• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Auf Achse

Klasse Serie:top: Meine Favoriten sind #2 und #3. Gerade das zweite ist ein Bild für die Wand! Genial:top::top:
 
Klasse Serie:top: Meine Favoriten sind #2 und #3. Gerade das zweite ist ein Bild für die Wand! Genial:top::top:

Danke.
Ja das hängt auf Alu-Dibond schon in einer Arztpraxis. ;)

Soviel hab ich das von den Drei Zinnen nicht bearbeitet.
Ich arbeite mit Lee Verlaufsfiltern und Polfilter. Hier War u. A. ein Sepia Verlaufsfilter mit im Spiel.
 
Deine Bilder aus Indien sind ein Traum. Die drei Zinnen gefallen mir auch, sind aber, wenn man sich Deine Bilder in einem Rutsch anschaut, ein Bruch. Man ist gedanklich noch in Indien und auf einmal ....
 
Deine Bilder aus Indien sind ein Traum. Die drei Zinnen gefallen mir auch, sind aber, wenn man sich Deine Bilder in einem Rutsch anschaut, ein Bruch. Man ist gedanklich noch in Indien und auf einmal ....

Da hänge ich mich mal an - so sehe ich es auch. Aber klar, wenn es eine Sammlung deiner persönlichen Bilder ist, dass ist es logisch, dass da ein Bruch kommt.
Ich würde mich jedenfalls freuen, wenn du mehr zeigst - das bisherige ist wirklich toll anzuschauen. :top: Ich habe daher schon mal abonniert :D

Magst du mal was zur (Foto-)Ausrüstung auf dem Rucksacktrip sagen? Ich habe so gar keine Ahnung, was man da an Zeug gewichtsmäßig überhaupt mitnehmen kann...

Grüße
Hans Georg
 
Hallo,

ja war etwas unüberlegt von mir mit dem Drei Zinnen Bild.
Danke für euer Feedback.

@hahgeh
Ich hatte folgendes dabei,
D800
D300s + MB D10
Walimex 14mm 2.8
Nikkor 18-35g
Nikkor 50mm 1.8g
Nikkor 70-200 2.8 VR II
Nikkor TC-20E III
Nikon SB700
Gitzo GT4552TS + Gitzo 2870FQR Safari Kopf
GND/ND/Polfilter
6 Akkus
ca. 200GB an SD/CF Karten
13 Zoll Laptop
2x 2TB Ext. Festplatten
LEDLenser EOS 5 Kopflampe etc.
Das ganze hatte ich in einem F-Stop Satori EXP mit einer XL Pro ICU.
Das macht knapp 18 Kilo.
Diesen Rucksack habe ich am Rücken transportiert. Den kleinen für Klamotten, vorne am Bauch. :ugly:
Würde ich das ganze nochmal machen, was ich vor habe, würde ich aber dieses mal mehr investieren und D4(s)+Sony α7R II und Holy Trinity mitnehmen!
 
Danke fürs Erläutern :)

Kommt ja ne Menge zusammen -so ähnlich ging es mir dann auch bei unserer Tour durch USA. Wobei wir nur Tagesmärsche hatte, denn wir hatten ja einen Camper gemietet. Merkt man aber abends dann trotzdem.
Und ich tue mich auch immer schwer damit, Equipment nicht mitzunehmen und ärgere mich dann meist irgendwo, dass genau das Trum fehlt... :evil:

Grüße
hg
 
Das nächste Bild ist in der Gompa der Tawang Monastery entstanden.
Es ist herrlich den Novizen beim rezessieren ihrer Gebetsformeln zu zuhören.
Eine wirklich mystische Atmosphäre.

Om mani padme hum

DSC_3391-X2.jpg
 
Finde deine Bilder auch überwiegend sehr, sehr ansprechend, zumal ich einige der Regionen selbst besuchen durfte und auf deine weiteren Ergebnisse mindestens genauso gespannt bin! Abo ist gern gesetzt!
Im letzten Bild irritiert mich die Wahl des Fokuspunktes, besonders die Mönche im Vordergrund ziehen meinen Blick immer wieder auf sich, während der sich im Hintergrund befindliche Novize zwar scharf ist, sich aber vom Betrachter abwendet.
 
Hallo.

Ja beim letzten Bild stimmt leider der Fokuspunkt nicht ganz. Dafür könnte ich mir auch in den Arsch beißen! Aber...

Das nächste Bild ist im indischen Bundesstaat Meghalaya bei den sogenannten living Rootbridges entstanden. Hier wird über Jahrzehnte die Wurzeln der Bäume ineinander verflochten um so Brücken entstehen zu lassen!

Roots

_DSC1642-XL.jpg
 
Durchaus schönes Motiv und sehr gute technische Umsetzung.
Allerdings hat man den Eindruck, dass das Bild nach links kippt. Gerade weil fast alle Elemente im Bild nach links zu streben scheinen.
 
Das nächste Bild ist im indischen Bundesstaat Meghalaya bei den sogenannten living Rootbridges entstanden. Hier wird über Jahrzehnte die Wurzeln der Bäume ineinander verflochten um so Brücken entstehen zu lassen!

Das Bild gefällt mir sehr gut! :top:
Einzig die Person finde ich in dem Fall etwas störend, denke menschenleer käme das Bld noch besser. Trotzdem tolle Aufnahme :)
 
Wenn ich mir deine Bilder so angucke, dann hätte ich auch gerne sofort den Rucksack gepackt, um dort zu fotografieren, wenn es denn meine Knie mitmachen würden. :ugly:

Die living Rootbridge ist für mich pures Augenfutter. An diesem Motiv hätte ich mich richtig festgebissen. :top:
Dein Bild gefällt mir, auch wenn du nicht so damit zufrieden bist.

Das Omni padme hum dürfet unter sehr schlechten Lichtverhältnissen entstanden sein.
Das Rot, das das Bild beherrscht, hat sich auch auf die Gesichter der Novizen geschlagen.
Das könnte man durch gezieltes Entsättigen dieses Farbton über eine Maske für die Gesichter in den Griff kriegen.
Das Bild gefällt mir aber durch seine Zentralpersepktive, die den Betrachter förmlich ins Bild saugt auch so gut.:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich mir deine Bilder so angucke, dann hätte ich auch gerne sofort den Rucksack gepackt, um dort zu fotografieren, wenn es denn meine Knie mitmachen würden. :ugly:

Die living Rootbridge ist für mich pures Augenfutter. An diesem Motiv hätte ich mich richtig festgebissen. :top:
Dein Bild gefällt mir, auch wenn du nicht so damit zufrieden bist.

Das Omni padme hum dürfet unter sehr schlechten Lichtverhältnissen entstanden sein.
Das Rot, das das Bild beherrscht, hat sich auch auf die Gesichter der Novizen geschlagen.
Das könnte man durch gezieltes Entsättigen dieses Farbton über eine Maske für die Gesichter in den Griff kriegen.
Das Bild gefällt mir aber durch seine Zentralpersepktive, die den Betrachter förmlich ins Bild saugt auch so gut.:top:

Hallo,

danke für Feedback. Ja muss ich noch entsättigen.
Alles nicht so einfach ;)

Heute gibts gleich zwei Bilder
einmal Singapur Skyline (das interessanteste in ganz Singapur, meine Meinung)
und einmal gestern in der früh musste ich mein neues 14-24 2.8 real testen. :)

DSC_8257schrift-X2.jpg


DSC_9793grünschrift-X2.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten