• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ausschließlich Festbrennweiten?

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 15566
  • Erstellt am Erstellt am
hallo

ich bin von Pentax nach Nikon gewechselt.
Grund waren die bezahlbaren gebrauchten
Festbrennweiten (mit AF).
Bei Pentax sind diese doch recht teuer.

Nikon AF 2.8/20mm :top: :top:
Nikon AF 2.0/35mm :top: :top: :top:
Sigma AF 2.8/90 mm :top: :top: :top:
Sigma AF 5.6/180mm :top: :top:


bin mit allen Objektiven sehr zufrieden.
Ich bin auch kein schneller Fotograf, versuche mir
Zeit zu lassen beim Foten. Dabei helfen die FB.
SWW ist sehr teuer und Zoom scheint fast besser
zu sein wie FB. Muss noch wohl sparen.

Für Sonntags beim Spaziergang habe ich aber auch
ein 28-200mm. :rolleyes:

so long

orangefield
 
Hmmm es wäre zu überlegen sich einen Objektiv-Revolver zu basteln an dem du dann die Objektive so im Kreis drehen kannst, wird nur etwas schwer :lol:

Ne aber wieso nicht FB's ... in "schnellen" Situationen sollte man dann aber 2 Bodies haben, oder eben doch ein Zoom.....
Aber den (Super-)Weitwinkelbereich kannst du noch nicht so gut abdecken damit, (ein 12mm mit etwa 3.5 aber kein fisheye.. gibt es leider noch nicht)

Schwache Zooms (nur etwa 2x) sind aber bis auf die Lichtstärke oft qualitativ genausogut oder gar besser wie Festbrennweiten (das Nikon 17-35 2.8 ist so ein Objektiv!)
 
Nur!

Ich habe seit kurzem das 14-24 und es ist optisch super, aber ich komme trotzdem nicht klar :)

Zur Zeit:
AiS 18/3.5
AiS 24/2.8
Ai Umbau 28/2
AiS 28/2.8 (0,2m Naheinstellgrenze 1:3,7!)
AiS 35/1.4
AiS 35/2
Ai-Umbau 55/3.5 micro
AF 35/2D (ja 35mm ist geil!)
AF 85/1.4
AiS 105/2.5
AiS 105/4 micro
AFS 300/2.8

Ein paar mehr könnten es gerne werden:D
 
...
Sigma AF 2.8/90 mm :top: :top: :top:
so long

orangefield

Das kenne ich gar nicht. :confused: Entweder Tamron 2,8/90mm oder Sigma 2,8/105mm...
 
Als Pentax-Fotograf habe ich mir über die Jahre einige hervorragende Festbrennweiten von 21mm bis 180mm zugelegt. Festbrennweiten schätze ich, wenn ich in Räumen möglichst ohne Blitz fotografieren möchte oder wenn ich alleine unterwegs bin. Dann habe ich aber auch max. nur drei auf die "Tour" bezogene Brennweiten zusammengestellt. Manchmal lauf ich aber auch nur mit einem 21er oder 31er durch die Stadt und suche mir Motive, welche zu der jeweiligen Brennweite gut passen. Für mich ist das Fotografie pur und ich fühle mich dabei sauwohl.

Bin ich mit Familie, Gruppen usw. unterwegs, dann nehme ich lichtschwächere Standardzooms mit und habe die nötige Flexibilität.

Was mir zu teuer wäre, wenn ich die mit den lichtstarken Festbrennweiten abgedeckten Bereiche nochmals mit lichtstarke 2,8er Zooms parallel abdecken würde. Daher haben meine Zooms Lichtstärken von 4-5,6 und ich komme gut damit klar und habe kleines Gepäck. Ein 1,9/43 ist dann meistens für den Fall der Fälle doch noch dabei (wiegt ja fast nichts).

Also mein persönliches Fazit: Sowohl als auch; die Grenze setzt der Geldbeutel.;)

Viele Grüße

Hermann
 
Also ich betrachte meine FBs auch nur als Ergänzung zu den Zooms. Ich habe da das 35/2, das 50/1.8 und das Tamron 90/2.8. Zum Einsatz kommen die beiden Erstgenannten aber meist nur, wenn das Licht extrem knapp wird. Ansonsten habe ich in dem Bereich noch ein hervorragendes Exemplar des Tamron 28-75/2.8, welches in Sachen Abbildungsleistung den FBs fast ebenbürtig ist, mir aber mehr Flexibilität bietet. Ganz auf meine FBs möchte ich aber auch nicht verzichten, insbesondere nicht auf das 35/2, welches mir den idealen Bildwinkel in vielen Situationen bietet und dabei ein top Leistung zeigt.

Gruß Steffen
 
...mir ging es ähnlich wie Dir!

...zuerst kamen die FB's dann die Zooms, mit beiden knippse ich gleichermaßen viel und würde unter den Festbrennweiten am wenigsten auf das 35/2er verzichten.
 
Was mir zu teuer wäre, wenn ich die mit den lichtstarken Festbrennweiten abgedeckten Bereiche nochmals mit lichtstarke 2,8er Zooms parallel abdecken würde.

Daher nur Festbrennweiten:

14/2.8 :rolleyes:
35/2.0 :top::top:
50/1.4 :top::top:
85/1.4 :top::top::top:

Und weil man dabei Geld spart (Zooms & Fitnesscenter :D), kann man sich dann noch diese leisten:

200/2.0 :top::top::top::top::top:...
 
Ich nehme mal an, die Skala geht bis 5:

AF Nikkor 20/2,8 :top::top::top:
AF Nikkor 35/2 :top::top::top::top:
AF Nikkor 50/1,8 :top::top::top::top:
AF Nikkor 60/2,8 :top::top::top::top:
AF Nikkor 85/1,8 :top::top::top:

Falls man das so einfach überhaupt zusammenfassen kann...
 
Hallo!!

Ich denke man sollte differenzieren.

Im Superweitwinkelbereich gibt es keine Festbrennweiten die sich (sowohl von der Lichtstärke als auch von der Abbildungsleistung) von den Zooms absetzen können. Dort ist oft ein 10-20 ... 12-24 (oder sogar 14-24) die bessere Wahl. Im Telebereich ist das in gewisser Weise ähnlich. So ist z.B. das 180 2,8 nicht besser als das AF-S 80-200. Allerdings eben deutlich kleiner und leichter.

In den Bereichen dazwischen habe ich eben zusätzlich zu Größe und Gewicht bei den Primes noch deutliche Vorteile bei der Lichtstärke und auch teilweise bei der Abbildungsqualität.

Ob´s eben ohne Zooms geht kann nur jeder für sich entscheiden.

Gruß
Thomas
 
Hallo!!

Ich denke man sollte differenzieren.

Im Superweitwinkelbereich gibt es keine Festbrennweiten die sich (sowohl von der Lichtstärke als auch von der Abbildungsleistung) von den Zooms absetzen können. Dort ist oft ein 10-20 ... 12-24 (oder sogar 14-24) die bessere Wahl. Im Telebereich ist das in gewisser Weise ähnlich. So ist z.B. das 180 2,8 nicht besser als das AF-S 80-200. Allerdings eben deutlich kleiner und leichter.

Na ja, spätestens bei 85 (85/1.4) ziehen die Festbrennweiten auf und davon. Und ab 200/2.0 denkst du über Zooms gar nicht mehr nach! ;)

SG Frank
 
Im Superweitwinkelbereich gibt es keine Festbrennweiten die sich (sowohl von der Lichtstärke als auch von der Abbildungsleistung) von den Zooms absetzen können. Dort ist oft ein 10-20 ... 12-24 (oder sogar 14-24) die bessere Wahl. Im Telebereich ist das in gewisser Weise ähnlich. So ist z.B. das 180 2,8 nicht besser als das AF-S 80-200. Allerdings eben deutlich kleiner und leichter.

Seh ich auch so. Im 2,8er Telebereich ist das 180er ein Gewichtsexot - und das ist gut so.

Ich finde es ohnehin sinnvoll, von Zeit zu Zeit mal mit nur einem Objektiv und dann einer bestimmten Festbrennweite durch die Lande zu ziehen und dann zu sehen, was geht.

Kami
 
Gibt es hier Kolleginnen und Kollegen, die nur (oder zum größten Teil) mit FBs fotografieren? Wie lebt man damit?
Seit dem Kauf meines damilig ersten FB (100mm/2.8M) ging der Weg immer weiter dahin. Mein heutiges 24-70/2.8L habe ich nur noch für Knipsereien, wobei es sehr sehr gut ist, vor allem an grossen Sensoren ab Crop 1,3.

Die Gestalterischen Möglichkeiten von lichtstarken FB's sind einfach genial.

Ich mahce aber nur Fashion, Portrait, und keine Reportage. Ne Hochzeit würde ich (ausser ich habe zwei Bodys) nicht mit ner FB machen. Bei Modelshootings sind FB's die bessere Wahl.
 
Also ich erlaube mir auch die Vorteile der einzelnen Objektivtypen zu nutzen. Ich möchte mich nicht "prinzipiell" auf etwas festlegen sondern lieber nutzen was ich gut brauchen kann...

somit starte ich zur Zeit folgenden Zooms:
17-50 2.8 von Tamron und das Nikkor 70-200 2.8VR

ergänzt habe ich diese beiden nun mit zwei FB Nikkoren:
50 1.4 & 85 1.8

damit bin ich eigentlich recht glücklich. Bei mir ist es auch meistens so dass ich mich für eine Linse entscheide wenn ich losgehe und sich mein Auge dann auch auf die Möglichkeiten welche mir diese bietet anpasst. Sollte ich anderes sehen stört mich ein Objektivwechsel nicht im geringsten - geht ruck-zuck ohne Probleme, fast immer und überall.

Aufgrund des Spassfaktors schiele ich immer noch zum Sigma 10-20. Ich weiss nicht ob ichs behalten werde oder nicht! Ich habe es ausgeliehen, verwende es gerne, will es nicht mehr richtig hergeben und bin aber auch nicht restlos überzeugt dass ich die Linse haben will!

Fazit: Try&Error - versuchen und behalten was einem taugt, mit was man gut zurecht kommt und was einem Spass macht! Grundsätzlich festlegen möchte und werde ich mich nicht, dies schränkt mit im Endeffekt nur ein!
 
Na ja, spätestens bei 85 (85/1.4) ziehen die Festbrennweiten auf und davon. Und ab 200/2.0 denkst du über Zooms gar nicht mehr nach! ;)

SG Frank

Das mit dem 85 hab ich nicht bezweifelt (wird schließlich auch mein nächstes Objektiv)! Das 200er muß man wollen. Vom Gewicht und vom Preis. Brauchen würde ich!! die Optik nicht.

Gruß
Thomas
 
Na ja, spätestens bei 85 (85/1.4) ziehen die Festbrennweiten auf und davon.
;)meine Favoritin!

Ich bin absolut begeistert von FB´s und ich arbeite super gerne mit ihnen da mich ``unter anderem´´ sehr die Herausforderung reizt mich von ihnen einengen zu lassen. Erstaunlicherweise funktioniere ich selbst dann oft einfallsreicher. Meistens weiß ich auch vorher ziemlich genau was ich fotografieren möchte und drehe die entsprechende FB auf die cam ( ich nehme ungern mehr Objektive mit ). Nur tauchen zufällig immer wieder mal Motive auf die es m.E. wert sind fotografiert zu werden, aber leider passt dann die FB nicht immer und so sehr ich mich auch bemühe das spontane Motiv geht flöten. Das verpassen von Motiven konnte ich bisher ( zwar nicht immer ) relativ gut verkraften dennoch werde ich höchstwahrscheinlich in naher Zukunft FB´s und Zoom(s) kombiniert einsetzen obwohl ich es selbst nie glaubte. Das 24-70 könnte da mein erstes ( ernstzunehmendes ) Zoom sein.

peace&respect
oceano:)
 
Deine Profilkennung:
Morgen:
D3, 24-70/2,8; 14-24/2,8
Heute:
D2x, D300, D80 17-55; 12-24; AF-S28-70/2,8; 10,5/2,8; 70-200VR 18-200VR; Tamron90/2,8; 105/2,8VR; 50/1,4; 85/1,8; Lensbaby

widerspricht sich aber mit deiner Aussage:

Ich sehe es mitlerweile so:......

Wenn ich dann ein "statisches" Motiv gefunden habe das sich Lohnt greife ich zur D300 mit 24/2,8 50/1,4 80/1,4 90/2,8 135/2,0 180/2,8 usw....

Ein 12 MPix Sensor auf APS-C braucht einfach "Primes" um wirklich glänzen zu können !!!!!!!!!!!!!!!!!!!

:confused:
 
Ich bin auch spleenig. Ich habe nicht nur FBs, sondern als WW das 12-24 und Tokina und als Tele das Nikon 70-30. Dazwischen habe ich eigentlich noch das 18-135, nutze es aber nie, sondern immer das 50 1.8 und dann bald das 35 2.0. Hach auf letzteres freue ich mich schon total. Die zwei FBs sind für den Normalbereich immer noch günstiger als ein 17-55 2.8 oder ähnliches.

Ich liebe es übrigens, Objektive zu wechseln. Okay, ich bin sehr spleenig... :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten