• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ausrüstung beschädigt vom Service zurück

Hallo Gemeinde,

jeder hat das Recht mitzulesen und mitzuschreiben, auch Canon.

Ihr nennt das vielleicht technik-hypochondern, ich finde jedoch das ich als Kunde das Recht habe auch 100% Leistung, schließlich habe ich 100% bezahlt.
Oder hatte ich irgendo ein Schild übersehen auf dem stand "wir bieten im besten Fall XX% Performance also zahlen Sie nur XX%".

Gruß
Christoph
 
Hallo 007,

in der Optik eine schwierige Frage, da Schärfe nicht messbar ist.

Wenn der Hersteller und der Handel 100% des Preises definieren, dann definiert der Abnehmer die seiner Meinung nach 100%ige Leistung. Wenn es mir als Kunde nicht passt, muss ich es ja nicht nehmen, oder?

Leica, Zeiss und Co. sollten für Ihren Preis eine angemessene Leistung abliefern. Was das im Einzelfall bedeutet mag ich nicht beurteilen, da ich von diesen Herstellern noch nichts hatte.

Gruß
Christoph
 
. . . denn wie bereits geschrieben: Du wirst kaum beweisen können, daß der Schaden von Canon verursacht wurde und nicht Dir auf dem Weg nach Hause unterlaufen ist . . .

Deshalb wäre ich mindestens ebenso sauer wie der TO. Von einer sauber arbeitenden Firma kann ich erwarten, das ein Mitarbeiter, dem ein Fehler unterläuft, diesen meldet und sich die Firma mit dem Kunden zusammensetzt und klärrt, wie das zu bereinigen ist!
Und nicht, das ein Mitarbeiter es verschweigt, die Firma sich mürrisch gibt, den Kunden alleine läßt und dann zu guter Letzt, um zu entscheiden ob der Fehler bei ihnen entstanden ist, den Mitarbeiter, der vorher schon geschwiegen hat, das Urteil fällen läßt, ob der Schaden bei ihm entstanden ist.

Das ist doch paradox.

Gruß
Phishkopp
 
Hallo 007,

in der Optik eine schwierige Frage, da Schärfe nicht messbar ist.

Wenn der Hersteller und der Handel 100% des Preises definieren, dann definiert der Abnehmer die seiner Meinung nach 100%ige Leistung. Wenn es mir als Kunde nicht passt, muss ich es ja nicht nehmen, oder?

Gruß
Christoph

OK, mit anderen Worten, es gibt Kunden, die kann man nicht zufrieden stellen . . .

By the way, vielleicht wäre dann Leica eine Alternative für Dich . . . da arbeiten auch die Techniker mit Handschuhen . . . ;)
 
Deshalb wäre ich mindestens ebenso sauer wie der TO. Von einer sauber arbeitenden Firma kann ich erwarten, das ein Mitarbeiter, dem ein Fehler unterläuft, diesen meldet und sich die Firma mit dem Kunden zusammensetzt und klärrt, wie das zu bereinigen ist!

So dem Mitarbeiter überhaupt etwas aufgefallen ist. :)

Sorry, ohne Fotos des "Schadens" möchte ich mittlerweile nix mehr bewerten . . .

Wenn ich dann noch lese, daß der Kunde bestimmt, wann scharf = 100% ist, dann werde ich vorsichtig . . . und bin froh, daß ich nicht auf der anderen Seite vom Tresen stehe . . .
 
OK, mit anderen Worten, es gibt Kunden, die kann man nicht zufrieden stellen . . .

Nicht böse sein TO, aber wer 4(!) 70-200mm 2.8 IS Gurken erwischt zieht schon einmal diesen Verdacht auf sich ;)

Warum man hier noch diskutiert verstehe ich nicht - um Frust abzulassen wäre ein Waldspaziergang besser geeignet.
 
OK, mit anderen Worten, es gibt Kunden, die kann man nicht zufrieden stellen . . .

By the way, vielleicht wäre dann Leica eine Alternative für Dich . . . da arbeiten auch die Techniker mit Handschuhen . . . ;)

Hallo 007,

zum ersten Satz: es gibt Nutzer, die mit dem was Sie sehen nicht einverstanden sind bzw. sich von dem was Sie gekauft haben mehr versprochen haben.

zum zweiten Satz: ist auch gut so. Wenn ich ein Fremdes Objektiv anfassen würde und zufällig an die Linse kommen könnte, würde ich entweder ein Filter drauf packen, oder Handschuhe anziehen. Ist ja nicht mein Eigentum, was ich da eventuell beschädigen könnte. Deshalb leihe ich mir grundsätzlich nichts.

Gruß
Christoph
 
Als ich damals drei Mark III Bodies verschlissen habe und damit echten Verdienstausfall hatte, war ich auch stinkig -> daran dürfte sich so manch Altuser noch allzu gut erinnern.

Aber auch damals habe ich nie geschrieben, daß die Mitarbeiter nicht mit dem Plunder umgehen können -> die Menschen dort können in der Regel nix dafür . . . und wie bereits geschrieben: Fehler passieren, das ist nun mal so!

Ich habe mich damals über die miese Informationspolitik Canons aufgeregt . . . in meinen Augen ein Unterschied!
 
OK, mit anderen Worten, es gibt Kunden, die kann man nicht zufrieden stellen . . .

By the way, vielleicht wäre dann Leica eine Alternative für Dich . . . da arbeiten auch die Techniker mit Handschuhen . . . ;)

Das Problem liegt nicht bei Canon oder Leika oder etc, sondern darin, dass viele Menschen sehr naiv und ohne Netz und doppeltem Boden mit geschäftlichen Angelegenheiten oder auch mit Behörden umgehen.

Irgendwann lernt man aber, sich immer und überall soweit abzusichern, dass man sich hinterher nicht aufzuregen braucht.

Wenn meine Kamera in den Service geht, lasse ich mir den Zustand bescheinigen. Wenn ich einen Rentenantrag bei der DRV abgebe, lasse ich mir eine Kopie mit Eingangsstempel machen, u.s.w.

Der Ärger liegt meistens in der eigenen Ungeschicklichkeit begründet. Ich würde es als Lehrgeld ansehen.;)

Aber zuerst Canon die Möglichkeit zur Reaktion geben!:)
 
Hallo 007,

finde es gut das Du Mal bissle aus Dir rauskommst. Bisher hätte ich bei Deinen Beiträgen angenommen, das nur der Kunde an allem Schuld hat.

Übrigens hatte ich die Äußerung um die es Dir geht geschrieben, als ich ung. 200er Puls hatte.

Gruß
Christoph
 
Das Problem liegt nicht bei Canon oder Leika oder etc, sondern darin, dass viele Menschen sehr naiv und ohne Netz und doppeltem Boden mit geschäftlichen Angelegenheiten oder auch mit Behörden umgehen.

Irgendwann lernt man aber, sich immer und überall soweit abzusichern, dass man sich hinterher nicht aufzuregen braucht.

Hallo Jan,

ich gebe Dir durchaus Recht, aber ist das nicht traurig, das man sich heutzutage auf nichts verlassen kann, sondern immer und überall Schäden, falsche Beratung usw. annhemen muss?

Gruß
Christoph
 
Hallo Ladykiller,

leider nicht, weil das meine einzige SLR ist.
Ich habe sonst nur noch eine Kompakte. Wenn es um Beweisfotos geht, dann sollten diese vernünftig und aussagekräftig sein.

Gruß
Christoph
 
Hallo Ladykiller,

leider nicht, weil das meine einzige SLR ist.
Ich habe sonst nur noch eine Kompakte. Wenn es um Beweisfotos geht, dann sollten diese vernünftig und aussagekräftig sein.

Gruß
Christoph

Nun wenn es um Beweisfotos geht, sollten diese zunächst erstmal vorhanden sein. Dafür reicht auch eine Kompakte bei ausreichend Licht. Wenn sie auf die Schnelle nicht sogar etwas besser geeignet ist.

Gruß
Phishkopp
 
Hallo Jan,

ich gebe Dir durchaus Recht, aber ist das nicht traurig, das man sich heutzutage auf nichts verlassen kann, sondern immer und überall Schäden, falsche Beratung usw. annhemen muss?

Gruß
Christoph
Das soll man ja nicht immer gleich annehmen...man sollte sich nur absichern. Das erinnert mich an den Arzt vor drei Tagen im Krankenhaus, der ein EKG von letztem Monat in der Hand hielt und mir erzählen wollte, es sein alles in Ordnung.:evil: (Sorry für OT)
 
Nun wenn es um Beweisfotos geht, sollten diese zunächst erstmal vorhanden sein. Dafür reicht auch eine Kompakte bei ausreichend Licht. Wenn sie auf die Schnelle nicht sogar etwas besser geeignet ist.

Gruß
Phishkopp

Hallo Phishkopp,

Beweisfotos vom betreffenden Teil des Gerätes ohne Fotos von dem Zustand genau dieser Stellen am Tag der Abgabe, nützen nichts.

@ Jan: genau das Gefühl habe ich fast täglich. Man kanns lieber selbst machen, wenns richtig sein soll... Zum Glück arbeitet nicht jeder so. Ich könnte hier Klamotten erzählen... bis vor einiger Zeit wusste ich z.B. nicht das man beim Windschutzscheibenwechsel beim Auto garnicht sicher sein kann das einem das Armaturenbrett nicht angesägt wird....

Gruß
Christoph
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten