• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Auf einmal ist sie da..... die Perlenkette

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Fotografiere einfach mal bei dem Tollen Wetter ein Bild mit viel Himmel bei Blende 18-22 und du wirst die Perlenkette wieder sehen.

Besten Dank Chris, stimmt exakt so, wie du es beschrieben hast. Ich werde wohl von meinen 14tägigen Rückgabe/Umtauschrecht beim Händler Gebrauch machen, auch wenn ich die kleinen Blenden nicht so oft verwende. Ich hoffe eine K5 ohne die Perlenkette zu erhalten?


Viele Grüße
 
Könntest Du die ersten drei oder vier Stellen der Seriennummer angeben? Und hast Du mit einem Programm wie PhotoMe mal das genaue Herstellungsdatum geprüft? War der Karton versiegelt und wieviele Auslösungen hatte die Cam bei Lieferung?

Ich frage so penibel, weil Pentax angibt, dass das Problem bei allen nach der 50 KW 2010 produzierten Cams definitiv behoben ist. Möglicherweise hast Du "alte" Ware oder sogar einen Rückläufer erwischt. Sollte die Cam aber tatsächlich - wie Du schreibst - im Februar 2011 *produziert* (also nicht etwa nur dann gekauft) worden sein, würde mich das sehr wundern und auch beunruhigen, weil meine gerade beim Austausch ist und ich - wie alle hier im Forum - eigentlich davon ausgehen, dass bei neuen Cams das Problem nicht mehr vorhanden ist.
 
Die Kamera war neu und versiegelt und kein Rückläufer, da ich auf solche Dinge achte. Die Aufnahmenzahl stammt definitiv von mir.
  • Herstellungdatum laut Potome: 2011-02-11
  • Seriennummer: 4005......
Möglicherweise nun ein Einzelproblem. Wahrscheinlich wäre mir die Kette gar nicht aufgefallen, wenn ich hier nicht sensibilisiert gewesen wäre, zumal ich über F18 selten fotografiere.
 
* Herstellungdatum laut Potome: 2011-02-11
* Seriennummer: 4005......
Oh, oh, oh...

Möglicherweise nun ein Einzelproblem.
Das wünsche ich Dir und mir und allen, die eine K5 haben und nicht zuletzt wünsche ich das Pentax selbst. Vielleicht wurde die Sensoreinheit ja schon in 2010 produziert und aus welchen Gründen auch immer erst jetzt verbaut. Dennoch hätte das nach den ganzen Problemen mit den Perlenketten nicht passieren dürfen. Falls zusätzlich zu dem ja wohl noch teilweise bestehenden FF Problemen jetzt zum zweiten Mal die Perlenketten wieder hochkochen, wäre der Image-Schaden (welch' Wortspiel) für Pentax gewaltig.

zumal ich über F18 selten fotografiere
Ja, klar, benötigt man nicht jeden Tag aber z.B. bei Macros dann doch ab und an. Dein Fall ist aber insofern bedenklich, dass Du den Fehler ja gerade in der Praxis und nicht im Rahmen irgendwelcher völlig praxisferner und fragwürdigen Testerein bemerkt hast. Zudem gibt es hier viele Aussagen, dass die Perlen wohl zu einem gewisssen Wachstum neigen, wenn sie erstmal da sind.

Ich würde Dir dringend raten - nein, eigentlich eher Dich bitten - in jedem Falle (also auch, wenn Du über den Händler umtauscht, was Du tun solltest) Pentax ein Beispielbild mit der Seriennummer Deiner Cam zu senden. Vielleicht kann man den Fehler nachvollziehen und so weitere in Zukunft vermeiden, denn momentan geht wohl die ganze Gemeinde davon aus, dass bei diesen Seriennummern und Prod.-Daten keine Perlen auftreten können. Jendenfalls bist Du der erste mir aus den Foren bekannte Fall mit einer Perlenkette an einer in 2011 gebauten K5.
 
In PhotoMe oben links auf die Lupe klicken für Suche, dann öffnet sich unten ein Suchfenster. Die drei Buchstaben "Her..." eingeben genügt dann schon.
 
Oh, oh, oh...

Jendenfalls bist Du der erste mir aus den Foren bekannte Fall mit einer Perlenkette an einer in 2011 gebauten K5.

Ich hab bislang beim Googlen auch nichts Entsprechendes gefunden, ich gehe deshalb von einem Einzelfall auf, die 4er Serials sollten nach meinen Kenntnisstand eigentlich grundsätzlich keine Probleme bereiten, sonst wären die Foren schon lange voll mit ärgerlichen Käufern. Solange ein einzelner neuer Fall vorliegt, sollte man die Angelegenheit nicht dramatisieren, auch wenn es für mich persönlich nicht so toll ist. Bei mir war es ziemlich genau in der Bildmitte, dort fällt es sehr schnell auf, wenn etwas nicht ganz bestimmungsgemäß aussieht und werde darum auch umtauschen. Am Rand hätte ich es vielleicht akzeptiert.

viele Grüße
 
Habe eine ganz neue K5 produziert im Feb 2011. In einem Bild ist mit Objektiv eines Fremdherstellers eine Perlenkette (siehe Bild) aufgetreten. Ich kann diesen Effekt aber trotz intensiver Kontrasttests nicht mehr reproduzieren. Es zeigt sich keinerlei Perlenkette mehr. Bin am Überlegen, ob ich die Kamera innerhalb der 14tägigen Umtauschfrist zurückgeben und beim Händler austauschen soll?

Neben dem mittigen Flecken, die in der Tat wie eine typische Perlenkette aussehen könnte, ist der Sensor schon in dem Ausschnitt, sorry für den Ausdruck, saumäßig dreckig, mit dem Fleck oben und unten.

Da wäre evlt erstmal eine sorgfältige Reinigung mal angesagt und dann eine Aufnahme mit Blende 22 gegen eine leere weiße Wand, die Kamera dabei leicht bewegen um auszuschliessen, dass andere Stellen als die auf dem Sensor sich abzeichnen.
Und dasa Bild zeigst du dann nochmal.
 
@ viewspektive

Die Perlenketten sollen ja angeblich irgend eine Hydrauliköl sein. Das das bei so einer neuen K5 schon wieder auftritt ist fatal, weil niemand bei Pentax mehr damit rechnet und wohl kaum die Produktion erneut überprüft.

Schade das du anscheinend kein Makro hast. Mit dem Pentaxmakro z.b. ist das immer sehr gut sichtbar. Fotografiere einfach ein weisses Blatt Papier mit MF, kleinster Blende und längerer Belichtungszeit oder aber kürzerer mit Blitz, ist egal. Auf jeden Fall nicht wie oft gesagt den Fokus auf unendlich sondern z.b. eben beim Makro auf 1/1. Bei unendlich sieht man zwar die Perlenkette auch aber nur verschwommen. Bei 1/1 absolut gestochen scharf, ist zumindest bei mir so.

Ok ist natürlich Objektivunabhängig aber seit ich das bei mir entdeckt habe, hab ich die Kamera kaum noch verwendet und das Objektiv nicht mehr gewechselt. Zumal ich schon lange keine Testbilder mehr gemacht hatte und mir das eben auffiel als ich einen Käfer fotografiert habe.
Und auch wenn ich die Fokusprobleme mittlerweile mehr oder weniger akzeptiere bzw durch März zumindest nochmal eine Verbesserung erhoffe so nervt mich das auftreten der Perlenkette tierisch und lässt den Frust wieder hochkommen.
Das nun bei einer K5 sogar mit 40.... wieder die Kette auftreten kann, gibt dem möglichen Umtausch schon wieder einen faden Beigeschmack.
 
Neben dem mittigen Flecken, die in der Tat wie eine typische Perlenkette aussehen könnte, ist der Sensor schon in dem Ausschnitt, sorry für den Ausdruck, saumäßig dreckig, mit dem Fleck oben und unten.

Da wäre evlt erstmal eine sorgfältige Reinigung mal angesagt und dann eine Aufnahme mit Blende 22 gegen eine leere weiße Wand, die Kamera dabei leicht bewegen um auszuschliessen, dass andere Stellen als die auf dem Sensor sich abzeichnen.
Und dasa Bild zeigst du dann nochmal.


Die Kette ist mir zuerst beim Weitwinkel eigentlich wegen der komischen Flecken aufgefallen, von dem das Beispielbild stammt - hab natürlich auch andere Objektive getestet. Die Flecken zeigen sich z.B. nicht bei meinem Pentax *16 - 50. Bei diesem Objektiv kommt allein die Perlenkette zum Tragen (siehe neues Bild - Mitte). Sei mir bitte nicht böse, aber ich gehe einer vor einigen Tagen gelieferten 1100-Euro-Kamera mit 100 Auslösungen auf dem Buckel nicht selbst an den Chip, zumal ich meine SLRs beim Objektivwechsel peinlichst hygienisch behandle und die Öffnungszeit aufs Minimalste beschränke. Die Kamera ist gut, wesentlich bessere Dynamik als meine K20 und es rentiert sich für mich, sie umzutauschen. Soweit sind eigentlich meine Fragen alle beantwortet.

@Morkhero: Irgendwann müsste das Öl doch aus sein. :rolleyes:

viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Eindeutig eine Perlenkette der altbekannten Art.
Dann hoffen wir mal, dass da jemand eine alte Sensoreinheit in die aktuelle Produktion gemogelt hat, warum auch immer.
Sonst wird es bitter für Pentax.
 
Das hoffe ich doch auch mal stark.
Bin aber zuversichtlich, da man ja seither nichts mehr von neuen betroffenen Sensoren gehört hat. Vielleicht aber haben die Leute einfach nicht mehr so genau gekuckt, weil sie sich in Sicherheit gewägt haben? ;) Nö, glaube ich aber persönlich nicht. Meine Austauschkamera ist immer noch clean. Ist sogar noch ne 39er. Ich hoffe, das bleibt so.

Was mich aber mal interessieren würde. Warum sieht man die "stains" nicht bei weiter offener Blende. Ist sicher schon mal irgendwo geschildert worden. Hab ich aber offensichtlich verpasst.
Bei meiner alten betroffenen Kamera sah man das so ca. ab Blende 10.
Anders gesagt, die Farbdarstellung bleibt immer unberührt an dieser Stelle, oder? Bei mir waren es damals nämlich ein schwarzer Punkt in der Mitte und zwei kleinere schwarze Punkte rechts und links davon. Das da schwarze Punkte sind, viel aber nur bei Blenden ab 10 auf. Das ist der Punkt, den ich nicht ganz verstehe. Warum sieht man bei weiter geöffneten Blendenzahlen an der Stelle keine schwarzen Punkte sondern eben das, was aufgenommen wurde, meinetwegen die Grüne Fläche eines Blattes...

Kann das vielleicht mal jemand verständlich und kurz auf den Punkt bringen, so dass auch ich's verstehe? :)
 
Hi!

Habe mir mal die Mühe gemacht für Euch meine "Perlenkette" abzulichten. Richtig scharf ist zwar etwas Anderes aber mehr Tele und Makro habe ich leider nicht zur Verfügung.
Bei mir sieht man nämlich nur 2 dunkle Flecken, statt einer längeren Kette. Es ist auch wirklich kein Staub. Ich habe schon mehrfach den Sensor bzw. den Filter gereinigt. Lage ist natürlich in Sensormitte, wie üblich.

Erstmal die Perlen (Bläschen) in voller Pracht:
Anhang anzeigen 1784886

Hier sieht man schön die umgebenden kleineren Bläschen. Licht von Links (sieht man am Schattenwurf auf dem Sensor):
Anhang anzeigen 1784887

Licht vom Rechts:
Anhang anzeigen 1784888

Testbild auf weißes Monitorbild mit Blende auf f/8:
Anhang anzeigen 1784899

Dasselbe mit Blende auf f/22:
Anhang anzeigen 1784898

Seriennummer ist die 386xxxx, Herstellungsdatum war Ende Oktober 2010.

Es geht mir nur darum aufzuzeigen, wie deutlich sichtbar die Flecken bzw. deren Verursacher sein können. Man sieht die Bläschen deutlich wenn man den Sensor betrachtet und denkt zuerst es ist nur ein dicker Staubklumpen...

Naja, ich werde sie dann bald zu März schicken:(
 
:( tjoa.....dann reihe ich mich auch mal ein/auf *heul*

Dabei bin ich mir relativ sicher das die Perlenkette bei mir nicht von Anfang an da war - aber nu ist sie es -> geht heute auf Reisen....

....sooon mist :o
 
Könnt ihr das Herstellungsdatum posten?
Seriennummer evtl auch, aber die streut eh zu sehr, als das sie aussagekräftig ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
SN: 39507xx
Herstelldatum müßte ich erst auslesen :angel:


edit: meldung von März -> gibt eine Neue!
Ich weiß nur nicht ob ich mich darüber freuen soll - ich hatte diese unter dreien ausgesucht und keine Fokusprobleme gehabt *zitter*
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt - nach über 10.000 Auslösungen - hat es mich auch erwischt. Also kann das auch sehr spät auftreten - hoffentlich kein böses Omen. Hier das seit dieser Woche aufgetretene Kettchen - werde wohl auch austauschen müssen....
 
Sagt mal, was ist eigentlich wenn die Perlenketten z.B. erst in einem Jahr auftreten? Wie sieht es dann mit der Garantie/Gewährleistung aus? :confused:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten