• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Z Auf der Suche nach einer "Bokeh" Linse?!

Das steht schon auf meiner Wunschliste, bisher hat mich das Gewicht aber noch abgehalten, aber ich würde es gern für Greifvögel haben. Ich habe zwar auch die schon fotografiert, allerdings nur bei einer Flugvorführung, ich könnte aber mit dem 400er hier im Garten welche fotografieren.
 
Ganz ehrlich, ich merke den Unterschied zwischen dem 200/2 und dem (schweren VR, nicht dem FL) 400/2,8 in der Kombi mit der D6 nicht mehr. Beides sackschwer😂. Und ich knipse fast nur freihand.

Das 400/2,8 trägt sich sogar viel besser, da man es an der Stativschelle tragen kann, was beim 200/2 nicht geht (jedenfalls bei meinen Varianten ist es so).
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Leute halten mich ja jetzt schon für verrückt, aber dann ist es ja auch schon egal, allerdings finden sie es gar nicht mehr verrückt, wenn sie die Fotos sehen. Ich hatte allerdings eher das FL ins Auge gefasst, weil es 1 kg leichter ist, ich weiß, die alte Version ist ein Hauch optisch besser,, aber 1 kg weniger ist schon ein Wort.
 
Für mich waren halt die 2k weniger im Preis ausschlaggebend. 4k für ein absolut neuwertiges Objektiv ohne jede Gebrauchsspur. FL ist im Ordentlichen Zustand eher 6-7k zu haben…
 
Ich bin gerade am überlegen mir noch eine Festbrennweite mit großer Offenblende anzuschaffen.
Hier stehen für mich zur Auswahl 50mm 1.2, 85mm 1.2 oder das 135mm 1.4. ...

Ich fotografiere Portrait, Hochzeiten, Familien und Events. Also recht bunt gefächert.

...
Beim 135er ist wahrscheinlich das Plena mit Blende 1.8 gemeint. Wenn es speziell um Bokeh geht, ist das die erste Wahl. Für die genannten Einsatzbereiche wäre es mir insgesamt aber schon zu lang. (In dem Zusammenhang würde mich übrigens brennend interessieren, wie @Fuechsi da mit 200 oder gar 400 mm Festbrennweiten vorgeht. Anweisungen bei Portrait mit Flaggenzeichen, Hochzeit von der Kirchturmspitze aus? Na, egal.)
Von den drei genannten würde ich das 85er nehmen, auch, weil es aktuell als Viltrox vorhanden ist und eh zur Disposition steht. Das 50er käme auf Platz 3, hier wären mir die Vorteile zum wirklich guten 1.8er zu gering, vor allem im Hinblick auf Größe, Gewicht und Preis.
Geht es um Bokeh und Charakter, ist das von @Rokkor Lens genannte 58er AF-S tatsächlich auch ein ganz heißer Kandidat, gerade für Portraits. Ebenso wie das 105er AF-S. Aber es soll ja nur ein Objektiv sein. 😇

Ansonsten gibt es reichlich Objektive mit manuellem Fokus, die tolle Bildlooks zaubern, aber auch die waren ja hier nicht gefragt.
 
Naja, ich bezog mich auf meine Anwendungen, da passt das ideal. Allerdings sehe ich 200mm als absolut im Rahmen, meine hier gelesen zu haben, dass auch auf Hochzeiten damit gearbeitet wird. Es ist eben, wenn man auf diesen Look steht, ein absolutes Ausnahmeobjektiv. Finde halt, es lohnt sich, sowas mal zu testen, dann weiß man wenigstens, ob man es zu Recht ausgeschlossen hat. Ich habe lange gezweifelt, weil jeder sagte „wofür, hast das 70-200/2,8, das macht keinen großen Unterschied, und das Gewicht!“. Am Ende ist mein Fazit, es ist ein himmelweiter Unterschied, der die Nachteile mehr als wett macht!
Es lohnt immer, sich ein eigenes Bild zu machen. Manchmal wird aus „Völliger Quatsch, brauche ich nicht“ ein „wie konnte ich ohne leben?“
 
Naja, es ist halt eine „Bokeh-Linse“ , nach der ja gefragt wurde. Finde nicht, das 200mm zu viel sind, es ist wie alles Ansichtssache. Immerhin mache ich primär Pferdeportraits, und die Pferde sind schließlich größer als Menschen. Deswegen kann ich mir nicht vorstellen, dass 200mm zu viel sind um Menschen zu portraitieren…
 
Naja, es ist halt eine „Bokeh-Linse“ , nach der ja gefragt wurde. Finde nicht, das 200mm zu viel sind, es ist wie alles Ansichtssache. Immerhin mache ich primär Pferdeportraits, und die Pferde sind schließlich größer als Menschen. Deswegen kann ich mir nicht vorstellen, dass 200mm zu viel sind um Menschen zu portraitieren…
200mm sind eigentlich zuviel für Portrait, selbst die 135mm sind da schon Grenzwertig. Ansonsten brauchst Du ja schon bald ein Telefon um Deine Anweisungen zu geben. Ich fotografiere auch schonmal mit einem 70-200 am langen Ende ein Portrait. Aber für die meisten Bilder liege ich zwischen 50 und 85mm.
 
Ich werfe als Bokehmonster das Samyang 135mm 1:1.8 in den Raum. Funktioniert mittels Megadap wunderbar an den Zs, ist einerseits schon ganz offen sehr scharf, produziert ein weiches schönes Bokeh und andererseits nicht zu schwer und teuer.
 
Dann hier das Sigma 85/1.4 Art. Für die Brennweite und den Preis ein wirklich gutes Glas, für mein Empfinden an der hier verwendeten Df auch ein sehr kompaktes Setup, dass man den ganzen Tag rumschleppen kann, ohne Schmerzen…NDF_8497.jpeg
 
Ich hoffe das ist kein „Pferdeportrait“?
Leider zieht der helle Hintergrund hier im ersten Moment die ganze Aufmerksamkeit auf sich.
Und dem Pferd fehlt der Mundbereich….?
Dem (unwissenden) Betrachter wird das Bokeh somit völlig wurscht sein sondern sich eher unbewusst fragen was an dem Bild nicht stimmt.
 
War eben wegen des fehlenden Teiles eigentlich Ausschuss, aber habe ich extra mitgenommen für den Theead (eigentlich habe ich deswegen mal das 85er mitgenommen), da es unter den Bedingungen das einzige war, wo man einigermaßen das Bokeh des Glases beurteilen kann. Die eigentlich besseren Bilder sind da ungeeigneter. Jedoch finde ich das Bild als crop mit dem Auge durchaus schön, dann fehlt natürlich fast völlig das Bokeh in der Ansicht.

Wäre aber auch enttäuscht, wenn in einem Forum nicht gleich im aggro-Ton der Hinweis komm, das ein Bild nicht den diktierten Geschmack der Führungsriege entspricht😂
 
Zuletzt bearbeitet:
Und hier für den direkten Vergleich das 135/1,8 Art von Sigma. In meinen Augen das schönere Glas, was ja nicht wundert bei rund 10mm mehr Blende. NDF_8528.jpeg
 
Entschuldige bitte, das war nicht Aggro gemeint 🙏
Ich dachte halt nur bei den Bokeh Diskussionen, und natürlich lebt die nur von Beispiel Bilder, werden auch Bilder gezeigt die Wirkung im Gesamten (Bildidee, Aufbau, Lichtsetzung) repräsentieren. Ansonsten geht es ja nur um das physikalisch machbare und das finde ich persönlich langweilig.
 
Hab halt ein Bild gesucht, wo man möglichst gut die Darstellung verschiedener Hintergrundsituationen sieht, um das Bokeh zu beurteilen. Und da blieb Gestern nur dieses, die Anderen sehen zwar besser aus, aber der Hintergrund gibt nicht so viel her.
Generell sehe ich das 135/1,8 und 105/1,4 sehr nahe beieinander, Bild anderer Art vom 105/1,4 kommt gleich noch…das 135/1,8 ist jedoch deutlich kompakter.
 
Hier zur Komplettierung das 105/1.4 in zwei komplett verschiedenen Bildern…jedoch zu beachten, dass hier die D6 nicht die Df dran hingIMG_2742.jpegDSC_4978.jpeg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten