• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Autofokus X-E2 ??

Mit eingestellten 3 FPS kann die X-E2 auch Motivverfolgung wie die X-T1 ;)
Ich habe meine Freundin beim Reiten mit folgenden Einstellungen scharf ablichten können.:
3 FPS, Hochleistungs Modus an, Pre-AF an


Insgesamt ist aber die X-T1 bezgl. AF-Perfomance etwas besser, dass stimmt.
 
vielleicht mal das ebook vom Fluysurfer samt seiner x-pert corner lesen, dann gibts nicht so ein wüstes rumgerate? mal so als Vorschlag.
 
danbaileyphoto.com schreibt hier eben auch davon das die X-E2 nur rudimentär verfolgt (was natürlich dank Fuji überholt sein kann, ist der Beitrag ja schon von Anfang 2014).

Whereas the X-100S and X-E2 both focus very fast and will even acquire moving subjects, they won’t track past the first frame. The X-T1 will.

EBook hin oder her. Neben dem Handbuch gibt es ja auch noch einige andere Quellen im Internet, abseits von Flysurfer ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
hi performance mode on, normale feldgrösse, eines der 9 inneren Felder , AF-C, bei 3fps kommt auch der suche noch mit, er arbeitet mit vorausberechnung solange der Auslöser halb gedrückt wird. Licht muss für den PDAF natürlich da sein und es sind nur vertikale Liniensensoren, klar da halbseitig markierte Pixel, also bei horizontalen aufpassen.

das sind die Fakten. warum man da rätseln sollte, erschließt sich mir nicht.
 
Vielen Dank für die Rückmeldung. Meine Probleme liegen weniger im AF-C-Bereich. Vielmehr versagt der AF oft im AF-S-Modus. Und da kann ich ja keine Serienbilder schießen. Jedenfalls bringt es nichts, weil die (falsche) Fokussierung ja nicht angeglichen wird. Und der Blitz funktioniert ja auch nicht bei Serienaufnahmen.

Ist ein Ausschuss im AF-S-Modus in Höhe von ca. 10-20 % normal mit dem 23mm? Ich meine damit durchaus auch ganz normale, statische Bilder, bei denen ich alle Zeit der Welt zum Scharfstellen habe. Solche Raten sind mir bei der D700 völlig fremd gewesen. Würde mich über eine Einschätzung sehr freuen.
 
danbaileyphoto.com schreibt hier eben auch davon das die X-E2 nur rudimentär verfolgt (was natürlich dank Fuji überholt sein kann, ist der Beitrag ja schon von Anfang 2014).



EBook hin oder her. Neben dem Handbuch gibt es ja auch noch einige andere Quellen im Internet, abseits von Flysurfer ;)

Der Typ hat offenbar keinen blassen Schimmer. Also unbedingt lesen, zitieren und teilen. :lol:
 
Wenn ich nochmals kurz dazwischen fragen darf: Wie sieht es nun bei Euch im AF-S-Modus aus? Welche Fehlerquote habt Ihr dort in etwa zu beklagen? Ich meine nicht komplizierte Bilder, sondern allenfalls leichte Bewegung oder statische Motive.
 
Das kommt ganz darauf an wen du fragst und was derjenige versucht mit der Kamera einzufangen. ;)

Auch kommt es bei Fuji sehr darauf an, wie man sie konfiguriert und verwendet. Ich finde das in manchen Fällen leichter als bei der DSLR und in manchen geht es eher daneben. Eine DSLR finde ich in der Hinsicht (noch) insgesamt transparenter und zuverlässiger. Mit der Fuji bekommt man aber auch recht viel hin.

Ansichten dazu gibt es aber ganz verschiedene.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Torn. Mir ist aufgefallen, dass auch in den Standardeinstellungen im AF-S-Modus unverdächtige Bilder daneben gehen. Also z.B. eine Staumauer bei sehr gutem Licht. Da war ich platt, dass so etwas daneben kann. Kenne ich von der D70s nicht, von der S5Pro nicht und von der D700 nicht. Das ist nur ein Beispiel. Es passiert mir immer wieder, z.B. bei Architekturaufnahmen mit prima Kontrasten, gutem Licht, aller Zeit der Welt. Ausschuss liegt bei etwa 15 %.

Kennst Du das? Und wie könnte man die Fehlerquote senken? Durch Vergrößerung/Verkleinerung des AF-Feldes? Bin noch ganz am Anfang und suche Orientierung zwischen Bedienungs- und Hardwarefehler.
 
Danke Christoph, damit kann ich schon mal etwas anfangen. Hatte allerdings auch schon mind. eine Situation, wo dann der AF überfordert war und nur in größerer Einstellung ansprach (Wald aus der Ferne).
 
Bei sehr schlechten Lichtverhältnissen muss ich auch ab und an größer stellen, damit der AF was findet zum Scharfstellen. (Umstellen geht ja schnell). Aber je größer das AF-Feld, umso leichter findet der AF auch einen Kontrast wo du es gar nicht willst.
 
Das heißt, Du hast bei guten Lichtverhältnissen und einfachen Motiven bei kleinstem AF-Feld keinen Ausschuss (natürlich immer vorausgesetzt, Belichtungszeit usw. sind korrekt eingestellt)?
 
Der Typ hat offenbar keinen blassen Schimmer. Also unbedingt lesen, zitieren und teilen. :lol:

Eigentlich steht da ja genau das was titan205 gerade auch geschrieben hat, er verfolgt und berechnet voraus solange der Auslöser halb gedrückt ist, also bis zum ersten Schuss. Was aber nicht restlos korrekt ist - wie hier ja auch schon geschrieben wurde, im low-speed continuous mode wird auch weiterhin verfolgt:

Fuji
Continuous shooting with AF tracking is also possible using the subject motion predictive AF (in Low-speed Continuous Shooting Mode with auto focus set to AF-C)

Also verfolgt er auch im low-speed continuous mode. Dann können wir das wohl abhaken - und ich gelobe Besserung ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das heißt, Du hast bei guten Lichtverhältnissen und einfachen Motiven bei kleinstem AF-Feld keinen Ausschuss (natürlich immer vorausgesetzt, Belichtungszeit usw. sind korrekt eingestellt)?

Hallo

Wichtig ist eben, daß das AF-Feld mit der zu fokusierenden Fläche ausgefüllt ist. Leider weiß man ja nie, ob der Kontrast oder Phasen-AF grade aktiv ist. Das war für mich der größte Umgewöhnungseffekt. Ein einzelner Zweig, kann da z.B. schon mal Schwierigkeiten machen, wo die Nikon gar keine Probleme hat. Statische Flächen mit Kontrast parallel zum Sensor trifft die Fuji meiner Meinung nach aber perfekt.

Gruß Ulf
 
Also verfolgt er auch im low-speed continuous mode. Dann können wir das wohl abhaken - und ich gelobe Besserung ;)

Das Fuji sogar selbst in einem dieser "Behind the Scenes"-Berichte auf der X-Serie-Website demonstriert. Fand ich damals durchaus interessant, zumal das mit dem prädiktiven Tracking erstmal sehr schlecht (nämlich gar nicht) kommuniziert wurde, sodass wir eine Zeitlang alle nicht glaubten, dass die Kamera das kann.
 
Danke Torn. Mir ist aufgefallen, dass auch in den Standardeinstellungen im AF-S-Modus unverdächtige Bilder daneben gehen. Also z.B. eine Staumauer bei sehr gutem Licht. Da war ich platt, dass so etwas daneben kann. Kenne ich von der D70s nicht, von der S5Pro nicht und von der D700 nicht. Das ist nur ein Beispiel. Es passiert mir immer wieder, z.B. bei Architekturaufnahmen mit prima Kontrasten, gutem Licht, aller Zeit der Welt. Ausschuss liegt bei etwa 15 %.

Kennst Du das? Und wie könnte man die Fehlerquote senken? Durch Vergrößerung/Verkleinerung des AF-Feldes? Bin noch ganz am Anfang und suche Orientierung zwischen Bedienungs- und Hardwarefehler.

So was geht in der Regel höchstens mit dem XF18-55mm Zoom daneben wenn der OIS eingeschaltet ist - gerade so bei ganz normalen Belichtungszeiten von 1/125 bis 1/500. Wenn man da keine Überraschungen erleben möchte muss man den OIS ausschalten. Ich würde so pi mal Daumen schätzen, von 100 Bildern mit dem 18-55 und OIS und diesen Belichtungszeiten gehen ca 3-4 Bilder flöten wo man sich dann fragt wieso die völlig unscharf geworden sind weil es doch eigentlich perfekte Lichtbedingungen gab. Werden die Belichtungszeiten länger gibt es diese Probleme mit OIS eigentlich nicht. Beid en anderen Fuji-Objektiven mit OIS kenne ich diese Problematik nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
So was geht in der Regel höchstens mit dem XF18-55mm Zoom daneben wenn der OIS eingeschaltet ist - gerade so bei ganz normalen Belichtungszeiten von 1/125 bis 1/500. Wenn man da keine Überraschungen erleben möchte muss man den OIS ausschalten. Ich würde so pi mal Daumen schätzen, von 100 Bildern mit dem 18-55 und OIS und diesen Belichtungszeiten gehen ca 3-4 Bilder flöten wo man sich dann fragt wieso die völlig unscharf geworden sind weil es doch eigentlich perfekte Lichtbedingungen gab. Werden die Belichtungszeiten länger gibt es diese Probleme mit OIS eigentlich nicht. Beid en anderen Fuji-Objektiven mit OIS kenne ich diese Problematik nicht.

So isses. Und ist vielleicht auch nicht bei allen 18-55 gleich stark ausgeprägt, je nach Bauserie.

OIS 2 nehmen oder OIS ganz ausschalten hilft jedenfalls bei kürzeren Verschlusszeiten, wenn man auf Nummer Sicher gehen will. Der Prototyp, den ich im September 2012 in Thailand dabei hatte, hat mir jedenfalls einige tolle Portraits bei Zeiten von 1/500s u.ä. verhagelt – OIS "sei Dank". So lernt man es halt auf die harte Tour, später wurde mir dann von Kollegen berichtet, dass ihre Nikon- und Canon-Zooms das teilweise genauso machen. Aber das war halt damals Fujis erstes Objektiv mit OIS, da wusste ich sowas noch nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten