• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Autofokus bei Pentax wirklich merklich langsamer? K20d kaufen?

Hallo!
Nichts gegen Möppse!!
Aaaaaber sie heran zu ziehen, um einen schnellen, kontinuierlichen Autofokus zu beweisen, halte ich doch für etwas gewagt.
Das Schäferhundebild aus Kassads Hinweis ist einfach nur als Beispiel zu werten, dass nicht alle mit ihrem Gerät umgehen können.
Ciao baeckus

Ok, dann hier noch eins das ich gefunden habe, von einem User der das Oly Kit einen Tag vorher gekauft hat.

Das Motorad fährt zwischen 150 und 160 km/h mit Af-C (leider nur mit 1/500tel Belichtet, deshalb nicht gerade Knackscharf)
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=1977164&postcount=26
 
diese entfernung,brennweite,lichtstärke und motivart ist bei meiner k10 auch kein grosses problem.
hatte auf der ila überhaupt keine ernsthaften probleme.
aber der mittlere bereich,meine bis etwa 15 meter,ist die problemzone bei pentax:o
 
könnt Ihr Euch an diesen Beitrag von mir erinnern?:

wie war die Antwort darauf?:
Die erste Antwort war eine Frage, die du bis heute nicht beantworten konntest.
ich wurde hier verspottet und verlacht:rolleyes:
Wer so abledert und dann kein sinnige Angaben zu den Einstellungen machen kann, qualifiziert sich nurmal für Spot.

und mir wurde von den eingefleischten Pentaxianern empfohlen manuell zu fokusieren:lol:
Zu Ratschlägen wie es besser geht bin ich nicht gekommen, manuellen Fokus hab ich zumindest sicher nicht empfehlen.

Und wenn du die obigen Restlicht-Szenarien mit deinen Problemen in einer Kirche gleichsetzt, dann warst du wohl auf einer Grufti-Hochzeit in einer Höhle, aber sicher nicht in einer normalen Kirche.

Und wo wir schon dabei sind, zeigt mir doch mal den Link zu deinem Sräd mit deinem Adlerbild, oder ist das Bild garnicht von dir?
 
diese entfernung,brennweite,lichtstärke und motivart ist bei meiner k10 auch kein grosses problem.
hatte auf der ila überhaupt keine ernsthaften probleme.
aber der mittlere bereich,meine bis etwa 15 meter,ist die problemzone bei pentax:o

Hallo!
Das ist vor allem kein Problem je größer, Dank kleinerem Sensor, die Schärfentiefe ist - meine Fuji 6500 brilliert bei solchen Fotos - und die Olys liegen so dazwischen.Schwierig wird es wenn der Autofokus freistellen soll, mit großen Blenden und großen Sensoren.
Ciao baeckus
 
na ja,mit ner minisensorkamera,ala powershot und co,bekomm ich sogar in 3-5meter entfernung,aktives nahkampftraining und dynamisches schiessen gut hin;)
 
das sollte ja wohl in zukunft besser klappen...:o

Und welchen Sinn macht bei den grossen Motiven die Kastration des AF auf den zentralen AF-Punkt?

Auto-AF legt da die Priorität schön auf die mittigen Af-Punkte, hat aber acht Chancen mehr, das Motiv einzumessen und scharf zu stellen.
Klares Urteil selberbemachtes Problem (von den 1/40-Bewegungsunschärfen mal abgesehen)
 
na ja,mit ner minisensorkamera,ala powershot und co,bekomm ich sogar in 3-5meter entfernung,aktives nahkampftraining und dynamisches schiessen gut hin;)

Hallo!
Ich liebe meine Fuji - vor allem für solche Aufnahmen.
Und die Bildqualität bei hohen ISO ist nur knapp eine Blendenstufe schlechter als die der K10d.
Wenn nur der Sucher so gut wie der, der Pana G1 wäre und ein Blitzanschluss für meine alte Metzstäbe vorhanden wäre.......die optimale Event/Feten und Schnappschusskamera....auch dank Autofokushilfslicht.
Ciao baeckus
 
zuseherchen,dat han isch doch vorher probiert:rolleyes:
da wurde aber laufend das publikum anvisiert.
auf der ila habe ich etwa 50% mit af auto gearbeitet.
ich würde mir ne messfeldkombination wünschen:top:
 
ach,den hintern und bauch hat se als motiv meisst genommen....selten die kopfpartie...

das die zeiten etwas lang sind,sieht man....aber wo die fokuszone is auch;)
 
also in den motiven wo hintergrund sehr bunt war,zuschauer,wechselte der af dauernd die messfelder.
mal pferd,mal die werbebanner,mal díe zuschauer.
war mir zu unzuverlässig.
bei ruhigerem hintergrund klappt das ganz gut.
 
Also genau der selbe Hintergrund den ich auch laufend beim Eishockey habe.
Und ich hab da so gut wie nie Probleme, dass der Fokus auf den Hintergrund fahren möchte.
 
bei ruhigerem hintergrund klappt das ganz gut.

Hallo!
Wobei, da schon oft ein einzelner, dunkler Baum/Mensch dem Autofokus interessanter Erscheint als das hellbrauen Pferd in hellgrünem Gras ,bzw dem beigen Sägespänen.
Vor allem ist es schade, von Pentax gerade in dem Objektiv, was vom Brennweitenbereich und der Lichtstärke, für solche Veranstaltungen, wie das obige Klepperevent wie geschaffen ist, den lahmsten Ultraschallautofokus der Istzeit einzubauen.
Ciao baeckus
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!
Ich glaube Du solltest Dich noch einmal mit dem Thema Tiefe der Schärfe beschäftigen.
Ciao baeckus

Da weiß ich Bescheid ;)

Du solltest dir aber auch mal bei dem Hund die Schärfentiefe auf dem Gras anschauen, das ist wirklich nicht viel (2-3 Meter ?). Zumindest vieel weniger als bei der 6500fd, die hab ich auch :D

Es ist halt so wie in den ganzen Pentax AF-C Threads, egal welches Beispiel gebracht wird, es gibt immer etwas zu nörgeln.:evil:

so hier nochmal ne Serie

60 km/h af-C (da sieht man auch das das Auto auf den letzten Metern (nah dran) noch scharf ist.

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=2356827&postcount=2
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=2356830&postcount=3


Das ist mir schon klar, das es eine D300 oder D40 besser kann, aber es geht mir drum nicht 2000 Euro für Body + 70-200 USM auszugeben.

Gruß Sroko
 
Also genau der selbe Hintergrund den ich auch laufend beim Eishockey habe.
Und ich hab da so gut wie nie Probleme, dass der Fokus auf den Hintergrund fahren möchte.

Hallo!
Aber im normalfall sind ja wohl die Gladiatoren am buntesten und kontrastreichsten und das dreckig-weiße Eis drum herum, lenkt auch nicht sonderlich ab.
Ciao baeckus
 
:D
na ich bin ja in der hoffnung das die logik und sensorik des neuen af etwas anders ausgerichtet wurde und gerade diese art von einsatzgebiet und einsatzentfernung berücksichtigt wurde.
 
Da weiß ich Bescheid ;)

Du solltest dir aber auch mal bei dem Hund die Schärfentiefe auf dem Gras anschauen, das ist wirklich nicht viel (2-3 Meter ?).

Hallo!
Du solltest mal einen Mops live beim Agility sehen, dann wüsstest Du was ich meine.
2-3 Meter für so ein armes, fehlgezüchtetes Wesen(ich finde sie oft trotzdem niedlich - sie sind auch sehr anpassungsfähig) sind 20-30 für einen Sporthund.
Und lasst doch diese schräg fahrenden Autos endlich mal Aussen vor ......
Ciao baeckus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten