• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Autofokus bei Pentax wirklich merklich langsamer? K20d kaufen?

Um nochmal auf den verlinkten Vogel, ursprünglich von fleshcult aufgenommen, wenn mich nicht alles täuscht. Bitte zeigt mir eine solche Aufnahme die mit einer Pentax aufgenommen wurde.

Danke für den Autorentip, der werte andchr schafft es ja nicht einfachste Fragen zu beantworten.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=383008

Ansonst sehe ich auf dem Bild eindeutig die Hand des Falkners und der steht mit ziemlicher Sicherheit an einer Stelle.
Und somit kann ich das Bild dann auch mit einer MF-Linse machen, oder auch dem AF jeder beliebigen DSLR, weil ich vorher ganz gemütlich auf die Hand fokussieren kann und abdrücke wenn der Vogel landet.

Nicht mißverstehen, das Bild ist grosse Klasse, aber es lebt vom guten Licht auf Kopf und Krallen und der sehr guten Schärfe von der sicherlich nicht ganz billigen Linse, aber nicht von der AF-Leistung.
 
Also irgendjemand macht hier irgendwas falsch :confused:;)

ich habe mir den ganzen Beitrag durchgelesen;) seltsam ist das dieser Fotograf nix über das Verhalten bei Dunkelheit des AF von Samsung gesagt hat:eek: aber einiges lässt sich vermuten:D:
Geschwindigkeit

Über die Geschwindigeit der Samsung/Pentax wird selten etwas Gutes geschrieben. Ich finde die Bildfolge für meine Bedürfnisse völlig ausreichend. Es reicht sowohl für Porträtserien als auch für Belichtungsreihen auf dem Stativ problemlos. Auch für Reportageeinsätze ist die Kamera ganz wunderbar einsetzbar, solange man beim Fotografieren ein bisschen mitdenkt und nicht einfach den Finger auf dem Auslöser lässt. Sport fotografiere ich nicht, kann mir aber vorstellen, dass dort die Samsung schnell an ihre Grenzen kommt. Den Autofokus konnte ich nur mit dem Kit-Objektiv testen – alles soweit in Ordnung. Das Autofokus-Messfeld kann von der Kamera selbst gewählt werden. Das lag dann allerdings nicht immer da, wo ich es gerne gehabt hätte, deshalb war ich schnell zurück bei der manuellen Auswahl über Wipptasten.

Leute ihr könnt euch alles schönreden wie ihr wollt, das Problem bleibt immernoch erhlaten das der AF bei Pentax nicht zuverlässig funktioniert, sonst hätte so manch ein ernsthafter Fotograf auch ne Pentax:D...

Ich habe auch schonmal in der Kirche eine Taufe fotografiert und selbst mit dem Tamron 17-50 saß der Fokus schnell und präzise bei f2.8. :top:

das glaube ich Dir, ich habe auch über Tausend Fotos von Hochzeiten und Verlobungsfeiern mit Pentax, ich meine es eindeutig: viele sind scharf und es gibt nunmal wichtige unter denen auch nicht wenige sind die unscharf geworden... von der anderen Seite betone ich immer wieder das unsicheres Verhalten bei Pentax, besonders bei schlechten Licht... sei mal ehrlich sind alle Bilder bei Dir auf anhieb immer scharf gewesen bei der Hochzeit?

...Und noch was: wenn jemand sagt "somit ist meine Meinung unbeweglich", dann outet er sich als unbelehrbar. Lächerlich...

ich geh nicht auf dein Senf ein, sondern sag nur was zu deiner Bemerkung: unbelehrbar zu sein kann negativ verstanden werden aber auch positiv, nämlich ein Zeichen dafür in einer Meinung vollkommen geworden zu sein;) wenn es dir lächerlich ist?...
 
:confused:
kannst du mal diesen unfug mit der nicht möglichen hochzeitsfotografie irgendwie erläutern?

Das geht ganz einfach, Auto-AF aus und dafür Spot-AF mit dem mittleren AF-Senor und dann sauber auf das weiße Kleid der Braut oder den schwarzen Frack des Bräutigams zielen und schon rödelt der AF mangels irgendeiner Kontrastkante dann hilflos rum.
Und dann noch schön mit AF-S und du kannst die Kamera nicht mehr auslösen.

Und dann wird selbstverständlich der Fehler bei der blöden Kamera gesucht und gefunden und niemals nicht beim Nutzer mit seinen falschen Einstellungen.
 
Und dann wird selbstverständlich der Fehler bei der blöden Kamera gesucht und gefunden und niemals nicht beim Nutzer mit seinen falschen Einstellungen.

so isses, aber eine solche Meinung darfst Du hier nicht 'ungestraft' schreiben.

Wer seine fotografischen Mängel mit Kameratechnik ausgleichen will, wird selten gute Bilder machen.

Fotografie -> Kunst -> kommt von Können
 
Leute ihr könnt euch alles schönreden wie ihr wollt, das Problem bleibt immernoch erhlaten das der AF bei Pentax nicht zuverlässig funktioniert, sonst hätte so manch ein ernsthafter Fotograf auch ne Pentax:D...

selten so viel Dummfug und Überheblichkeit auf einem Haufen gelesen wie von Dir.
An meinen Pentaxen funktioniert der AF zuverlässig, wenn Du nicht in der Lage bist eine Pentax Kamera zu bedienen, solltest Du auch über eigene Fehler nachdenken
 
Das geht ganz einfach, Auto-AF aus und dafür Spot-AF mit dem mittleren AF-Senor und dann sauber auf das weiß Kleid der Braut oder den schwarzen Frack des Bräutigams zielen und schon rödelt der AF mangels irgendeiner Kontrastkante dann hilflos rum.
...
Nahezu grundsätzlich habe ich den Auto-AF der K20D abgeschaltet und setze den Fokuspunkt manuell, bzw. auf den mittleren FP (Spot). Jedoch bin ich mir dabei des Umstandes bewusst, dass dort auch ein Kontrast sitzen muss sonst "rödelt" es halt. Und auf diesen Wege, kann ich ja einfach kein Problem der K20D finden bezüglich AF-Geschwindigkeit. Für meine Ansprüche sitzt der AF nahezu immer und recht flink. Da bleibe ich auch unter mässigen Bedingungen gerne mal bei AF-S. Man muss sich nur der Einschränkungen des "Einzelnen"-AF Punktes klar sein.

Bescheiden ist an der K20D und wohl auch an ihren Vorgängern aus meiner Sicht die Automatische-Fokuspunktwahl unter schlechten Bedingungen oder bei schnellen Objekten. Die K20D lässt sich dabei viel zu viel Zeit und mehr AF-Punkte, wie bei der D300, würden das Problem wahrscheinlich verschlimmern. Irgendwie hat die K20D zuwenig Dampf unter die Haube ;)

Mein persönliches Fazit: Wer es versteht mit einem einzigen AF-Punkt zu arbeiten und nicht gerade mit f1.4 arbeitet, wird kaum nachvollziehen können wo das angebliche Problem liegen mag. Wer auf ein kontrastloses Objekt zielt oder sich bei schlechten Bedingungen auf die Automatische-Fokuspunktwahl verlässt wird solche Probleme schneller erfahren. Kaum eine DSLR auf dem Markt ist ohne schwächen. Die der K20D kenne ich und kann sie umgehen.
_______________________________
So mal als Anm. d. Mod.:
Das Thema ist schon seit einiger Zeit ein sehr emotionales. Wir kennen fast alle Argumente. Daher verstehe ich nicht, wieso man wieder zu solchen Wortgefechten kommen muss. Bitte geht es etwas entspannter an. Danke.

_______________________________
 
Und außerdem und das schreibe ich hier als "Einsteiger", muss ich und viele andere hier immer schauen was bekomm ich für mein Geld.

Und wenn ich eine K20d/Gx20 mit 18-55 + 55-300 für ca 900,-€ bekomme, muss ich auch realistisch vergleichen was bekomm ich denn da bei Nikon ?

Da bekomme ich für ca 850,- Euro ein D60 mit 18-55 und 70-300 VR.

Und die hat eine schlechtere Bildqualität, der Autofocus ist noch Langsamer und hat vielleicht gerade mal die Hälfte der Funktionen einer K20d.

Eine D90 würde schon so 40-50% mehr um 1300,- kosten mit der Kombi oben.

Man sollte sich halt nicht mitm Porsche Turbo neben nen Golf Gti stellen, und
dann darüber lachen das er langsamer ist.

Das ist absolut lächerlich, genauso wie das übrigens schöne Foto zum Thema AF mit dem Vogel der grad beim Falkner landet.
 
unbelehrbar zu sein kann negativ verstanden werden aber auch positiv,
Nene, lieber Andreas, positiv ist das nie. Der Glaube im alleinigen Besitz der Wahrheit zu sein führt zu Intoleranz und letztlich zu Totalitarismus. Die Inquisition lässt grüßen.

nämlich ein Zeichen dafür in einer Meinung vollkommen geworden zu sein;)

Du glaubst wirklich, vollkommen zu sein? :lol::lol::lol:
Oh hoher Buddha des einzig wahren Autofokus :lol::lol::lol::lol:

wenn es dir lächerlich ist?...

Ja, ist es.
 
Nochmals: Bitte beim Thema bleiben und bitte keinen ausufernden Disput verfolgen. Das zieht auch nur weitere Reaktionen nach sich, die vermutlich inhaltlich nicht besser sind. Danach kann man sich dann streiten wer den ersten Stein geworfen hat wenn jemand eine Karte bekommt. Das muss doch nicht sein. ;)
 
Leute, ich denke es ist Zeit aufzuhören. Langsam stinkt es gewaltig zum Himmel, und zwar von beiden Seiten. Wenn Andchr glaubt, dass er jetzt besser dran ist, dann ist das schön für ihn, und wir sollten ihn in Ruhe lassen. Auf der anderen Seite sollte er aufhören hier fies rumzustinkern und alles besser zu wissen. Ich denke, wir wissen langsam alle, was die Stärken und Schwächen sind und gut ist.
 
Bescheiden ist an der K20D und wohl auch an ihren Vorgängern aus meiner Sicht die Automatische-Fokuspunktwahl unter schlechten Bedingungen oder bei schnellen Objekten. Die K20D lässt sich dabei viel zu viel Zeit und mehr AF-Punkte, wie bei der D300, würden das Problem wahrscheinlich verschlimmern. Irgendwie hat die K20D zuwenig Dampf unter die Haube ;)

Ich kann mich da in keinerweise beklagen, schlechte Bedingungen jain gutes Kunstlicht, gute Kontrastkanten an den bunten Trikots, dafür bedeutend schneller als so ein Brautpaar. ;)

Ich komme mit Auto-AF wunderbar zu Recht, entscheidend ist meiner Meinung nach da vielmehr die Motivgrösse im Verhältniss zum Gesamtbild, bei mir macht das sicherlich immer 1/4 oder mehr aus.
 
Leute, ich denke es ist Zeit aufzuhören. Langsam stinkt es gewaltig zum Himmel, und zwar von beiden Seiten. Wenn Andchr glaubt, dass er jetzt besser dran ist, dann ist das schön für ihn, und wir sollten ihn in Ruhe lassen. Auf der anderen Seite sollte er aufhören hier fies rumzustinkern und alles besser zu wissen. Ich denke, wir wissen langsam alle, was die Stärken und Schwächen sind und gut ist.

bin voll einverstanden:top:
 
lasst uns doch einfach diese unerreichte vollkommenheit,aufgrund unserer minderwertigkeit ad akta legen und ein gemeinschaftliches "ohmmmm" einläuten.

und nun zurück zu lück.:top:

wie gesagt,der af ist ja nun bekanntermaßen überholungs,nein erneuerungsbedürftig.
das wissen alle,auch die die keinen besseren,neuen brauchen oder haben wollen.
ich will ihn und ich brauch ihn.
da alte und seltene einsatzgebiete nun häufiger vorkommen.
und da ich 80% im blendenbereich 1,4-2,8 arbeite,nervt mich der alte af eben doch öfters mal.
sicherlich auch mehr als zu z1p zeiten,die auch manch dm schweren einsatz gut bewältigte,weil ich den af der nikon d300 sehr gut kenne und vergleichen kann.
auch von der af logik,nichtmal von der meßßfeldmasse bin ich schwer beeindruckt.

nur nen canonähnlichen af darf pentax bitte niemals verbauen.
das müsste dann schon einer ala eos mklll sein.
rest,nein danke.

so,weiter gehts:ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso auch nicht. Ich mag meine K20D, ach was... ich liebe meine K20D (auf eine technikverliebte Art und Weise) aber ich habe kein Problem damit zuzugeben dass z.B. die D300 die technisch überlegende Kamera ist. So einige sind besser in verschiedenen Bereich als die K20D. Die Meisten sind aber auch jünger oder teurer. Unbrauchbar ist der AF der K20D bei weeeiitem nicht. Konkurrenzfähig vielleicht nicht mehr in jeder Hinsicht. Das kann ich (für meine Bedürfnisse) kompensieren wie oben beschrieben.

Das ist alles kein Grund für die hier mittlerweile übliche Keilerei. Die machen alle nur Fotos.
 
so langsam kann ichs mir dann doch nicht verkneifen:
Mit der K20D beim Kerzenlicht Fotografieren ist AF-technisch überhaupt kein Problem.
Was allerdings stimmt ist das man sich etwas mit der AF Technik befasst haben sollte, also dem AF auch die Chance geben auf etwas scharfzustellen.
Auf eine weisse Wand zielen funktioniert bei mir auch nicht ...
Im direkten Vergleich mit der Konkurenz bei Schummerlicht hat meine Pentax jedenfalls nicht länger gebraucht um scharfzustellen.
Ich sehe den limitierenden Faktor bei schlechtem Licht eher im fehlenden Licht :-) - sprich die K20 stellt auch dort noch scharf wo ich aufgrund der langen Belichtung das Bild sowieso verwackle.
gruss karsten
 
von der anderen Seite betone ich immer wieder das unsicheres Verhalten bei Pentax, besonders bei schlechten Licht... sei mal ehrlich sind alle Bilder bei Dir auf anhieb immer scharf gewesen bei der Hochzeit?

Ganz ehrlich!? Kein einziges wo der AF falsch gesessen hätte; paar sind unscharf, weil die Belichtungszeiten recht lang waren und ich blöderweise verwackelt habe oder sich die Menschen gerade etwas ruppiger bewegt haben...

Ich finde den AF absolut präzise, was aber manchmal auch "nerven" kann, denn bei nicht so tollem Licht wenn sich das abzulichtende Objekt bewegt, braucht der AF teilweise ewig bis er die optimale Schärfe gefunden hat! (versucht ja nicht bei Kunstlicht und dem FA100 auf 1 Meter Distanz einen Hund abzulichten; man könnt dabei verrückt werden. :rolleyes: )

Das ist neben dem nicht wirklich tollen AF-C der einzige Kritikpunkt, den der Pentax AF aufweist.
 
Ich finde den AF absolut präzise, was aber manchmal auch "nerven" kann, denn bei nicht so tollem Licht wenn sich das abzulichtende Objekt bewegt, braucht der AF teilweise ewig bis er die optimale Schärfe gefunden hat!..


genau dasselbe hatte ich auch... nun kannst Du auch nachvollziehen was ich meine:top:
 
Nun auch ich hatte bisher nicht das Problem in der Kirche wie beschrieben. Überhaupt sehe ich diese Art der Fotografie eher unbedenklich (man möge mich vierteilen) - Hier eines noch mit der K100D. Fokus wurde direkt und ohne Probleme gefunden. Ohne SDM also wäre ein "Pumpen" relativ laut gewesen. Lichtsituation war auch nicht berauschend.
 
Nun auch ich hatte bisher nicht das Problem in der Kirche wie beschrieben. Überhaupt sehe ich diese Art der Fotografie eher unbedenklich (man möge mich vierteilen) - Hier eines noch mit der K100D. Fokus wurde direkt und ohne Probleme gefunden. Ohne SDM also wäre ein "Pumpen" relativ laut gewesen. Lichtsituation war auch nicht berauschend.

hast Du auch ähnliche Aufnahmen mit 105mm?
waren die Leuchter so gelb? ist diese Aufnahme mit RAW Format? hast Du auch einen crop von Deinen Bild?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten