Moinsen,
Also wären folgende Setups möglich:
1.) 650D, 10-22, 15-85, 70-300 - 2200g - alles relativ lichtschwach...
2.) 650D, 10-22, 18, 50, 70-300 - 2125g - kein Zoom im Normalbereich
3.) 650D, 10-22, 17-55, 70-300 - 2270g - schönes 2.8er Zoom in der Mitte
4.) 650D, 10-22, 18-135, 50, 200 - 2340g - was Lichstarkes dabei + großer Zoombereich, leider recht schwer...
5.) 6D, 17-40, 50, 70-300 - 2075g - Vollformat, kein Standardzoom, leichte Kombi
6.) alles mit 6D, 17-40, 24-105, Tele wird schnell recht schwer...
Wenn ich mir deine Kombinationen anschaue, scheinst du großen Wert auf ein starkes Weitwinkel zu legen. Ich persönlich bin eher ein Freund der Brennweiten ab 24mm oder aller-allerhöchstens 20mm (jeweils am KB). Aber das ist natürlich Geschmackssache. Zur Qualität der einzelnen Linsen kann ich nichts sagen, da ich sie fast alle nicht kenne. Mein Senf zu deinen Überlegungen ist daher nur aus den Zutaten Brennweiten und Lichtstärken zusammengerührt:
Bei 1.) würde mir auch etwas halbwegs lichtstarkes fehlen. Da würde ich das 10-22 zu Hause lassen und stattdessen das 28er oder das 50er mitnehmen.
2.) fände ich einer Überlegung wert (ich nehme an statt 18 ist 28 gemeint). Aber Variante 1 in meiner Variation wäre mir da sympathischer.
3.) fände ich weniger sinnvoll, da ich das 10-22 kaum brauchen würde, denke ich, und man mit 17 am unteren Ende zwar durchaus leben kann, aber da du das 15-85 hast, würde ich das dann bevorzugen.
4.) würde ich nur mitnehmen, wenn ich halbwegs fest damit rechne, dass das 200er auch einigermaßen oft zum Einsatz kommt. Abhängig davon würde ich das 10-22 oder das 200er zu Hause lassen.
5.) scheint mir eine sehr vernünftige Kombination zu sein. Auch da halte ich die 17mm am unteren Ende für mehr (bzw. weniger) als nötig und würde da eher das 28er als Festbrennweite mitnehmen.
6.) würde ich nicht machen. Zum einen hast du am langen Ende nur 105mm am KB, das ist schon sehr wenig, dafür aber im WW-Bereich wieder die 17mm. Außerdem bedeutet das eine komplette Neuanschaffung – obwohl du eine sehr gut abgestimmte Kollektion von Objektiven hast.
Wenn ich vor der Wahl stünde, würde ich entweder die Kombination 650D, 15-85, 28, 70-300 nehmen oder aber 6D, 28, 50, 70-300, wenn ich keine neuen Objektive anschaffen wollte (was du meiner Ansicht nach nicht zu tun brauchst). Ich bin auf Reisen, bei denen ich Mehrtageswanderungen mache, bislang mit folgenden Kombinationen unterwegs gewesen:
a) 35mm f/2, 90mm f/2.8 Makro (am KB)
b) 20-35mm f/3.5-4.5, 75-300mm f4-5,6 (am KB)
c) 20-35mm f/3.5-4.5, 100mm f/2.8 Makro (am Crop)
und wenn es in zwei Wochen losgeht:
d) 24mm f/2.8, 35mm f/2, 70-200mm f/4 (am KB)
Das sind nicht immer die weltbesten Linsen gewesen, aber letztlich bin ich von jeder Reise (die allerdings maximal sechs Wochen dauerten und daher nicht mit deiner zu vergleichen sind) mit mehr als einer Handvoll guter Fotos zurückgekommen und habe auch auf jeder Reise Beschränkungen gespürt – mal die fehlende Brennweite am einen oder anderen Ende (meist eher im Telebereich bei Tieraufnahmen), mal im Nahbereich, der eben auch immer wieder interessante Motive bietet. Geringes Gewicht war für mich immer wichtig. Dass ich einzelne Brennweitenbereiche nicht abdecke (insbesondere zwischen 35mm und 70mm), hat mich noch nie gestört. Zu den einzelnen Linsen könnte ich nun auch noch schreiben, was ich von ihnen halte bzw. warum ich mich für sie entschieden habe. Aber da das alles andere Linsen sind als die, die bei dir auf der Liste stehen, wäre das wenig hilfreich für dich.
Ich sollte dazu sagen, dass die Lösung am Crop für mich immer nur eine Übergangslösung war und ich mich im KB-Format einfach am wohlsten fühle; damit will ich nicht nahelegen, dass man KB braucht – im Gegenteil bin ich der Ansicht, dass man mit einer Crop-Kamera völlig glücklich sein kann. Ich sollte außerdem dazu sagen, dass ich diese vier Varianten nicht gleichermaßen oft verwendet habe. Variante a war über viele Jahre meine bevorzugte. Mit Variante d wähle ich nun eine die mir eigentlich schon eine Nummer zu schwer wäre, aber dieses Mal werde ich mich hauptsächlich auf Tageswanderungen beschränken und glaube daher, mir etwas mehr Gewicht bei der Fotoausstattung aufhalsen zu können. Ein zweiter Body ist mir auch auf diesem Trip deutlich zu viel Gewicht. Ein Einbeinstativ nehme ich dieses Mal mit, werde das aber bei Mehrtageswanderungen nicht dabei haben – wie ich bislang auf diesen Reisen auch immer ohne Stativ unterwegs war. Die Landschaft hält genügend Stative bereit und meine Klamotten und Rucksack geben ein Super-Bohnensack ab.
Soweit die Dinge aus meiner persönlichen Sicht. Ich finde die Entscheidung jedesmal nicht leicht, bin aber mit der Wahl für die nächste Reise sehr zuversichtlich – nach der Reise weiß ich mehr. Du solltest ebenfalls auf dein Bauchgefühl hören. Dann wirst du sehen, dass du in den meisten Situationen auch die richtige Kombination dabei hast. Und manche Fotos werden dir auch entgehen, weil du dafür dann eben doch nicht die richtige Linse dabei hast – aber das wird bei jeder Kombination der Fall sein. Und wenn dir was am Weitwinkel fehlt, hilft manchmal ein Panorama. Und wenn dir was an langer Brennweite fehlt, kannst du oft Ausschnitte nehmen. Das ist nicht immer perfekt, aber manchmal der Weg zu einem Bild, das man sonst nicht machen könnte.