Also ICH würde mich über solche Kratzer auch ärgern, egal wie klein sie sind.
Und ja ich bin da penibel.
Ich leihe weder Bücher, CDs und erst recht nicht meine Schallplatten aus. Die sind mir heilig.
Warum ich so bin? Ganz einfach, ich habe einen Vater der Uhrmachermeister ist (allerdings den Beruf nicht mehr ausübt).
Er ist ein Perfektionist und ich habe von klein auf gelernt was es bedeutet mit Materialien zu arbeiten die nicht nur sehr hohe materielle Werte haben sondern auch für die Menschen ideelle Werte.
Das hat mich geprägt und ich bin daher meinem Vater sehr ähnlich.
Wenn ich meine Sachen beschädige ist das Grund genug auf mich selbst wütend zu sein.
Wenn andere meine Sachen beschädigen kommt es natürlich drauf an ob es mutwillig oder unbeabsichtigt war. Was ich aber grundsätzlich erwarte ist zumindest ein Wort der Entschuldigung.
Wenn ich etwas in Reperatur gebe, dann erwarte ich, das ich den Gegenstand in genau dem Zustand wiederbekomme in dem ich ihn abgeliefert habe und natürlich repariert. Wenn die Reparatur nur teilweise möglich war, dann möchte ich darüber informiert werden.
Ich habe vor 3 Jahren meine Uhr zu einem Uhrenfachgeschäft mit Uhrmachermeister gebracht, da mein Vater halt eben nicht mehr seine Werkbank mit den entsprechenden Feinmechaniker Werkzeugen aus seiner Betriebszeit hat.
Ich bekam meine Uhr an der Unterseite völlig verkratzt wieder.
Gleichzeitig sah ich wie eine andere Uhr geöffnet wurde und ich bekam das kalte Kot*en!
Die haben die Uhren nicht mit der entsprechenden Spannvorrichtung geöffnet sondern allen Ernstes mit einem Messer.....
Hallllloooo, da hängt ne Uhrkunde an der Wand, Uhrmachermeister.......
Da hätt ich auch selbst die Uhr öffnen können.
Ich habe mich standhaft geweigert auch nur einen Cent zu bezahlen, denn alle Höflichkeit ist da auf taube Ohren gestoßen.
Erst als ich sagte ich wisse wovon ich rede, weil mein Vater selber Uhrmachermeister ist/war wurden sie sehr kleinlaut, insbesondere als sie dann noch auf meinen Namen genauer geschaut hatten....
Also Beschädigungen können passieren, sie sollten aber nicht aus Dummheit heraus geschehen.
Wenn sie geschehen sollte man den Fehler wieder bereinigen und am besten dem Kunden von sich aus ein Angebot machen.
Der Kunde wiederrum sollte trotz Entäuschung und auch Wut (die man automatisch hat) höflich bleiben und sachlich an die Sache rangehen.
Wenn man allerdings auf taube Ohren stößt, dann darf es auch gerne Klartext werden.
Zu den Korrekturen die vorgenommen werden sollte, würde ich einfach nochmal nachhaken ob da Grenzen erreicht wurden oder ob evtl. nochmal nachkorrigiert werden kann.
Und ja ich würde mich auch über ein 1mm Loch auf der Rückseite meines Druckers ärgern, und den Service drauf ansprechen. Denn es ist mein Drucker und ich möchte eben kein Loch auf der Rückseite haben egal ob nun 1 mm oder 5 cm groß. (nur weil das ja auch angesprochen wurde).
Möchte mal sehen wie hier reagiert wird, wenn der Neuwagen mit nem Minikratzer aus der Inspektion kommt.....
Aber ist doch nur nen Minikratzer, der fällt doch gar nicht auf wenn man nicht hinguckt, und sowieso nen Auto ist auch nur ein Gebrauchsgegenstand.
