• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ausschließlich Festbrennweiten?

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 15566
  • Erstellt am Erstellt am
Viele laufen mit einer "FB 18mm f3.5" rum. Weil sie gern WW haben und daher den Zoom vom Kitobjektiv nicht nutzen. Wenn du bei bestimmten Motiven auch nur bestimmte Brennweiten nutzt, sind dafür spezialisierte FBs was für dich. Sicher haben Zooms heute auch super Auflösungen, aber bei entsprechender Lichtstärke kriegste vom Gewicht lange Arme. Gewichtsmäßig lohnt sich eine lichtstarke FB dann sehr.
 
Hallo Zusammen,

@DirkB2: Amen!

Auch ich habe mich für FB's entschieden. Mein 18-200 kommt fast nie zum Einsatz. Hab inzwischen für die von mir meist genutzten Brennweitenbereiche schöne Primes besorgt:

- 20mm f2.8
- 35mm f2.0
- 50mm f1.4
- 85mm f1.8

Wie Dirk schon sagte, es ist die andere Herangehensweise an die Fotografie. Die bewusste Auswahl einer Brennweite für das Motiv.

Gruss, Martin
 
Hallo, aber auch Festbrenner haben ihre Fehler, z.B. bei der Verzeichnung.

Hier ein Vergleich AF 24mm D (tonnenförmig) mit AF-S VR 16-85mm bei 24mm (kissenförmig): :rolleyes:
 
ich besitze ausschließlich:

24 2.8
50 1.8
85 1.8

und vermisse NICHTS

Hallo!
Ich interessiere mich für das 24 2.8er.
Magst DU vielleicht einmal angeben wo Du die Stärken und Schwächen dieses Objektives siehst? Ich würde es gern an der D50 als Ergänzung zum 18-70er nutzen, da dies "unten herum" suboptimal ist ...

Gruß
atarijunkie
 
Weitwinkel ist da schon ein besonderes Feld - das Sigma 14/2.8 (links) schneidet bezüglich Verzeichnung auch schlecht ab gegen das Sigma 12-24/4.5-5.6 (rechts, bei 14 mm) - aber es ist halt AL-tauglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, aber auch Festbrenner haben ihre Fehler, z.B. bei der Verzeichnung.

Hier ein Vergleich AF 24mm D (tonnenförmig) mit AF-S VR 16-85mm bei 24mm (kissenförmig): :rolleyes:


hi,

das beim 24er schaut heftig aus. überrascht mich jetzt ein bisschen, meines verhält sich da ganz anders. wobei es bereits mein zweites AF 24 2.8 ist, das erste hatte massive probleme mit CAs, mein aktuelles hat überhaupt keine probleme, dafür schnarrt der AF. ein witziges teil ;)

lg
k
 
...wenn es die Situation ermöglicht (kein Weitwinkel, relativ statische Motive) dann ist bei mir ausschliesslich das 35/2 drauf. Das macht definitv die besten Bilder (zumindest ab f=2.8) bei meiner Ausrüstung (hab mich mal als Pixelpeeper mit verschiedenen Motiven und meinen Objektiven befasst).

Wenn ich Weitwinkel benötige (z. B. Party, kleine Räume, etc.) und/oder die Motive nicht so statisch sind, dann das 17-55/2.8, da ist der Zoom ein Komfort und ggf. auch ein Zeitgewinn.
 
Hallo zusammen,

also ich bin eher ein Freund von Zoomobjektiven.

Aber für die Tierfotografie vom Stativ aus ist das Nikkor 4.0 300mm mein Lieblingsobjektiv. Es steckt das Nikkor AF-S 4.0-5.6 70-300mm VR locker in die Tasche. Ich nutze beide sehr gerne.

Mit den Zooms bin ich auf Reisen dafür flexibler aufgestellt.
 
Schnelle Hilfe gebraucht. :o
Gerade zu diesem Thema hätte ich die Möglichkeit auf das Sigma Objektiv AF 24mm 1.8 EX DG Asp Makro für Nikon.

Wie groß wäre denn der Unterschied zum 30mm von Sigma das vorerst mein Favorit gewesen wäre wenn es mir um People-,Streetfotographie und evtl. Macro geht?

Würde mich über eure Einschätzung freuen.

glg
Conny
 
Gerade zu diesem Thema hätte ich die Möglichkeit auf das Sigma Objektiv AF 24mm 1.8 EX DG Asp Makro für Nikon.
Wie groß wäre denn der Unterschied zum 30mm von Sigma das vorerst mein Favorit gewesen wäre wenn es mir um People-,Streetfotographie und evtl. Macro geht?

Kenne das 24 1.8 leider nicht. Das 30er umso mehr. Fakt ist, dass es sehr unterschiedliche Meinungen zum 30er gibt, welche durchaus auf sehr unterschiedliche Qualität der Fertigung bzw. Justierung schließen lassen.
Ich selbst bin von meinem 30er sehr überzeugt. ein bis zwei mal abgeblendet gut, ab Blende 2.2 (fast) bis in die Ecken scharf.
D.h. bei einem guten Exemplar bist Du mit AL mit dem 30er besser bedient.
Der Bildausschnitt ist dann eben eine Frage wie Du genau fotografierst. Für People eher das 30er, für Street wohl eher das 24er. Da kann Dir, denke ich, auch kein noch so guter Rat helfen, in dem Brennweitenbereich sind die unterschiede im Bildausschnitt doch sehr groß.
Was Macro angeht, so ist dies definitiv ein Ausschlußgrund für das 30er, da hat das mit über 1:10 keinerlei Ambitionen. Dann doch eher das 24er.

Solltest Du Zugriff auf ein 30er haben, ausprobieren und falls es eines der wirklich scharfen ist, behalten - weiterverkauf ist ja im Notfall immer möglich.
Solltest Du das eine wie das andere "blind" kaufen müssen - überlege Dir recht genau wo Deine Ambitionen liegen und entscheide dann.

liebe Grüsse, Dirk
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten