Gewisse User hier bestreiten vehement, dass der AF der 5er z.B. fuer Sport, Hunde etc nicht tauglich sei. Ebenso fuer aussermittige Portraits mit z.B. f1.2.
"tauglich" ist sehr relativ. Man kann so heran gehen:
Is es möglich mit der 5D mk2 auch Aktion zu fotografieren ? Dann könnte man die Frage mit ja beantwort, damit wäre sie also tauglich.
Man könnte aber unter "tauglich" aber auch verstehen, damit
zuverlässig Aktion fotografieren zu können, dann ist sie es nicht.
Wenn ein Schiff als Hochseetauglich bezeichnet wird, dann ist damit auch nicht gemeint, das es nur mal kurz für ein paar Stunden von der Küste wegfahren ( bei schönstem Wetter ) kann, sondern das es mit den Anforderungen der Hochsee (fast ) immer zurecht kommt.
Würde man diese "Tauglichkeits"anforderung auf die 5D mk2 ( bzgl AF ) übertragen, dann wäre sie untauglich. Der AF kommt bei Schneller Aktion einfach nicht wirklich hinterher, da die Kamera sehr lange braucht, bis das Tracking zugreift.
Ich war neulich auf einer Greifvogelschau und bei z.B. den Falken kam die Kamera gar nicht hinterher ( Hat es nicht geschafft die Motive zu verfolgen )
Trotzdem habe ich ein paar tolle Bilder mit heimgebracht ( für einige ist sie damit schon tauglich ), aber ich habe wegen den Unzulänglichkeiten des AFs noch viel mehr sehr gute Situationen verpasst

daher würde ich sie als untauglich bezeichnen. Ich hatte so viele schöne Szenen im Sucher, aber das zu schlechte ( zu späte ) zupacken des AFs hat die Ausbeute enorm geschmälert. Selbst mit einer 40D wäre meine Ausbeute wesentlich höher gewesen bei diesen Anforderungen. So habe ich vielleicht 5 oder 6 tolle bilder im Kasten, aber locker 50-80 wegen der Kamera nicht machen können. ( ich hatte das Bild schon fertig im Sucher, konnte aber nicht abdrücken weil die Kamera vor dem Tracking scheinbar immer auch irgendwas wartet ).
Wenn man dann nur diese 5 guten Bilder zeigt

dann entsteht für den außenstehenden natürlich der Eindruck, die Kamera hätte in solchen Situationen keine Probleme. Wie sehr dann bei diese Aufnahmen getrickst wurde, kann man anhand des Bildes auch nicht direkt beurteilen, sei es nur der nachträgliche Beschnitt ( weil man nur mittig aufnehmen kann ) manueller Eingriff in den AF damit es überhaupt klappt, eine Fokusfalle, x-mal draufgehalten, irgendwann schaft sogar der 5er AF mal einen Glückstreffer ...
Jetzt hats Dir weiter oben grad jemand erklärt, dass die äußeren Sensoren z.B. bei wenig Licht Probleme machen,- was an sich eh jeder weiss der den Unterschied von Linien/Kreuzsensor kennt,- und dann willst Du der Welt erklären, dass dies eh kein Problem sei....
Diese essentielle Problematik gilt auch für lichtstarke Objektive bei "normalerweise" genug Licht....
Welche Erfahrungsberichte brauchst Du noch um anzuerkennen, dass dieser AF für viel Ausschuss durch Unschärfe und Bildqualitätsverschlechterung durch croppen verantwortlich ist.
Das hat mit der Geschwindigkeit zunächst noch gar nichts zu tun.
Schwenken ist halt einmal nicht sie sicherste Lösung, bringt mitunter Belichtungsprobleme (auch bei Blitzeinsatz) mit sich,- da ist Ärger vorprogrammiert. Und wir wollen Canon ja nicht unterstellen, dass sie absichtlich Kameras unters Volk bringen, deren Funktionalität massiv eingeschränkt wurde, und zwar in für die Bildqualität essentiellen Bereichen?! Und wenn Absicht dahinter steckt,- dann haben hier natürlich alle diejenigen recht, die die bewusst hergestellte, massiv eingeschränkte Tauglichkeit der Kamera anprangern.
Dass durch Trickserei manches auch mit dem jetzigen AF schon möglich wird, ist klar,- die marktpolitisch bedingte Bildqualitätsverschlechterung/Ausschusssteigerung muss man deswegen aber nicht verteidigen,- es sei denn man heisst Canon.
Wo kann ich unterschreiben

?
Für welches Motiv könnten denn die Hilfsfelder taugen? So'n Opa beim Walken, den kriege ich auch manuell fokussiert. Für wirklich schnelle Sachen (Vögel, Hunde, etc.) taugen sie nicht. Habe ich exzessiv getestet.
Bei mir funktionieren sie wunderbar, gerade bei Action. Imho der einzige Punkt in dem der 5er Af dem der 40D überlegen ist ( natürlich nur der mittlere ).
So geht es mir eben auch oft. Der AF der 5D(I) ist für meine Art zu fotografieren ein Rückschritt zur 40D.
In der Summe-> "unterschreib"
Ich hätte auch nicht gedacht, das man von einer 800E Kamera zu einer neueren 2000E Kamera in solchen elementaren Ausstattungsmerkmalen sabotiert wird. Vor dem Wechsel dachte ich "schlechter wirds ja wohl nicht sein, bei mehr als dem doppelten Preis"... Bessere AF-Technik als in der 5er gabs schon 15 Jahre vorher.
@äußere AF Felder
Auffällig finde ich hier im Forum, dass viele User rumheulen, wenn mal ein Objektiv keine 100% reproduzierbare AF Leistung bringt ( sonder nur 97% oder was auch immer ). Auf der anderen Seite wird dann behauptet, die äußeren AF Felder der 5D (mk2 )gehen auch ( bei viel Licht ).
Trefferrate ist bei mir mit den äußeren auch mit Canonorginallinsen um die 40%. Bei weniger Licht weniger. Sehr gerne fährt der AF auch mal ganz vorbei.
Bei nur 97% Trefferrate von z.B. Fremdhersteller-Objektiven wird rumgeheult, bei poppeliger ~40% Trefferrate von den äußeren AF Feldern ( natürlich nur unter optimalen Lichtbedingungen ) wird gejubelt und deren angebliche Güte in den Himmel gelobt ( geht ja doch so toll für Portraits nur bei gaaaaanz Lichtstarken Linsen eben nicht )
Die Canonhohepriester haben schon manchmal eine komische Interpretation der Realität...
Hier mal ein Beispiel von der Greifvogelschau. Würde ich nur dieses Bild zeigen,
dann müsste man ja meiner der 5er AF wäre gut Actiontauglich... Soll ich um diesem Irrglauben ggenzusteuern mal alle zeigen die in dieser Serie wegen dem AF nichts geworden sind ? ( hoffe ich habe sie noch auf Platte, falls doch jemand auf diese rethorische Frage antwortet

)