• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Auf einmal ist sie da..... die Perlenkette

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Jetzt - nach über 10.000 Auslösungen - hat es mich auch erwischt. Also kann das auch sehr spät auftreten - hoffentlich kein böses Omen. Hier das seit dieser Woche aufgetretene Kettchen - werde wohl auch austauschen müssen....

Welche Seriennummer ist denn betroffen?
 
Sagt mal, was ist eigentlich wenn die Perlenketten z.B. erst in einem Jahr auftreten? Wie sieht es dann mit der Garantie/Gewährleistung aus? :confused:

Da Pentax ja eingeräumt hat, dass es sich um einen Fehler in der anfänglichen Serienproduktion handelt greift rechtlich wie tatsächlich problemlos die gesetzliche zweijährige Gewährleistungsfrist, ohne, dass man sich um die Beweislast nach sechs Monaten Gedanken machen müsste.

Ich schätze Pentax aber auch nicht so ein, dass die sich groß anschei..., wenn Du nach zwei Jahren (oder selbst später) mit 'ner Perle kommst.
 
Da Pentax ja eingeräumt hat, dass es sich um einen Fehler in der anfänglichen Serienproduktion handelt greift rechtlich wie tatsächlich problemlos die gesetzliche zweijährige Gewährleistungsfrist, ohne, dass man sich um die Beweislast nach sechs Monaten Gedanken machen müsste.

Ich schätze Pentax aber auch nicht so ein, dass die sich groß anschei..., wenn Du nach zwei Jahren (oder selbst später) mit 'ner Perle kommst.

Gut, also muss man sich da keine großen Sorgen drum machen :)
 
Gut, also muss man sich da keine großen Sorgen drum machen :)

Ich würde sogar soweit gehen, nicht ausschließen zu wollen, dass wenn Du es ganz bösartig d'rauf anlegst und mit dem Umtausch 23 Monate und 29 Tage wartest, Du dann für Umme eine nagelneue K3, K5s oder wie immer der Nachfolger heißen wird, bekommst. Hängt natürlich etwas davon ab, wie lange die K5 aktuell bleibt und ob es sich irgendwann dann doch für Pentax rechnet nur die Sensoreinheit zu tauschen.
 
Hallo,

Gehört die Kamera damit nicht ohnehin zur Perlenschnurserie? IIRC wurde die ersten aus der überarbeiteten Produktion doch erst Mitte Dezember verkauft.

Bis dann

R"udiger
 
Hallo,

Gehört die Kamera damit nicht ohnehin zur Perlenschnurserie? IIRC wurde die ersten aus der überarbeiteten Produktion doch erst Mitte Dezember verkauft.

Bis dann

R"udiger

Schon, aber 10000+ Bilder ohne Perlenkette waren schon schön.... Und andere Probleme hatte ich ja auch nicht - ok, wird sie halt getauscht...
 
Hmmm... ich habe mal gelernt, daß für die Gewährleistung entscheident ist, daß ein Produkt im einwandfreien / nicht einwandfreien Zustand das Werk verlassen hat. Innerhalb der ersten 6 Monate geht man im Normalfall davon aus, daß ein Fehler in jedem Fall produktionsbedingt ist, zwischen dem 7. und 24. Monate müßte die (theoretisch) vom Käufer nachgewiesen werden.
Interessant wird es, wenn NACH den 24 Monaten z.B. die Perlenkette auftritt. Es ist ja nunmal allgemein bekannt, daß es sich um einen Produktionsfehler handelt. Die Kamera hätte auch in diesem Fall die Produktion in einem nicht einwandfreien Zustand verlassen. Daaas wird dann interessant :-)
 
Hmmm... ich habe mal gelernt, daß für die Gewährleistung entscheident ist, daß ein Produkt im einwandfreien / nicht einwandfreien Zustand das Werk verlassen hat. Innerhalb der ersten 6 Monate geht man im Normalfall davon aus, daß ein Fehler in jedem Fall produktionsbedingt ist, zwischen dem 7. und 24. Monate müßte die (theoretisch) vom Käufer nachgewiesen werden.
Interessant wird es, wenn NACH den 24 Monaten z.B. die Perlenkette auftritt. Es ist ja nunmal allgemein bekannt, daß es sich um einen Produktionsfehler handelt. Die Kamera hätte auch in diesem Fall die Produktion in einem nicht einwandfreien Zustand verlassen. Daaas wird dann interessant :-)

Also so wie ich Pentax (Hamburg) kennengelernt habe, kann ich mir beim Besten Willen und bei Ausmalung aller Worst-Case-Szenarien nicht vorstellen, dass es Probleme geben sollte. Vorausgesetzt es wird nicht wirklich der Versuch unternommen, Pentax zu täuschen.
Also auch wenn Pentax den Service leider nicht mehr selbst macht, sondern über (nen allerdings oftmals eher schlechten) Schaerz abwickelt, dennoch sitzt in Hamburg mit Herrn P. ein wirklich kompetenter Mann, der sehr bemüht ist im Sinne des Kundens Zufriedenheit herzustellen. Also ich persönlich würde mir da mal weniger Gedanken machen.
 
Hmmm... ich habe mal gelernt, daß für die Gewährleistung entscheident ist, daß ein Produkt im einwandfreien / nicht einwandfreien Zustand das Werk verlassen hat. Innerhalb der ersten 6 Monate geht man im Normalfall davon aus, daß ein Fehler in jedem Fall produktionsbedingt ist, zwischen dem 7. und 24. Monate müßte die (theoretisch) vom Käufer nachgewiesen werden.
Interessant wird es, wenn NACH den 24 Monaten z.B. die Perlenkette auftritt. Es ist ja nunmal allgemein bekannt, daß es sich um einen Produktionsfehler handelt. Die Kamera hätte auch in diesem Fall die Produktion in einem nicht einwandfreien Zustand verlassen. Daaas wird dann interessant :-)

Was soll da interessant werden?
Was meinst du, woher die 2 Jahresfrist kommt?

Das ist die Verjährungsfrist des § 438 BGB.

Nach zwei Jahren kannst du gerne alles mögliche anmelden. Den Verkäufer interessiert das nur nicht mehr, weil deine Ansrpüche verjährt sind.
 
Was soll da interessant werden?
Was meinst du, woher die 2 Jahresfrist kommt?

Das ist die Verjährungsfrist des § 438 BGB.

Nach zwei Jahren kannst du gerne alles mögliche anmelden. Den Verkäufer interessiert das nur nicht mehr, weil deine Ansrpüche verjährt sind.

Zudem ist es ja bei Pentax so, wenn ich mich sehr täusche, dass Du nach Registrierung 2 Jahre Garantie hast. Somit steht Pentax 2 Jahre lang in der Pflicht. Wenn sich dann kurz darauf was tut, sollte und wird Pentax bestimmt nicht unkulant sein.
Habe selbst dahingehend schon mal sehr positive Erfahrungen mit Pentax gemacht...
 
SN: 39507xx
Herstelldatum müßte ich erst auslesen :angel:


edit: meldung von März -> gibt eine Neue!
Ich weiß nur nicht ob ich mich darüber freuen soll - ich hatte diese unter dreien ausgesucht und keine Fokusprobleme gehabt *zitter*

...Sodele DIE neue ist Da :)

Herstellungdatum -> Potome: 2011-03-15 Seriennummer: 4008..........

Muss also recht frisch produziert worden sein.

Keine Perlenkette (ok hatte ich bei der Alten am Anfang auch nicht)
Fokus bei Tageslicht auf dem Punkt - wenn der Rest jetzt auch noch stimmt :angel:
 
...Ich hatte jetzt mal ein wenig Zeit die Cam bei schlechtem Licht zu testen!

Und ich kann nur sagen - alles ist gut :angel:
AF Passt - keine Perlenkette - und auch keine sonstigen Macken gefunden:)

Abendgruß Carsten
 
Mhm. Also meine hat auch 4008.... als Seriennummer.
Bezüglich ff aber siehe real life experiences Thread...

Ne Perlenkette kann ich aber auch nirgends entdecken, suche aber auch nicht danach. .

Gruß,
Tom
 
suche aber auch nicht danach.

...das hatte ich auch nicht - aber als aus dem "Staubkorn" acht Staubkörner wurden hat es mich, gerade bei schönem blauen Himmel gestört :angel:

Und normalerweise suche ich auch nicht nach FF......aber in diesem speziellem Fall :angel:

Aber das ganze Thema ist so etwas von schade....wären alle Cams von anfang an IO gewesen - hätte Pentax einen super Treffer gehabt.
Naja ein Treffer ist es bei einer IO Cam immer noch^^

Und nur weil der Sprung von der K7 so groß ist, mache ich mir überhaubt die Mühe.
.....bin auch kurz davor mir eine zweite K5 zuzulegen und die K7 gehen zu lassen.....

Wenn die K3 jetzt wider ein vernüftiges Gehäuse bekommt und der AF-C an den Der D700 rannkommt.....:ugly:.....

.....dann darf sie auch 2K€ kosten :angel: ......so jetzt haut mich:evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich habe jetzt auch ein "Staubkorn", das ich nicht wegbekomme ( hab's wohl schon länger, aber erst jetzt die Zeit gehabt, die Bilder zu sortieren ) .
Sieht jetzt aber nicht wie eine Kette aus, sondern wie ein verschmutzter Sensor.
Ich habe den Sensor jetzt mehrmals mit dem Cleaning Kit gereinigt, aber die Verschmutzung ist nach wie vor da, aber nur wenn ich stärker abblende > F10.
Ist sehr nervig, da doch recht groß.
Im Anhang ist einmal dass Vollbild und der Ausschnitt zu sehen und einmal nur der Ausschnitt ( damit man sich mal ein "Bild" machen kann, wie groß die Verunreinigung ist).
Ist das jetzt auch eine Perlenkette oder bin ich zu doof zum Reinigen :) (hatte zumindest bei K10 und 20 keine Probleme, Verunreinigungen zu entfernen ) ?

Schöne Grüße Uli
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten