• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Automatischer Rahmer für Gimp

fraenky schrieb:
Hab Dir mal ein paar Beispiele zum anschauen rein.

Bild 1 Gimp2 nachdem ich Gamma deutlich reduzierte
Bild 2 Gimp2 Auto Adjust
Bild 3 Gimp2 ohne was zu machen
Bild 4 NConvert ohne Bearbeitung

Keine Ahnung was ich da falsch mache :(
Würde mich über eine Lösung sehr freuen.
Naja, Du musst die passenden Parameter finden die Dir optimales Rohmaterial fuer die Weiterverarbeitung liefern. Dann entwickeln und mit gimp bearbeiten. Erst danach hast Du ein fertiges JPEG. Das exrahierte JPEG hat die verarbeitung bereits in der Kamera durchlaufen -- alles was da gemacht wird musst Du hier eben von Hand machen.

Um das nochmal ganz deutlich zu machen: das was Du hier rausbekommst ist nicht mit dem JPEG zu vergleichen was Du aus dem RAW extrahierst, es mus erst noch weitere Verarbeitungsschritte durchlaufen!

Das Ergebnis ist bei korrekter Handhabung mindestens das gleiche oder besser. Der Vorteil ist das man Einfluss nehmen kann, der Nachteil ist das man es (richtig) machen muss ;)

klw
 
schnebeck schrieb:
Mach doch mal eine kleine "Hoppla-jetzt-komm-ich"-Mail für www.prolinux.de, www.linuxcommunity.de und diesen Forum hier. Sonst wird die Seite nie bekannt werden.

Werde ich machen sobald ein bisschen mehr Inhalt da ist....leider fehlt mir Hilfe und anscheinend sind Cracypinguin, Till im Urlaub ;(

Die Beschreibung sieht soweit ok aus, ich werde die bei Gelegenheit noch etwas ergänzen. Vielleicht wäre für den Sharpener ein Hinweis auf die Gimpguru-Seite sinnvoll(?)

Du brauchst Dich nur einloggen und kannst ergänzen und modifizieren was DU auch immer willst.

Witzig auf der Homepage: "Die Community ist in deutsche Sprache", "Ein Preview findest du..." - wo du doch so sehr auf deutsche Begriffe wert legst ;-)

:D ja ich weiß, es gibt aber immer mehr das denglish und läßt sich nun mal schlecht übersetzen. OK Vorschau oder Ausblick, Nachschau oder Nachblick für Review.....naja Pre und Review weiß halt jeder was das ist....evtl doch noch alles eindeutschen ?
Eigentlich gehts ja um die wirklichen Um- und Einsteiger in das Thema Linux. Die meisten (ich gehörte und manchmal gehöre ich immer noch dazu) haben alle das selbe Problem nach der erfolgreichen Installation (Dank guter Distris auch wirklich leicht):
Die andere Struktur.
Digikam, OpenOffice und Gimp kann ich ja noch irgendwo einordnen, aber KBaer, Evolution, Blender, KimBaDa und und und ne das stellt jeden Newb vor masive Probs.
Vorallem was die Community zeigen soll ist welches Winproggi ersetzbar ist durch ein Linuxproggi (was zu 99 % auch noch für Lau zu haben ist)
etc....
Ja und das alles eben in DEUTSCH. Denn da ist Mangelware....alles dot org Addis und in English. Ziel ist es ja die Linuxgemeinde zu vergrößern...nur so entsteht mehr Brainstorming und auch mehr Software.

@klw: Ich habe ja leider das Problem mit dem dcraw Tool für Gimp, hatte ja schon mal beispiel Bilder hier her gepostet.....da stimmt bei mir was nicht.
Achja...wie schauts mit Dir aus ?? www.ebv4linux.de ?? Wärst auch ein Idealer Admin dafür....hast ne Menge Ahnung und kannst gut erklären.

LG Frank

P.S war gerade mit meiner Frau im Tiergarten (200 Bilderchen) freu mich das ich XNView habe :)
 
hmm. das ganze sieht ja ganz toll aus.
nur leider arbeite ich am rechner auf windoof und würde das skript gerne auch benutzen. jedoch konnte ich noch nicht ausfindig machen wie. hab ich da was überlesen, oder ist das noch nicht besprochen worden?
geht das überhaupt und wenn ja, brauche ich noch spezielle programme dazu? phyton?
 
Hi, ja wir sind mit unseren GIMP-Sachen auf unsere eigene Seite ausgewandert. Du findest den Rahmer hier:
http://forum.ebv4linux.de/viewtopic.php?t=397

Skripte werden unter GIMP auf der Konsole mit
gimptool --install-script advborder.scm
installiert. Beim nächsten Start solltest du das Skript nutzen können.

Bye

Thorsten
 
@schnebeck

Danke für die Antwort. Ich werde mich gleich mal auf der Site umschauen.

EDIT
****
Also ich hab nun mal gesucht. Leider kann ich auf dem win System kein gimptool finden mit dem ich das skript installieren könnte. Gibt es da eine andere möglichkeit, das skript zu installieren?
 
Zuletzt bearbeitet:
@peak: such mal auf deinem rechner nach den dateien mit der endung *.scm. wenn das gefunden hast, kopierst du das skript da rein. fertisch.

btw: lustiger name des forums: 'deutschsprachige Cummunity [...]' :-), welcher Teil ist jetzt deutsch?-)

rgds,
Helge
 
So. Habs geschaft.

1. Wie du gesagt hast, das file dort hin kopieren wo die anderen *.scm dateien sind.
2. musste ich noch ein paar kleinigkeinten anpassen. und zwar folgende
Code:
"<Image>/Script-Fu/Rahmen/3D-Rahmen hinzufügen..."
durch
Code:
"<Toolbox>/Xtns/Script-Fu/Rahmen/3D-Rahmen hinzufügen..."

dies bei allen drei abschnitten am schluss.

somit ist das skript nun unter "Xtns -> Script-Fu -> Rahmen" zu finden :)

Danke für eure Hilfe. Das ist hier echt TOP
 
AW: Automatischer Rahmer fr Gimp

Hmm, dann hast du es an die Haupttoolbox gebunden. Normalerweise werden solche Scripte in das Bildmenü gepackt - deswegen das Image-Tag

Bye

Thorsten
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten