• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Autofokus bei Pentax wirklich merklich langsamer? K20d kaufen?

Also das der AF langsam ist,kann ich da beruhigen.
Ich war in Ulm auf dem Ulmer Promiboxen.
Fotografiert habe ich mit AF-C und dem Tamron 18-200mm.Hatte bis auf paar kleine Momente ansonsten keine Probleme.
194277.jpg


solche bilder haben bei mir eine trefferquote von über 80%,da ich dort auch wie du,ein weitwinkel benutze,wo die schärfentiefe bis hinters publikum reicht.:top:
 
Also das der AF langsam ist,kann ich da beruhigen.
Ich war in Ulm auf dem Ulmer Promiboxen.
Fotografiert habe ich mit AF-C und dem Tamron 18-200mm.Hatte bis auf paar kleine Momente ansonsten keine Probleme.

Kein Wunder: Die Seile sind scharf.

Bei den Rallyefotos oben: Bei Blende 4 solche Schärfentiefe (und solche Brennweitenangaben): Das sind bestimmt Ausschnittsvergrößerungen, die Schärfentiefe ist so groß, dass man sich da schon anstrengen müsste, das unscharf hinzubekommen. Sowas sind keine Pro- (oder Contra-) Pentax-Argumente das kriegt man mit jeder Kamera hin.

Scharfe, sich bewegende, spielende Kinder in Innenräumen, bei Blenden bis höchstens 2,8 sauber freigestellt: DAS ist leider mit der K20D nur sehr schwierig möglich. Schade, dass das eine der schwersten Aufgaben für einen AF ist, denn früher oder später ist wohl jeder von uns in der Situation, die eigenen Kinder oder Enkel fotografieren zu wollen.
 
Mit der verwendeten belichtungszeit funktioniert bei solch einem motiv (hund gerade auf einen zu) garantiert nix. :rolleyes:
Bei so etwas ist 1/100stel und kürzer angesagt...

Du meintest bestimmt 1/1000tel oder kürzer, nicht wahr?

@Heiko_M
Bring doch mal eine 3er oder 4er serie bei deinen autobildern...
Ein einzelnes scharfes bild kann jede aktuelle kamera.

Nur vorweg zur Erläuterung, ich fotografiere normalerweise keine Serien. Ich komme von einer Rennveranstaltung (meistens Langstreckenrennen, z.T. über 100 Starter) typischerweise mit mehreren hundert Bildern nach Hause. Würde ich da von jedem Rennfahrzeug Serien schießen, dann wären es tausende, und ich wäre zu Hause tagelang mit Aussortieren beschäftigt. Und die Kamera wäre innerhalb kürzester Zeit verschlissen ;) Ausserdem macht's mehr Spaß, Einzelbilder im richtigen Moment zu schießen, sonst hätte ich das Gefühl, daß eine Videokamera besser zu mir passen würde ;)

Aber damit nicht der Eindruck entsteht, ich wolle mich drücken:

Das Ganze war vor ein paar Monaten schon einmal Thema hier (ähm, eigentlich ja wöchentlich). Damals reichten dann auch AF-C und Serienbilder nicht mehr, sondern die Forderung war AF-C, Serienbilder und gleichzeitig während der Serie mitzoomen, damit das Motiv immer in etwa die gleiche Größe auf dem Bild hat:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]491099[/ATTACH_ERROR]

Und dann hänge ich unten noch einen Ausschnitt aus einem der Bilder an, damit man sieht, daß die Bilder nicht nur deshalb scharf sind, weil alles scharf ist, sondern die Unschärfe kurz hinter dem Fahrzeug beginnt, der AF-C also korrekt mitgeführt hat. (Das erste Bild der Serie ist allerdings fast durchgängig scharf, da war das Fahrzeug noch zu weit entfernt. Aber ich kann halt während einer Serie neben dem Mitführen und Zoomen nicht auch noch von Bild zu Bild die Blende anpassen ;))

Vom gleichen Event noch eine weitere Serie mit etwas mehr Action:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]491100[/ATTACH_ERROR]

Viele Grüße,

Heiko
 
Bei den Rallyefotos oben: Bei Blende 4 solche Schärfentiefe (und solche Brennweitenangaben): Das sind bestimmt Ausschnittsvergrößerungen.

Du meinst die Bilder von gametom, nicht wahr?

Da hat mich die durchgängige Schärfe bei Blende 4 auch zu der Vermutung kommen lassen, daß es sich um Ausschnitte handeln könnte.

Egal, ich werde die GX20 dieses Jahr auch mal mit zu Rallyes nehmen, und wenn so etwas wie mein eigenes oben verlinktes Bild mit ihr auch möglich ist, dann gibt's keinen Grund mehr für die Canon. Ich werde Euch die Ergebnisse mitteilen ;)

Viele Grüße,

Heiko
 
Aber ich kann halt während einer Serie neben dem Mitführen und Zoomen nicht auch noch von Bild zu Bild die Blende anpassen ;))

Das kann man jetzt aber schon erwarten! :ugly:
Bei Canon gibt´s dafür bestimmt ´ne Automatik :lol:

Nach der Lektüre dieses Artikels
http://www.sueddeutsche.de/wissen/909/456577/text/
glaube ich, Pentax´ Hauptproblem zu kennen. Pentax ist zu billig!

Bei den Pentax-Preisen muss doch irgendwo zwischen Kaviar und Trüffel ein Haar zu finden sein!

Oh Leute, wer unbedingt unglücklich sein will, wird immer einen Grund finden.

Schönen Tag noch, walrus

PS: Trotzdem muss der AF schneller werden :evil:
 
habe hier mal die Messergebnise des fotomagazins vorliegen:
Kamera:Auslöseverzögerung incl. AF-Zeit bei WW/Tele
EOS 40D mit 17-85: 0,47/0,48
Fuji S5 mit AF-S 2,8/17-55: 0,67/0,5
Nikon D300 (gleiches Objektiv): 0,52/0,48
Oly E-3 mit 12-60: 0,34/0,3
Pentax K20D mit 18-55: 0,56/0,47
Sony Alpha 700 mit 16-105: 0,29/0,58

Angesichts des deutlich einfacheren und lichtschwächeren Objektivs schlägt sich die Pentax doch im Telebereich bereits auf gleichem Niveau - bei WW ist es etwas langsamer.
Sony und Olympus sind da halt schneller (wobei die E-3 von dem Objektiv profitieren wird).
Die vielgelobten Nikon/Fuji aber, selbst mit einem 2,8er-Zoom nicht schneller als Pentax.

Dass der AF-C , also die reine Nachverfolgung von Pentax nicht so beherrscht wird, das kann allerdings sein.
 
Jetzt kommt der mit Fakten daher. :grumble:

Du kannst doch die wahrhaft gefühlten Empfindungen und Eindrücke nicht mit Fakten widerlegen, das ist im höchsten Masse unanständig.

Und ansonst ist im Zweifelsfall eben die Messmethode total daneben. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
gern gewählte Argumete gegen Meßergebnisse:

Wer viel misst misst Mist.

is klar - was sind schon Messergebnisse gegen Gefühle!

Viel davon liegt wohl am AF-Geräusch....
 
habe hier mal die Messergebnise des fotomagazins vorliegen:

Danke. Ähnliche Ergebnisse bzgl. des AF-S bei ausreichend Licht wie hier (unteres, zweites Chart) von einem amerikanischen Magazin ermittelt, wo die K20D bei gutem Licht ebenfalls etwas schneller ist, als einige Konkurrenten. Das schwedische Magazin Foto kommt offenbar auch zum gleichen Ergebnis (siehe hier). Da bin ich doch sehr froh, daß auch meine eigenen Erfahrungen nicht davon abweichen :D

Über schlechtes Licht reden wir aber besser nicht ;)

Viele Grüße,

Heiko
 
@Heiko_M
Gibt es bilder des gelben autos auch in "richtiger" größe oder wenigstens 1000 oder 1200 mal xxx pixel
In der minigröße ist immer jedes bild scharf.

LG
 
Über schlechtes Licht reden wir aber besser nicht ;)

und wann gibt es am meisten Probleme? hier können wir uns kapputdiskutieren, die K20D ist mit weniger empfindlichen AF Sensoren ausgestattet als die Konkurrenz, und das gerade bemängelte ich in meinen Beitrag #79 und dasselbe Urteil gaben auch andere Pentaxuser, kann es sein das hier meistens Dunkelfoter mit Pentax AF unzufrieden sind?:D (vieleicht ist das die Lösung für unsere Diskussion?) bei guten Licht konnte ich auch schnelle Reaktionen bei Pentax feststellen... aber meine Ansprüche stützen sich nunmal auf schlechte Lichtbedienungen;)... und ich habe mir auch keine Schönwetterkamera gesucht, sondern das diese auch zumindest Indoor(=schlechtes Licht) einiges bieten kann und das geht nunmal nicht so gut mit Pentax, das wissen wir ja alle:)
 
Ähnliche Ergebnisse bzgl. des AF-S bei ausreichend Licht wie von einem amerikanischen Magazin ermittelt, wo die K20D bei gutem Licht ebenfalls etwas schneller ist, als einige Konkurrenten. Das schwedische Magazin Foto kommt offenbar auch zum gleichen Ergebnis ....

Das spiegelt genau meine Erfahrung wieder.
Habe in letzter Zeit einige Kameras von Bekannten getestet (40D, 50D, 450D, D300, D80, D90) und der AF-S der GX20 war bei guten Lichtverhältnissen meistens etwas schneller als die Konkurrenz! Nur gegen eine D300 mit 70-200 VR und ne 40D, 50D mit 17-85mm (bei 85mm) hatte die GX20 keine Chance.

Nur bei schlechten Lichtverhältnissen und bewegenden Motiven könnte ich dem AF manchmal in den A... treten! :rolleyes:
 
@franz_m:

Ist doch in dem Beitrag schon angehängt!?!

Ich habe doch sogar extra einen Ausschnitt eines Bildes in 1200x700 Pixel eingestellt :confused:

Wenn ich das gesamte Bild auf 1200 Pixel bringe, ist das Auto darauf kleiner...

Aber mal ehrlich, wenn die GX20 für solcher Art Aufnahmen ungeeignet wäre, und ich doch gleichzeitig eine Canon mit schnellen Ring-USM Objektiven habe, glaubst Du ich würde dann immer mit der GX20 losziehen? Masochist bin ich nicht, und mit irgendeiner Kameramarke verheiratet erst Recht nicht... die GX20 stellt für mich persönlich momentan einfach in der Summe aller Eigenschaften das beste Gesamtpaket dar - für meine Anwendungsbereiche.

Viele Grüße,

Heiko
 
Hier auch nochmal was zum Thema Auto mit der K20d


128 Bilder mit Af-c bei ca 90 km/h
3 Unscharf und 2 halbscharf
123 scharf
mit FA135 2.8

Das gleiche wurde mit der K10d bereits einige Monate vorher gemacht und dort wurde nur 25 % Trefferquote erziehlt.

http://www.pentaxforums.com/forums/...294-k20d-af-tracking-non-scientific-test.html

wie schon gesagt, wo effektive Bedienungen herschen, da kann man auch mit Pentax was anfangen, aber wer hat schon eine Fernbedienung für Schönwetterverhältnise, wo Pentax nur 25% trifft da treffen andere mit min. 80-95%;)

und wenn ich mich vorsichtig ausdrücken möchte: für Hochzeitfotos (z.B. ohne Blitz) ist Pentax eher weniger bis gar nicht geeignet... mit gar nicht meine ich nicht den kompletten funktionsausfall von Pentax sondern eher vernüftiges Arbeiten;)... alles andere habe ich hier schon versucht zu erklären.
 
und wenn ich mich vorsichtig ausdrücken möchte: für Hochzeitfotos (z.B. ohne Blitz) ist Pentax eher weniger bis gar nicht geeignet... mit gar nicht meine ich nicht den kompletten funktionsausfall von Pentax sondern eher vernüftiges Arbeiten;)... alles andere habe ich hier schon versucht zu erklären.

Wobei der Faktor Mensch ein entscheidendes Kriterium ist bei der Geschichte, um es auch ganz vorsichtig auszudrücken. :rolleyes:

wie schon gesagt, wo effektive Bedienungen herschen, da kann man auch mit Pentax was anfangen, aber wer hat schon eine Fernbedienung für Schönwetterverhältnise, wo Pentax nur 25% trifft da treffen andere mit min. 80-95%;)

25 zu 80-95 :lol::lol::lol:
Und wovon träumst du sonst noch? :ugly::angel:

Und bitte nicht wieder nur mit "geklauten" Bilderlinks einer 2000,-€-Kamera "argumentieren".

Und Frage: Hattest du überhaupt mal selber eine K20D?
Nach deinen alten Beiträgen hattest du nur eine K100D.
Dann sind deine Ausführungen noch fragwürdiger, wenn sie so ganz pauschal für "Pentax" gelten sollen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten