• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Autofokus bei Pentax wirklich merklich langsamer? K20d kaufen?

Also der D700 mit Edellinse vs K20 mit lichtschwacher Sigmaoptik hinkt schon etwas, noch dazu weil beim einen Sonnenlicht vorhanden war. ;) Interessanter wären im Direktvergleich Bilder von lichtstarken Objektiven, wie z.B. gerade im DNF Diskussionsfred zum Thema FA 80-200. :lol: Ich glaube damit bräuchte sich keine Pentax wirklich hinter dem Nikon verstecken, zumal die Preisschwelle zwischen beiden immer noch fast ein drittel Differenz betragen könnte. ;)

Doch abgesehen davon. Wenn grundsätzlich "die falsche Hand" am Drücker ist, wird man auch mit einer unbezahlbaren Spitzenklassenkamera nicht viel auf die Reihe bekommen. Was übrigens nicht abwertend auf den tollen Greifvogel bezogen ist. Da versteht jemand seine Ausrüstung auch entsprechend zu handhaben. :top:
 
Also was bei der Kombi,K10+2.8 50-135 und Hallenreiten rauskommt,zeig ich nachher.
Grad mit Handy hier.
Die Halle war ordentlich beleuchtet,AF-C und manuelle Meßfeldwahl,Pferde im Trab und Galopp.
Bilder zeigen Ihr übriges.
Nur soviel dazu,mit der K30 muß sowas anspruchsloses gehen!
Besser wäre es...:cool:
 
Also was bei der Kombi,K10+2.8 50-135 und Hallenreiten rauskommt,zeig ich nachher.
[...]
Nur soviel dazu,mit der K30 muß sowas anspruchsloses gehen!
Besser wäre es...:cool:

Habe gestern zu hause bei einem kleinen Familientreffen mit DA* 50-135 und später dem DA70 Portraitbilder gemacht.

Bei Erwachsenen kein Problem, aber bei den Kindern hab ich mich schon ein wenig geärgert.

Tolle Szene, Kind steht da, lacht aus vollem Herzen, ich möchte gerne abdrücken, doch kein Auslösen, der AF rödelt noch und sucht einen Schärfepunkt, trotz Hilfslicht vom Blitz. Endlich wird scharf gemeldet, ich drücke ab, Lachen und toller Gesichtsausdruck vorbei, schei..., geärgert :(

Leider öfters passiert.

LG
Hannes
 
Also ich fotografiere mit k20d + DA 17-70 erst seit drei Tagen. Zuvor habe ich mehrere Tage die EOS 450d mit KIT 18-55 und Sigma 50-150 f2.8 HSM getestet. Mein Eindruck ist, dass k20d + DA 17-70 bei schlechtem Licht etwa doppel so langsam ist, wie EOS 450d mit KIT-Linse oder mit Sigma HSM.
Bei hellem Licht ist der Pentax vielleicht etwas langsamer, jedoch nicht wirklich merklich oder gar gleich schnell wie die Sigma HSM mit EOS. Was dem k20d fehlt ist ein AF-Hilfslicht! Damit währe das Problem sicherlich weniger akut.
 
Tolle Szene, Kind steht da, lacht aus vollem Herzen, ich möchte gerne abdrücken, doch kein Auslösen, der AF rödelt noch und sucht einen Schärfepunkt, trotz Hilfslicht vom Blitz. Endlich wird scharf gemeldet, ich drücke ab, Lachen und toller Gesichtsausdruck vorbei, schei..., geärgert :(

Ja so gehts mir bei unserem Hund auch öfters mal...
Bei der K-m ruckelt der AF deutlich weniger nach!
 
Bei so schlechten Lichtsituationen und wenn das AF-Hilfslicht vom Blitz nicht ausreicht bleibt einfach nur zu AF-C zu wechseln und die Blende etwas enger zu stellen (ist ja eh ein Blitzbild). Bei solchen Bildern rödelt die Kamera gerne mal rum ob wohl das Bild schon relativ scharf gestellt ist. Dies hebt meine Aussage von zuvor nicht auf, da es hier um Verwendung des Blitzes geht.
 
Bei so schlechten Lichtsituationen und wenn das AF-Hilfslicht vom Blitz nicht ausreicht bleibt einfach nur zu AF-C zu wechseln und die Blende etwas enger zu stellen (ist ja eh ein Blitzbild). Bei solchen Bildern rödelt die Kamera gerne mal rum ob wohl das Bild schon relativ scharf gestellt ist. Dies hebt meine Aussage von zuvor nicht auf, da es hier um Verwendung des Blitzes geht.

Bei mir hat das AF-Hilfslicht des Blitzes ja ausgereicht, aber es dauert einfach zuuuu laaaaaaaange! :mad:

Natürlich kann man eine kleinere Blende wählen mit der besseren Chance auf ein scharfes Bild, leider ist es dann auch mit der Freistellung Essig und ich habe nicht nur mein Motiv, sondern auch noch den Teppichläufer, das Bild an der Wand und Tante Friedas Arm scharf :(
 
könnt Ihr Euch an diesen Beitrag von mir erinnern?:

welche Kamera macht bei guten Lichtverhältnissen schelchte Bilder? hier ist ja gerade der größte Hacken, meine Fuji und D Nikkor, fanden in fast dunklen Zimmer noch den Punkt ohne Leuchthilfe, hier geht das Thema eher um empfindliche AF Sensoren und nicht nur deren Reaktion! wie ich schon sagte, fokusierung bei Pentax selber ist nicht schlechter als bei den Mitbewerbern, aber deren Empfindlichkeit und Reaktion ist um einiges langsamer!

hatte selber ein Problem mit Pentax in einer Kirche zu fotografieren, da fing an mein Pentax plötzlich... bzzzt...bzzzoooom... und dann wieder...bzzzzzt... bzooom... mir war es peinlich mit solch einen großen Gerät da vor den Leuten zu stehen und kein Foto machen zu können:o... jeder möge sich in meine Lage nur hineinzudenken! ... so peinlich!, solange sich bei Pentax da im Bereich AF nix verändert gibts nur eine bessere Alternative: FuCaNiOlySo;)

wie war die Antwort darauf?: ich wurde hier verspottet und verlacht:rolleyes: und mir wurde von den eingefleischten Pentaxianern empfohlen manuell zu fokusieren:lol: nun melden sich hier Leute die dasselbe sagen wie ich und?...
ich sag das mal so: Leute wenn Ihr seht das Pentax euch nicht das bringt was es soll dann gibt es 2 Möglichkeiten: 1: abwarten bis Kxx rauskommt und diese kaufen (falls da merkbare verbesserungen bezüglich des AF gibt) die 2 Möglichkeit: ärgert euch nicht, sondern kauft euch mal CaNikon und seit zufrieden:top: Pentax ist für Besondere gedacht (Aussenseiter?) die die Schwachheiten der Kamera nur um Limitedwillen in kauf nehmen...
 
[...]
Pentax ist für Besondere gedacht (Aussenseiter?) die die Schwachheiten der Kamera nur um Limitedwillen in kauf nehmen...

Es war schon immer etwas netter, einen besonderen Geschmack zu haben! :evil:

Nun, man weiß ja um die Schwächen seiner Kamera, (aber natürlich auch um die Stärken!) Deswegen darf man doch gelegentlich ein wenig meckern und Dampf ablassen.

Außerdem es geht doch auch, wenn vielleicht auch komplizierter?!
Und ein Bild davon ist auch mit einem Limited gemacht :D

LG
Hannes
 
Zuletzt bearbeitet:
Es war schon immer etwas netter, einen besonderen Geschmack zu haben! :evil:

Nun, man weiß ja um die Schwächen seiner Kamera, (aber natürlich auch um die Stärken!) Deswegen darf man doch gelegentlich ein wenig meckern und Dampf ablassen.

Außerdem es geht doch auch, wenn vielleicht auch komplizierter?!
Und ein Bild davon ist auch mit einem Limited gemacht :D

LG
Hannes

:lol:
nicht schlecht von Deiner Seite:D
aber glaub mir dieselbe Schärfe (wenn nicht sogar mehr) hat auch mein Nikkor 50er:cool:

alle OOC und gecropt, dabei saß der Fokus in weniger als ne halbe Sec.:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Fuji Bilder sind auf jeden Fall deutlich schöner belichtet/geblitzt.

Scharf ist 2 Stufen abgeblendet eh jedes Objektiv ...

Würde mich interessieren wie ihr geblitzt habt? Indirekt? Aufsteckblitz...
 
Die Fuji Bilder sind auf jeden Fall deutlich schöner belichtet/geblitzt.

Scharf ist 2 Stufen abgeblendet eh jedes Objektiv ...

Würde mich interessieren wie ihr geblitzt habt? Indirekt? Aufsteckblitz...


hallo Steffen,

diese Linse (F1.8) erreicht diese Schärfe schon ab 1/3 abblendung d.h. ab F2.5, diese benütze ich wenn ich weiterentfernte Objekte fote, da die Schärfentiefe ziemlich gering ist schon bei Blende 4 (siehe Bilder) ja ich blitze fast immer indirekt in einen Winkel von 75° in verbindung mit einen Bouncer und in i-TTL Modus (der macht seine Aufgabe ziemlich zuverlässig:top:)... P-TTL war bei Pentax für mich ziemlich ungenau... IMHO
 
sicherlich,nur eins davon ist ja recht brauchbar.
das war letztes jahr dasselbe,mit dem 1,4 84 und deutlich besseren verschlusszeiten.
und man sieht ja gut wo die fokuszone ist,immer etwas in der nähe der kutsche,jedoch selten mal vorne beim pferd.
und das bei mässigem tempo.
 
Manchmal hilft ein Blick über den Tellerrand. Die D700 und ja den gleichen AF wie die D300 und D3. Hier sieht man, dass auch deren AF Grenzen hat:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=443514
Klar Nikon ist state of art, aber hier es entsteht der Eindruck, der AF wäre überall perfekt, nur nicht bei Pentax. Klar hätte ich lieber D300 AF, aber Wunder vollbringt auch Nikon nicht.
 
:lol:
nicht schlecht von Deiner Seite:D

Dito! Wobei mir deine Bilder das klein wenig, was mir meine zu dunkel sind, zu viel belichtet erscheinen. :D

aber glaub mir dieselbe Schärfe (wenn nicht sogar mehr) hat auch mein Nikkor 50er:cool:

Nun ja, das 50/1,8 ist ja auch offen schon recht scharf, aber nur zentral. Am Rand siehts erst ab 4 so gut aus, wenn man Photozone glauben darf.

Bild 2 und 3 sind mit einem Zoom gemacht, keine Festbrennweite.

alle OOC und gecropt, dabei saß der Fokus in weniger als ne halbe Sec.:D

Nun ja, ist ja bekannt, dass der Nikon-AF bei schlechtem Licht besser ist. :D

@SpecialTrooper: Ebenfalls mit Bouncer und indirekt über die Decke mit P-TTL. Hätte die Blitzleistung etwas erhöhen bzw. die Belichtung etwas verlängern können, P-TTL belichtet meist ein wenig zu knapp.
Aber ich korrigiere lieber hinterher, wenns verblitzt ist, geht weniger gut.
 
Wer preiswert einen relativ guten Af-C haben will kann sich ja auch eine alte
Olympus E-410 holen mit Kit Tele 40-150.

Gibts zusammen ab ca 280,- (Zumindest billiger als eine teure Speziallinse mit USM/HSM etc.)

hier sieht man wie gut das geht.

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=2356860&postcount=5

Sieht man schön, auf dem Gras, wie die Schärfe mitwandert. :top:
Die letzten 3 Bilder alles innerhalb von 1ner Sekunde.

PS: Danke noch für die ehrliche Kaufberatung, bezüglich Pentax AF-C und so (siehe 3 Seiten vorher)
Werd mir jetzt wahrscheinlich so eine E-510/520 besorgen, die scheint das recht gut zu können. Hab auch noch andere Beispiele gefunden.
Die Olympus Marke ist wenigstens auch so sympatisch wie Pentax ;)

Gruß SRoko
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer preiswert einen relativ guten Af-C haben will kann sich ja auch eine alte
Olympus E-410 holen mit Kit Tele 40-150.

Gibts zusammen ab ca 280,- (Zumindest billiger als eine teure Speziallinse mit USM/HSM etc.)

hier sieht man wie gut das geht.

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=2356860&postcount=5

Sieht man schön, auf dem Gras, wie die Schärfe mitwandert. :top:
Die letzten 3 Bilder alles innerhalb von 1ner Sekunde.

Hallo!
Nichts gegen Möppse!!
Aaaaaber sie heran zu ziehen, um einen schnellen, kontinuierlichen Autofokus zu beweisen, halte ich doch für etwas gewagt.
Das Schäferhundebild aus Kassads Hinweis ist einfach nur als Beispiel zu werten, dass nicht alle mit ihrem Gerät umgehen können.
Ciao baeckus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten