• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Autofokus X-E2 ??

Stabilisatoren sind nicht selten Ursache für leichte Unschärfe.

Nur so zur Definition: das hier ist keine leichte Unschärfe, richtig?!

Ich bin kurz vor dem "Click" (=Einkauf), aber sowas verursacht einen warnenden Augen-Tinitus bei mir - ein Grund, mir Fuji einmal näher anzuschauen ist meine latente Unzufriedenheit bei Canon was die Zuverlässigkeit des AF angeht...
 
zum IOS:

ist bei mir dauernd eingeschaltet.

Heute habe ich im Verlauf des Vormittags das tolle Wetter genutzt und etwa 30 Aufnahmen von statischen Objekte gemacht. Dabei habe ich ganz bewusst auf einen kontrastreichen AF Punkt geachtet.
Die Ausbeute an (nichts sagenden) scharfen Bildern lag mit IOS und AF bei etwa 90 Prozent. Ich habe mir dabei bewusst Zeit für Fokussieren und Auslösen gelassen.

Zum Thema Canon AF muss ich sagen, dass ich da bei 60D und 7d auch schon manche Enttäuschung erlebt habe. Der rudimentäre AF (mittlerer Sensor) der 6D ist jedoch über jeden Zweifen erhaben und löst immer wieder Begeisterung bei mir aus.

Als Zwischenbilanz komme ich für mich persönlich nach zwei Tagen zu dem Ergebnis , dass die X-E2 keine schnelle Kamera ist, aber fantastische Bilder macht. Bei Nutzung des jpg-Formates und im unteren ISO Bereich sehe ich keinen nenneswerten Unterschied zur 6D. Was noch geprüft werden muss, ist die Dynamik (bei mir zur Zeit auf Auto). Out of Cam sind die Tiefen bei der 6D besser herausgearbeitet.
 
zum IOS:

ist bei mir dauernd eingeschaltet.

Heute habe ich im Verlauf des Vormittags das tolle Wetter genutzt und etwa 30 Aufnahmen von statischen Objekte gemacht. Dabei habe ich ganz bewusst auf einen kontrastreichen AF Punkt geachtet.
Die Ausbeute an (nichts sagenden) scharfen Bildern lag mit IOS und AF bei etwa 90 Prozent. Ich habe mir dabei bewusst Zeit für Fokussieren und Auslösen gelassen.

Zum Thema Canon AF muss ich sagen, dass ich da bei 60D und 7d auch schon manche Enttäuschung erlebt habe. Der rudimentäre AF (mittlerer Sensor) der 6D ist jedoch über jeden Zweifen erhaben und löst immer wieder Begeisterung bei mir aus.

Als Zwischenbilanz komme ich für mich persönlich nach zwei Tagen zu dem Ergebnis , dass die X-E2 keine schnelle Kamera ist, aber fantastische Bilder macht. Bei Nutzung des jpg-Formates und im unteren ISO Bereich sehe ich keinen nenneswerten Unterschied zur 6D. Was noch geprüft werden muss, ist die Dynamik (bei mir zur Zeit auf Auto). Out of Cam sind die Tiefen bei der 6D besser herausgearbeitet.

Bei tollem Wetter sind 90% zu wenig, ich habe noch kein unscharfes Bild wegem dem AF bei de XE2 gehabt......Schalte den OIS aus wenn du ihn nicht brauchst...und es werden die 100% werden, wenn ich einen Fehlfokus habe, habe ich Mist gebaut oder ich habe vergessen den OIS aus zu schalten. Vorallem wenns schnell gehen soll und der OIS ist an, dann gerade kommen die Ausschussbilder zustande, da der OIS seine Zeit braucht um sich einzupendeln...und er eben generell ein Problem zwischen 1/100 und 1/250 sec hat. Der OIS Schalter ist so gut platziert, dass man in leicht Ein und Aus schalten kann.. man muß sich nur daran gewöhnen.
Jürgen
 
Bei mir ebenso - eigentlich trifft der AF immer.
Ich habe aber auch nur Festbrennweiten.
Es ist immer etwas kritisch zu sehen, hier arbeitet ein Mikrocontroller mit gyrosensoren und spulen als Aktoren.
Einlesen, verarbeiten, Ausgabe erfolgt periodisch mit hoher Frequenz, dennoch gibt es Resonanzen, ich mag deshalb stabi nicht besonders.
 
sehr interessant,

Ich habe zwar keine X-E2, nur eine X-E1, aber ich habe das selbe Problem!!!

im Sommer habe ich im Urlaub mit einer X-E1 meines Bekannters sehr gute, scharfe Bilder gemacht, alles in Automaktik. Aufgrund dieser Erfahrung habe ich mir ca. Ende September meine X-E1 geholt, das Wetter war nicht mehr so gut und seit dem habe ich sehr viel Ausschuß gemacht. Ich war beim meinen Händler, er meinte aber das Objektiv (18-55 Kitobjektiv) sei in Ordnung und tatsächlich, ich konnte auch sehr scharfe Bilder damit machen. Daher dachte ich, das Problem müsste von mir kommen. Beim Test mit einem anderen Objektiv beim Händler habe ich zwar besseren Quote erzielt, mit scharfen Bildern. Aber 100% war es nicht.

in der letzten Zeit habe ich meistens manuell fokussiert und es ist besser geworden.

Ich habe IS2, also OIS nur, wenn Bild aufgenommen wird. Na gut, jetzt versuche ich mal ohne OIS, mal schauen, ob ihr Recht habt. Wohl gemerkt, ich bin Anfänger und kein Profi wie Ihr!!!
 
Ja einfach mal probieren. Der OIS ist ansich gut, aber eben nur wenn man ihn auch braucht, bis 1/4 bei WW und 1/15 im Tele hab ich schon hinbekommen 1/30 im Tele und 1/15 im WWgeht eigentlich immer...und sobald,über 1/80.. Stabi aus. Ich hatte schon etliche OIS Zooms von verschiedenen Herstellern und bei 70-80% gabs immer Probleme im Bereich 1/100-1/250, warum auch immer:ugly:.

Bin gespannt auf eure Rückmeldungen.
Ein schönes Weihnachtsfest
Jürgen
 
Ja einfach mal probieren. Der OIS ist ansich gut, aber eben nur wenn man ihn auch braucht, bis 1/4 bei WW und 1/15 im Tele hab ich schon hinbekommen 1/30 im Tele und 1/15 im WWgeht eigentlich immer...und sobald,über 1/80.. Stabi aus. Ich hatte schon etliche OIS Zooms von verschiedenen Herstellern und bei 70-80% gabs immer Probleme im Bereich 1/100-1/250, warum auch immer:ugly:.

Bin gespannt auf eure Rückmeldungen.
Ein schönes Weihnachtsfest
Jürgen

Einen schönen guten Morgen!

tendenziell muss ich sagen, dass es besser ist den OIS auszuschalten, wenn man ihn nicht braucht. Allerdings habe ich nur 3 Tage Systemerfahrung; hier gibt es sicher User, die das besser beurteilen können. OIS Probleme habe ich allerdings bei Canon (IS) nicht fesstellen können.

Viele Grüße und ein schönes Weihnachtsfest

Klaus
 
Ich wünsche auch einen schönen weihnachtlichen guten Morgen :)

nachdem ich gestern hier diese Beiträge las, habe ich auch ein paar Testaufnahmen mit und ohne OIS mit verschiedenen Belichtungszeiten durchgeführt. Entgegen meinen Erwartungen, werden bei mir zumindest die Aufnahmen ohne OIS ab ca 1/15 - 1/30 schärfer als mit, obwohl ich nicht die ruhigste Hand habe und egal ob im WW oder Telebereich.
Ist für mich aber keine Abwertung des Objektivs. Bei 1/8 z.B bring der OIS bei mir gewaltig was. Darunter 1/4 u.s.w kommt Müll raus was ja sicher logisch ist. Für mich wird sich mit der Zeit sicher ein Bereich einspielen, bei dem ich das OIS nutze aber in einem sehr kleinen Bereich liegen wird. Da ich die Kamera aber erst seit Samstag besitze und praktisch noch Neuling mit bin, kann sich das auf Grund von Bedienfehlern noch ändern mit den Einstellwerten :o.

Früher ging es ja auch ohne und die meisten Fotos wurden scharf. Außerdem müßte der Akku auch länger halten.

Ich denke mir aber, bei 55-200 müßte das sicher etwas anders aussehen mit der Nutzbarkeit, da wären ein paar Anmerkungen von Besitzern auch nicht schlecht.

Mal noch eine Frage, wird das irgendwo in den Bildinfo's festgehalten, ob der IOS an oder aus war ? Habe schon gesucht, aber nix gefunden.

mfg astrafreak
 
Zuletzt bearbeitet:
Der OIS des 55-200 scheint dieses Problem nicht zu haben, hier habe ich Ois immer an und noch keine unscharfen Bilder gesichtet, generell arbeitet der OIs des 55-200 auch besser und schneller als der des 18-55
Jürgen


Ich wünsche auch einen schönen weihnachtlichen guten Morgen :)

nachdem ich gestern hier diese Beiträge las, habe ich auch ein paar Testaufnahmen mit und ohne OIS mit verschiedenen Belichtungszeiten durchgeführt. Entgegen meinen Erwartungen, werden bei mir zumindest die Aufnahmen ohne OIS ab ca 1/15 - 1/30 schärfer als mit, obwohl ich nicht die ruhigste Hand habe und egal ob im WW oder Telebereich.
Ist für mich aber keine Abwertung des Objektivs. Bei 1/8 z.B bring der OIS bei mir gewaltig was. Darunter 1/4 u.s.w kommt Müll raus was ja sicher logisch ist. Für mich wird sich mit der Zeit sicher ein Bereich einspielen, bei dem ich das OIS nutze aber in einem sehr kleinen Bereich liegen wird. Da ich die Kamera aber erst seit Samstag besitze und praktisch noch Neuling mit bin, kann sich das auf Grund von Bedienfehlern noch ändern mit den Einstellwerten :o.

Früher ging es ja auch ohne und die meisten Fotos wurden scharf. Außerdem müßte der Akku auch länger halten.

Ich denke mir aber, bei 55-200 müßte das sicher etwas anders aussehen mit der Nutzbarkeit, da wären ein paar Anmerkungen von Besitzern auch nicht schlecht.

Mal noch eine Frage, wird das irgendwo in den Bildinfo's festgehalten, ob der IOS an oder aus war ? Habe schon gesucht, aber nix gefunden.

mfg astrafreak
 
Der OIS des 55-200 scheint dieses Problem nicht zu haben, hier habe ich Ois immer an und noch keine unscharfen Bilder gesichtet, generell arbeitet der OIs des 55-200 auch besser und schneller als der des 18-55
Jürgen

Ja, das ist so richtig, das 55-200mm ist einfach besser... Das 18-55 ist bisweilen gut, aber hat leider unberechenbare Aussetzer.
 
Ich wünsche auch einen schönen weihnachtlichen guten Morgen :)

nachdem ich gestern hier diese Beiträge las, habe ich auch ein paar Testaufnahmen mit und ohne OIS mit verschiedenen Belichtungszeiten durchgeführt. Entgegen meinen Erwartungen, werden bei mir zumindest die Aufnahmen ohne OIS ab ca 1/15 - 1/30 schärfer als mit, obwohl ich nicht die ruhigste Hand habe und egal ob im WW oder Telebereich.


Mal noch eine Frage, wird das irgendwo in den Bildinfo's festgehalten, ob der IOS an oder aus war ? Habe schon gesucht, aber nix gefunden.

mfg astrafreak

Frohe Weihnachen alle zusammen,

ich habe mittlerweile noch etwas Erfahrung mit meiner neuen Kombi aus X-E2 und 18-55 sammeln können.
Wenn ich ruhig an die Sache herangehe und dem OIS nach dem Scharfstellen etwas Zeit lasse (gefühlt 1 Sekunde), ist der Ausschuss gleich Null (so weit dies die Schärfe betrifft!! ). Für die allermeisten Aufnahmen ist m.E. auch genügend Zeit vorhanden. Was die Kinderbilder angeht, muss meist sowieso die Beleichtungszeit verkürzt werden, so dass OIS ausgeschaltet werden kann; man halt nur dran denken. War auf dem Weihnachtsmarkt (Karussell) ein Problem, ist aber wahrscheinlich mit höherer Empfindlichkeit in den Griff zu kriegen.

Ach ja, zum OIS (an oder aus) konnte ich auch keine Info in der EXIF finden.

Beste Grüße
Klaus
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin moin,

mittler Weile finde ich, daß der OIS bei langsamen Belichtungszeiten trotzdem sehr gute Arbeit leistet. Ich habe mal mit ca. 1/5 bis 1/30 rumexperimentiert, hätte ich nicht gedacht, daß die Fotos trotzdem so scharf sind, macht Spaß mit der Fuji zu spielen, auch wenn ich noch kaum Gelegenheit hatte, irgendwo richtige Fotos zu schießen. Man muß sich ja auch erstmal richtig kennenlernen. Den Hochleistunsmodus lasse ich auch erst einmal auf Aus. Ich finde, die Kamera ist nicht viel langsamer, der Akku hält aber um einiges länger. Beim Einschalten interessiert mich die Dauer bis zur Bereitschaft eh nicht und bei Autofokus ist sie schnell genug. Beim OIS wäre interessant, welchen Modus die Meisten verwenden, dauerhaft oder beim Auslösen ?

mfg astrafreak

PS: das mit den Daten OIS in den EXIF interessiert mich natürlich auch brennend. Schade finde ich, daß man im Aufnahmemodus leider nicht die eingestellte Brennweite angezeigt bekommt oder übersehe ich da was ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin neu hier und melde mich das erste Mal zu einem Thema!
Habe den Eindruck, daß man den OIS manchmal anschubsen muss! Das heißt, daß ich erstmal mehr wackele als nötig - dann sind meine Ergebnisse top!
 
Bin neu hier und melde mich das erste Mal zu einem Thema!
Habe den Eindruck, daß man den OIS manchmal anschubsen muss! Das heißt, daß ich erstmal mehr wackele als nötig - dann sind meine Ergebnisse top!

Sei herzlich willkommen hier im Forum. Wäre interessant, welche Kombi du hast ?

Das mit dem "Anschubsen" wäre aber eine unübliche Methode für einen OIS, trotzdem nicht von der Hand zu weisen und zu beweisen :D (ne Weihnachtsdichterei)
 
Ich habe leider das gleiche/ein ähnliches Problem mit der X-E2 und dem 35mm 1.4. Ein anderes Objektiv zum testen habe ich leider nicht.

Im Nahbereich bis 2-3 Meter ist der Autofokus relativ sicher. Bei weiter entfernten Objekten liegt der Autofokus gerne ca. 30 cm dahinter. Dies ist mir besonders gestern in der Spätnachmittagssonne aufgefallen (nicht gegen das Licht). Verwackeln kann ich bei Belichtungszeiten um 1/320 ausschließen, die Schärfeebene ist auch deutlich hinter dem Objekt auszumachen.
Auch habe ich nicht nach dem Fokussieren verzogen.

Der Ausschuss war ziemlich hoch, eigentlich ein großteil der Fotos. Ich komme zwar von einer DSLR und muss mich noch umgewöhnen, besonders was Sucher etc angeht. Aber den Ausschuss finde ich doch ziemlich heftig.
 
Ich habe leider das gleiche/ein ähnliches Problem mit der X-E2 und dem 35mm 1.4. Ein anderes Objektiv zum testen habe ich leider nicht.

Im Nahbereich bis 2-3 Meter ist der Autofokus relativ sicher. Bei weiter entfernten Objekten liegt der Autofokus gerne ca. 30 cm dahinter. Dies ist mir besonders gestern in der Spätnachmittagssonne aufgefallen (nicht gegen das Licht). Verwackeln kann ich bei Belichtungszeiten um 1/320 ausschließen, die Schärfeebene ist auch deutlich hinter dem Objekt auszumachen.
Auch habe ich nicht nach dem Fokussieren verzogen.

Der Ausschuss war ziemlich hoch, eigentlich ein großteil der Fotos. Ich komme zwar von einer DSLR und muss mich noch umgewöhnen, besonders was Sucher etc angeht. Aber den Ausschuss finde ich doch ziemlich heftig.

Größe des Fokuspunktes verkleinern. Je größer der Punkt desto leichter liegt der Fokus daneben. Oder Objektiv aus der Montagsproduktion.
 
@dukaine

Das passiert mir hin und wieder an meiner A1 mit diesem Glas auch. Clubby22 hat schon einen guten Tipp gegeben. Und selbst mit dem kleinsten Fokusfeld ist es nicht auszuschließen, dass der AF eben eine Kante lieber mag, die sich knapp neben dem gewünschten Fokuspunkt, aber doch 30cm dahinter befindet.

Ist dein Fehler reproduzierbar?

Versuch mal mit MF und Fokus Peaking. Funktioniert das?
Schalt mal die Gesichtserkennung ein und lass die mal Personen anfokussieren, die eben nicht im Nahbereich sind. Wie sieht es da aus.

Gruß aus N,

Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die Tipps, ich werde das noch heute versuchen nachzustellen.

Das mit dem Fokuspunkt leuchtet ein, es waren in der Tat auch immer Köpfe (Mensch/Tier) je größer die Entfernung desto kleiner werden sie ja auch. Wobei der Schärfebereich dann ja zumindest in etwa auf der gleichen Horizontalen Linie liegen müsste, das tut er aber eher nicht.

Ich prüfe mal welche Größe des Fokuspunktes ich eingestellt habe.
Auch im MF sowie Gesichtserkennung werde ich das Objektiv mal testen.

Gestern war der Fehler auf jeden Fall reproduzierbar. Bin eigentlich niemand der Testaufstellungen macht, aber das hat schon heraus gestochen.

Ich werde mich kurzfristig mit den Ergebnissen melden :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten