl*,
es gibt auch noch User hier,
die an Deinen Ergebnissen interessiert sind.
Also mach bitte weiter,
für mich sind Deine Beiträge eine Bereicherung,
was ich wahrlich nicht von jedem hier sagen kann.

Ciao
Thomas
 
Hallo Axl*,
es gibt auch noch User hier,
die an Deinen Ergebnissen interessiert sind.
Also mach bitte weiter,
für mich sind Deine Beiträge eine Bereicherung,
was ich wahrlich nicht von jedem hier sagen kann.

Ciao
Thomas
Die Meinung darf ich bitte mal im Allgemeinen unterschreiben :top: :top: :top:

Ich frage mich immer wieder, warum Leute sich über Threads und Posts aufregen die sie persönlich nicht interessieren, anstatt sie einfach zu ignorieren. Wie gucken solche Leute eigentlich fern? Sehen sich dauernd Sendungen an die Ihnen nicht gefallen und regen sich dann drüber auf? :stupid: :lol:
 
Auch ohne Selektion ist das (mein) 24-105 L sauscharf.
Hier paar Beispiele Beispiele bei max. Brennweite.
Die Fotos sind unbearbeitet, Kameraeinstellung um eine Stufe reduzierte Schärfe und Kontrast gegenüber den Standardwerten.
Man beachte die Oberflächenstruktur der Plastikflasche und das Druckraster des aufgedruckten Bildes.
Mit dem Abbildungsmaßstabes der Crops würde immerhin ein Foto von 154cm x 102cm entstehen.
MfG Surfer
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten