• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Autofokus-Treffsicherheit 5DII / 7D / 1er

Geht es dir um die Bloße Anzah pder über das vorhandensein von Hilfsfeldern?

Um beides: Die 5D hat m.W. neun AF-Felder, wovon zwei links und rechts ziemlich weit außen sind und dazu oben und unten mittig nochmal jeweils drei Felder dazu.
Genau in höhe der Bildmitte ist doch aber links und rechts neben dem mittleren AF-Feld erstmal ...gar nix?!?

Als ich damals mit Canon angefangen hatte, war ich mit der 1D II und der 5D unterwegs und im Vergleich war die 5D in Sachen Motivverfolgung im Direktvergleich etwas "löcherig", d.h. man musste schon sehr aufpassen, dass man beim Fußball nicht im Hintergrund landet.
In der Halle ist das wiederum was anderes, weil man andere Bewegungsabläufe hat.

Ich vermute einfach mal, die (nicht angezeigten) Hilfsfelder waren dann nicht aktiviert.

Das kann natürlich gut möglich sein. Ich kam ja von Nikon her und deren Systeme waren völlig anders, so dass Canon für mich eh lange Zeit eher undurchschaubar war.
Die Treffsicherheit der Mk II war und ist allerdings sehr gut, da kam mir die 5D nicht dran. Mir war auch das AF-System der IIer lieber als das der Mk III.
Da ich mit der IVer noch nicht allzuviel gemacht habe, kann ich dazu noch nicht viel sagen. Jedoch ist mein Eindruck bisher ein sehr positiver.

Wie verhält sich der Unterschied zwischen 5D und 5D II? - Selbst Technik aber höher getaktet? Damit wäre die Kamera dann schneller...
 
Genau. Deswegen taugen die Hilfsfelder ja auch zu nix.

:rolleyes: Das kommt immer auf's Motiv an. Ich denke allerdings, dass Canon die 5D (II) grundsätzlich nicht als Sportkamera konzipiert hat...
 
:rolleyes: Das kommt immer auf's Motiv an.

Für welches Motiv könnten denn die Hilfsfelder taugen? So'n Opa beim Walken, den kriege ich auch manuell fokussiert. Für wirklich schnelle Sachen (Vögel, Hunde, etc.) taugen sie nicht. Habe ich exzessiv getestet.

Ich denke allerdings, dass Canon die 5D (II) grundsätzlich nicht als Sportkamera konzipiert hat...

War ja klar, dass das wieder kommt :rolleyes:
 
...Schon garnicht würde ich deshalb mein Geld zum Fenster raus werfen und mir ne 1er holen ;).

Diese Kameras sind kaum vergleichbar.
Für mich war ausschlaggebend, dass die IIIer im Sportbereich gewisse Vorzüge hat. Sie ist mit 5 Bildern/Sek. schneller, der AF ist im Vergleich leistungsfähiger und sie hat eine 100%-Ansicht, bietet ein spritzwassergeschütztes Gehäuse bzw. robuste Bauweise, ist zu den 1D IIIer kompatibel, hat zwei Kartenslots...

Die 5 IIer hat andererseits den Vorteil, dass sie moderner ist und damit auch schon ein AF-System für Live-View hat und das finde ich schon sehr lobenswert.
Damit kannste die Kamera auch beispielsweise mal über den Kopf halten und genau fokussieren.
Man mag ja sdagen, dass diese art zu fokussieren Quatsch ist, jedoch ermöglicht sie ein anderes Arbeiten und erweitert die Möglichkeiten.
Ein anderer Aspekt - der allerdings nichts mit AF zu tun hat - ist die Möglichkeit, die ASA-Werte genauer einzustellen. Bis heute hat Canon kein Firmware-Update zu Wege gebracht, dass die 1Ds III in die Lage versetzt, ASA-Werte wie etwa 2000 oder 2500 ASA zu wählen. :o
 
...

War ja klar, dass das wieder kommt :rolleyes:

Na ja, stimmt doch. :rolleyes:

Wenn das Teil kein Video-Zeugs hätte, dafür aber 5 Bilder/Sek. schaffen würde und einen AF hätte, der mit 7D oder der einser vergleichbar wäre, hätte ich mich im Vergleich zur 5D II entschieden. Aber die 1Ds III ist für mich universeller einsetzbar - dabei halt auch für Sport.

Was den AF der 5er betrifft: Ich habe nur sehr sehr selten Konzerte oder auch Bühne/Theater etc. fotografiert, aber da könnten die Hilfsfelder der 5er wohl durchaus in ihrer Anordnung sinnvoll sein, denke ich.

So aus dem Bauch heraus würde ich da eine 5d II nicht weniger gerne mitnehmen als die Ds.
 
Um beides: Die 5D hat m.W. neun AF-Felder, wovon zwei links und rechts ziemlich weit außen sind und dazu oben und unten mittig nochmal jeweils drei Felder dazu.
Genau in höhe der Bildmitte ist doch aber links und rechts neben dem mittleren AF-Feld erstmal ...gar nix?!?

Dir ist aber schon klar, dass die AF felder einen weitaus größeren Einzugbereich als die gezeichneten Pünktchen haben?

Die seitliche Abdeckung wird über die Felder oben und unten links bzw. rechts versetzt ermöglicht. Ein Motiv, was sich nach links oder rechts vom zentralen Af feld wegbewegt wirst du nicht so schnell verlieren.

Ich verliere mit der 5D mit den aktivierten Hilfsfeldern weder auf Flugshows noch bei Leichtathletik irgend ein Motiv, ganz im Gegensatz zur 50D.
 
Für welches Motiv könnten denn die Hilfsfelder taugen? So'n Opa beim Walken, den kriege ich auch manuell fokussiert. Für wirklich schnelle Sachen (Vögel, Hunde, etc.) taugen sie nicht. Habe ich exzessiv getestet.

Dann machst du etwas verkehrt. Ich hätte schon lange eine andere Kamera, wenn die 5D dies nicht sicher hinbekommen würde.
 
Na ja, stimmt doch. :rolleyes:

Ich habe gerade mal bei Canon nachgesehen, da steht nirgends, dass die Kamera irgendwie eingeschränkt zu verwenden ist.

Aber die 1Ds III ist für mich universeller einsetzbar - dabei halt auch für Sport.

Gott, die kostet 4x so viel. Halb so teure Kameras (40D/50D) haben bei Canon bessere AFs ... Vielleicht tut man Canon ja auch Unrecht und es ist voll kompliziert, statt einem 350D-AF einen 40D-AF in eine Einstellige zu bauen.
Letztendlich läuft es ja doch wieder auf "kauf doch den Nachfolger, der hat das dann (vielleicht)" hinaus. Noch mal können sie jedenfalls nicht mit dem einen Kreuz ankommen. Die Kunden sind zwar blöd, aber so blöd auch wieder nicht ;)

Dann machst du etwas verkehrt.

Nein, mache ich nicht.
 
:rolleyes: Das kommt immer auf's Motiv an. Ich denke allerdings, dass Canon die 5D (II) grundsätzlich nicht als Sportkamera konzipiert hat...

Moin!
Wie schon gesagt,
der zentrale AF der 5D**** ist sehr wohl; und im AI-Servo-Modus, mit den umliegenden Hilfsfeldern, durchaus auch für schnelle Sportaufnahmen zu gebrauchen.

meile-07-2816.jpg


mfg hans
 
Nein, mache ich nicht.

Dann muss deine 5D II defekt sein, das von dir beschriebene ist jedenfalls alltäglich bei mir.
Wenn du dir meine Bilder ansiehst: Leichtathletik, Flugshows, Hundebilder allesamt kein Problem mit der 5D.

Und falls es heißt, dass das eben einzelne Glückstreffer wären: Ich habe hier im Forum vor einiger Zeit eine Serie aus 11 aufeinanderfolgenden Bildern aus der Leichtathletik (Stabhochsprungtrainingsanlauf + Sprung von vorne) eingestellt. das ist zumindest mit meiner 5D der absolute Normalfall.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin!
Wie schon gesagt,
der zentrale AF der 5D**** ist sehr wohl; und im AI-Servo-Modus, mit den umliegenden Hilfsfeldern, durchaus auch für schnelle Sportaufnahmen zu gebrauchen.

Äh, Hans, du willst jetzt aber nicht sagen, dass diese laufende Frau eine "schnelle Sportaufnahme" sein soll?

Dann muss deine 5D II defekt sein, das von dir beschriebene ist jedenfalls alltäglich bei mir.

Ich könnte auch sagen, dass deine 50D defekt sein muss, weil ich mit meiner 40D nie die Probleme hatte wie jetzt mit der 5D II.
 
Ich könnte auch sagen, dass deine 50D defekt sein muss, weil ich mit meiner 40D nie die Probleme hatte wie jetzt mit der 5D II.

Wieso soll meine 50D defekt sein, ich hatte zig 50D und auch 40D in der Hand, sie verhält sich nicht anders wie alle anderen auch?

Wenn du mit deine 5D II mit der Verfolgung mit zentralem Feld größere Probleme hast als mit deiner 40D: Lass es prüfen, es ist nicht normal, ich hab allein im letzten Jahr zigdutzend Exemplare der verschiedenen Canonkameras genutzt, es ist definitiv nicht der Fall.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dir ist aber schon klar, dass die AF felder einen weitaus größeren Einzugbereich als die gezeichneten Pünktchen haben?

Die seitliche Abdeckung wird über die Felder oben und unten links bzw. rechts versetzt ermöglicht. Ein Motiv, was sich nach links oder rechts vom zentralen Af feld wegbewegt wirst du nicht so schnell verlieren.

Ich verliere mit der 5D mit den aktivierten Hilfsfeldern weder auf Flugshows noch bei Leichtathletik irgend ein Motiv, ganz im Gegensatz zur 50D.

Also ich selbst bin in Sachen Leichtathletik und Flugshows unbedarft. Von daher kann ich nix dazu sagen, wie die 5D sich dabei im Vergleich zu anderen Kameras so macht...
Ich habe aber damit seinerzeit Fußball gemacht und da muss ich klar sagen, dass die 1D II meiner Meinung nach AF-mässig deutlich besser war/ist.

AF-Felder müssen doch aber punktgenau sein, denn wenn es Flächen wären und just auf einer solchen Fläche lägen dann irgendwas aus dem Vordergrund (z.B. etwas vom Trikot eines Spielers) und aus dem hnitergrund (Kopf eines Zuschauers etc.), dann hätte der AF ja bereits mit einem einzigen Feld Orientierungsprobleme.

Ich habe den Eindruck gewonnen dass man selbst mit einer 1D III mit eingeschalteten Assitstenzfeldern - um die Mitte herum - noch recht punktgenau ist.
Der klassische Fall eines Fehlfokusses ist etwa ein Foto hinter der Torlinie aufgenommen, quer über's Feld auf das gegnerische Tor gehalten, wo dann der Torwart rumturnt, weil jemand gerade ein Tor schießt und dazu noch andere Spieler dabei in Action sind - man das dann croppen will und ausgerechnet miten durch alle hindurch das Tor-Netz so richtig scharf hat... (Da kommt dann Freude auf... :D )

Ganz oft mache ich es einfach so, dass ich per *-Taste vorfokussiere und dann auslöse ohne dabei den Fokus zu verändern. Damit trifft der AF nicht plötzlich "Entscheidungen", die man an sich gar nicht wollte...
Sowas geht natürlich mit jeder Kamera. Rennen aber die Spieler durch die Gegend klappt sowas nicht, wobei hier eine gute Tracking-Fähigkeit wichtig ist, denn sonst landest du gerne mal unbeabsichtigt im Hintergrund - zwischen Arm und Körper hindurch oder zwischen zwei Spielern hindurch...
 
Ich habe aber damit seinerzeit Fußball gemacht und da muss ich klar sagen, dass die 1D II meiner Meinung nach AF-mässig deutlich besser war/ist.
Bei der verwerndung von allen Af Feldern bzw. dem übergeben von Motiven: Ja, bei der Verwendung des mittleren eher gleich stark.


AF-Felder müssen doch aber punktgenau sein, denn wenn es Flächen wären und just auf einer solchen Fläche lägen dann irgendwas aus dem Vordergrund (z.B. etwas vom Trikot eines Spielers) und aus dem hnitergrund (Kopf eines Zuschauers etc.), dann hätte der AF ja bereits mit einem einzigen Feld Orientierungsprobleme.
Kein AF Feld ist punktgenau (sieht man ja auch wundrbar an den 7 Jahren mehr oder weniger schlechter Fokustests hier im Forum), kann es schon rein technisch gar nicht sein. Und ja: Natürlich sieht das AF feld somit auch den "Hintergrund" und die Elektronik muss dann entscheiden. Nimm mal eine alte EOS 500 in die Hand und du merkst, was sich in diesen Belangen getan hat.
 
Ich habe gerade mal bei Canon nachgesehen, da steht nirgends, dass die Kamera irgendwie eingeschränkt zu verwenden ist.

:p Wenn du dich von denen beraten lässt, werden sie dir für Sport sicher nicht die 5D II empfehlen, sondern heute halt die 1D Mk IV.

Anders gesagt: Natürlich kann man einen Mercedes Sprinter verwenden, um damit einkaufen zu fahren. Dennoch wird dir der Auto-Händler für die Fahrerei in der Stadt eher eine A-Klasse empfehlen...

Entscheidend sind nun mal die jeweiligen Eckdaten der Kameras.
Man muss ja auch nicht überall mit 10 Bildern/Sek. draufhalten, aber es gibt genügend Momente, wo z.B. diese Geschwindigkeit dir gewisse Bewegungsabläufe prima dokumentiert, so dass du einige sehr gute Bilder hast, wo du ansonsten so gut wie leer ausgehen würdest...
Das ist halt eine gewisse Einschränkung der 1Ds III, dass die halt nicht so flott ist. Aber damit am 400er Fußball zu machen ist wie Kino. Die hat einen riesen Sucher. Ich denke, der ist auch größer als bei der 5D (II)...


Gott, die kostet 4x so viel. Halb so teure Kameras (40D/50D) haben bei Canon bessere AFs ...

Das muss man im Kontext sehen: Wenn du vorsteuerabzugsberechtigt bist, fallen schon mal 19% weg. Dazu kannst du die Kamera steuerlich absetzen. Das ist eine längerfristige Anschaffung und du verdienst Geld damit.
Da es mir auf das KB-Format ankam, waren mir in diesem Fall die möglichen Vorzüge der AF-System von Crop 1,6-Kameras egal. [/QUOTE]

Ich habe allerdings auch sehr lange überlegt, mir nicht doch eher die 5D II zuzulegen. Es gibt auch für diese Kamera gute Gründe...
 
Ich hab keine Ahnung wie schnell so Möwen sind, ich kann nur sagen sie sind schnell genug beim vorbei fliegen das ich doch ab und an mal zu langsam bin :)

Probleme mit dem AF der 5er hatte ich am Anfang auch, aber das ist Geschichte.
Seit dem sie das 3te mal bei Canon war bin ich absolut zufrieden damit (egal welches Feld)

Ich kann die Diskussion über ein schlechten AF nicht mehr nachvollziehen.
Der AF ist deutlich genauer als der der 40D/50D und ist näher an der 1D MKIII dran als an der 40ger. Er geht gemütlicher ans Werk das ist war, hat er sein Ziel aber dann lässt er es bei mir auch nicht mehr los.



Full Frame ohne Beschnitt und 100% Crops
 
... Nimm mal eine alte EOS 500 in die Hand und du merkst, was sich in diesen Belangen getan hat.

Da kann ich nicht mitreden, da ich überhaupt erst seit April 2007 Canon-Kameras verwende. Bis dahin hatte ich Nikon.

Klar, es steht außer Frage, dass sich die AF-Technologie drastisch gebessert hat.

Meine F4 - das war ein Panzer von Kamera :top: - hatte ein einziges AF-Feld in der Bildmitte und das war's! Da war man schon begeistert, dass man eine moderne Kamera hat, die von selbst fokussieren kann. :top:
Ich denke mal, bei Canon war das nicht anders.
Was die 5D betifft, hast du damit weit mehr Erfahrungen als ich und kennst die besser, also weisst du auch, wie du damit zu arbeiten hast. Ich hatte meine 5D recht schnell verkauft, weil ich mir die 1Ds II statt dessen angeschafft hatte. Die war dann zur 1D II kompatibel...

Möglicherweise wäre ich heute sogar positiv überrascht, wenn ich mit einer 5D II fotografieren täte. Aber ich bin das Gerät nicht gewöhnt. Bei meinen Schätzchen weiss ich, wie die "ticken".
Heute Abend werde ich mit der IVer ein Testspiel mitnehmen. Da bin ich mal gespannt drauf.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten