Ganz so sinnlos ist es m. E. nicht, in Eigenregie zu Interpolieren.
Mit der richtigen Software werden die Pixel nicht einfach nur "hinzuerfunden" sondern interpoliert (d.h. berechnet).
Ich habe ein 4MP auf 50MP interpoliert und auf 4x2 Meter mit 100 Dpi gedruckt (Messetafeln). Das Ergebnis war erstaunlich gut.
PhotoZoom von Shortcut z.B. bietet eine ganze Reihe von unterschiedlichen Verfahren zur Interpolation, die je nach Motiv ausgewählt werden sollten. Das angeblich leistungsfähigste S-Spline Verfahren ist dem bikubischen Interpolationsverfahren von PS tatsächlich überlegen.
Es funktioniert bei "vorhersagbaren" Motiven. ganz gut. Nicht jedoch bei chaotischen Motiven mit Partikeln, Rauch, Wasser, Staub usw.
Grüßle,
snoopie
Mit der richtigen Software werden die Pixel nicht einfach nur "hinzuerfunden" sondern interpoliert (d.h. berechnet).
Ich habe ein 4MP auf 50MP interpoliert und auf 4x2 Meter mit 100 Dpi gedruckt (Messetafeln). Das Ergebnis war erstaunlich gut.
PhotoZoom von Shortcut z.B. bietet eine ganze Reihe von unterschiedlichen Verfahren zur Interpolation, die je nach Motiv ausgewählt werden sollten. Das angeblich leistungsfähigste S-Spline Verfahren ist dem bikubischen Interpolationsverfahren von PS tatsächlich überlegen.
Es funktioniert bei "vorhersagbaren" Motiven. ganz gut. Nicht jedoch bei chaotischen Motiven mit Partikeln, Rauch, Wasser, Staub usw.
Grüßle,
snoopie