• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Auf einmal ist sie da..... die Perlenkette

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ist das jetzt auch eine Perlenkette oder bin ich zu doof zum Reinigen :) (hatte zumindest bei K10 und 20 keine Probleme, Verunreinigungen zu entfernen ) ?

Schöne Grüße Uli

Das ist ja nicht nur 1 Fleck, sondern eine ganze Reihe und sieht für mich wie die klassische Perlenkette aus.
 
Ist das jetzt auch eine Perlenkette oder ...
Perlenkette. 100% sicher.

Laut Deiner Exif-Daten ist die Cam im Oktober 2010 hergestellt, dürfte Seriennummer 38... haben ?
Einschicken und umtauschen ... die Wartezeit soll ja jetzt kürzer sein als die 10 Wochen am Jahresanfang.

Gruß Uwe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist das jetzt auch eine Perlenkette oder bin ich zu doof zum Reinigen :) (hatte zumindest bei K10 und 20 keine Probleme, Verunreinigungen zu entfernen ) ?

Was macht das "Cleaning Kit"? Eine Nassreinigung des Sensors?

Mach mal 'ne Nassreinigung nach dieser Anleitung:

http://www.geith-online.de/fotografie/tools/sensorcleaning/sensorcleaning.htm

und zeige dann bitte ein Bild mit Blende 22 oder höher und gleichmäßigem hellen Hintergrund. (Am besten in Originalgröße und RAW irgendwo hochladen!)
 
Zuletzt bearbeitet:
Was macht das "Cleaning Kit"? Eine Nassreinigung des Sensors?
NICHTS !
Das ist 'ne Perlenkette !
Wer selbst davon betroffen war, kann das zweifelsfrei bestätigen ... das Herstelldatum spricht zusätzlich dafür.
Typisch ist nicht unbedingt die Form einer Kette oder die Anzahl der Flecken, sondern das Aussehen der einzelnen Flecken selbst: ein ziemlich kreisrunder milchiger Fleck mit einem ebenfalls runden dunkleren Punkt in der Mitte ... sieht aus wie eine "Zelle mit Zellkern unterm Mikroskop".

Hattest Du auch eine (Perlenkette) ?
Falls nicht ... dann einfach die Finger stillhalten ;)

Gruß Uwe.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Uwe_K

NICHTS !

Wie "NICHTS"?
Dann ist ja das Cleaning Kit sinnlos!


Das ist 'ne Perlenkette !
Wer selbst davon betroffen war, kann das zweifelsfrei bestätigen ... das Herstelldatum spricht zusätzlich dafür.
Typisch ist nicht unbedingt die Form einer Kette oder die Anzahl der Flecken, sondern das Aussehen der einzelnen Flecken selbst: ein ziemlich kreisrunder milchiger Fleck mit einem ebenfalls runden dunkleren Punkt in der Mitte ... sieht aus wie eine "Zelle mit Zellkern unterm Mikroskop".


Da spricht der Experte!
Stell dir vor, das ich so ziemlich jede Woche einmal meinen Sensor in der K-5 (ebenso eine K-7 und eine Canon 7D) reinige und genau solche Flecken hatte, die nach der Reinigung weg waren.

So what!?

Hattest Du auch eine (Perlenkette) ?
Falls nicht ... dann einfach die Finger stillhalten


:mad:
Frechheit!
Wann ich meine Finger stillhalte musst du mir schon überlassen und das lasse ich mir von Dir noch lange nicht verbieten!

Und ja, du "Experte", ich hatte auch eine K-5 mit Perlen!
 
@towanda

hast du zufällig ein Makro? Dann mach mal bei 1/1 und kleinster Blende ein Bild von einem weissen Blatt Papier. Da werden die Flecke am schärfsten. Auf unendlich sind sie immer nur verwaschen.
 
@towanda

hast du zufällig ein Makro? Dann mach mal bei 1/1 und kleinster Blende ein Bild von einem weissen Blatt Papier. Da werden die Flecke am schärfsten. Auf unendlich sind sie immer nur verwaschen.



Hallochen,

das mit dem Makro war DER Tipp.
In der Vergrößerung kann man sehen, dass die Verunreinigungen ringförmig sind, was ja am ehesten zum Thema Perlenkette ( Rückstände eines Reinigungsmittels, das mit der Zeit eintrocknet ).
Zumal das Produktionsdatum, wie schon erwähnt, genau passt.
Ich wollte halt sicher gehen, bevor ich die Kamera wegen dieses Fehlers einschicke und am Ende nur eine Sensorreinigung nötig gewesen wäre.
Gereinigt habe ich den Sensor mit dem Pentax Cleaning Kit.

So, und jetzt alle tief durchatmen und bis 10 zählen.
Es geht hier um unser Hobby und nicht um Finanzpolitik ;).

Schöne Grüße Uli
 
Sach mal - das ist ja schon eine große Schei** mit der Perlenkette:
Bekommen die das alle?
Hatte eigentlich mit einer K-5 geliebäugelt, aber wenn man das so . . .
 
Hoffe mal nicht, dass sie alle bekommen :).
Vielen fällt es vermutlich nicht einmal auf, weil sie selten in den freien Himmel mit F22 fotografieren.
Mir ist der Fehler auch erst bei der Durchsicht älterer Bilder ( von März/April ) aufgefallen.
Vielleicht könnte man damit leben, aber ich habe in "fehlerfreies" Produkt gekauft und möchte, dass es auch in Zukunft so bleibt.
Wer weiß, was dieses Lösungsmittel noch für Nebenwirkungen haben kann.
Ich erinnere mich da an eine große Austauschaktion von Sony vor einigen Jahren, als die Sensoren plötzlich nach längerem Gebrauch starben ( Hey, ist der Sensor in der K5 nicht auch von Sony *grins* ).
---> http://www.digitalkamera.de/Meldung/Hintergruende_zu_den_juengsten_Rueckrufaktionen_diverser_Hersteller/2972.aspx.

Schöne Grüße Uli
 
Bekommen die das alle?

Nein! Es war eine Charge von Sensoren, die in den ersten K-5en verbaut wurden, die dieses Phänomen hatte!
K-5 mit Herstellungsdatum ab Januar 2011 und einer bestimmten Seriennummer aufwärts, bekommen diese Perlen nicht.
Ab welcher Seriennummer das so ist kann ich dir jetzt nicht sagen bzw. schreiben, da ich's im Moment nicht weiß!
 
K-5 mit Herstellungsdatum ab Januar 2011 und einer bestimmten Seriennummer aufwärts, bekommen diese Perlen nicht.
... sprach der Experte, der die Herstellung der Sensoren Kraft seines Amtes im Januar persönlich begutachtet hat oder zumindest die Informationen über den verbesserten Produktionsablauf direkt aus der Produktionsabteilung bestätigt bekam.

Der TO geht nach nochmaligem Ansehen (weißes Blatt, Blende 22) jetzt auch von der Perlenkette aus .. wozu also die Aufregung über meinen Beitrag ? Wir haben übrigens vor ein paar Wochen (Monaten) schon einmal eine kleine Meinungsverschiedenheit gehabt, bei der Du am Ende falsch lagst ... wenn ich mich recht erinnere.

Ab welcher Seriennummer das so ist kann ich dir jetzt nicht sagen bzw. schreiben, da ich's im Moment nicht weiß!

Dann empfehle ich wieder "Finger ruhig halten". Wenn hier alle schreiben, was sie NICHT wissen, würde das bestimmt die Serverkapazitäten sprengen.
Meine getauschte K-5 hat Seriennumer 3941xxxxx, laut PhotoMe hergestellt am 02.Februar 2011. Eine neue Perlenkette ist mir im Alltag noch nicht aufgefallen. Vielleicht ist das ein Anhaltspunkt.
Ob sie allerdings garantiert keine neue Perlenkette entwickelt, können nur die wahren Experten (s.o.) zuverlässig beantworten (sofern sie sie überhaupt erkennen) ...

Gruß Uwe.
 
Zuletzt bearbeitet:
... sprach der Experte, der die Herstellung der Sensoren Kraft seines Amtes im Januar persönlich begutachtet hat oder zumindest die Informationen über den verbesserten Produktionsablauf direkt aus der Produktionsabteilung bestätigt bekam.
Die Umstellung der Produktion aufgrund des Perlenkettenproblems ab der 51 KW 2010 ist doch von Pentax ganz offiziell bestätigt. Zweifelt Du jetzt die Richtigkeit der entsprechenden Meldung von Pentax an?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Umstellung der Produktion aufgrund des Perlenkettenproblems ab der 51 KW 2010 ist doch von Pentax ganz offiziell bestätigt. Zweifelt Du jetzt die Richtigkeit der entsprechenden Meldung von Pentax an?
Nein .... zweifellos müssen sie irgendwas in der Produktion oder der Qualitätskontrolle getan haben ... sont gäbe es ja sicher immernoch "neue" Fälle mit der Perlenkette ... das scheint offenbar nicht der Fall zu sein (wenngleich man bedenken muß, daß so manche Perlenkette über 3 Monate lang auf dem Sensor "gereift" ist (Oktober-Januar), bis man sie letztlich im Alltag sehen konnte. Im letzen Fall sind die Flecken sogar erst im März 2011 (Herstellung Oktober 2010) vom User bemerkt worden.

Aber jetzt haben wir ja schon Juni ... hoffen wir also alle, daß seit Januar keine neue Perlenkette mehr auftritt, wie Pentax ja hochoffiziell gemeldet hat.

Im Übrigen ... in Fokushima hat die Firma auch solange gemeldet, es gäbe keine Kernschmelze, bis sie es nicht mehr verbergen konnten.
Solche "offiziellen" Meldungen zugunsten des eigenen Unternehmens gibt es täglich.
Nicht, daß ich etwa mißtrauisch wäre ...;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank nochmal für die Tipps,
die Kamera ist heute vom Fotohändler meines Vertrauens eingeschickt worden,
der den Verdacht mit der "Perlenkette" bestätigte.
Mit prophezeiten 4-6 Wochen Austausch/Reaparaturzeit kann ich leben, hab ja die K20 noch, wenn ich auch die K5 sehr liebgewonnen ;) habe.

servus Uli
 
Bei mir waren es fast exakt 4 Wochen bis ich die NEUE in Händen hielt - denke das wird bei Dir genauso so :)

....habe ü bisher noch keinen FF festgestellt :) und ich knipse vorwiegend AL :angel:
 
Bei mir waren es fast exakt 4 Wochen bis ich die NEUE in Händen hielt - denke das wird bei Dir genauso so :)

....habe ü bisher noch keinen FF festgestellt :) und ich knipse vorwiegend AL :angel:

AL knipsen hat damit ja eher nichts zu tun.
Ich stelle den FF regelmäßig in der Blitzfotografie in Discotheken / Clubs fest.
Das AF System der k-5 denkt einfach, es packt die Fokussieraufgabe noch ohne Hilfslicht aber übernimmt sich dabei. Die K-5 macht daraus quasi AL obwohl ich eigentlich den Blitz mit Hilfslicht nutzen will ;)

Hier ist die Farbtemperatur der Lichter halt so speziell, dass der FF provoziert wird. Bei herkömmlichen Glühlampen kann ich den FF jedoch eher nicht provozieren - obwohl ich da halt AL knipse. Mit dem Orange - rötlichen Kunstlicht in Diskotheken geht das aber. Das ist (bis jetzt) auch der einzige Ort bei dem ich im normalen Fotografiealltag auf den FF gestoßen bin.
Zumindest bei meiner K-5 kann ich dir quasi voraussagen, wann der FF zuschlägt und wann nicht. Es muss recht diffuses, gedimmtes Licht mit orangenem, gelblich rötlichem Farbton sein - nicht zu dunkel. Das AF Licht wird NICHT genutzt und die Kamera ist sich recht schnell sicher und meldet scharf. Mittlerweile fokussiere ich bei so einem Licht schon reflexmäßig tief den Boden an - da ist es um einiges dunkler und die Wahrscheinlichkeit, dass das AF Hilfslicht genutzt wird ist um einiges höher - danach halt verschwenken. Bequemer als die Linse abzudunkeln um das Licht hervor zu locken ;)

Gruß,
Tom
 
...naja ich knipse öfters Hochzeiten mund nutze regelmäßig bei difusem Licht (ist dem Diskolicht ja nicht so fern - zumindest Abends) den Amberdom von Gary Fong.
Dabei finde ich eigentl. das das AF Hilfslicht vom Blitz, im gegensatz zur K7, öfters kommt - aber das ist jetzt Subjektiv.

Bislang habe ich bei solchen Lichtsituationen ausschließlich die D700 genutzt (Nicht wegen der Af sicherheit, sondern wegen des sicheren Blitzens) :angel: ...aber seit der K5........ok den Blitz stelle ich immer noch auf M :angel:
 
Vielen Dank nochmal für die Tipps,
die Kamera ist heute vom Fotohändler meines Vertrauens eingeschickt worden...
War das wirklich nötig ;) ?
Experte zenker_bln hätte Dir die Flecken sicher "wegreinigen" können.

Ich drücke den Daumen, daß Du sie bald wiederhast ... jetzt, wo der Foto-Sommer im vollen Gange ist.

Gruß Uwe ("Rumpelstilzchen" ;) )
 
Denke mal, bei Pentax ( Oder Maerz ) ist sie gut aufgehoben.
Und wenn die beim Entfernen der Flecken der Kamera zufällig auch noch eine neue Seriennummer verpassen, bin ich mehr als zufrieden :D.
Habe heute mit der K20 die MoFi fotografiert - jetzt weiss ich wirklich, was ich an der K-5 habe :).

Uli
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten