• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Autofokus-Treffsicherheit 5DII / 7D / 1er

Was viele - mir eingeschlossen - halt auf die Nerven geht ist, daß man Kameras mit einer traumhaften Bildqualität herstellt und leider vergisst, daß noch mehr als genügend Platz zwischen der 5d MKII (1900 EUR) und 1Ds MK IV (wahrscheinlich 6000 oder mehr EUR) ist und für viele, selbst Gewerbetreibende, die Ausgabe für eine 1Ds MKIV erst einmal erwirtschaftet werden muß. Eine - mal unterstellte - 3d oder 5d MKIII für 2600/2800 EUR würde viele zu dieser Kamera greifen lassen, die eben nicht bereit sind 6000-7000 EUR für einen Body zu investieren und die nun schmollend und knurrend die 5d MKII/I benützen mangels Alternativen und in Lauerstellung verharren was die nächsten Zeiten rauskommt.

Das ist der entscheidende Punkt: Canon will in erster Linie Geld verdienen und keine Kamera bauen, die alles abdeckt oder so gut ist, dass man mit ihr 5 oder 10 Jahre oder noch länger fotografieren kann. Wenn der Nachfolger der 5DMKII einen besseren Autofokus hat, dann wird es wahrscheinlich eine Menge Leute geben, die das neue Modell kaufen werden, auch wenn die einzige nennenswerte Neuerung der AF wäre. Canon verdient wieder Geld und ist glücklich.

Zudem hat die 5DMKII momentan keine wirklich Konkurrenz. Bei Nikon gibt es keine 21mpix für 2000€ und der Markt für die Sonys ist klein. Also warum eine 5DMKII mit richtig gutem AF? Damit würden sie sich nur das Geschäft mit der 1Ds kaputt machen, denn dann bliebe als einziger wesentlicher Unterschied nur noch das bessere Gehäuse und ob die Kundschaft dafür 4000€ Aufpreis zahlt? Wohl eher nicht...
 
Ein bisschen ists wie der Streit um des Kaisers Bart.
Ich fasse zusammen:

Es gibt diejenigen, die sagen, der AF der 5D ist sehr gut.

Dann, diejenigen, die sagen, man kann damit alles irgendwie machen, ein verbesserter AF wäre aber wünschenswert.

Und dann gibts die Nutzer der Kamera, die massive Probleme bei Konzerten und z.B. Portraits haben, weil der AF der 5D das vor Allem in lichtschwachen Situationen nicht professionell bewerkstelligen kann, sondern nur mit schwenken, ausschneiden und den damit verbundenen Qualitätseinschränkungen bzw. dem dadurch bedingt, erhöhten Ausschuss.

Übern Daumen dürfte der Anteil derer größer sein, der Verbesserungsbedarf sieht,- somit kann Canon auf die Wünsche seiner Kunden ragieren,- oder sie weiter ignorieren.

Denn, diese Diskussionen laufen in Japan gleich ab und kommen zum selben Ergebnis....und irgendwo wird Canon ja hoffentlich den Kunden "zuhören". Alles Andere erhöht die Chancen für den Mitbewerb.
 
Der AF der 5D MK II ist bei gutem Licht durchaus in Ordnung, und auch bei schlechtem Licht packt der Zentrale AF Sensor gut zu.
Für normalen Sport etc. kann man eine 5D MK II gut nehmen, sobald aber af tracking mit allen Feldern kommt + schlechtes Licht, dann fängt se an zu kämpfen.
Generell z.b. bei Konzerten ist nur das Zentrale AF feld gut zu gebrauchen (welches dann aber auch nen guten job macht) die äusseren sind absolut nutzlos, pumpender af, fehlfocus etc.
Ironischer weise nutze ich bei Konzerten fast nur noch die 50D weil ich hier getrost alle felder nutzen kann, zwar auch ausschuss habe aber bedeutend weniger als bei der MK II.
Eigentlich wäre low light ja die Paradedisziplin der MK II, aber genau hier wird dank dem AF gepatzt, verschwenken etc. kann man zwar machen aber führt auch zu mehr ausschuss.
Auf eine 50D oder 7D kann man sich hier deutlich besser verlassen.
 
Gewisse User hier bestreiten vehement, dass der AF der 5er z.B. fuer Sport, Hunde etc nicht tauglich sei. Ebenso fuer aussermittige Portraits mit z.B. f1.2.
"tauglich" ist sehr relativ. Man kann so heran gehen:
Is es möglich mit der 5D mk2 auch Aktion zu fotografieren ? Dann könnte man die Frage mit ja beantwort, damit wäre sie also tauglich.

Man könnte aber unter "tauglich" aber auch verstehen, damit zuverlässig Aktion fotografieren zu können, dann ist sie es nicht.
Wenn ein Schiff als Hochseetauglich bezeichnet wird, dann ist damit auch nicht gemeint, das es nur mal kurz für ein paar Stunden von der Küste wegfahren ( bei schönstem Wetter ) kann, sondern das es mit den Anforderungen der Hochsee (fast ) immer zurecht kommt.
Würde man diese "Tauglichkeits"anforderung auf die 5D mk2 ( bzgl AF ) übertragen, dann wäre sie untauglich. Der AF kommt bei Schneller Aktion einfach nicht wirklich hinterher, da die Kamera sehr lange braucht, bis das Tracking zugreift.
Ich war neulich auf einer Greifvogelschau und bei z.B. den Falken kam die Kamera gar nicht hinterher ( Hat es nicht geschafft die Motive zu verfolgen )
Trotzdem habe ich ein paar tolle Bilder mit heimgebracht ( für einige ist sie damit schon tauglich ), aber ich habe wegen den Unzulänglichkeiten des AFs noch viel mehr sehr gute Situationen verpasst :( daher würde ich sie als untauglich bezeichnen. Ich hatte so viele schöne Szenen im Sucher, aber das zu schlechte ( zu späte ) zupacken des AFs hat die Ausbeute enorm geschmälert. Selbst mit einer 40D wäre meine Ausbeute wesentlich höher gewesen bei diesen Anforderungen. So habe ich vielleicht 5 oder 6 tolle bilder im Kasten, aber locker 50-80 wegen der Kamera nicht machen können. ( ich hatte das Bild schon fertig im Sucher, konnte aber nicht abdrücken weil die Kamera vor dem Tracking scheinbar immer auch irgendwas wartet ).
Wenn man dann nur diese 5 guten Bilder zeigt ;) dann entsteht für den außenstehenden natürlich der Eindruck, die Kamera hätte in solchen Situationen keine Probleme. Wie sehr dann bei diese Aufnahmen getrickst wurde, kann man anhand des Bildes auch nicht direkt beurteilen, sei es nur der nachträgliche Beschnitt ( weil man nur mittig aufnehmen kann ) manueller Eingriff in den AF damit es überhaupt klappt, eine Fokusfalle, x-mal draufgehalten, irgendwann schaft sogar der 5er AF mal einen Glückstreffer ...


Jetzt hats Dir weiter oben grad jemand erklärt, dass die äußeren Sensoren z.B. bei wenig Licht Probleme machen,- was an sich eh jeder weiss der den Unterschied von Linien/Kreuzsensor kennt,- und dann willst Du der Welt erklären, dass dies eh kein Problem sei....
Diese essentielle Problematik gilt auch für lichtstarke Objektive bei "normalerweise" genug Licht....
Welche Erfahrungsberichte brauchst Du noch um anzuerkennen, dass dieser AF für viel Ausschuss durch Unschärfe und Bildqualitätsverschlechterung durch croppen verantwortlich ist.
Das hat mit der Geschwindigkeit zunächst noch gar nichts zu tun.
Schwenken ist halt einmal nicht sie sicherste Lösung, bringt mitunter Belichtungsprobleme (auch bei Blitzeinsatz) mit sich,- da ist Ärger vorprogrammiert. Und wir wollen Canon ja nicht unterstellen, dass sie absichtlich Kameras unters Volk bringen, deren Funktionalität massiv eingeschränkt wurde, und zwar in für die Bildqualität essentiellen Bereichen?! Und wenn Absicht dahinter steckt,- dann haben hier natürlich alle diejenigen recht, die die bewusst hergestellte, massiv eingeschränkte Tauglichkeit der Kamera anprangern.

Dass durch Trickserei manches auch mit dem jetzigen AF schon möglich wird, ist klar,- die marktpolitisch bedingte Bildqualitätsverschlechterung/Ausschusssteigerung muss man deswegen aber nicht verteidigen,- es sei denn man heisst Canon.
Wo kann ich unterschreiben :D ?

Für welches Motiv könnten denn die Hilfsfelder taugen? So'n Opa beim Walken, den kriege ich auch manuell fokussiert. Für wirklich schnelle Sachen (Vögel, Hunde, etc.) taugen sie nicht. Habe ich exzessiv getestet.
Bei mir funktionieren sie wunderbar, gerade bei Action. Imho der einzige Punkt in dem der 5er Af dem der 40D überlegen ist ( natürlich nur der mittlere ).

So geht es mir eben auch oft. Der AF der 5D(I) ist für meine Art zu fotografieren ein Rückschritt zur 40D.
In der Summe-> "unterschreib"
Ich hätte auch nicht gedacht, das man von einer 800E Kamera zu einer neueren 2000E Kamera in solchen elementaren Ausstattungsmerkmalen sabotiert wird. Vor dem Wechsel dachte ich "schlechter wirds ja wohl nicht sein, bei mehr als dem doppelten Preis"... Bessere AF-Technik als in der 5er gabs schon 15 Jahre vorher.

@äußere AF Felder
Auffällig finde ich hier im Forum, dass viele User rumheulen, wenn mal ein Objektiv keine 100% reproduzierbare AF Leistung bringt ( sonder nur 97% oder was auch immer ). Auf der anderen Seite wird dann behauptet, die äußeren AF Felder der 5D (mk2 )gehen auch ( bei viel Licht ).
Trefferrate ist bei mir mit den äußeren auch mit Canonorginallinsen um die 40%. Bei weniger Licht weniger. Sehr gerne fährt der AF auch mal ganz vorbei.
Bei nur 97% Trefferrate von z.B. Fremdhersteller-Objektiven wird rumgeheult, bei poppeliger ~40% Trefferrate von den äußeren AF Feldern ( natürlich nur unter optimalen Lichtbedingungen ) wird gejubelt und deren angebliche Güte in den Himmel gelobt ( geht ja doch so toll für Portraits nur bei gaaaaanz Lichtstarken Linsen eben nicht ) :evil:
Die Canonhohepriester haben schon manchmal eine komische Interpretation der Realität...

Hier mal ein Beispiel von der Greifvogelschau. Würde ich nur dieses Bild zeigen,
dann müsste man ja meiner der 5er AF wäre gut Actiontauglich... Soll ich um diesem Irrglauben ggenzusteuern mal alle zeigen die in dieser Serie wegen dem AF nichts geworden sind ? ( hoffe ich habe sie noch auf Platte, falls doch jemand auf diese rethorische Frage antwortet :D )
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde man diese "Tauglichkeits"anforderung auf die 5D mk2 ( bzgl AF ) übertragen, dann wäre sie untauglich. Der AF kommt bei Schneller Aktion einfach nicht wirklich hinterher, da die Kamera sehr lange braucht, bis das Tracking zugreift.

Abba Canon sagt doch, dass die 5D für so was gar nicht spezifiziert ist (habe die Stelle noch nicht gefunden, aber muss ja irgendwo stehen, wenn so viele das wissen). Du Dummi ;)

Ich war neulich auf einer Greifvogelschau und bei z.B. den Falken kam die Kamera gar nicht hinterher ( Hat es nicht geschafft die Motive zu verfolgen )

Klarer Fall: Deine Kamera ist defekt/Du kannst es nicht.

Trotzdem habe ich ein paar tolle Bilder mit heimgebracht ( für einige ist sie damit schon tauglich ), aber ich habe wegen den Unzulänglichkeiten des AFs noch viel mehr sehr gute Situationen verpasst :( daher würde ich sie als untauglich bezeichnen. Ich hatte so viele schöne Szenen im Sucher, aber das zu schlechte ( zu späte ) zupacken des AFs hat die Ausbeute enorm geschmälert. Selbst mit einer 40D wäre meine Ausbeute wesentlich höher gewesen bei diesen Anforderungen. So habe ich vielleicht 5 oder 6 tolle bilder im Kasten, aber locker 50-80 wegen der Kamera nicht machen können. ( ich hatte das Bild schon fertig im Sucher, konnte aber nicht abdrücken weil die Kamera vor dem Tracking scheinbar immer auch irgendwas wartet ).
Wenn man dann nur diese 5 guten Bilder zeigt ;) dann entsteht für den außenstehenden natürlich der Eindruck, die Kamera hätte in solchen Situationen keine Probleme. Wie sehr dann bei diese Aufnahmen getrickst wurde, kann man anhand des Bildes auch nicht direkt beurteilen, sei es nur der nachträgliche Beschnitt ( weil man nur mittig aufnehmen kann ) manueller Eingriff in den AF damit es überhaupt klappt, eine Fokusfalle, x-mal draufgehalten, irgendwann schaft sogar der 5er AF mal einen Glückstreffer ...

:D

Bei mir funktionieren sie wunderbar, gerade bei Action. Imho der einzige Punkt in dem der 5er Af dem der 40D überlegen ist ( natürlich nur der mittlere ).
Tja, dann ist wohl meine doch auch kaputt. Oder ich bringe es nicht. Schade, das :(
 
"tauglich" ist sehr relativ. Man kann so heran gehen:
Is es möglich mit der 5D mk2 auch Aktion zu fotografieren ? Dann könnte man die Frage mit ja beantwort, damit wäre sie also tauglich.

Man könnte aber unter "tauglich" aber auch verstehen, damit zuverlässig Aktion fotografieren zu können, dann ist sie es nicht.
Ich habe diesbezüglich keine Probleme, ich habe wie gesagt mehretre Serien aus 2stelligen Bilderanzahlen hier in der Vergangenheit eingestellt und dies ist auch der Normalzustand. Wenn ich so etwas sicher mit der 5er nicht schaffen würde, hätte ich meine 1D III behalten oder schon längst zu einem anderen Hersteller gewechselt.

Ich habe in den letzten jahren alle Canonkameras (wier gesagt außer die 7D) mehrere Tage am Stück verglichen sowie ebenfalls die Nikon D300 und D700, allesamt mit 300 2.8, 300 2.8 plus 2fach TK, 70-200 4.0 bei Canon und 70-200 2.8 bei Nikon, da ich einen deutlichen Fortschritt gegenüber meiner Kombi erhoffte, leider konnte bisher keine Kombination bei zentralem Motiv bisher die 5D an Sicherheit übertreffen.

Das alles gilt für Actionfotografie mit Schwerpunkt auf dem mittleren Bildbereich. AL ist mir egal.

Hier dann mal eine Serie die ich noch habe, ansonsten werden bei mir fast alle Bilder, die ich nicht verwerte gelöscht, aus insgesamt 11 Bildern. Hier übrigens inkl. Übergabe an einen 2. AF nicht mittigen Punkt, was keine Stärke der 5D ist, sieht man auch prompt an dem einen nicht sicheren Bild.

10 der 11 Bilder sind verwertbar scharf. Wäre eine solche Ausbeute nicht die absolute Normalität für mich, die 5D wäre schon lange Geschichte.
 
... und das letzte. Die 50D schlägt sich bei Übergaben etwas besser, jedoch bei beiden kein Vergleich zur wirklich merklich besseren 1D III mit welcher ich bei solchen Aufnahmen im Normalfall bei 100% liege.


Von solchen Albträumen wie unter 50% scharfer Bilder beim Servo AFbei 5D und 5D II habe ich selbst bisher nur gelesen.
 
Und mal eine ganz andere 4er Serie mit einem ordentlichen Abbildungsmaßstabswechsel in kurzer Zeit.
 
Dako? Was willst du eigentlich zeigen mit deinen Bildern?
Du wirst hier keinen Kritiker davon überzeugen, das der AF der 5D-II spitzenklasse ist, auch wenn du tausende Bilder postest.
Du scheinst dich mit dem AF sehr gut arrangiert zu haben, aber besser macht ihn das beileibe nicht. Er war, ist und bleibt schlecht für Leute, die schonmal mit was besserem unterwegs waren. Das kann man natürlich vehement bestreiten, überreden oder gar überzeugen wirst du aber niemanden. Ich schließe mich da Slowmos Posting an. Es geht, ja, aber tauglich oder brauchbar ist es eben nicht.

ps. Aus der Stabhochsprung-Serie sind auch nicht alle scharf :p
 
Einige bekommen nicht mal 3 Blumen mit dem AF der 5D2 scharf :lol: , insofern finde ich die Fotos schon sehr beachtlich.

Die Beispiele zeigen genaus das was sie sollen, der AF der 5D2 ist verbesserungswürdig aber beileibe nicht so schlecht wie ihn einige aufgrund ihrer eigenen Unfähigkeit hier machen.
 
Dako? Was willst du eigentlich zeigen mit deinen Bildern?
Du wirst hier keinen Kritiker davon überzeugen, das der AF der 5D-II spitzenklasse ist, auch wenn du tausende Bilder postest.
Das zentrale Feld mit Hilfsfeldern ist es, die Ausbeute mit einer 1D III (über etwas über einen Monat besessen und zigmal teils mehrere Tage zwischendurch zur Verfügung gehabt) war nicht deutlich besser, ich liege bei beiden so bei ca. 19/20 scharfen Bildern. Wäre die 1D III auf 49/50 oder 99/100 gegangen ich hätte sie behalten. Andererseits, mir reichen 19/20, wieso manche nichtmal auf 40% kommen ist mir schleierhaft.

Du scheinst dich mit dem AF sehr gut arrangiert zu haben, aber besser macht ihn das beileibe nicht. Er war, ist und bleibt schlecht für Leute, die schonmal mit was besserem unterwegs waren.
Was ist denn "besser"? ... der der 50D ist es leider nicht wirklich, der der 1D III ist deutlichst besser, im Bereich der Übergabe und Verfolgung über den gesamten vom AF überdeckten bildbereich hinweg, das habe ich schon zig Seiten vorher geschrieben. Hier setzt sich die 1D III deutlichst von 5D und 50D, die hier ähnlich schlecht sind ab.
Das kann man natürlich vehement bestreiten, überreden oder gar überzeugen wirst du aber niemanden. Ich schließe mich da Slowmos Posting an.
s.o.
Es geht, ja, aber tauglich oder brauchbar ist es eben nicht.
19/20 Bilder sicher im Kasten ist nicht tauglich?

ps. Aus der Stabhochsprung-Serie sind auch nicht alle scharf :p
Steht schon lange dabei, bitte nicht nur Bildchen gucken, sondern auch Text lesen. Die 50D kanns leider auch nicht deutlich besser.
 
Die Beispiele zeigen genaus das was sie sollen, der AF der 5D2 ist verbesserungswürdig aber beileibe nicht so schlecht wie ihn einige aufgrund ihrer eigenen Unfähigkeit hier machen.
Genau das ist der Punkt.

Man kann sich damit sehr gut arrangieren, trotzdem nutze ich fuer extremere Sachen meine 1D. Aber fordere ich deshalb einen Einser-AF in der 5D? Nein, weil ich weiss, dass Canon das nicht machen bzw. der Mehrpreis heftig ausfallen wuerde.

So, nun kloppt Euch weiter, ich bin mit dem Thema durch und fotografiere weiter mit dem untauglichen, nicht zu gebrauchenden AF. :lol:


Chris
 
Es scheint für mich als unabhängigen Beobachter darauf hinaus zu laufen, dass die 5D bei schönen Wetter eine gute Figur macht, manchmal kann man sogar den Bildausschnitt frei wählen, weil mit etwas Mut zum Risiko auch mit den äußeren Sensoren scharf gestellt werden kann.

Im LowLight Bereich, der Sensorseitig als Domäne der 5D gilt, muss das Motiv mittig plaziert werden, es sei denn man will sich freiwillig des Schwenkens aussetzen.

Wenn dann jemand deswegen Konzerte mit der lichtschwächeren, halb so teuren Kamera fotografiert, weil die 5D zeitgemäß nur mittig geht, und er diese zwar mitgehabt und ungehängt hatte, aber aus Bildkompositorischen Gründen nicht einsetzen konnte, dann hat das für mich einen tragischen Moment und bringt auch gleichzeitig das Dilemma der 5D am besten auf den Punkt.

Guter Sensor für wenig Licht, aber keinen dazupassenden AF.
Ein nutzbarer AF-Punkt in der 2.000,- Klasse?....

Da passt was nicht zusammen. Eine Halbherzigkeit von Canon, und tausende Nutzer gehen mit den schlechteren Bildern nach Hause......
 
Im LowLight Bereich, der Sensorseitig als Domäne der 5D gilt, muss das Motiv mittig plaziert werden, es sei denn man will sich freiwillig des Schwenkens aussetzen.
Keine Ahnung, ich nutze die 5D für so etwas nicht, andererseits kann ich mir bei den zig AL bildern die ich schon von der 5D auch bei nicht mittigen motiven gesehen habe nicht vorstellen, dass die allesamt manuell fokussiert wurden. Aber wie gesagt, davon hab ich zu wenig Ahnung.


Guter Sensor für wenig Licht, aber keinen dazupassenden AF.
Ein nutzbarer AF-Punkt in der 2.000,- Klasse?....
wenn man es nun unbedingt auf AL reduzieren will scheint es vielen Berichten nach so zu sein. Es gibt jedoch auch durchaus User denen das ziemlich egal ist. Auch schient ja diversen Berichten nach der 50D AF bei AL außerhalb des Zentrums besser zu sein als der der 5D. Nun wäre damit vielleicht der eine oder andere AL Nutzer zufriedener, ich wäre es jedoch nicht, denn der zentrale Bereich des 50er AFs ist schwächer.

Da passt was nicht zusammen. Eine Halbherzigkeit von Canon, und tausende Nutzer gehen mit den schlechteren Bildern nach Hause......
Mag sein, erinnern wir uns aber ruhig auch mal an den Adressaten unseres Geschriebenen, an den User, der Rat bezüglich des Vermögens oder Unvermögens des 5er AFs haben wollte:

Hallo zusammen,
ich habe eine Frage zum Autofokus der 5D II im Bezug auf die 1er Bodys.
Das die 1er den Treffsichereren AF haben ist mir klar.
Mich interessiert aber der AF, wenn ich nur das Mittlere AF Feld Benutze.

Wie kann ich da die 5DII einschätzen gegenüber einer 7D oder der 1er Serie?
Es geht darum, das ich mich zwischen der 5er und 7er Entscheiden muss, ich aber eigentlich die BQ dem AF Vorziehe, vorausgesetzt das mittlere Feld der 5D II ist einigermaßen "Treffsicher"

Es geht mir also nur um den AF mit dem Zentralen AF - Feld nicht um Vorteile von Crop bzw. VF die sind mir bekannt.
Und, wie ist nun der zentrale Bereich des 5er AFs?
 
Das zentrale Feld mit Hilfsfeldern ist es,
Das zentrale Feld ist mir deutlich zuwenig. Mir ist es eh schleierhaft, warum ausgerechnet das zentrale Feld immer das beste ist, für mich ist es das unwichtigste Feld überhaupt.
die Ausbeute mit einer 1D III (über etwas über einen Monat besessen und zigmal teils mehrere Tage zwischendurch zur Verfügung gehabt) war nicht deutlich besser, ich liege bei beiden so bei ca. 19/20 scharfen Bildern. Wäre die 1D III auf 49/50 oder 99/100 gegangen ich hätte sie behalten. Andererseits, mir reichen 19/20, wieso manche nichtmal auf 40% kommen ist mir schleierhaft.
Was ist denn "besser"? ... der der 50D ist es leider nicht wirklich, der der 1D III ist deutlichst besser, im Bereich der Übergabe und Verfolgung über den gesamten vom AF überdeckten bildbereich hinweg, das habe ich schon zig Seiten vorher geschrieben. Hier setzt sich die 1D III deutlichst von 5D und 50D, die hier ähnlich schlecht sind ab.
Mit meiner abgegebenen 1DIIN war ich immer selbst schuld wenn ein Bild unscharf war, das ist für mich tauglich. Der 20D-AF (und nix mehr ist die 5D-II) war mehr oder minder Glücksspiel. Klar konnte man damit auch Sportbilder machen, aber eben deutlich eingeschränkt. Sporttauglich würde ich daher nicht sagen. Es geht, ja vielleicht, aber wie gut? Ich will nicht erst dutzende Male üben bevor ich ordentliche Ergebnisse mit der Kamera hinkriege.
19/20 Bilder sicher im Kasten ist nicht tauglich?
Ich zitier dann einfach mal slowmo.
Man könnte aber unter "tauglich" aber auch verstehen, damit zuverlässig Aktion fotografieren zu können, dann ist sie es nicht.
Wenn ein Schiff als Hochseetauglich bezeichnet wird, dann ist damit auch nicht gemeint, das es nur mal kurz für ein paar Stunden von der Küste wegfahren ( bei schönstem Wetter ) kann, sondern das es mit den Anforderungen der Hochsee (fast ) immer zurecht kommt.
Würde man diese "Tauglichkeits"anforderung auf die 5D mk2 ( bzgl AF ) übertragen, dann wäre sie untauglich. Der AF kommt bei Schneller Aktion einfach nicht wirklich hinterher, da die Kamera sehr lange braucht, bis das Tracking zugreift.
Ich war neulich auf einer Greifvogelschau und bei z.B. den Falken kam die Kamera gar nicht hinterher ( Hat es nicht geschafft die Motive zu verfolgen )
Trotzdem habe ich ein paar tolle Bilder mit heimgebracht ( für einige ist sie damit schon tauglich ), aber ich habe wegen den Unzulänglichkeiten des AFs noch viel mehr sehr gute Situationen verpasst :( daher würde ich sie als untauglich bezeichnen. Ich hatte so viele schöne Szenen im Sucher, aber das zu schlechte ( zu späte ) zupacken des AFs hat die Ausbeute enorm geschmälert. Selbst mit einer 40D wäre meine Ausbeute wesentlich höher gewesen bei diesen Anforderungen. So habe ich vielleicht 5 oder 6 tolle bilder im Kasten, aber locker 50-80 wegen der Kamera nicht machen können. ( ich hatte das Bild schon fertig im Sucher, konnte aber nicht abdrücken weil die Kamera vor dem Tracking scheinbar immer auch irgendwas wartet ).
Wenn man dann nur diese 5 guten Bilder zeigt ;) dann entsteht für den außenstehenden natürlich der Eindruck, die Kamera hätte in solchen Situationen keine Probleme. Wie sehr dann bei diese Aufnahmen getrickst wurde, kann man anhand des Bildes auch nicht direkt beurteilen, sei es nur der nachträgliche Beschnitt ( weil man nur mittig aufnehmen kann ) manueller Eingriff in den AF damit es überhaupt klappt, eine Fokusfalle, x-mal draufgehalten, irgendwann schaft sogar der 5er AF mal einen Glückstreffer ...
Das ist eben der Unterschied zwischen "ja das kann funktionieren" und "funktioniert".
Steht schon lange dabei, bitte nicht nur Bildchen gucken, sondern auch Text lesen. Die 50D kanns leider auch nicht deutlich besser.
Für mich ist die 50D für Sport dann eben ebenso untauglich.
Man kann sich damit sehr gut arrangieren,
Ich will mich nur ungern mit einer Kamera arrangieren.
Aber fordere ich deshalb einen Einser-AF in der 5D? Nein, weil ich weiss, dass Canon das nicht machen bzw. der Mehrpreis heftig ausfallen wuerde.
1er-AF braucht's doch auch gar nicht, gespreizter 7D-AF ohne den Sportfirlefanz würd schon reichen.
 
@DaKo:
Auf die Anfrage bezogen hast Du recht, hab ich gar nicht so registriert.

Da der TO ja noch gar nichts hat....wäre vielleicht noch die D700 als Anregung zu nennen (sofern nicht schon erwähnt)?....auch wenns wieder nicht der Anfrage entspricht.

Nur sicherheitshalber.
 
Das zentrale Feld ist mir deutlich zuwenig. Mir ist es eh schleierhaft, warum ausgerechnet das zentrale Feld immer das beste ist
Weil das die Physik der Phasendifferenzmessung so mit sich bringt. Da geht es um die Strahlengänge die separiert werden und für den zentralen AF-Punkt kann man die Differenz (also den Abstand zwischen den vermessenen Strahlengängen) sehr gross machen ohne zu starke Beschränkungen der Lichtstärke sich einzufangen.
1er-AF braucht's doch auch gar nicht, gespreizter 7D-AF ohne den Sportfirlefanz würd schon reichen.
Das mit dem "spreizen" eines AF-Moduls kannst Du getrost vergessen, es sei denn Du willst ein AF-Modul das bei schlechterer Blende als f/2.8 den AF abschaltet.
 
Ich zitier dann einfach mal slowmo.
Nun, seine schlechten Erfahrungen kann ich aber nicht teilen, er spricht von 5-6 gelungenen Bildern gegenüber 50-80, die nicht gelangen.

Ich weiß nicht, wieso er solche Probleme beim Verfolgen von motiven mit der 5D hat, zwangsläufig sind diese Probleme jedoch nicht und an seiner Stelle würde ich sofern ihm das nur ein wenig wichtig ist alles daran setzen, die Ursachen dieses Problems zu beseitigen.

Dies ist zumindest bei der Kombination meiner 5D mit meinen Objektiven (und einem haufen anderer die ich in den letzten Jahren dran hatte) nicht der Fall. Hätte ich soclhe Probleme mit der Kamera, sie wäre schon lange nicht mehr in meinem Besitz.
Das ist eben der Unterschied zwischen "ja das kann funktionieren" und "funktioniert". [...]
Für mich ist die 50D für Sport dann eben ebenso untauglich.

Sind also im Schnitt 19/20 gelungene Bilder bei Serien ein Hinweis auf Untauglichkeit? Ab wann sprichst du von Tauglichkeit?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten