• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Autofokus bei Pentax wirklich merklich langsamer? K20d kaufen?

Hallo.
Es spielt doch eine sehr große Rolle was man selber für Ansprüche an seine Kamera stellt, mir würde gar nicht oder nur ganz selten auffallen das meine Kameras bei Dunkelheit langsamer sind, da ich nur bei Sonnenschein raus gehe und dann auch fotografiere. Was sollte ich mit einem AF der bei Dunkelheit besser ist, aber bei viel Licht den anderen hinterher hinkt? Wenn es dunkler wird nutze ich einen Blitz mit rotem AF Hilfslicht, wenn ich nicht blitzen will, nutze ich nur das rote Hilfslicht, wo ist das Problem?
Für mich ist es wichtig, wenn ich ein Tier mit dem AF-C verfolge, das der AF immer genau sitzt, alles andere interessiert mich nicht. Wie die Hersteller das realisieren interessiert mich auch nicht im Geringsten, aber einige Hersteller schaffen es wohl und andere halt nicht, das ist wohl Fakt.:eek:
Ich denke mal, die es nicht schaffen, sollten mal Spione zu denen schicken die es schaffen.;) Auch ein kleines mittleres AF Feld würde ich sehr begrüßen, auch könnte man es variabel gestalten.:top::top: Die Technik gibt es her, solche Funktionen hatte ich schon in Kompaktkameras, warum man heute die 50 Cent mehr nicht mehr investiert, entzieht sich meinen Kenntnissen.
Ich habe manchmal das Gefühl in einigen Bereichen entwickeln sich die Kameras zurück, ob die Hersteller damit durchkommen liegt am Käufer, ob er dies akzeptiert oder nicht.;)

Es sollte mal wieder ein Hersteller von Objektiven mit einem Adapter arbeiten, dass man seine Kamera frei wählen kann, aber nicht immer seine ganzen Objektive versenken muss. Ich würde bei entsprechender Qualität der Objektive sofort auf ein solches System wechseln, wenn mir eine Kamera nicht mehr zusagt von den Funktionen, kann ich mir einen anderen Body kaufen und den entsprechenden Adapter und ich bin fertig, besser ginge es wohl kaum.
Auch könnte man parallel mehrere Bodys von unterschiedlichen Herstellern nutzen, ohne gleich wieder entsprechende Objektive kaufen zu müssen. Ich hoffe es erbarmt sich mal wieder ein Hersteller, der uns solche Möglichkeiten zur Verfügung stellt wie damals Adaptall (2) von Tamron, ich würde es sehr begrüßen.:top:

Gruß
det
 
Nö, das hast Du schon richtig verstanden (und die Gleiching stimmt schon) ;) -> Etwas übertrieben ausgedrückt müsstest Du die Geschwindigkeit einer K20D mit Zwei multiplizieren um auf das Pendant einer E - 3 / 30 zu kommen :cool:; könnte ja auch haushoch übertrieben und schreiben das die E - 3 fast doppelt so fix ist :angel: ...
Aber im Prinzip ist Das auch egal, da jede Kamera ihre spezifischen Vor - und Nachteiel hat.

So hatte ich das auch verstanden... nur hatte ich die Zeit und du die Geschwingikeit gemeint:grumble:
 
Zu deinem Posting, Detlev, noch zwei Anmerkungen von mir:

- ja, ich habe mich in der Tat auch schon gefragt, warum meine kleine Powershot für 99 EUR manche Dinge kann, die meine DSLR (und auch andere DSLRs) nicht kann.

- "Tamron Adaptall AF" wäre wohl eine sehr schicke Lösung, in der Tat. Von Enna gab es Anfang der 60er ein noch netteres System: auf die Kamera kam ein Adapter, der da auch draufblieb und man konnte dann die verschiedenen Enna-Objektive lustig hin- und herwechseln, da sie alle denselben (Enna-spezifischen) Anschluß hatten. Man stelle sich vor: eine Pentax und eine Canon, beide mit einem solchen Adapter, und schwupps kann man Linsen zwischen den beiden Kameras hin- und herwechseln als wäre nichts gewesen. Man müßte von diesem System "nur" eine Variante entwickeln, die heutigen Ansprüchen genügt (AF-Übertragung usw.)
 
So hatte ich das auch verstanden... nur hatte ich die Zeit und du die Geschwingikeit gemeint:grumble:

:angel::angel::cool:

Grüße

Andreas
 
Zu deinem Posting, Detlev, noch zwei Anmerkungen von mir:

- ja, ich habe mich in der Tat auch schon gefragt, warum meine kleine Powershot für 99 EUR manche Dinge kann, die meine DSLR (und auch andere DSLRs) nicht kann.

- "Tamron Adaptall AF" wäre wohl eine sehr schicke Lösung, in der Tat. Von Enna gab es Anfang der 60er ein noch netteres System: auf die Kamera kam ein Adapter, der da auch draufblieb und man konnte dann die verschiedenen Enna-Objektive lustig hin- und herwechseln, da sie alle denselben (Enna-spezifischen) Anschluß hatten. Man stelle sich vor: eine Pentax und eine Canon, beide mit einem solchen Adapter, und schwupps kann man Linsen zwischen den beiden Kameras hin- und herwechseln als wäre nichts gewesen. Man müßte von diesem System "nur" eine Variante entwickeln, die heutigen Ansprüchen genügt (AF-Übertragung usw.)

Ich denke es wird Zeit das mal wieder in Deutschland richtig entwickelt wird.:)
Man sollte wirklich mal eine neue Objektivschmiede mit einem Adapter für solche Möglichkeiten gründen, genug Arbeitslose haben wir ja.;)
Der erste Hersteller der mit einem funktionierenden System in guter Qualität auf den Markt käme, hätte wohl bald Finanziell für Generationen ausgesorgt und müsste kein Lotto mehr spielen um an 35 Millionen zu kommen.:lol::lol::top:

Gruß
det
 
Hallo, ich les mich je jetzt schon seit Tagen hier ein (will eigentlich eine Pentax K20d) aber diese ständigen AF-C Themen bringen mich echt in Verunsicherung.

Da ja in der Preisklasse immer die Eos 40/50d als Referenz AF-C herangezogen wird, hab ich da auch mal bischen nachgelesen und folgendes Gefunden (Von Eos Nutzern)

dForum
Zitate: "Ja ich bin mit der 50 D sehr zufrieden, man muß ihre Grenzen kennen dann geht es.
Mit dem 500er ist der AF schon ziemlich gut, aber halt nur im One Shot Modus. Beim AI-Servo AF nur ab und an treffsicher.
Da ist eben eine 1er wirklich um Klassen besser. "

Hört sich an als wenn er ne Pentax hätte :ugly::lol:

"ja der AF der 50 D ist so eine Glücksache.
Es ist sehr stark Objektivabhängig, ob er einigermaßen nachführt oder nicht.":eek:

Hier noch mal der eine Aussage vom Wildlife Fotograf Wold-Dieter Peest

"Auch bei der neuen 50D schafft es Canon nicht, einen leistungsfähigen AF, der eine gute Nachführung ermöglicht, einzubauen. Hier ist immer noch viel zu viel Abstand zu den hochpreisigen 1er-Gehäusen auszumachen. Die sogenannten 9 AF-Felder, von denen alle 9 Kreuzsensoren sein sollen :evil:, leisten nur mäßige Arbeit und liegen sehr häufig daneben, bzw. führen viel zu langsam nach, egal ob man hier nur das einzelne AF-Feld in der Mitte aktiviert hat, oder alle AF-Felder zum Einsatz kommen. Das AF-System der 50D basiert im Prinzip auf dem Vorgänger-Modell und dieses hatte ja auch schon Probleme bei Aktionaufnahmen. Wer also doch häufig schnelle Bewegungsabläufe und Aktionfotografie als Steckenpferd hat, sollte hier besser nicht zugreifen bzw. sich nicht zuviel versprechen

-------
Ja und was soll ich jetzt davon halten ? Kann ich mir also beruhigt eine Pentax holen ?
 
Ja also zur Zeit benutze ich eher so den Bereich ab 80mm-300mm an meiner Fuji. Fotografiere viel Portrait also Menschen aber auch Vögel (gern auch im Flug dann mit DSLR) und Tiere und da mein Haupthobby Modellfliegen ist würd ich auch dort gern viele Fotos machen. Dazu noch mein kleiner Sohnemann der jetzt immer beweglicher wird und schneller läuft und den würd ich auch gern in Action festhalten.
 
Was erwartest du von Erfahrungssberichten wo eine 40D/50D mit 1er Canons vom bis zu 8fachen Wert verglichen wird!?

Fakt ist Canon und Nikon haben (Objektive vorausgesetzt) einen wesentlich schnelleren AF als z.B Pentax. Dass der Servo-AF Auschuß und zwar mehr als eine 1-stellige Canon produziert dürfte wohl auch klar sein!

Du liest in jedem Forum ähnliches weil die jeweiligen Mitglieder unterschiedliche Erwartungshaltungen an die betroffene Funktion (in dem Fall AF) haben!

Du schreibst du willst Vögel im Flug fotografieren und vor allem Action. In dem Fall würde ich dir ganz klar zu Canon/Nikon raten... langfristig wirst du mit den Anforderungen mit Pentax nicht glücklich!

greetz, Seraph
 
@sroko: habe selber ein quirliges Kind, das gerne Fußball und andere schnarchlangsame Bewegungsspiele spielt :D Ich war heute mit ihm auf dem Bolzplatz und habe mal die Kombination Sigma 70-300 Apo Makro und K20D mit AF-C probiert. Dabei habe ich teilweise extra Momente eingefangen, bei dem mein Großer auf mich zu oder von mir weg lief. Das Ergebnis fand ich recht zufriedenstellend, den Ausschuß eher gering. Und das obwohl die Lichtbedingungen nicht wirklich super waren (Schneefall, grauer Himmel).

Ich habe mal ein paar OOC-Bilder angehangen, nur verkleinert, bzw. leicht beschnitten, nicht nachgeschärft (keine entwickelten RAW, sondern OOC-.jpg mit Schärfe auf +2)

Gruß
Phishkopp
 
Zuletzt bearbeitet:
@sroko: habe selber ein quirliges Kind, das gerne Fußball und andere schnarchlangsame Bewegungsspiele spielt :D Ich war heute mit ihm auf dem Bolzplatz und habe mal die Kombination Sigma 70-300 Apo Makro und K20D mit AF-C probiert. Dabei habe ich teilweise extra Momente eingefangen, bei dem mein Großer auf mich zu oder von mir weg lief. Das Ergebnis fand ich recht zufriedenstellend, den Ausschuß eher gering. Und das obwohl die Lichtbedingungen nicht wirklich super waren (Schneefall, grauer Himmel).

Ich habe mal ein paar OOC-Bilder angehangen, nur verkleinert, bzw. leicht beschnitten.

Gruß
Phishkopp

irgend wie fehlt bei Deinen Bildern eine gewisse Schärfe:( wie hier z.B.:D
 
Nikon D700 für ca. 2000€ plus AF-S VR Nikkor 300mm F2.8G IF-ED für 4200€, macht zusammen 6200€ aufwärts... Wem es zur Tasche raushängt, gerne...
850€ versus 6200€, für die Summe sollte man schon etwas erwarten dürfen.

Interessant wäre das ungeschnittene Ausgangsbild (falls gecropt), auf jeden Fall ein schöner Schuß

Gruß
Rookie
 
Zuletzt bearbeitet:
irgend wie fehlt bei Deinen Bildern eine gewisse Schärfe:( wie hier z.B.:D

Schönes Bild, aber irgendwie wollt ich nicht meine Ausrüstung mit nem Schubkarren durch die Gegend fahren. :evil:
Muss ja auch mein Sohnemann auch noch hochheben :angel:

Nur Action ist ja auch nicht bei mir dabei, vieles bewegt sich ja nicht so sehr.
z.B. EIn Vogel der sitzt.

Aber würde mich natürlich auch ärgern wenn ich jetzt für 900,- € k20d + 55-300 hole und dann klappen die Modellflugfotos nicht.

@phishkopp
danke für die Beispielfotos
 
Modellflugfotos sind eines der kritischer Motive (nicht normales Plane-Spotting, wirklich Modellflug), weil hier wirklich mit prozentual hoher Änderung der Entfernung (Verhältnis von Geschwindigkeit und Entfernung) gearbeitet wird und da der AF.C zu schuften hat, zumal er nur nachführt. Letzteres ist das eigentliche Manko bei Bewegungen auf Dich zu.

Der AF schleppt dort leider nur hinterher. Bei geringen Schärfetiefen bist Du dann schnell hinter dem fokussierten Punkt. Seitliche Vorbeiflüge sind kein Thema, aber direkte Annäherungen werden ab einer gewissen Mindestentfernung schwierig wegen der fehlenden Vorausberechnung (Prediktion).

Bei der Vorausberechnung werden ab einer Anzahl X Meßzyklen des AF Mittelwerte gebildet für den zu erwarteten neuen AF-Schritt und das Objektiv schon vorfokussiert. Das spart sehr oft Zeit (Hase und Igel, ich bin schon da...), wenn es sich um lineare Bewegungen handelt, ein zackender Hase ist für alle AF-Systeme schwer...

Gruß
Rookie
 
Ja und was soll ich jetzt davon halten ?

Ähm, also bei allem, was ich auch so hier in der Vergangenheit geschrieben habe, aber ehrlich, wer mit einer 40D/50D keine Action Fotos hinbekommt, dem ist nicht zu helfen!

Kann ich mir also beruhigt eine Pentax holen ?

Ich weise ja gerne auch auf die Stärken des Pentax-AF hin, aber eine seiner klaren Schwächen ist die Objektverfolgung im Nahbereich.

Beim kleinen Sohnemann und bei den Modellfliegern wäre eine Canon sicher im Vorteil.

Was nicht heißt, das es mit der Pentax nicht ginge.

Also von mir ein klares Jaein. ;)

Viele Grüße,

Heiko
 
Also für mich wäre das eine klare Sache bei Deinen Anforderungen: Canon EOS 40D oder 50D. Allerdings muß man fairerweise auch berücksichtigen, das eine 50D schon wieder ca. 40% teurer ist wie eine K20D.
Von daher um im Preissegment zu bleiben 40D.

Ich denke mit der K20D wirst Du auf Dauer nicht glücklich.
Serienbilder sind doch bei Modellflug bestimmt auch ein Thema. :confused:
Hier ist die 40D doppelt so schnell.
 
Schönes Bild, aber irgendwie wollt ich nicht meine Ausrüstung mit nem Schubkarren durch die Gegend fahren. :evil:
Muss ja auch mein Sohnemann auch noch hochheben :angel:

Nur Action ist ja auch nicht bei mir dabei, vieles bewegt sich ja nicht so sehr.
z.B. EIn Vogel der sitzt.

Aber würde mich natürlich auch ärgern wenn ich jetzt für 900,- € k20d + 55-300 hole und dann klappen die Modellflugfotos nicht.

@phishkopp
danke für die Beispielfotos

Hallo.
Man kann auch Modellflugzeuge mit einer K20D fotografieren, nur ist der Ausschuss einfach höher, damit muss man leben. Aber die Schwierigkeit liegt eher darin ein Modellflugzeug im Sucher zu halten als beim AF, ich habe selbst mit AF-S Bilder machen können, nur nicht im absoluten Nahbereich, da ICH:o immer zu langsam war dem Modell mit der Kamera hinterher zu kommen. Ich habe aber auch den Fehler gemacht, ich hatte mein 50-500er drauf und das ist ein schwerer Klotz, demnächst nutze ich dafür nur noch mein DA*300, damit ist es leichter die Kamera schnell zu bewegen. In diesem Bereich dürfte dann ein 60-250er mit SDM (wenn es mal Deutschland erreicht) und einem 1,4er TK die sinnvollere Lösung zu sein. Also sollte man schon mal ca. 1500,- Euro für das Objektiv mit dem TK einrechnen, plus Preis für die Kamera.
Aber das ist bei Canon und Nikon auch nicht preiswerter, die guten und schnellen Objektive kosten nun mal ihr Geld, alles andere ist nur Bastelei. Sicher wird man das eine oder andere Bild bekommen, aber der Ausschuss ist sicher weit größer. Ein 100-400er L IS USM kostet auch 1300 bis 1400 Euro und ein 4/70-200er L IS USM liegt auch bei 1000,- Euro.

Dein angesetzter Preis reicht also nicht mal für ein Objektiv, eventuell solltest Du noch einmal nachlegen und aus den 900 Euro mal schnell 2000,- machen, egal mit welchem System.:(

Gruß
det
 
Kann Detlevs Aussage nur bestätigen, schon mit 300mm ist es mir an der See schwer gefallen, die Möven überhaupt schnell genug in den Sucher zu kriegen, wenn sie recht nahe waren.
Ziemlich formatfüllend bedeutet dann leider auch schnell teilweise oder komplett außerhalb des Suchers. Allerdings ist da die Flugbahn auch nicht so berechenbar, wie es im Modellflug vielleicht noch geht (Start, Landeanflug oder Über- bzw. Vorbeiflug).

Ich hatte bei den Möven mangels "Findung" dann zumeist mit 100mm angefangen und mit AF.C dann rangezoomt. Ohne stabilen Stand war es trotzdem eine elende Wackelei, gerade wenn deutlich nach oben zu zielen ist und man z.B. am Strand steht. Gerade wegen der Wackelei ist natürlich ein lichtstarkes Objektiv im Vorteil bzgl. der kürzeren Verschlußzeit.

Gruß
Rookie
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten