• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ausrüstung für Weltreise

Egika schrieb:
Gute Frage. Eher sehr selten. Aber er taugt auch als Fernauslöser und wiegt ohne Batterien nur 155g (die Batterien hab ich im GPS eh dabei). Da fällt es schwer, ihn nicht mitzunehmen..


Wie gross ist den das Ding? Nicht nur Gewicht, auch Dimensionen können (für mich) ausschlaggebend sein.
 
(Ziele: LaReunion,....)
Ahh, meine ex-Heimat... :)
Schon fuer den dort unbedingt(!) zu absolvierenden Inselrundflug gehoert ein 24-105 zwingend ins Gepaeck. Auf dieses Objektiv wuerde ich auch generell nicht verzichten.

Fuer Fragen bezueglich Rundflug kannste mich noch kontaktieren, hatte dort als Pilot gearbeitet. :)


Chris
 
[Blitz...]Gute Frage. Eher sehr selten. Aber er taugt auch als Fernauslöser und wiegt ohne Batterien nur 155g (die Batterien hab ich im GPS eh dabei). Da fällt es schwer, ihn nicht mitzunehmen..

Zwei kleine Zwischenfragen: Was ist das für ein Blitz? Und wie geht das mit dem Fernauslösen?

Danke und schönen Tag noch!

Hanns
 
Zwei kleine Zwischenfragen: Was ist das für ein Blitz? Und wie geht das mit dem Fernauslösen?
Na, das Speedlight 270 EX II.
Hat eben ne Taste als Fernauslöser für die Kamera dran.
Guckst Du bei Google oder Canon direkt.
Größe: 65 x 65 x 77 mm
 
Na, das Speedlight 270 EX II.
Hat eben ne Taste als Fernauslöser für die Kamera dran.
Nett, :top: kannte/wußte ich bisher noch nichts von! Und hätte ich, ehrlich gesagt, in dieser Kombination auch nicht erwartet...

OK, seit ich mein 580 EX II habe, habe ich mich auch noch nicht wieder um Blitze gekümmert.

Danke und schönen Tag noch!

Hanns
 
Ich persönlich fänd es viel spannender mit minimalistischer Ausrüstung auf so eine Reise zu gehen. Im besten Fall Kamera+35mm-Objektiv.
Aus eigenen Erfahrungen - um mal Hawaii als eines Deiner Ziele herauszunehmen - hatte ich bei ersten Mal eine Knipse dabei, dann 350D mit 17-50mm u zuletzt nur meine x100. Mir hat nie was gefehlt und gerade beim letzten Besuch war ich froh keine DSLR mit mehreren Objektiven herumtragen zu müssen. Ich hab auch andere Orte nur mit der x100 besucht und hatte nie das Gefühl eingeschränkt zu sein. Im Gegenteil - man setzt sich anders mit seiner Umgebung auseinander und fotografiert bewußter.
Deshalb mein Tipp: 1 Kamera und 1 Objektiv (15-85mm oder 17-55mm). Am Ende kommt es aber auf persönliche Präferenzen an.
 
Ich würde meine leichte 350D inkl. einem Tamron 18-270er mitnehmen. Dazu ein 430EXII und ein Joby Gorillapod. Leicht, günstig und klein - und das Tammy macht an 8MPix sogar ausreichend scharfe Bilder.

Mit Notebook, Card Reader, Akkus und Reinigungsgedöns wäre mir das schwer genug. Und die ca. 25000 Bilder hätten dank 8MPix und (ausnahmsweise! mal JPEG) verschmerzbare 60-80GByte auf die Platte gebracht.

Leider habe ich (im Moment) nicht diese Option;
lass dich beneiden.

Gruß,
Udo
 
Echt wahnsinn, was hier manche auf Reisen mitbuckeln :lol:

Mein Koffer ist schon voll, wenn ich für jeden Tag frische Unterwäsche und T-Shirts mitnehme ;)
 
Fotoausrüstung für eine Weltreise kann schon echte Herauforderung werden :rolleyes: :evil:
Vergiss nicht die Filter : Polfilter , Graufilter ... .
Auf jeden Fall wäre nicht schlecht zusätzlich eine Kompakte Kamera in der Tasche zu haben .
ich mag vor allem Vollformat aber
wegen Gewicht denke ich dass eine Kombination z.B . Olympus OM- D / Panasonic GH... + Fischauge , 7-14mm /4.0 , 12-35 mm /2.8 , 35- 100 /2.8 klingt ganz interessant . Man könnte auch statt letzte zwei Zooms Pancake 20 mm /1.7 oder Leica 25 mm /1.4 und Olympus 75 mm 1.8 nehmen .
 
Mal was anders:

Wie könnte ich denn schlau die Daten sichern?
Nach wie vor gilt: möglichst wenig Gewicht.
Also Laptop ist zu schwer.
Tablet hat keine Festplatte...
Extra Geräte, wie Festplatte mit SD-Slot wiegen auch extra und brauchen ein Netzteil...

Hat jemand ne schlaue Idee?

Danke!
 
Einfach mehr SD-Karten mitnehmen. Die sind auf jeden Fall leicht und wesentlich robuster als Festplatten. Warum nicht mehrere 16GB oder 32GB-Karten?
 
Einfach mehr SD-Karten mitnehmen. Die sind auf jeden Fall leicht und wesentlich robuster als Festplatten. Warum nicht mehrere 16GB oder 32GB-Karten?
Jo, das werde ich machen :top:
Nur wie dupliziere ich die Karten als Backup?
Naja, evtl. kommt doch ein Tablet mit, dann können wir von unterwegs auch in den Online-Speicher laden...
 
Mal was anders:

Wie könnte ich denn schlau die Daten sichern?
Nach wie vor gilt: möglichst wenig Gewicht.
Also Laptop ist zu schwer.
Tablet hat keine Festplatte...
Extra Geräte, wie Festplatte mit SD-Slot wiegen auch extra und brauchen ein Netzteil...

Hat jemand ne schlaue Idee?

Danke!
Mein Favorit ist ein Tablet mit viel internem Speicher (32GB), zusätzlichem Micro-SD-Slot
und entsprechendem Hostadapter für USB-Sticks. Ist eigentlich heute Standard, nur bei Android mußt Du aufpassen, daß der Hersteller nicht die Hostfunktion abschaltet abgeschaltet hat.

Und dann ausreichend Micro-SD-Chips und USB-Sticks (einschließlich Reserve). Und, falls Du RAW-Dateien hast, eine passende App! Da gibt es welche, die behaupten, RAW zu können und nur die Vorschaubilder herauskopieren. Und andere, die JPEGs nur verkleinert abspeichern!

Edit erinnert gerade noch: Es gibt USB-Sticks mit integriertem Micro-SD-Adapter. Das finde ich besonders praktisch, weil für das Teil an einem USB-fähigen PC zwei Laufwerke erscheinen, was das Umschaufeln von Micro-SD auf USB vereinfacht (im Internetcafe z.B.) [Edit Ende]

Vor einem halben Jahr war es bei mir ein Problem (Android oder OEM?), direkt von der Kamera auf den externen Speicher zu kopieren, da mußte ich im internen Speicher zwischenparken, war ein bißchen ein Geduldsspiel. Mag sein, daß das Problem geklärt ist, für meine Apps sind einige Updates seither gelaufen.

HTH und schönen Tag noch!

Hanns
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mal was anders:

Wie könnte ich denn schlau die Daten sichern?
Ich habe nun entgegen meiner ersten Absicht bei meinem Australienurlaub doch einen Rechner mitgenommen und zwar ein Netbook, wiegt ein bisschen mehr als 1kg. Dazu eine ext. USB-HDD als Zweitsicherung.
Nachträglich betrachtet, war es für mich genau die richtige Entscheidung. Damit konnte ich gleichzeitig meine Onlinebuchungen für die Folgequartiere eintüten.

Für längere Rucksackwanderungen ist so eine Lösung natürlich schlecht geeignet, aber da wirst du wohl ohnehin nicht die gesamte mitgenommene Ausrüstung mitschleppen. Für diese Phasen müssen die Speicherkarten ausreichen.

Ich kann dir noch kurz sagen, wie es jetzt in Australien mit den Objektiven gelaufen ist. Dabei hatte ich:
- 6D
- 24-105L
- 100er Makro
- 50 1.8
- 17-35
- 70-300 IS
Ca. 85% aller Aufnahmen wurden mit dem 24-105L gemacht. Wobei für die wirklich langen Teleanwendungen meine Frau die Powershot SX50 nutzte (bis 1200mm KB-Äquivalent). Im Umkehrschluss für APS-C würde ich sagen, das 15-85 sollte mitkommen. Wenn es dir ähnlich geht wie mir mit dem 24-105L, erschlägst du damit die Masse aller Bilder.

Erwin
 
Das ist mal eine super Frage....ich möchte mal meine Erfahrungen für eine derartige Tour mitgeben.

Ich hatte (liegt seit langem im Kasten) eine 500D (war meine erste DSLR).
Die war zu ihrer Zeit eine super CAM, aber eine 650D oder 60D ist von der Software (zB. bei der Rauschunterdrückung) einfach besser!

Bei meinen Touren haben ich auch so wenig wie möglich Gewicht mitgehabt.

Empfehlung:

Ultralight:
650D oder 500D: 15-85, 70-200/F4 IS wird zu 95% ausreichend sein.

Light:
650D oder 500D: 10-22, 15-85, 70-200/F4 IS wird zu 100% ausreichend sein.

Wieso?
10-22 zu 15-85 gibt sich meiner Meinung nicht so viel...Notfalls kann man per Software stichen. Wenn die paar Gramm ok sind, nimm´s mit!

70-300 DO hatte ich einmal! Wenn du mal ein 70-200 f/4 hattest schmeißt das Ding eh weg. Ist schneller, schärfer, Lichtstärker und von den 200 auf 300 ist jetzt auch nicht viel unterschied. Notfalls croppen, ist immer noch besser als das DO bei 300mm. Von dem Teil war ich echt enttäuscht.

Wenn du das 10-22 mitnimmst kannst auch das 17-55 statt dem 15-85er nehmen ist aber meiner Meinung nach sehr schwer.
Nicht vergessen sollte man, dass das 15-85 bis 24mm Blende 3.5 hat, was schon sehr nah an den 2.8 ist. Aber dies ist Geschmacksache, ich zB. habe ja beide für unterschiedliche Situationen.
Alternativ das 40/F2.8 Pancake mit ca. 200g

Vllt. hilfts dir, würde mich freuen zu hören was es denn geworden ist.

Grüße
 
@Backup:
Ich habe immer eine Macbook Air 11 Zoll mitgehabt.
Ist klein, leicht und hat mind. 64GB aufwärts. Außerdem kannst du damit alles machen ohne Einschränkung eines Tablets. (Gilt auch für leichte Netbooks!)

Eine externe leichte 500GB Festplatte kann als zus. Speicher nicht schaden.
Das ganze hatte ich in einer Tasche von KATA.

Grüße
 
Wie könnte ich denn schlau die Daten sichern?
Hat jemand ne schlaue Idee?
Ich habe mir ein hoch aufloesendes Netbook gekauft (10 Zoll, 1280x720).
Das Ding ist:

- Externer Monitor
- Perfekt zum fernsteuern der Kamera
- Backupmedium
- auch so ein schoener Laptop fuer unterwegs...
- sehr leicht und klein, passt in meine Fototasche

Seeehr zu empfeheln, in jeder Hinsicht.


Chris
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten