• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Automatische AF-Microadjustierung

Verstell nun mal die Position bzw.. den Abstand zum Target :) !
 
Der Vollständigkeit halber sei erwähnt das ich einige Zeit mit dem Einrichten des Targets verbraucht habe. Dies wird von der Software mMn sehr gut unterstützt.

Anhang 1 zeigt das LiveView Bild zum Einrichten des Targets.

Nach einem Klick auf 'Zoom' und 'Target Search' war das Einrichten eigentlich
schnell erledigt und die Einhaltung der empfohlenen Distanz (50 mm x 50facher BW = 2,5 Meter) auch "bestätigt".

Ich habe auch Augenmerk darauf gelegt, so gut es ging, die empfohlenen EV Werte
(siehe Focal Hanbuch Zitat weiter oben, EV of 8 (1/30s at f/2.8, ISO100) or above.)
zu erreichen. Die Software meint während des Testlaufs EV 7,2, das
dürfte reichen.

Aufgefallen ist mir das die SW während des Testlaufes die Belichtungsmessung auf Spot umstellt.
Mit Mehrfeldmessung (damit hatte ich zuerst geschaut ob was ich bei f/2.8 erreiche) war ich bei > EV 8.

Was ich damit sagen will ist es empfiehlt sich die Ausleuchtung nach dem Einrichten des Targets mit Spot-Belichtungsmessung zu prüfen.

lG Rainer
 
Hallo Mirojan

Das Programm übernimmt das Fokussieren der Kamera …

Das ist FALSCH !

Die Kamera fokussiert mit dem Autofokus der Kamera. Die Software fokussiert nicht. Ich glaube, hier liegt dein gesamtes Verständnisproblem. Versuche doch bitte, dies zu verstehen, und dann rauszufinden, was an deinem Vorgehen falsch sein könnte.

Die EXIFs könnten Hinweise darauf geben, welche Einstellungen an der Kamera nicht in Ordnung sind. Zum Beispiel ob du den Modusschalter evtl. auf M statt AV hast, oder ob der IS am Objektiv eingeschaltet ist, oder welches Fokusfeld du aktiviert hast, usw. ...

Ich klinke mich jetzt aus ...

Gruß, Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Verstell nun mal die Position bzw.. den Abstand zum Target :) !

Hi,

so ich habs nunmal von 2,5 Meter auf 3,5 Meter verändert....

Das Ergebnis nach wiederum 3 Testläufen = +5

Ich denke das exaktes Einrichten auf das Target und Ausreichend Licht
der Schlüssel zum Erfolg sind....

lG Rainer
 
Hi,

in die Andere Richtung konnte ich es nur auf 2,0 Meter bringen das sonst das
Target nicht mehr erkannt wird (das Testchart ist größer als der Zoom-LV-Ausschnitt).

Aber nach 3 Läufen bei 2,0 Meter hatte ich +5, +6, +5

Also ich bin soweit mit der Reproduzierbarkeit mal zufrieden.

lG Rainer
 
ok, das sieht ja dann ganz ordentlich aus!

Danke, sobald ich nen längeres USB Kabel gefunden habe, werde ich es auch nochmal probieren :) !

Aufm Mac läuft das Programm ja nicht
 
Hi,
so ich habs nunmal von 2,5 Meter auf 3,5 Meter verändert....
Das Ergebnis nach wiederum 3 Testläufen = +5
Ich denke das exaktes Einrichten auf das Target und Ausreichend Licht
der Schlüssel zum Erfolg sind....
lG Rainer

sieht aber stark nach Kunstlicht aus und wir alle wissen hier das bei Kunstlicht der AF öfter mal versagt...

von daher ? warum testest du bei Kunstlicht oder war der WA/WB fix ?
 
sieht aber stark nach Kunstlicht aus und wir alle wissen hier das bei Kunstlicht der AF öfter mal versagt...

von daher ? warum testest du bei Kunstlicht oder war der WA/WB fix ?

Hi,

Für das 50er habe ich es innen gemacht das das 50er bei mir zumeist innen zum Einsatz kommt. Der WB war auf Auto.

Für Aussen (für einen Vergleich) muss ich mir mal eine Windstille Location suchen wo ich genügend Platz und Licht (keine Schatten oder so) habe.

lG Rainer
 
Hi,

ich hab mal zum Spass den klassischen "Batterietest" mit und ohne den ermittelten +5 Setting gemacht.
Auf Stativ, SVA, Kabelauslöser mit 2 Sek.

Die Bilder habe ich in DPP 3.11.26 einfach 'default' von RAW ins JPG gewandelt.

Anscheinend wirkt die +5 Einstellung bei meinem 50er....

Wie schon von jar bemerkt ist ein aussagekräftiger (real-live) Test im Freien
noch ausständig.

Anhang 1: Bild mit +5
Anhang 2: Crop von +5
Anhang 3: Bild ohne AF Microadjust
Anhang 4: Crop ohne AF Microadjust

lG Rainer
 
50/1.4 und Offenblende = grausig, ...schnell die Gänsehaut abstreifen. :lol:

Schöne Spielerei, ...mehr kann ich dem nicht abgewinnen. Genau dafür kann man LV auch nutzen und ggf. den Service bemühen (zumindest alles, was über +-5mm hinaus geht).
Prüfst du auch deine Objektive, wo der AF gestimmt hat? Was sagt die Software da?
 
Hi,

zB das:

Ein Beispielbild zu sehen zB von Dir und eines bei selben Einstellungen aus der SW könnte interessant sein....

lG Rainer

Also Ich habe doch beschreiben den Aufbau …
Die Bilder habe ich leider nicht explizit gespeichert.
Wenn aber 1/1000s oder 1/800s bei F/2.8 nicht ausreicht dann tut mir leid.
In Wirklichkeit habe ich selten solche werte. Eher nur ein Buchteil davon.

EV habe ich aus versehen noch nicht angegeben aber lag bei dem Test ständig bei über 12.

Dann...
Wenn die Software die Kamera nicht Steuert dann, was steuert die Kamera dann?
Mir scheit irgendwie dass, nur den AF Stromschalter umzuschlagen, sei’s der Software, ist nicht genug getan.

Gruß
Mirojan
 
Hi,

ich habe nun auch mal mein EF 28 1.8 und mein EF 135 2.0 getestet.
Beide sitzen ohne AF Microadjustment perfekt...sie waren beide schon mal
beim C&C für eine AF Bestfokusjustage.

Nach jeweils 4 Testläufen pro Objektiv hatte ich folgende Ergebnisse:

EF 28 1.8 bei 1,4 Meter: +1, 0, 0, +1
EF 135 2.0 bei 5,3 Meter (mehr ist nicht drinn :) ): 0, -1, 0, 0

3 wie mir scheint wichtige Dinge sind mir aufgegallen:

Die vom Programm gemessene EV sollte wirklich 8 oder besser sein.
Ich habe meine 2 Blitzköpfe mit dem Einstelllicht als Lichtquelle benutzt.
Damit war EV 8,6 drin.

Beim Target Setup muss man sich wirklich solange spielen bis die Normalansicht
und die Zoomansicht mit dem Grünen Hackerl versehen sind. Es ist mir aufgefallen
das da manchmal ein Unterschied ist wenn ich zB mit Zoom grün bin und ohne Zoom meint das Program rauf.

Allein das Einrichten des 135ers hat mich fast 45 Minuten gekostet....

Das Stativ muss extrem stabil sein und darf nur durch den Spiegelschlag nicht im geringsten zittern.
Beim 135er auf 2.0 ist mein Cullmann Kopf am Limit wie ich finde, da sieht man in 100% manchmal ganz
feine Verwackler wie ich meine. Ich werde es wohl auch mal mit der Gitzo/Wimberley Kombi versuchen.

Anhang 1: Target Setup Normal
Anhang 2: Target Setup Zoom
Anhang 3: Während des ersten Tests
Anhang 4: Ende Test 1
Anhang 5: Während des zweiten Testlaufs

lG Rainer
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
Anhang 5 zeigt einen Handy Schnappschuss des Testaufbaus :)
lG Rainer

Hallo Reiner
Prima...
Hast du noch ein Gegentest gemacht und deine Linse von Hand justiert?
Würde mich das Ergebnis der Manueller Justierung interessieren…
Prüfe deine Linse jetzt nach Front back Fokus mit einer Test Scala,
wie ich das danach noch gemacht habe.
Bei mir hat sich rausgestellt das die Ergebnisse der Software zwar reproduzierbar sind aber die Software liefert mir nicht die Optimale Einstellungen für meinen System.

Gruß
Mirojan
 
Ich würde mal vermuten, das Canon da eigene Korrekturwerte hat. Sie werden ein 800/5,6 sicher nicht auf 40m vor ihren Testaufbau stellen. Da wird es Korrekturtabellen geben nach denen sich der Techniker zu richten hat. Anders wäre das wenig praktikabel. Nighsthot kann da sicher mehr zu sagen.
Oder man benutzt einen Kollimator zwischen Objektiv und Target. Üblich seit der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts.

Auch das Scharfstellen muß nicht von der Kamera kontrolliert werden, man kann genauso von außen auf den Sensor schauen und feststellen, ob man das Bayer-Pattern scharf sieht.

Autokollimation ist auch noch ein Verfahren, macht aber in diesem Fall Probleme mit der Beleuchtung.
 
Hi

Also bei mir in Bild, sieht man ein der Vorgeschlagenen Justierungswerte.
Schaut euch mal das Unscharfe Bild der in der 0 Einstellung beginnt,
vor dem Justierung.
http://bibelportal.bi.funpic.de/images/Canon/AF_Software/100mm-5.jpg

Wenn ich solche Schärfe bei 100mm hätte dann,
würde ich mir die Kugel in die Schädel jagen, oder Canon Verklagen … :lol:

Die -7 ist Totale Blödsinn … Wie auch alle andere Justagen der Software.
Wie man sieht die linse funktioniert bei 0 korrekt.
http://bibelportal.bi.funpic.de/images/Canon/AF_Software/IMG_0299-0.jpg

Das Bild ist nicht irgendwie manipulierst sonder ein 100% Crop in ARC7 aufgemacht
Und in PS gecropt und gespeichert und nicht verkleinert.
Kann auch als RAW angeshen werden.

Ich frage mich wie kommt die Software auf solche Werte?

Gruß
Mirojan

Ah ja …63 Shoots geschossen für nichts und wieder nichts
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

tja bei dem Bild aus der SW sieht die -7 aber besser aus als die 0.

Wobei das Bild vom LensCal bei 0 auch gut aussieht.

War der Aufnahmeabstand der selbe?

Ich hab mein EF 85 1.8 auch nochmal getestet
Vier Tests mit den Ergebnissen: 0, -1, +1, +1

Deinem Wunsch entsprechend hab ich mal ein Batterietestbild mit dem 135er und
dem 85er gemacht. Anhang 1 = 135, Anhang 2 = 85er, beides sind Screenshots aus dem DPP.

lG Rainer
 
Mich würden hier mal noch ein paar VORHER - NACHHER Bilder interessieren. Die beiden letzten sahen doch schon gut und optimal aus. War allerdings auch keine große Anpassung nötig.
 
Hi,

tja bei dem Bild aus der SW sieht die -7 aber besser aus als die 0.

Wobei das Bild vom LensCal bei 0 auch gut aussieht.

War der Aufnahmeabstand der selbe?

Ich hab mein EF 85 1.8 auch nochmal getestet
Vier Tests mit den Ergebnissen: 0, -1, +1, +1

Deinem Wunsch entsprechend hab ich mal ein Batterietestbild mit dem 135er und
dem 85er gemacht. Anhang 1 = 135, Anhang 2 = 85er, beides sind Screenshots aus dem DPP.

lG Rainer

Du bist ein Lieber … Danke.
Der Abstand war natürlich gleich
Ja klar die -7 (Danach)Sieht besser aus als die ausganposition 0 …
Aber die Null position war niemals die dargestellte Fokus.
Denn der Fokus bei 0 sitzt ohne zweifeln.
Nun zur deinen Bild ..
Das Bild 1 …
Wo liegt die Fokusebene auf dem Mass?
Ich würde sagen dejustierung ca. 2-3mm dahinter
Das ist eine Dejustierung von ca. 2 bis 3 Punkte
Mir scheint die korrekte Schärfe zwischen 30 und 30,5 zu liegen
Aber der Fokuspunkt liegt bei ca. 30,7
Verstell mal bitte deine 1MK relativ +2 (vieleicht auch +1 Reicht)und mache noch ne bild
Wirst du dadurch eine Schärfe Besserung erreichen können?

Das zweite Bild der 85mm Linse.
Liegt der Fokus in meinen Augen auch nicht korrekt ???

Gruß
Mirojan
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten