• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Auslösungen (shuttercount) der 500D, 550D, 60D, 7D u.a.

Thnx!!!! :D
 
Hallo zusammen,

ich versuche gerade mit Ubuntu und Gphoto2 die Auslösungen meiner 60D auszulesen.
Nur wenn ich den Befehl zum auslesen bestätige, bekomme ich eine lange Liste, jedoch nichtz die Anzahl der Auslösungen.

Da steht dann (nur die erste Zeile als Auszug) :

Verwendung : gphoto2 [-?valLnPTDR] [-?|--help] [--usage] [--debuggphoto]

Wwas mache ich falsch ?
 
Peppy, bitte kopiere doch einfach deine Eingabe mit hier rein, damit wir prüfen können, ob du dich vielleicht vertippt hast (kam schon vor).
 
Welchen Befehl gibst Du denn ein (exakten Wortlaut bitte)? ;) Der Usage-Hinweis scheint mir darauf hin zu deuten, dass Du irgendwo einen Syntaxfehler eingebaut hast.

Gruß, Graukater
 
Okay,
ich schließe die Cam an und schalte Sie ein.
dann gebe ich ein :

gphoto2 --get-config/main/status/shuttercounter

dann erscheint die Tabelle.

zwischen gphoto2 und -- lasse ich ein leerzeichen, sonst nirgends?
Muss ich an der Kamera noch was machen bzw anders ?
 
Es fehlt ein Leerzeichen zwischen "--get-config" und dem gewünschten Parameter "/main/status/shuttercounter"!

Gruß, Graukater
 
Okay,
ich schließe die Cam an und schalte Sie ein.
dann gebe ich ein :

gphoto2 --get-config/main/status/shuttercounter

dann erscheint die Tabelle.

zwischen gphoto2 und -- lasse ich ein leerzeichen, sonst nirgends?
Muss ich an der Kamera noch was machen bzw anders ?

laß mal ein Lehrzeichen nach "config" , könnte helfen..., bin mir aber nicht mehr sicher, einfach probieren
 
Schon echt unverständlich, warum viele User den korrekten Befehl nicht einfach aus dem Thread kopieren, sondern ihn falsch abtippen…
 
@all
Danke für die schnelle Hilfe.

Es war das fehlende Leerzeichen :top:

Ich hab mir die Anleitung von Seite 1 ausgedruckt, das erste Leerzeichen konnte ich noch erahnen, aber das zweite, dass hätte ich ohne Euren hinweis nie gesehen.

Gruß
 
Ganz einfach,

vorab,ich hab nur Win-Rechner, also mach ich dass nur über den Ubuntu-Testmodus. da wollt ich nicht noch Copy and Paste machen für zwei Befehle.

Dann hab ich Ubuntu auf CD gebrannt und hab mir die Anleitung ausgedruckt um sie zur CD zu packen, damit ich noch später weiss wie das geht.
Und zwei meiner Kollegen möchten dass Tool haben zum einmal auslesen.
 
Das kann ich Euch nicht verraten ohne das Ihr mich auslacht :(

47 und das stimmt dann auch noch genau mit den Auslösungen am Akku überein.
Hab die Kamera seit 2 Tagen und Ihr seht wieviel Zeit ich hatte.
Heute ab Nachmittag soll's dann losgehen.

Jetzt fragt Ihr Euch wieso beschäftigt der sich mit dem Auslösungen und Fotografiert nicht.
Ein Kollege verkauft seine Cam und ein anderer will sie kaufen, aber würde gerne wissen wieviele Auslösungen die schon hat.
Da hab ich nach was gesucht, und so wie es kam, hab ich meine bekommen und das Prog gefunden, da wollt ich's einfach testen.
 
Ganz einfach,

vorab,ich hab nur Win-Rechner, also mach ich dass nur über den Ubuntu-Testmodus. da wollt ich nicht noch Copy and Paste machen für zwei Befehle.

Dann hab ich Ubuntu auf CD gebrannt und hab mir die Anleitung ausgedruckt um sie zur CD zu packen, damit ich noch später weiss wie das geht.
Und zwei meiner Kollegen möchten dass Tool haben zum einmal auslesen.
Peppy, verstehe. An so was habe ich nicht gedacht da ich mir dann den Befehl auf Flash-Speicher gespeichert hätte. Eine Minimal-Distri, welche direkt den Befehl ausführt und anzeigt wäre ganz praktisch. Hab aber noch nie eine Linux-Distribution gebaut. Vielleicht könnte das jemand machen. Nur Bash mit gphoto2 und automatisch den Befehl ausführen. X ist überflüssig. :) Wären ja sicher nur paar MB groß.
 
AW: gphoto2 liest Auslösungen (shuttercount) der 500D, 550D, 60D, 7D

Okay ich habe herausgefunden wie es unter OSX Snow Leopard 10.6.6 geht. Hier die Anleitung:

0. Xcode von der Installations CD installieren
0.1 MacPorts installieren (Click)
0.2 gphoto2 installieren () im Terminal


1. Terminal öffnen
2. Befehl ausführen

3. Ausgabe sieht folgendermaßen aus:


4. Erste Nummer in der Ausgabe merken
5. kill -9 <Nummer aus 3>

6. gphoto2 zum Auslesen benutzen


Ausgabe:

kann man das nicht per automator machen?
 
*** Error ***
Could not detect any camera
*** Error (-105: 'Unknwon model') ***

Habe eigentlich alles nach Anleitung gemacht. Habe Win7, drauf VirtualBox und dann das Image Ubuntu Linux 11.04 x86 von hier.
Unter Windows wird die Kamera auch erkannt und USB ist inVBox aktiviert.
Jemand einen Plan?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten