Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Whereas the X-100S and X-E2 both focus very fast and will even acquire moving subjects, they won’t track past the first frame. The X-T1 will.
danbaileyphoto.com schreibt hier eben auch davon das die X-E2 nur rudimentär verfolgt (was natürlich dank Fuji überholt sein kann, ist der Beitrag ja schon von Anfang 2014).
EBook hin oder her. Neben dem Handbuch gibt es ja auch noch einige andere Quellen im Internet, abseits von Flysurfer![]()
Der Typ hat offenbar keinen blassen Schimmer. Also unbedingt lesen, zitieren und teilen.![]()
Continuous shooting with AF tracking is also possible using the subject motion predictive AF (in Low-speed Continuous Shooting Mode with auto focus set to AF-C)
Das heißt, Du hast bei guten Lichtverhältnissen und einfachen Motiven bei kleinstem AF-Feld keinen Ausschuss (natürlich immer vorausgesetzt, Belichtungszeit usw. sind korrekt eingestellt)?
Also verfolgt er auch im low-speed continuous mode. Dann können wir das wohl abhaken - und ich gelobe Besserung![]()
Wichtig ist eben, daß das AF-Feld mit der zu fokusierenden Fläche ausgefüllt ist./QUOTE]
Besser als eine kontrastarme Fläche ist immer eine Umrisslinie oder etwas anderes mit relativ hohem Lokalkontrast.
LG Steffen
Danke Torn. Mir ist aufgefallen, dass auch in den Standardeinstellungen im AF-S-Modus unverdächtige Bilder daneben gehen. Also z.B. eine Staumauer bei sehr gutem Licht. Da war ich platt, dass so etwas daneben kann. Kenne ich von der D70s nicht, von der S5Pro nicht und von der D700 nicht. Das ist nur ein Beispiel. Es passiert mir immer wieder, z.B. bei Architekturaufnahmen mit prima Kontrasten, gutem Licht, aller Zeit der Welt. Ausschuss liegt bei etwa 15 %.
Kennst Du das? Und wie könnte man die Fehlerquote senken? Durch Vergrößerung/Verkleinerung des AF-Feldes? Bin noch ganz am Anfang und suche Orientierung zwischen Bedienungs- und Hardwarefehler.
So was geht in der Regel höchstens mit dem XF18-55mm Zoom daneben wenn der OIS eingeschaltet ist - gerade so bei ganz normalen Belichtungszeiten von 1/125 bis 1/500. Wenn man da keine Überraschungen erleben möchte muss man den OIS ausschalten. Ich würde so pi mal Daumen schätzen, von 100 Bildern mit dem 18-55 und OIS und diesen Belichtungszeiten gehen ca 3-4 Bilder flöten wo man sich dann fragt wieso die völlig unscharf geworden sind weil es doch eigentlich perfekte Lichtbedingungen gab. Werden die Belichtungszeiten länger gibt es diese Probleme mit OIS eigentlich nicht. Beid en anderen Fuji-Objektiven mit OIS kenne ich diese Problematik nicht.