• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ausrüstung beschädigt vom Service zurück

hm, da fällt mir das ParetoPrinzip ein, die letzten 20% braucht man 80% aufwand um es zu erreichen :D und die letzten 5% braucht man 200% um es erreichen zu können... :D

ok btt.

viel glück!

aber ich weiss nicht was canon jetzt machen möchte, 2000er schleifpapier glatt schleifen dann neu lackieren?
 
Hallo Janic,

es mag sein, das Deine ausführliche Beschreibung zutreffend ist.

Nun habe ich aber als Kunde Zweifel daran, was man mir als Ergenbnis zu einem Produkt bescheinigt.
Woran sind meine Zweifel begründet, wirst Du fragen.

Nun wenn ich bei zwei Produkten zwei unterschiedliche Unregelmäßigkeiten beseitigt haben möchte, ich aber als Ergebnis beim Produkt eins ein Problem beseitigt bekomme und das zweite Problem sich verschlimmert, könnte ich die Annahme treffen, das bei dem zweiten Produkt nur ein Problem untersucht wurde.

Ich kenne das genauso aus meinem beruflichen Umfeld. Man kann Etwas hinschreiben, man kann Etwas sagen und es wird immer noch nicht komplett erledigt. Dann setzt man sich mit demjenigen zusammen und zeigt förmlich mit der Nase darauf und oh Wunder es geht je doch...Nun woran mag das wohl liegen?

@Ladykiller: es wäre mir egal wie nachgebessert wird. Ich möchte auf meine Cam und meine Linse schauen und wieder das Gefühl haben das diese wie neu sind und diese guten Gewissens auch bei Bedarf genau mit dieser Zustandsbeschreibung auch verkaufen zu können.

Gruß
Christoph
 
... was da (angeblich) einer Canon bei der Inspektion so widerfahren ist, das ist noch garnichts gegen diese wahre Geschichte einer reklamierten Leica M eines I Mario I (alias Magicman)
Diese dezente Diffamierung finde ich unverschämt. Ich denke nicht, dass Chris uns bislang Anlass gegeben hat, seine Geschichte zu bezweifeln. Wenn Du anderer Ansicht bist, dann würden mich deine Gründe interessieren.

Hinsichtlich dieser FC-Geschichte, kann ich den Kunden bei einigen der Kameras, die ihm geliefert wurden, verstehen. Seine Ansprüche hinsichtlich der Eigenschaften des Negativrahmens halte ich aber für deutlich übertrieben und die Aussage die Vorgänge hätten bei ihm zu einem "nahezu gänzlichen Verlust der Liebe zur Fotografie" geführt, sind das Sahnehäubchen auf der Fallschilderung eines Höllenkunden.

Gruss, j.
 
Hi!

die Annahme treffen, das bei dem zweiten Produkt nur ein Problem untersucht wurde.
Ja, eine Möglichkeit. Eine andere Möglichkeit ist, dass das Problem untersucht wurde, das Ergebnis aber innerhalb der vorgegebenen Toleranzwerte lag. Ohne Stellungnahme des betreffenden Technikers lässt sich das nicht klären.

Man kann Etwas hinschreiben, man kann Etwas sagen und es wird immer noch nicht komplett erledigt. Dann setzt man sich mit demjenigen zusammen und zeigt förmlich mit der Nase darauf und oh Wunder es geht je doch...Nun woran mag das wohl liegen?
Mir brauchst Du diese Frage nicht zu stellen. Diese Erfahrungen habe ich sowohl beruflich, als auch privat zu Genüge gesammelt.

Bezogen auf deinen hier konkret diskutierten Fall bleibt es jedoch hinsichtlich der Geschehnisse bei Canon bei Mutmassungen und da sollte man sich an das altbekannte 'In dubio pro reo' halten.

Dito, j.
 
Canon hat sich Heute mit Bezugnahme auf eine meiner Online-Beanstandungen per Mail gemeldet. Es wird auf eine schriftliche Stellungnahme auf mein Beschwerde-Fax hingewiesen.

Ich finde es schon Mal positiv, das man ein Zwischenbescheid bekommt und das eine schriftliche Stellungnahme kommen wird.
Ich denke Du hast es geschafft. Man hat eine Verbindung zwischen der Publicity und Internetrummel den Du hier geschaffen und dem Fall bei Canon gefunden.
Du wirst jetzt wohl den professionellen Service erhalten, den Du eingefordert hast und vielleicht ein wenig mehr.
Und vielleicht ein wenig mehr Kulanz erhalten als andere. Freu Dich. Du persönlich für Dich. Damit dauern zwar andere Reparaturen länger und die Mischkalkulation besagt, daß dann andere schlechter behandelt werden, aber Dein Fall wird gut behandelt. :top:
Und nein, das ist keine Ironie (und möglicherweise keine Unterstellung), das will jeder von uns, wenns mal nicht ganz so gut läuft.
 
... was da (angeblich) einer Canon bei der Inspektion so widerfahren ist, das ist noch garnichts gegen diese wahre Geschichte einer reklamierten Leica M eines I Mario I (alias Magicman)

... 8 !!! Tauschkameras ... Angebot der Rücknahme der M und Erstattung des Kaufpreises und und und ...

Gruß Bert

Ein unglaublicher Thread ...

Der TO sollte ihn sich durchlesen, er wäre glaube ich von der Vorstellung geheilt, penibel zu sein. Der "Leica-Tauscher" ist quasi der Gottvater der Penibilität (:confused:), dagegen sind ALLE Anderen quasi normal.

Gruß
Phishkopp
 
Streng genommen ist das natürlich Mumpitz.

Wenn der Kaufvertrag rückabgewickelt wird, beginnt gar nix neu. Vielmehr endet alles :lol::lol::lol: Allenfalls beginnt ein neuer Ärger, nämlich dann, wenn der Käufer merkt, dass die Rückabwicklung des Kaufvertrages - bevor alles endet - auch dazu führt, dass von ihm etwas verlangt werden kann und nicht selten auch wird.

Im Übrigen verängert sich im Falle des Austauschs der Sache oder von Teilen der selben, auch nix an der Gewährleistungsfrist.

Die Garantie des Herstellers ändert sich nicht.

Die gesetzliche Gwährleistung wird um die Dauer der Reparatur verlängert.

Bei Rückabwicklungen sind dem Kunden keine Benutzungskosten in Rechnung zu stellen. (Gab es vor kurzem mal ein Urteil gegen Quelle zu.)
 
Also ICH würde mich über solche Kratzer auch ärgern, egal wie klein sie sind.
Und ja ich bin da penibel.

Ich leihe weder Bücher, CDs und erst recht nicht meine Schallplatten aus. Die sind mir heilig.

Warum ich so bin? Ganz einfach, ich habe einen Vater der Uhrmachermeister ist (allerdings den Beruf nicht mehr ausübt).
Er ist ein Perfektionist und ich habe von klein auf gelernt was es bedeutet mit Materialien zu arbeiten die nicht nur sehr hohe materielle Werte haben sondern auch für die Menschen ideelle Werte.
Das hat mich geprägt und ich bin daher meinem Vater sehr ähnlich.
Wenn ich meine Sachen beschädige ist das Grund genug auf mich selbst wütend zu sein.
Wenn andere meine Sachen beschädigen kommt es natürlich drauf an ob es mutwillig oder unbeabsichtigt war. Was ich aber grundsätzlich erwarte ist zumindest ein Wort der Entschuldigung.
Wenn ich etwas in Reperatur gebe, dann erwarte ich, das ich den Gegenstand in genau dem Zustand wiederbekomme in dem ich ihn abgeliefert habe und natürlich repariert. Wenn die Reparatur nur teilweise möglich war, dann möchte ich darüber informiert werden.
Ich habe vor 3 Jahren meine Uhr zu einem Uhrenfachgeschäft mit Uhrmachermeister gebracht, da mein Vater halt eben nicht mehr seine Werkbank mit den entsprechenden Feinmechaniker Werkzeugen aus seiner Betriebszeit hat.
Ich bekam meine Uhr an der Unterseite völlig verkratzt wieder.
Gleichzeitig sah ich wie eine andere Uhr geöffnet wurde und ich bekam das kalte Kot*en!
Die haben die Uhren nicht mit der entsprechenden Spannvorrichtung geöffnet sondern allen Ernstes mit einem Messer.....
Hallllloooo, da hängt ne Uhrkunde an der Wand, Uhrmachermeister.......
Da hätt ich auch selbst die Uhr öffnen können.
Ich habe mich standhaft geweigert auch nur einen Cent zu bezahlen, denn alle Höflichkeit ist da auf taube Ohren gestoßen.
Erst als ich sagte ich wisse wovon ich rede, weil mein Vater selber Uhrmachermeister ist/war wurden sie sehr kleinlaut, insbesondere als sie dann noch auf meinen Namen genauer geschaut hatten....

Also Beschädigungen können passieren, sie sollten aber nicht aus Dummheit heraus geschehen.
Wenn sie geschehen sollte man den Fehler wieder bereinigen und am besten dem Kunden von sich aus ein Angebot machen.
Der Kunde wiederrum sollte trotz Entäuschung und auch Wut (die man automatisch hat) höflich bleiben und sachlich an die Sache rangehen.

Wenn man allerdings auf taube Ohren stößt, dann darf es auch gerne Klartext werden.

Zu den Korrekturen die vorgenommen werden sollte, würde ich einfach nochmal nachhaken ob da Grenzen erreicht wurden oder ob evtl. nochmal nachkorrigiert werden kann.

Und ja ich würde mich auch über ein 1mm Loch auf der Rückseite meines Druckers ärgern, und den Service drauf ansprechen. Denn es ist mein Drucker und ich möchte eben kein Loch auf der Rückseite haben egal ob nun 1 mm oder 5 cm groß. (nur weil das ja auch angesprochen wurde).

Möchte mal sehen wie hier reagiert wird, wenn der Neuwagen mit nem Minikratzer aus der Inspektion kommt.....
Aber ist doch nur nen Minikratzer, der fällt doch gar nicht auf wenn man nicht hinguckt, und sowieso nen Auto ist auch nur ein Gebrauchsgegenstand.:angel:
 
Und ja ich würde mich auch über ein 1mm Loch auf der Rückseite meines Druckers ärgern, und den Service drauf ansprechen. Denn es ist mein Drucker und ich möchte eben kein Loch auf der Rückseite haben egal ob nun 1 mm oder 5 cm groß. (nur weil das ja auch angesprochen wurde).

Dann solltest du gelesen haben, dass wir den Kunden auf die Beschädigung hingewiesen haben, nicht er den Schaden gefunden hat. Den hätte er so wahrscheinlich nie gefunden, weil ein Drucker mit dem Rückteil zu 99% an einer Wand steht. Optisch war das also nicht nur so gut wie unsichtbar, sondern auch ästhetisch nicht relevant. Der Kunde hat nach dem Hinweis den Kriegstanz geübt und der Umtausch des Rückcovers wurde ohne Diskussion vorgenommen, schliesslich ist es das Recht des Kunden, sein Gerät unversehrt zurückzubekommen.
Wenn du also etwas aus dem Zusammenhang reisst, achte bitte darauf, dass die Tatsachen nicht verzerrt werden, auf so was reagiere ich empfindlich!

Björn
 
Hallo Gemeinde,

wir sollten uns einfach beruhigen :)

Es gibt halt Menschen, die Ihre neue MKIII mit Schleifpapier bearbeiten, nur damit Sie gebraucht aussieht und es gibt Menschen denen es sehr wichtig ist die Gegenstände im Top-Zustand zu pflegen.

Es war immer so, es ist so und es wird so bleiben.
Wir warten ab, was Canon zu meiner Reklamation sagt.

Gruß
Christoph
 
Dann solltest du gelesen haben, dass wir den Kunden auf die Beschädigung hingewiesen haben, nicht er den Schaden gefunden hat. Den hätte er so wahrscheinlich nie gefunden, weil ein Drucker mit dem Rückteil zu 99% an einer Wand steht. Optisch war das also nicht nur so gut wie unsichtbar, sondern auch ästhetisch nicht relevant. Der Kunde hat nach dem Hinweis den Kriegstanz geübt und der Umtausch des Rückcovers wurde ohne Diskussion vorgenommen, schliesslich ist es das Recht des Kunden, sein Gerät unversehrt zurückzubekommen.
Wenn du also etwas aus dem Zusammenhang reisst, achte bitte darauf, dass die Tatsachen nicht verzerrt werden, auf so was reagiere ich empfindlich!

Björn

Ich habe hier nix aus dem Zusammenhang gerissen. Ich habe auch dieses 1mm Loch als Beispiel dafür genommen, das ich mich selbst über eine solche "Schadensgröße" ärgern würde.
Ich als Kunde wäre allerdings nicht auf die Barikaden gegangen, sondern hätte wenn ich es bemerkt hätte nachgefragt wie es passiert ist, bzw. wenn der Service mich drauf aufmerksam macht, wäre ich wahrscheinlich auch schon zufrieden gewesen. Innerlich hätte ich mich sicherlich ein wenig geärgert. Aber nur weil ich mich innerlich über den Schaden ärgere, heißt das nicht automatisch, dass ich dem Service, Techniker nun ans Leder will.
Manchmal reicht einfach schon ein netter Wortwechsel. Kommunikation ist der Schlüssel. ;)
Ob Schäden durch einen Wortwechsel alleine "gemildert" werden können, hängt natürlich vom Schaden ab.
 
Hallo Gemeinde,

Canon hat vor kurzem eine Umfrage zum Service auf deren Website plaziert.

Ich glaube, das eine wichtige Erkenntnis aus meiner Erfahrung und den Erfahrungen anderer User, welche Canon ziehen sollte ist, das der Service in der offenen Kommunikation beginnt. Und das nicht nur für CPS-Mitglieder, sondern für jeden Kunden.

Gruß
Christoph
 
Heute kam mein Geraffel aus Willich zurück.

Bin absolut beeindruckt - ich habe noch nie ein so gut verpacktes Paket bekommen.

Body, Linse und Co. waren zwischen 2 Schaumstoffplatten geschützt... förmlich reingelassen waren die Geräte - selbst wenn man mit dem Paket Fussball spielen würde, wäre dem Zeugs nichts passiert!

Danke :top: :)

P.s. der UPS hat ebenfalls nur 1 Tag benötigt! :top:
 
Hallo Bernd,

bei mir war es als Popup beim Reperaturservice erschienen.
Da kündigt Canon auch an für die Zeit der Reparatur nun Ersatzgeräte anbieten zu wollen.

Gruß
Christoph
 
So, habe mir gerade den Tread durchgelesen und kräftig geschmunzelt.

Anschliesend bin ich zu Lidl und habe mich beschwert dass ich gestern 2 Cent zu wenig zurück bekommen habe. Sie meinten nur, da hätten sie gestern gleich nachzählen müssen :top:

Genau so sehe ich das Problem des TO.
 
Zuletzt bearbeitet:
Musste auch das eine oder andere Mal schmunzeln bei der Lektüre dieses Threads....
Problem Nr. 1: Kann der TO beweisen, dass Kamera und Objektive absolut frei von Kratzern und sonstigen Mängeln abgegeben worden ist?
Wenn nicht, ist das natürlich schwierig.... In dem Fall ist man darauf angewiesen, dass Canon das auf Kulanzbasis auf sich nimmt und die Mängel repariert. Dies MÜSSEN sie aber nicht.
Kann er jedoch beweisen, dass er alles in absolut einwandfreiem Zustand dort abgeliefert hat, kommen wir zu Problem Nr. 2:
Kann er beweisen, dass die Kratzer bereits bei Abholung da gewesen sind? Wenn ja, dann ist ja alles paletti. Wenn nicht....schwierig.... Wiederum angewiesen auf die Kulanz von Canon.

Bin auf jeden fall gespannt, wie's endet....
 
Hallo Creme,

ist doch perfekt! Bist Du CPS-Mitglied?

Gruß
Christoph


Japp - aber denke, und HOFFE dass das neuer Qulitätsstandard ist!
Zusätzlich war der Karton an beiden Seiten mit großen Klammern "zugetackert" und nochmal dickes Paketklebeband drüber.
Also mehr als vorbildlich verpackt gewesen alles.
Versand per UPS hat nur 24 Stunden gedauert! :top:
 
Muß Canon Willich auch loben. Habe eine nagelneue Kamera erhalten da Ersatzteile lange LZ hatten. Das Paket war innerhalb 24h und top verpackt hier.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten