• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Automatischer Rahmer für Gimp

Dookie das glaube ich Dir und das wäre auch interessant für mich (da ich deutsch liebe), nur genau das hasse ich an den Distris....jedes Proggi muss man extra compilieren wenns nicht als rpm für die Distri vorliegt.
Da ich mir nun endlich mal SUSE 9.1 auf mein Notebook installiert habe möchte ich da nicht auch noch die ganze Kacke (die man eben braucht für configure/make etc) dort installen. Die Platte ist eh nicht sonderlich groß und alle das brauche ich da nicht. Aufm Desktop hab ich 240 GB da ist es mir Schnuppe.

Die Readme was bei Deinem Link beiliegt funzt nicht.....anscheinend muss ich erstmal alle Phytondinger installieren, auch hier habe ich kein rpm gefunden :(
 
Hallo Thorsten,

war auf ner Geschäftsreise und werde heute noch alles probieren und gegebenfalls wieder ins deutsche übersetzen.
DL Link stelle ich dann wieder gewohnt hier rein.

Danke schon mal für Deine Arbeit.
 
So alle Tests sind durch und ich muss sagen: KLASSE !!

Keine Ahnung was Du noch einbaun willst so das die Version 1.0 steht :D

Hab alles ins Deutsche übersetzt inkl. FU Menüstruktur.
Habe ausserden mal alles bebildert so das man genau sieht was welches Script kann. Ich hoffe das geht so in Ordnung Thorsten.

Hier findet man die Seite inkl. Downloadlink:

>> klickstdumich <<
 
Moin fraenky,

nun ja, ich vermute, dass 0.4 zunächst mal die letzte Version von meiner Seite aus wäre. Noch mehr Funktionalität würde in Richtung PlugIn gehen. Da würde ich aber eher DigiKams PlugIns lernen als die von Gimp.

Zur Installation hab ich noch was entdeckt, vielleicht geht das auch in Windows(??)

gimptool --install-script file.scm
gimptool ist Bestandteil der Standardinstallation.

Ein Beispiel würde ich noch für die 3D-Rahmen bringen: 2 Rahmen, einer hell einer dunkel mit unterschiedlichem Abstand und kurzer Breite von 1-2 Pixeln.
Und der Unschärfe-Effekt ist auch noch recht nett: kleine Werte geben ein Verwischen, riesengroße Werte einen Farbmittelwert

Dann ist da noch ein Rechtschreibfehler: Unschärfe wird groß geschrieben.

Übrigens, ein Gedanke zu ebv4linux: Ich teste gerade Desktopvideos als Lernmaterial (hier speziell eine Einführung in KDE für meine Eltern). Stände auf dem Server genügend Bandbreite zur Verfügung solche Videos als z.B. Gimp-Tutorial anzubieten. Wenn man die Bedienung mit der Maus direkt am Bildschirm sieht, ist das viel eingängiger als bei einer Screenshot-Folge. Ach ja, ich verwende dafür xvidcap (http://xvidcap.sourceforge.net).

Bye

Thorsten
 
Zuletzt bearbeitet:
Achne schon wieder ein Rechtschreibfehler :(
War die Hektik gewesen....ich mach das gleich weg und lade das neu hoch.
Nächste Woche wollte ich das eh für ebv4linux einstellen und somit gibts mehr Screenis auf der CMS Basis. Bin morgen bis Sonntag in Leipzig (Games Convention) und habe leider keine Zeit das jetzt schon zu machen. Möchte gerne die anderen Fu`s auch bebildern wenn ich darf ;)

Bezl. Bandbreite gäbe es keine Probs. Man müsste halt den Traffic im Auge behalten so das er nicht über 50 GB geht ;)
Kannste somit reinstellen, FTP Zugang haste ja....sollten wir aber hier nicht diskutieren sondern per PN oder per ebv4linux


Script ist nun Fehlerfrei.... DL wie oben beschrieben. Viel Spaß !

P.S. Thorsten: Ich hab noch was ;) Wasserzeichen ..... :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm, muss ich mal schauen, was da geht. Gimp und EXIF heißt zumindest Gimp2.x
Ich hatte ja mal die Idee vorgeschlagen, dass man in den EXIFs eigene Tags definiert, die dann mit dem Rahmer automatisch weiterverarbeitet werden. Dann könnte man die Rahmen im Batch erstellen und beschriften. Nur hier fürs Forum wäre natürlich so ein Exif-Daten-Beschrifter auch ganz nett ;-)

Hab ja Urlaub ;-)

Bye

Thorsten
 
schnebeck schrieb:
Hmm, muss ich mal schauen, was da geht. Gimp und EXIF heißt zumindest Gimp2.x
Ich hatte ja mal die Idee vorgeschlagen, dass man in den EXIFs eigene Tags definiert, die dann mit dem Rahmer automatisch weiterverarbeitet werden. Dann könnte man die Rahmen im Batch erstellen und beschriften. Nur hier fürs Forum wäre natürlich so ein Exif-Daten-Beschrifter auch ganz nett ;-)

Hab ja Urlaub ;-)
Mal so als Idee... Wenn man sich die wichtigsten EXIF Felder raussucht, z.B: ISO/Blende/Verschlusszeit/Brennweite/Datum, und die dann zum »befuellen« eines der 3 Felder nehmen wuerde...

Klar, man braucht gimp2 und jpeg, leider hat man bei RAW Dateien die man mit dem Gimp-RAW-Plugin verarbeitet keine EXIFs mehr (hm, man koennte sie evtl. aus dem .thm holen?)

klw
 
hmm klw bei mir funzt das nicht so dolle mit dem Gimpplugin. Das Bild ist nach dem Laden schwarz wie die Nacht und überbelichtete Stellen sind rot.

Still problems with some canon files. Very saturated colors just look dim, the images from Nikon and Minolta are fine with me (at least the samples I have). Anyone can help with this? Any ideas? Maybe Canon uses some non-standard filters in its matrix?

Schreibt ja auch der Programmierer.

Was caldir meint ist ja auch die Möglichkeit einer Batchfunktion was das Gimpscript definitiv NICHT kann.
Ich hab jetzt mit NConvert ca. 1400 Bilder gewandelt und davon sind 95 % in einer sehr sehr guten Qualität. Dto auch per Ausdruck Canon 865 mit "Turboprint" aus Gimp heraus.
Die restlichen 5 % sind meistens mit einer Gammaanpassung und leichter Kontrastanpassung auf ein gutes Niveau zu bekommen (Mache ich über Digikam)

@Thorsten:
Das mit den Exifdaten ist bestimmt was feines. Ich wünsche mir aber dennoch eine Funktion die entweder einen Text oder (großer Wunsch) eine .png / .gif Grafik als Wasserzeichen einfügen kann.
Sollte per Px gestaltet werden.
Beispiel:

Texteingabe:
Schriftart:
Schriftfarbe:
Schriftgröße:
Transparenz:
Position horizontal (Px):
Position vertikal (Px):

Grafik (Dateidialogfenster):
Transparenz:
Position horizontal (Px):
Position vertikal (Px):

Sollte als 4. Baustein fungieren zu den anderen 3en. So kann man machen was man will (ob zuerst Rahmen und dann Wasserzeichen oder umgekehrt)

Die EXIF-Geschichte als 5. Baustein so kann man EXIF und Wasserzeichen benutzen oder evtl noch einen Rahmen hinzu.

EXIF Beispiel:

Ab hier als Auswahlmenü/ Anwahl, Abwahl
Kamera:
Blende:
Zeit:
Blitz:
Datum/Zeit:
ISO:
Objektiv:
Fosuslänge:
Weissbalance:


Schriftfarbe:
Schriftart:
Schriftgröße:
( Position: ) Da wirds eben problematisch, mit Rahmen oben oder unten oder Frei einteilbar, auch im Bild....muss man halt erst mal testen wie das dann in der Realität ausschaut.

LG Frank


P.S. Thorsten: Schönen Urlaub noch :D
 
Kleiner Einwand: Natürlich kannst du Gimp im Batchbetrieb laufen lassen!
Hier der Eltern-PC hat kein Gimp drauf aber Google mal danach.

Bye

Thorsten
 
Das RAW Plugin geht per Batch ? Upps hätte ich nicht gedacht....wie soll denn das funzen ? Vorallem die Parameter sind doch mega Dunkel.
 
fraenky schrieb:
hmm klw bei mir funzt das nicht so dolle mit dem Gimpplugin. Das Bild ist nach dem Laden schwarz wie die Nacht und überbelichtete Stellen sind rot.
Hm, das Problem habe ich nicht. Ich lade die Dateien, schaue mir dann an ob der Kamera Weissabgleich passt. Danach sehe ich mir das Ergebnis von »Auto Adjust« an. Je nachdem nehme ich es dann so oder aendere eben die Parameter. Was mir sehr gut gefaellt ist, dass ich sofort sehe wie es wird, und das Ueberbelichtung angezeigt wird. Nachdem ich mal C1 gesehen habe muss ich aber sagen das es noch weit davon entfernt ist wirklich gut zu sein -- C1 fand ich schon klasse... (kraw muss her ;) )

Ist Dein dcraw evtl zu alt, oder hast Du nicht die aktuelle Version des gimp-plugins? Wie gesagt: die von Dir beschriebenen Probleme konnte ich bislang nicht beobachten (alles aktuelle Versionen, alles -- einschlisslich gimp 2 -- selbstkompiliert)

BTW: gimp kann alles was er kann auch im Batchbetrieb ;)

klw
 
hab die neueste Version 0,7 glaube ich heisst die.

Hab Dir mal ein paar Beispiele zum anschauen rein.

Bild 1 Gimp2 nachdem ich Gamma deutlich reduzierte
Bild 2 Gimp2 Auto Adjust
Bild 3 Gimp2 ohne was zu machen
Bild 4 NConvert ohne Bearbeitung

Keine Ahnung was ich da falsch mache :(
Würde mich über eine Lösung sehr freuen.

LG Frank
 
@klw

Hi, wärest Du evtl. so nett, und würdest Du mir die kompilierte Version des Plugins zumailen? Ich bekomme es bei mir nicht übersetzt (wohl auch, da ich die sog. Unstable Version von Gimp benutze, und da die Pfade z.T. anders sind)

Danke, Christoph
 
@Thorsten: Hab mal alle funktionen bebildert auf ebv4linux.de reingestellt.
Hab jetzt die Page auch freigeschalten so das sich das mal langsam füllt :)
Schau Dir mal bitte noch den LAB-Sharpener an ob ich das richtig übersetzt habe.....das sind ja grausame Wörter.
DRI hab ich halt leider keine Fotos.....evtl hast Du da was.

LG Frank

P.S. Was macht Dein Urlaub ? Haste schon wieder was Neues entwickelt ?
 
Mein Notebook ist defekt bzw. thermisch unstabil. Hab mal ein wenig recherchiert. Ein EXIF-Beschrifter ist meiner Meinung nach nur in Python-Script möglich. Script-Fu hat keine Möglichkeit direkt die Dateistruktur zu lesen. Und das Metadata-Plugin von dem einen Gimp-Entwickler ist öffentlich noch nicht zugänglich.

Bye

Thorsten
 
Mach doch mal eine kleine "Hoppla-jetzt-komm-ich"-Mail für www.prolinux.de, www.linuxcommunity.de und diesen Forum hier. Sonst wird die Seite nie bekannt werden.
Die Beschreibung sieht soweit ok aus, ich werde die bei Gelegenheit noch etwas ergänzen. Vielleicht wäre für den Sharpener ein Hinweis auf die Gimpguru-Seite sinnvoll(?)

Witzig auf der Homepage: "Die Community ist in deutsche Sprache", "Ein Preview findest du..." - wo du doch so sehr auf deutsche Begriffe wert legst ;-)

Bye

Thorsten
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten