Murmel
Themenersteller
Hi,
bin ja jetzt auch stolzer Besitzer der D700. Ich habe heute mal mit unserem Schäferhund (rennt auf mich zu) den kontinuierlichen AF getestet. Mit meiner Canon 20D hatte ich da doch recht unscharfe Ergebnisse und habe mich deshalb nicht mehr weiter damit beschäftigt. Mit der D700 sind die Ergebnisse viel, viel besser. Dennoch sind die Bilder nicht so scharf, wie Objekte, die sich nicht bewegen. Die Schärfeebene liegt meist einen Tick weiter hinter dem anvisierten Punkt. Hund ist normal gerannt - nicht zu schnell aber auch nicht langsam. Nicht falsch verstehen, ich bin mit den Ergebnissen sehr zufieden.
Ich wollte nur mal wissen, was kann so ein kont.-AF überhaupt leisten. Immerhin geht es hier um Bruchteile einer Sekunde.
1. Kann man überhaupt erwarten, dass alle Bilder scharf werden?
2. Wieviel Einfluß z. B. hat das verwendete Objektiv (bei mir VR 24-120)?
3. Welche Blende sollte man benutzen?
4. Kann man die Reaktionszeit durch Kameraeinstellungen verbessern/verschlechtern - z.B. Anzahl der AF-Felder.
Habe hier, zumindest im Nikonbereich, nicht sooo viel darüber gefunden. Punkt 4 würde mich fast am Meisten interessieren. Anbei ein Beispiel zur Veranschaulichung. Fokus war auf den Augen.
Vielen Dank und Grüße,
Murmel
bin ja jetzt auch stolzer Besitzer der D700. Ich habe heute mal mit unserem Schäferhund (rennt auf mich zu) den kontinuierlichen AF getestet. Mit meiner Canon 20D hatte ich da doch recht unscharfe Ergebnisse und habe mich deshalb nicht mehr weiter damit beschäftigt. Mit der D700 sind die Ergebnisse viel, viel besser. Dennoch sind die Bilder nicht so scharf, wie Objekte, die sich nicht bewegen. Die Schärfeebene liegt meist einen Tick weiter hinter dem anvisierten Punkt. Hund ist normal gerannt - nicht zu schnell aber auch nicht langsam. Nicht falsch verstehen, ich bin mit den Ergebnissen sehr zufieden.
Ich wollte nur mal wissen, was kann so ein kont.-AF überhaupt leisten. Immerhin geht es hier um Bruchteile einer Sekunde.
1. Kann man überhaupt erwarten, dass alle Bilder scharf werden?
2. Wieviel Einfluß z. B. hat das verwendete Objektiv (bei mir VR 24-120)?
3. Welche Blende sollte man benutzen?
4. Kann man die Reaktionszeit durch Kameraeinstellungen verbessern/verschlechtern - z.B. Anzahl der AF-Felder.
Habe hier, zumindest im Nikonbereich, nicht sooo viel darüber gefunden. Punkt 4 würde mich fast am Meisten interessieren. Anbei ein Beispiel zur Veranschaulichung. Fokus war auf den Augen.
Vielen Dank und Grüße,
Murmel