• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ausrüstung für Weltreise

ich fahre besser damit, auf die vertraute Ausrüstung zu vertrauen...
und deine ist ja ganz gut...

die 650D bringt nur den Vorteil des Klapp-Displays und der entfesselten Blitzsteuerung, was auf Reisen nicht so relevant ist, beim Nachteil eines stärken Grundrauschen auch schon bei ISO 100...
am Kleinbild-format kommen bei deinen Objektiven die Randschwächen hinzu, du wirst sie dann ersetzen wollen...

also 500D
mit 10-20 für den weiten Winkel und die Dynamik der Reise,
28mm 1.8 für die Nähe im Kontext einer Reportage, denn nahe des Äquators wird es früh dunkel und
70-300 DO für Details, Landschaften und Portraits, der IS wird helfen und die Bildqualität am Crop mit 15 MP überzeugt noch...

persönlich reise ich ausschließlich mit 5dII, 35L und 135L und 320EX, nie hat es mir an Ausrüstung gefehlt, eher an Geduld, Ruhe, dem richtigen Blick... dem freien Kopf...

viel Spaß auf deiner interessanten Route :)
 
die 650D bringt nur den Vorteil des Klapp-Displays und der entfesselten Blitzsteuerung, was auf Reisen nicht so relevant ist, beim Nachteil eines stärken Grundrauschen auch schon bei ISO 100...
Ich hätte mir von der 650D eigentlich versprochen, dass diese ab ISO 800 deutlich weniger rauscht als die 500D...
Bei ISO 100 interessiert mich das nicht sooo..

also 500D
mit 10-20 für den weiten Winkel und die Dynamik der Reise,
28mm 1.8 für die Nähe im Kontext einer Reportage, denn nahe des Äquators wird es früh dunkel und
70-300 DO für Details, Landschaften und Portraits, der IS wird helfen und die Bildqualität am Crop mit 15 MP überzeugt noch...
Guter Aspekt!
Werde sehr ernsthaft erwägen. Leider habe ich dann kein "Standardzoom" für die 80% der Bilder...


Wenn Kleinbild, dann kommt für mich nur die 6D in Frage wegen der ersten Priorität: Gewicht!

@HarryF: Mein 50/1.8 ist aus Metall und hat mit der Version II mechanisch nix gemeinsam. Das Pancake mit f/2.8 bietet mir zu wenig Mehrwert.

@nik_90: Olympus ist Gewichts- und Größenmäßig attraktiv, noch nen kleineren Sensor möchte ich aber nicht...

@Bernhard K: 70-200 f4 wiegt das gleiche wie das 70-300DO, habe ich auch schon überlegt...

@Basilius: Stativ wird wohl nur ein Gorilla sein (oder Wanderstock-Einbein), irgend ein kleiner Datenspeicher kommt auch mit zum Vorselektieren und ablegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke es ist auch wichtig zu wissen wie viel Platz du hast. Bei Backpacking Trips ist Platz ein großer Faktor. Genau aus dem Grund habe ich mir vor 3 Jahren die (damals) kleinste DSL geholt (Olympus E-410).
Von Canon hab ich da keine Ahnung. :)

Meine persönliche Objektivauswahl wäre:
Fisheye, wenn es mal etwas mehr sein soll.
Makro (verzichte ich persönlich nicht mehr drauf).
'Normales' 17-54mm für die allgemeine Aufnahme.
70-300, wenn man mal nicht so nah an etwas ran kommt, es aber trotzdem schön groß haben will.

Dazu 2-3 Speicherkarten, Netbook mit externer SSD, min. 3-4 Akkus (auch falls mal einer kaputt geht), externer Blitz und ein vernünftiges Solarladesystem (bei remote Backpacking).

Das sind meine Überlegungen dazu.
 
den 18MP Sensor hatte ich mal in der 60D, bis 400 ISO o.k., darüber war Handarbeit beim Entrauschen nötig, er ist nicht wirklich besser als der in der 500D...

kein Standard für 80% deiner Motive... nun dann sind 15-85 IS und was lichtstarkes für abends eine klasse, kleine 2-Linsen-Kombi... nur 2mal täglich im Hotel oder Zelt wechseln, kein Sensordreck...
 
Leider habe ich dann kein "Standardzoom" für die 80% der Bilder...

Die werden eh überbewertet. Mit einem gescheiten Normalobjektiv machen ein paar wenige (!) Schritte vor oder zurück das mMn wieder wett.

Ich (!) würde meine Ausrüstung vorallem effizient aufbauen.

Das bedeutet für mich entweder einfach:

- ne gute Kompakte oder eine
- dreistellige Crop-DSLR mit 18-55 IS, 55-250 IS und 50 1.8 oder eine
- Kleinbild DSLR mit 17-40L, 50 1.8 und 100 2.0

Alles je nach Situation gut bis sehr gut tragbar.

Ministativ + Filter (auch bei der Kompakten, kann man einfach vor die Linse halten) und los gehts. Akkus und Speicherkarten vorausgesetzt.

Also:

Mach dir nicht so viele Gedanken um verschiedene Bodys, sind eh relativ unwichtig. Hauptsache ist es flexibel und beweglich zu sein.

Klar ist auch ne 1D ne coole Sache. Hier muss jeder seine Prioritäten selbst setzen.

Gruß,
Nils
 
@Bernhard K: 70-200 f4 wiegt das gleiche wie das 70-300DO, habe ich auch schon überlegt...

Laut den photozone.de-tests gibt es bei den beiden Objektiven am KB deutliche Unterschiede besonders bei der Schärfe am langen Ende (zugunsten des 70-200/4). Zum Ausgleich der Brennweite könnte man noch über einen 1,4er TK nachdenken, der ist leicht und am 70-200/4 imho noch gut zu verwenden.

Ich sehe grad dass deine Festbrennweiten mit 28-50-100-200 eine fast schon klassische Abstufung haben - das wäre vielleicht am KB auch noch eine Überlegung wert. Das 28er kann man dann ggf. noch durch ein 17-40 ersetzen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Laut den photozone.de-tests gibt es bei den beiden Objektiven am KB deutliche Unterschiede besonders bei der Schärfe am langen Ende (zugunsten des 70-200/4). Zum Ausgleich der Brennweite könnte man noch über einen 1,4er TK nachdenken, der ist leicht und am 70-200/4 imho noch gut zu verwenden.

Stimmt, aber das DO ist so hervorragend klein und unauffällig schwarz :)
100mm lang statt 172mm
und auch noch 40g leichter!
Aber wie gesagt, das überlege ich durchaus gerade noch..
 
Ich kann dich ebenfalls nur zum 70-200 f4 ermutigen! Das ist eine klasse Linse: sehr flexibel, leicht, sehr scharf, superschnell und einfach nicht mehr wegzudenken! Die 40g und vll 200 cm³ mehr im Rucksack lohnen sich!:top:

Bei der Kamera würd ich an deiner Stelle nicht unbedingt wechseln. 500D ist ne soldie Kamera, die nicht zu groß und schwer ist.
 
Ich kann dich ebenfalls nur zum 70-200 f4 ermutigen! Das ist eine klasse Linse: sehr flexibel, leicht, sehr scharf, superschnell und einfach nicht mehr wegzudenken! Die 40g und vll 200 cm³ mehr im Rucksack lohnen sich!:top:

Bei der Kamera würd ich an deiner Stelle nicht unbedingt wechseln. 500D ist ne soldie Kamera, die nicht zu groß und schwer ist.

hätte dann aber keinen IS mehr...Das ist hier nicht zu verachten. Die Variante mit IS kostet dann ja wieder nen ordentlichen Zacken mehr.
 
Das IS habe ich mal da reininterpretiert.
Ohne IS wäre das 70-200 für mich keine Alternative zum vorhandenen 200 f/2,8 und/oder 70-300DO...
 
Moinsen,

Also wären folgende Setups möglich:
1.) 650D, 10-22, 15-85, 70-300 - 2200g - alles relativ lichtschwach...
2.) 650D, 10-22, 18, 50, 70-300 - 2125g - kein Zoom im Normalbereich
3.) 650D, 10-22, 17-55, 70-300 - 2270g - schönes 2.8er Zoom in der Mitte
4.) 650D, 10-22, 18-135, 50, 200 - 2340g - was Lichstarkes dabei + großer Zoombereich, leider recht schwer...
5.) 6D, 17-40, 50, 70-300 - 2075g - Vollformat, kein Standardzoom, leichte Kombi
6.) alles mit 6D, 17-40, 24-105, Tele wird schnell recht schwer...

Wenn ich mir deine Kombinationen anschaue, scheinst du großen Wert auf ein starkes Weitwinkel zu legen. Ich persönlich bin eher ein Freund der Brennweiten ab 24mm oder aller-allerhöchstens 20mm (jeweils am KB). Aber das ist natürlich Geschmackssache. Zur Qualität der einzelnen Linsen kann ich nichts sagen, da ich sie fast alle nicht kenne. Mein Senf zu deinen Überlegungen ist daher nur aus den Zutaten Brennweiten und Lichtstärken zusammengerührt:

Bei 1.) würde mir auch etwas halbwegs lichtstarkes fehlen. Da würde ich das 10-22 zu Hause lassen und stattdessen das 28er oder das 50er mitnehmen.
2.) fände ich einer Überlegung wert (ich nehme an statt 18 ist 28 gemeint). Aber Variante 1 in meiner Variation wäre mir da sympathischer.
3.) fände ich weniger sinnvoll, da ich das 10-22 kaum brauchen würde, denke ich, und man mit 17 am unteren Ende zwar durchaus leben kann, aber da du das 15-85 hast, würde ich das dann bevorzugen.
4.) würde ich nur mitnehmen, wenn ich halbwegs fest damit rechne, dass das 200er auch einigermaßen oft zum Einsatz kommt. Abhängig davon würde ich das 10-22 oder das 200er zu Hause lassen.
5.) scheint mir eine sehr vernünftige Kombination zu sein. Auch da halte ich die 17mm am unteren Ende für mehr (bzw. weniger) als nötig und würde da eher das 28er als Festbrennweite mitnehmen.
6.) würde ich nicht machen. Zum einen hast du am langen Ende nur 105mm am KB, das ist schon sehr wenig, dafür aber im WW-Bereich wieder die 17mm. Außerdem bedeutet das eine komplette Neuanschaffung – obwohl du eine sehr gut abgestimmte Kollektion von Objektiven hast.

Wenn ich vor der Wahl stünde, würde ich entweder die Kombination 650D, 15-85, 28, 70-300 nehmen oder aber 6D, 28, 50, 70-300, wenn ich keine neuen Objektive anschaffen wollte (was du meiner Ansicht nach nicht zu tun brauchst). Ich bin auf Reisen, bei denen ich Mehrtageswanderungen mache, bislang mit folgenden Kombinationen unterwegs gewesen:
a) 35mm f/2, 90mm f/2.8 Makro (am KB)
b) 20-35mm f/3.5-4.5, 75-300mm f4-5,6 (am KB)
c) 20-35mm f/3.5-4.5, 100mm f/2.8 Makro (am Crop)
und wenn es in zwei Wochen losgeht:
d) 24mm f/2.8, 35mm f/2, 70-200mm f/4 (am KB)

Das sind nicht immer die weltbesten Linsen gewesen, aber letztlich bin ich von jeder Reise (die allerdings maximal sechs Wochen dauerten und daher nicht mit deiner zu vergleichen sind) mit mehr als einer Handvoll guter Fotos zurückgekommen und habe auch auf jeder Reise Beschränkungen gespürt – mal die fehlende Brennweite am einen oder anderen Ende (meist eher im Telebereich bei Tieraufnahmen), mal im Nahbereich, der eben auch immer wieder interessante Motive bietet. Geringes Gewicht war für mich immer wichtig. Dass ich einzelne Brennweitenbereiche nicht abdecke (insbesondere zwischen 35mm und 70mm), hat mich noch nie gestört. Zu den einzelnen Linsen könnte ich nun auch noch schreiben, was ich von ihnen halte bzw. warum ich mich für sie entschieden habe. Aber da das alles andere Linsen sind als die, die bei dir auf der Liste stehen, wäre das wenig hilfreich für dich.

Ich sollte dazu sagen, dass die Lösung am Crop für mich immer nur eine Übergangslösung war und ich mich im KB-Format einfach am wohlsten fühle; damit will ich nicht nahelegen, dass man KB braucht – im Gegenteil bin ich der Ansicht, dass man mit einer Crop-Kamera völlig glücklich sein kann. Ich sollte außerdem dazu sagen, dass ich diese vier Varianten nicht gleichermaßen oft verwendet habe. Variante a war über viele Jahre meine bevorzugte. Mit Variante d wähle ich nun eine die mir eigentlich schon eine Nummer zu schwer wäre, aber dieses Mal werde ich mich hauptsächlich auf Tageswanderungen beschränken und glaube daher, mir etwas mehr Gewicht bei der Fotoausstattung aufhalsen zu können. Ein zweiter Body ist mir auch auf diesem Trip deutlich zu viel Gewicht. Ein Einbeinstativ nehme ich dieses Mal mit, werde das aber bei Mehrtageswanderungen nicht dabei haben – wie ich bislang auf diesen Reisen auch immer ohne Stativ unterwegs war. Die Landschaft hält genügend Stative bereit und meine Klamotten und Rucksack geben ein Super-Bohnensack ab.

Soweit die Dinge aus meiner persönlichen Sicht. Ich finde die Entscheidung jedesmal nicht leicht, bin aber mit der Wahl für die nächste Reise sehr zuversichtlich – nach der Reise weiß ich mehr. Du solltest ebenfalls auf dein Bauchgefühl hören. Dann wirst du sehen, dass du in den meisten Situationen auch die richtige Kombination dabei hast. Und manche Fotos werden dir auch entgehen, weil du dafür dann eben doch nicht die richtige Linse dabei hast – aber das wird bei jeder Kombination der Fall sein. Und wenn dir was am Weitwinkel fehlt, hilft manchmal ein Panorama. Und wenn dir was an langer Brennweite fehlt, kannst du oft Ausschnitte nehmen. Das ist nicht immer perfekt, aber manchmal der Weg zu einem Bild, das man sonst nicht machen könnte.
 
2.) 650D, 10-22, 28, 50, 70-300 - 2125g - kein Zoom im Normalbereich
5.) 6D, 17-40, 50, 70-300 - 2075g - Vollformat, kein Standardzoom, leichte Kombi

Hallo Egika,

die Varianten 2 oder 5 währen meine erste Wahl. Du deckst alle wesentlichen Brennweiten-Bereiche ab und hast in der Normalbrennweite bzw. auch im leichten Tele eine lichtstarke Optik parat. Die wesentliche Frage dürfte sein, ob Du auf ein Standard-Zoom verzichten kannst und willst.

Wirf doch einfach auf einen Blick auf Deine Fotografiergewohnheiten, welche Brennweiten Du sonst benutzt und ob Du normalerweise gerne eine Standard-Zoom einsetzt oder nicht.

--
Gruß,
Lameth
 
bin aktuell in der Findungsphase, welche Ausrüstung mich auf meine Weltreise begleiten soll. (Ziele: LaReunion, Bali, Neuseeland, Hawaii, NW-USA, Island)

Die Randbedingungen sind:
- möglichst leicht (werde auch mehrere Wochen Rucksack-Wandern)
- möglichst universell

...
500D + 15-85 reicht imho doch völlig aus, vielleicht noch einen schwenkbaren Systemblitz dazukaufen?
Man sollte sich im urlaub nicht mit kaum benötigten Objektiven abbuckeln müssen.
 
ja, das 10-22 ist fix gesetzt:top:

Mag nicht jedermanns Fall sein, aber ich stehe drauf! Wenn man gut komponiert, ergibt das die besten Bilder.
Der Brennweitenbereich 15-85 ist meiner Nutzung nach eher zu Dokumentationszwecken und für Schnappschüsse geeignet - nicht für die Bilder, die zu Postern werden.
Ein Tele und/oder was mit Freistellungspotential sollte aber auch sein!

Und für gute Fotos schleppe ich gerne auch meine Ausrüstung - nur eben möglichst optimiert :)
 
Moin,
ähm hast du den Wert der Ausrüstung mal hochgerechnet? Ab 10K brauchst du Belege, das du sie in der BRD gekauft hast, sonst zickt der Zoll rum wegen Geldwäschegesetzt wenn du zurück kommst, falls er es nicht schon eher tut^^Hatte das mal mit ner 70-200 Linse aus meinem Chile Austausch;) Zum Glück hatte ich noch den Kaufbeleg abgeheftet aber ne schei.. Rennerei ;)

Viel Spaß
Sind schöne Orte:top:
 
ja, das 10-22 ist fix gesetzt:top:

Mag nicht jedermanns Fall sein, aber ich stehe drauf! Wenn man gut komponiert, ergibt das die besten Bilder.
Der Brennweitenbereich 15-85 ist meiner Nutzung nach eher zu Dokumentationszwecken und für Schnappschüsse geeignet - nicht für die Bilder, die zu Postern werden.
Ein Tele und/oder was mit Freistellungspotential sollte aber auch sein!

Und für gute Fotos schleppe ich gerne auch meine Ausrüstung - nur eben möglichst optimiert :)
Das 15-85 hat bei den Wunsch nach einem UWW sehr weit nach hinten gesetzt. Aber wenn ich das 10-22 hätte, wären die Beiden dabei, auch wenn es an Lichtstärke mangelt. Und dazu käme bei mir das P/L-Leichtgewicht 55-250 (390 g!). :top: Und als Tele ist Freistellungspotential (über die Brennweite) inclusive! :D

Wenn Du Dir tatsächlich noch eine 650D zulegen willst würde ich mir über fehlende Lichtstärke wenig Gedanken machen. Seit meine 7D im Hause ist, fristet mein 50/1.8 sein Dasein in der Fototasche (als Abstandshalter für das 55-250, weil das so kurz ist! :lol:).

Wenn Blitz, dann einen, der von der 650D als Slave ferngesteuert werden kann. Und last but not least ein (Leder-)Beanbag, mit Polystyrolkügelchen gefüllt (statt Stativ).

Just my 2 cents!

HTH und schönen Tag noch!

Hanns
 
alles verkaufen! vom reichlichen erlös eine niedliche mft-ausrüstung a la om-d zulegen! wer fährt heute schon noch mit so unsinnig schwerem canon-krempel in den urlaub...

:D
 
Wofür brauchst du Zoom Objektive? Das ist alles nur Gewicht und ein Verlust an Bildqualität. An deiner stelle würde ich zu der o.g. Kamera ein paar einwandfreie FB/short Zoom Lenses mitnehmen z.b. 17-40 /85 1.8(oder 135) und ein langes 200(ich würd das 300 2.8 nehmen). Und wenn du Irgendwas hast, das Brennweitentechnisch dazwischen fällt dann nimmst du danach Lightroom und schneidest es aus..

Weil Zoom-Objektive einfach flexibler sind, gerade auf Reisen und Objektivwechsel in freier Natur problematisch sein können!
Also ich würde an einer Canon-Vollformat entweder ein 16-35 2.8 L und ein 24-105 4 L oder wenn mehr Tele gewollt wird, das 16-35 2.8 L und das 28-300 3.5-5.6 L mitnehmen.
Wenn dann in der Tasche noch etwas Platz wäre, würde ich noch die 7D einpacken!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten