Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Beispielbilder wurden gezeigt, ich habe selber umfangreiche Erfahrungen mit der 5D gemacht, auch im Bereich Portrait mit z.B. 85L (ja, ich verschwenke den Bildauschnitt, trotzdem wirds scharf, auch bei f1.2).
Nein, nicht ganz. Bei unseren 70-200 2,8 L beispielsweise funktioniert der äussere AF-Ring hervorragend... nur mit lichtsstärkeren Objektiven wirds haarig und inkonsistent. Leider.Also zusammengefasst:
Wer eine 5D Mk II hat bzw. sich kaufen will sollte so gut wie immer nur den mittleren AF Kreuzsensor incl. den im Menue freischaltbaren Hilfslinien nutzen.
Also zusammengefasst:
Wer eine 5D Mk II hat bzw. sich kaufen will sollte so gut wie immer nur den mittleren AF Kreuzsensor incl. den im Menue freischaltbaren Hilfslinien nutzen.
Die Hilfssensoren sind nur für Ai-Servo nützlich, sonst kontraproduktiv.Also zusammengefasst:
Wer eine 5D Mk II hat bzw. sich kaufen will sollte so gut wie immer nur den mittleren AF Kreuzsensor incl. den im Menue freischaltbaren Hilfslinien nutzen.
Was is'n LW6/7?Wer stets bei Kaiserwetter seine Kamera spazieren führt, sich nicht mit schnell und erratisch bewegenden Motiven auseinandersetzen muss, kann problemlos auch die äusseren Felder einsetzen. Begrenzt auch unter schwierigeren Lichtbedingungen - nur bei LW6 oder LW7, ISO 3200 (oder höher) sowie kontrastarmen Motiven sieht es ganz mau aus mit den äusseren Feldern.
Die Hilfssensoren sind nur für Ai-Servo nützlich, sonst kontraproduktiv.
Was is'n LW6/7?
Da steigen die äußeren Sensoren aber bei mir eher schon bei LW8/9/10 aus.
Da steigen die äußeren Sensoren aber bei mir eher schon bei LW8/9/10 aus.
Wenn ich mir schon die Motive von meiner Kamera vorschreiben lasse, dann höre ich endgültig auf mit Fotos machenKommt halt auch auf den Kontrast sowie das verfügbare Zeitfenster an. Man weiss ja (da gehe ich jetzt mal von aus) wie die ausseren "liegen" - man muss ihnen halt das entsprechene "Futter" geben.
Bei mir setzen die äußeren schon bei meiner Nichte draußen im Sandkasten aus - und das nicht nachts sondern vormittags mit Sonne, das geht mir nach 2x benutzen schon auf den Nerv.Mir ist beides leider nicht immer gegeben, daher muss ich ab einer gewissen Grenze "bulls eye" arbeiten, bar jeder kompositorischen, fotografischen Arbeitsethik.![]()
Manchmal bereue ich den Umstieg auch... aber DsIII geht gar nicht.[...]die Tatsache, das ich das in der PP schneiden muss, und das so etwa 2000 bis 3000 mal im Jahr, zahlt mir kein Kunde extra und ist einfach höchst lästig. Allein deswegen überlege ich z.Z wieder einen dieser üblen 1er Klötze zuzulegen
Verschwenken tue ich meisst bis zum goldenen Schnitt. Dabei bewege ich mich nach Gefuehl minimal nach hinten, nach etwas Uebeung hat man den Dreh irgendwann raus. Die Bilder werden mehr oder weniger regelmaessig dort scharf, wo ich die Ebene haben will. Ausschuss gefuehlte 25%. Weniger Ausschuss habe ich mit der 1D und verwendeten aeusseren Fokusfeldern ohne verschwenken auch nicht.Dann hast du entweder große Entfernung zum Motiv, verschwenkst nur minimal oder fokussierst berechnend "falsch" und bist darin der Übergott.
Falls dem nicht so ist: herzlichen Glückwunsch zum Überwinden der physikalischen Gesetze.
na mal ehrlich, was soll ich denn dazu schreiben, wenn jemand behauptet:War klar, das irgendwann von irgendwem ein klassisches Totschlagargument kommen musste...![]()
???Für welches Motiv könnten denn die Hilfsfelder taugen? So'n Opa beim Walken, den kriege ich auch manuell fokussiert. Für wirklich schnelle Sachen (Vögel, Hunde, etc.) taugen sie nicht. Habe ich exzessiv getestet.
@ dako das erste bild ist der hammer........ist aber keíne fotomontage oder.....echt stark
Flugzeuge bei 600mm sind ein denkbar ungeeignetes Beispiel für ein "schnelles Motiv". Die niedrige Winkelgeschwindigkeit und die gleichförmige Bewegung, das hat auch meine 300D mit One-Shot geschafft.
... und stoßen bei Vögeln und Hunden trotz exzessiven Tests dermaßen an ihre Grenzen, dass sie dafür überhaupt nicht taugen:Bei normalen Lichtverhältnissen und statischen Motiven funktionieren auch die der 5D II ...
Für wirklich schnelle Sachen (Vögel, Hunde, etc.) taugen sie nicht. Habe ich exzessiv getestet.
Bilder hab ich jetzt ja einige gezeigt, andere findet man leicht bei pbase etc. bei beliebigen Fotografen, die sehr wohl erfolgreich Sport, Vögel, Hunde etc. mit der 5D (II) fotografieren.
Selbst Serie aus zweistelligen Bilderanzahlen wo jedes Bild scharf ist gibt es und sind zumidnest bei mir die Normalität
Nun mag sich jeder selbst eine Meinung bilden, ob die von dir genannten Dinge mit der 5D (II) ganz allgemein dermaßen unmöglich sind, wie du es hinstellst, oder ob dieses Problem vielleicht doch erstmal vorallem dich und deine 5D selbst betrifft (was auch immer nun für das Mißlingen deiner Bilder verantworlich sein mag).