• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Auslösewahn?

Hi,
Ich kann den Auslösewahn ebenfalls nicht verstehen, ABER es ist mir auch egal.
Wer will, soll doch soviele Bilder machen. Schlussendlich habe ich keine Lust nach einem Tag aus 500 Aufnahmen die besten 20 zu selektieren.
Da überlege ich mir lieber vorher was ich genau will..
Klar Sport ist eine Ausnahme, aber sonst?

Aber dass man über sowas in einem Forum diskutieren muss? naja..
 
Ich frag mich oft eher, wie die Leute auf so WENIGE Auslösungen kommen. Da werden 2 Jahre alte 5Ds mit popeligen 8000 Auslösungen verkauft. Ich habe meine 400D seit August 2007 und bin bereits bei über 17.000 Auslösungen. Das heißt ja nicht, dass man sich deswegen weniger Gedanken um die Bildkomposition macht, sondern vllt eher "zur Sicherheit" noch ein paar Bilder mehr.
Man lernt ja auch unheimlich viel, wenn man die Bilder sofort begutachten kann und kann eventuelle Fehler dann direkt ausmerzen, indem man nochmal anders belichtet.

ICh komme pro Jahr vielleicht auf 2500 Bilder;)

Warum?
1. ich hab nicht die Zeit, dauernd zu fotografieren.
2. Warum soll ich hunderte Bilder vom gleichen Motiv machen?
 
Wie sieht es da bei Euch aus?

Sicher kann man durch die nicht in 36 Bilderabstand entstehenden Kosten mehr experimentieren.:top:

Andere „Sammeln“ Beliebiges um dann am Rechner auszusortieren.:eek: Ohne Hinsehen kommt man aber nicht wirklich weiter.

Mich persönlich stört es immer wenn ich versehentlich, noch im Serienbild-Modus fotografierend, doppelt auslöse.

Gruß

Andreas
 
ich hab in einem knappen monat 1700 wenns 17000 wären in der zeit wärs mir auch schnuppe. ich hab die kamera gekauft mit meinem geld bezahlt und mit meiner zeit die bilder gemacht.

ich finds mal echt kleinlich wenn sich leute aufregen dass hier jemand seinem hobby nachgeht

frustforum wär vieleicht besser oder? ;)
 
Zum einen ist es gut aus einer gewissen Zahl von Fotos selektieren zu können, generell sollten die Fotos einen gewissen Qualitätsstandard haben.

Die Frage ist halt, was man mit der Riesenmasse an Bildern anfängt, 95% ausmisten oder irgendwann die Festplatte mit 1 Mio unsortierten Fotos formatieren weil der Überblick weg ist

Mir geht es eher so, dass ich auch immer wieder mal meinen Bestand durchgehe und Nicht-Historische Fotos rausschmeisse weil sie meinem Qualitätsempfinden nicht mehr entsprechen
 
Hat die Kamera eigentlich irgendwo einen eingebauten "Auslösezähler"? Oder woher wisst ihr eure Anzahl immer so genau?
Ich kann in meiner Kamera sowas nicht finden :confused:
 
Hat die Kamera eigentlich irgendwo einen eingebauten "Auslösezähler"? Oder woher wisst ihr eure Anzahl immer so genau?
Ich kann in meiner Kamera sowas nicht finden :confused:
Ich mach' immer 'ne Strichliste auf dem Body. :lol:

Nein, im Ernst: Du siehst ja schon am Filename, wieviel Auslösungen deine Kamera hinter sich hat. Außer der Zähler wurde zurückgesetzt. Auch findet man meistens die Gesamtzahl in den Exif-Daten.
 
man kann einstellen dass fortlaufend nummeriert wird auch bei speicherkartenwechsel. oder das bei einer neuen karte auf 0 angefangen wird.
bei sovielen bildern ist auch klar dass man nicht jedes bild behält
 
Ich denk mal dass da jeder seinen eigenen weg finden muss. Ich mach, wenn ich auf fototour bin, schonmal 200 bilder an einem abend... Da kommt natürlich schon was zusammen! ich leugne gar nicht dass da viele experimente und viel ausschuss dabei ist - aber für die die (wie ich) mit digital aufgewachsen sind ist das vielleicht vom gefühl her anders als für die die noch analog fotografiert haben / fotografieren...
 
@rampensau
genau so geht es mir auch.:top:
Das ist doch schön, wenn man experimentieren kann, ohne daß es etwas kostet.
Analog hätte so etwas richtig Geld gekostet.

Ich mache eigentlich von jedem Motiv mehrere Bilder.

Na ja, die Profis hier im Forum natürlich nicht.:rolleyes:
 
Das ist doch schön, wenn man experimentieren kann, ohne daß es etwas kostet.
Nach gut zwei Jahren und 160k Auslösungen hätte mich bei meine 1er dann knapp 130 Euro pro Monat oder 2,2 Cent je Bild gekostet.

Trotzdem ist das weit entfernt von "kostenlos". Außer, man rechnet analog und hätte dann annähernd so viele Bilder gemacht. Denn alleine für Filme+Entwicklung (ohne Abzüge und ohne Gehäuse) hätte ich dann mehr bezahlt wie für die Kamera. So gesehen war die Kamera eigentlich kostenlos :D

Aber nicht jammern wenn in ein paar Monaten der Verschluß den Geist aufgibt!
Wenn man bedenkt, daß ein Verschlussdefekt keinen Totalschaden sondern Reparaturkosten zwischen 200 und 500 Euro bedeuten, wird das ganze noch günstiger. Wer sich durch sowas den Spaß am Fotografieren verderben lässt, ist selber Schuld.

Gruß Bernhard
 
stmu schrieb:
dann ist da noch garantie drauf und wenn sie wieder da ist hab ich nen frischen verschluss
Dumm nur dass dann die Servicetechniker die Auslösezahl auslesen und dir was von übermäßiger, nicht durch die Garantie gedeckter Nutzung pfeifen werden.
 
Mein Schnitt 7K/a. Damit liege ich weit unter dem Durchschnitt aber dennoch weit über jenen den ich selbst vor der Digitalen Ära hatte (max 4 Filme pro Urlaub, im Jahr nie mehr als 10).

Nun, warum erreiche ich heute ca. 7000 Bilder pro Jahr?

Zum einen liegt es daran, daß ich nicht mehr wie früher nur eine 50er FB habe, zum anderem nehme ich heute die Kamera öfter mit gehe fotografieren, früher hatte man die Kamera nur zu speziellen Anlässen oder im Urlaub mit. Die Tierfotografie gab es praktisch in meinem früheren Leben nicht. Hinzu kommen die Möglichkeiten mit DRI, HDR etc.pp., überhaupt der ganze EBV-Bereich Composing. Ich wäre früher nie auf die Idee gekommen einfach nur Felsen, Holz, Gras, Sand oder Wolken zu fotografieren, wozu auch, heute brauche ich das für Texturen.
 
1. ich habe gesagt dass es mir egal ist wieviele auslösungen die kamera in welcher zeit erreicht
2. wenn sich das schlimmste rausstellt + das canon sich dann stur stellt wechsel ich den hersteller :D
<OFF-TOPIC>
3. Beispiel.. mein auto (diesel) zur zeit 251000km keine probleme. es ist ein gebrauchsgegenstand und wird auch so behandelt
</OFF-TOPIC>
4. nu sag mal einer dass es sinn macht:
* mit einer kamera keine bilder zu machen
* mit einem auto nicht zu fahren
* allgemein technische dinge nicht zu benutzen weil sie kaputtgehen können
5. ich habe eine DLSR'r zum gebrauch und nicht für die vitrine um bei allen angeben zu können
6. was wird sich hier eigentlich erdreistet einem vorschriften (bevormundungen) machen zu wollen wie oft man sein zeug nutzt? diejenigen die hier viel fotografieren sind sicher alt genug das für sich selbst entscheiden zu können :rolleyes:
7. nun kann ein gewisser teil seine kameras kaputtputzen und mal sonntags spazieren tragen :D die anderen und ich werden fotografieren und spass mit ihrem hobby haben;)

nun wünsch ich allen viel spass
mfg steffen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten