Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Für andere, die das nicht mehr so nachvollziehen und nur noch digitale fotografieren können oder sich vielleicht auch nicht so viele Gedanken darüber machen können, mag das "romantisches Fotografen-Geschwafel" sein.
Andreas
Wieder mal so eine Unterstellung. Ich seh das ähnlich wie bei den Tontechnikern. Ein brillianter Studiotechniker, der auf die kleinste Feinheit schaut, ist noch lange nicht in der Lage ein Livekonzert ordentlich zusammenzumischen, weil er einfach nicht Herr über alle Einflüsse ist, schnell improvisieren muss und auch Kompromisse eingehen muss. Es sind auseinanderliegende Themengebiete desselben Metiers.
Wenn du mich schon ohne Quellenangabe zitierst, dann doch bitte richtig! Ich sagte "romantisches Hobbyfotografen-Geschwafel".![]()
Du musst aber zugeben, wenn ich jemandem eine Kamera in die Hand drücke, diese auf Automatik stelle, einen vernünftigen Blitz drauf habe und ihm sage, er soll jetzt 2000 Bilder machen, unter diesen 2000 Bildern bestimmt viele sind, die man als gut bezeichnen könnte, oder?
Auch ich gehöre noch zu der analogen Fraktion und bin ein Anhänger des sparsamen Abdrückens, schon allein weil ich das nachträgliche Aussortieren sehr mühsam finde. Digital sitzt mein Abzug aber schon lockerer, allein weil ich da eher mal was ausprobiere. Meiner Erfahrung nach ist die Ausbeute an Bildern, die man am Ende behalten und wieder einmal sehen möchte, unter dem Strich etwa gleich gross. Entweder selektiert man vor dem Auslösen oder eben nachher...
Alles was mir dazu einfällt:
Es gibt halt Leute, die ihre Kamera tatsächlich benutzen und nicht nur darüber meckern, wie andere sie benutzen.
Ich fotografiere zwar wesntlich mehr als zu analogen Zeiten (Kostengründe), allerdings komme ich, wie in einem anderen Thread bereits erwähnt, eigentlich immer mit meiner 1 GB Speicherkarte aus (max. 100 Bilder).
Irgendwie kann ich es auch nicht nachvollziehen, wieso ich 20 Bilder machen sollte um mir nachher das beste rauszusuchen statt vor Ort zu überlegen, wie das Bild aussehen soll und es dann in 2-3 Anläufen richtig zu machen.![]()
Keine Entschuldigung nötig, mir war schon klar was du damit ausdrücken wolltest.Tut mir leid, falls es so rüber gekommen ist. Ich habe Dir nicht unterstellt, dass Du gelähmt und halb blind bist.
Hm, nein... oder doch ja? Wenn du sie einem Blinden in die Hand drückst eher nichtDu musst aber zugeben, wenn ich jemandem eine Kamera in die Hand drücke, diese auf Automatik stelle, einen vernünftigen Blitz drauf habe und ihm sage, er soll jetzt 2000 Bilder machen, unter diesen 2000 Bildern bestimmt viele sind, die man als gut bezeichnen könnte, oder?
Ich glaube damit überschätzt du den Tontechniker und unterschätzt den Fotografen...Mit dem Tontechniker kann man das, glaube ich, nicht ganz vergleichen. Die Technik dort ist viel komplizierter.
Bei der Kamera braucht der Unwissender im prinzip nur durch den Sucher zu schauen und einen Knopf drücken, egal ob Vollautomatik, Zeitautomatik oder Blendenautomatik. Wird schon was dabei herauskommen.
Weil du wahrscheinlich, wie viele (die meisten) anderen hier, ein "Blümchen-Fotograf" bist, dem die Szenen in der Regel einfach nicht weglaufenMorgoth schrieb:Irgendwie kann ich es auch nicht nachvollziehen, wieso ich 20 Bilder machen sollte um mir nachher das beste rauszusuchen statt vor Ort zu überlegen, wie das Bild aussehen soll und es dann in 2-3 Anläufen richtig zu machen.
Damit habe ich auch kein Problem - lieber von einer Situation 3 gute Bilder, als eines das leider verwackelt oder unscharf ist.
. Ich hab anfang Febuar mir meine 1. Dslr zugelegt, Am Anfang spielt man halt viel rum und probiert alles aus und so komme ich bis heute auch auf 1200 Auslösern
Klar kommt mit der Zeit erfahrung dazu aber bis dahin braucht man halt seine 10000 Auslöser.
Ich denke das hat alles was mit Können und Erfahrung zu tun.
Diejenigen die seid 20 Jahren analog fotografieren wissen sofort welche Blende und BElichtung sie für ein gutes Bild einstellen müssen,da sie sich es sich damals nicht leisten konnten einfach mal 10 Bilder von einem Motiv zu machen.
Weil du wahrscheinlich, wie viele (die meisten) anderen hier, ein "Blümchen-Fotograf" bist, dem die Szenen in der Regel einfach nicht weglaufen![]()
Weil es einige Leute nicht lassen können rumzumeckern, wenn andere Leute sich nicht so verhalten wie diese Leute es erwarten? Und sich dann noch erdreisten zu behaupten, dass sie gar nicht so dumm sind und durchaus auch wissen was sie tun?Das Thema kommt doch jede Woche mindestens einmal.
Warum eigentlich.![]()
Wie vieles andere auch, ein wahres Sprichwort, dass aber nicht immer auf alle Szenarien passt...Wie heißt es noch so schön
MASSE statt KLASSE![]()