• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ärger mit Hochzeitsgesellschaft

Interessant wäre es nur noch, wenn sich der TO dazu melden würde, wie die Sache endgültig ausgegangen ist.
 
Habe jetzt nur die ersten 3 Seiten durchgelesen - wurden vom TO nun Beispiel-Fotos gepostet? Ich war kürzlich bei einer Standesamt-Hochzeit und das Brautpaar hat mich gebeten, davon Fotos zu machen. Privat. Am nächsten Tag war dann die kirchliche Hochzeit und dort waren 2 Profi-Fotografen engagiert. Jedenfalls hab ich im Standesamt bei wenig Licht recht gute Fotos mit der doch lichtschwächeren PEN (im Vergleich zu Vollformat-Kameras) und dem 45mm 1.8-Objektiv geschossen. Da ich Offenblende verwendet habe, konnte ich mit ISO200 die Fotos machen. Das Brautpaar ist mit den Fotos sehr zufrieden, ich bin mit den Fotos auch zufrieden :) war ein Spaß.
 
wurden vom TO nun Beispiel-Fotos gepostet?

Nein, hat er nicht. Warum auch?

Ich habe mir seine Beiträge durchgelesen und den Rest überflogen. Er zweifelte ja nicht an der gebotenen Qualität seiner Bilder gemäß der Umstände, sondern suchte Ratschläge zum geschäftlichen Umgang mit diesem "speziellen" Kunden - die er letztlich auch bekam.
 
Nein, hat er nicht. Warum auch?
Ich habe mir seine Beiträge durchgelesen und den Rest überflogen. Er zweifelte ja nicht an der gebotenen Qualität seiner Bilder gemäß der Umstände, sondern suchte Ratschläge zum geschäftlichen Umgang mit diesem "speziellen" Kunden - die er letztlich auch bekam.
Mich hätten nur die Fotos interessiert - wo das Brautpaar ja offenbar unzufrieden damit war.
 
Ich würde wetten wollen ,das der TO ursächlich schuld hat.Allein die Ausflüchte und das Gejammere sprechen dafür.
Sein "fehlen " in dem Thread deute ich mal auf rustikale Klärung der Lage ..:D
In drei ,vier Wochen kommt der Gips ab und er kann wieder vorsichtig mit tippen beginnen...:cool:
 
Ich würde wetten wollen ,das der TO ursächlich schuld hat.Allein die Ausflüchte und das Gejammere sprechen dafür.
Sein "fehlen " in dem Thread deute ich mal auf rustikale Klärung der Lage ..:D
In drei ,vier Wochen kommt der Gips ab und er kann wieder vorsichtig mit tippen beginnen...:cool:
Dann gehe damit mal besser nicht zu "Wetten, dass", denn der TO hat sich schon am Threadverlauf beteiligt als dieser noch aktuell war.
Hast Du mal geschaut, wie alt der Thread ist? Der TO ist seit geraumer Zeit überhaupt nicht mehr im Forum aktiv.
Aber warte halt noch ein wenig, dann kannst Du das als Bestätigung deiner Aussage sehen, auch wenn die Umstände andere sind ;)
 
Echt interessantes Thema auch wenn ich damit überhaupt nichts zu tun habe.
Besondere interessant fand ich die Aussage mancher Teilnehmer:
" unter 1000€ + mache ich keine Hochzeit" oder so ähnlich ich glaube es waren von 1500 die Rede. Wenn ich das auf 251 Tage Hochrechne (1000€) bei 2 Tagen Arbeit einen für die Hochzeit einen zur Nach- und Vorbereitung (Arbeitstag zeitlich nicht am Stück) kommt man bei einem ausgelasteten Hochzeitsfotograf auf 125.000€ Jahresverdienst vor Steuern und natürlich ohne Abzüge für Equipment usw.
Das ist ein Verdienst über einem Professor oder einem Abteilungsleiter. Also ein Verdienst über einem kompletten Hochschulstudium. Kommt mir ein wenig heftig vor nur um mal gedanklich eine Relation aufzustellen.

Das hier ein unverschämter Kunde den Preis drücken will haben ja schon einige geschrieben. Ach ja der TO hatte für einen anderen Forenteilnehmer mal kurz Bilder online gestellt. Das andere Forumsmitglied hat das Foto als vollkommen in Ordnung bezeichnet.

Auch auffällig das nie klar geschrieben wird das es nun mal zwei verschiedene Ansätze gibt.
Ansatz 1 Minimale Kosten für die Anwesenheit Bilder werden digital nur in einer Auflösung heraus gegeben die nicht für die Erstellung von Abzügen ausreicht und der Gewinn wird mit den Abzügen gemacht. Laborkosten *x
Ansatz 2 Man berechnet die Arbeit und die Bilder werden in ordentlicher Auflösung digital übergeben. Man übergibt gleichzeitig eine Preisliste für Abzüge aber es ist eigentlich total egal wo sie diese machen lassen.
Deswegen kann man nur anhand des Preises meist wenig aussagen.

Dann gibt es noch ganz viele die diese Ansätze vermischen was eigentlich nicht wirklich klug ist aber das muss jeder selbst wissen.
 
Das ist ein Verdienst über einem Professor oder einem Abteilungsleiter. Also ein Verdienst über einem kompletten Hochschulstudium. Kommt mir ein wenig heftig vor nur um mal gedanklich eine Relation aufzustellen.

Einnahmen und Gewinn sind zwei verschiedene Sachen. Was gibt denn der Professor im Jahr für Equipment aus das er für seinen Job braucht? Oder für Versicherungen etc.
Je nach Wohnsitz und Arbeit (Fotograf mit eigenen Studio) ist das fast das Minimum das man im Jahr umsetzen muss.
 
Wenn ich das auf 251 Tage Hochrechne (1000€) bei 2 Tagen Arbeit einen für die Hochzeit einen zur Nach- und Vorbereitung (Arbeitstag zeitlich nicht am Stück) kommt man bei einem ausgelasteten Hochzeitsfotograf auf 125.000€ Jahresverdienst vor Steuern und natürlich ohne Abzüge für Equipment usw.

Vorneweg:

Jahresverdienst ist dummerweise die Zahl nach Steuern, Kosten, Rente usw. Das was Du meinst heißt Umsatz!


Und jetzt zu Deinem grundlegenden Milchmädchenrechenfehler:

Fotografier mal 125 ganztägige Hochzeiten (also jeden dritten Tag eine) in einem Jahr!

Du wirst feststellen, daß selbst wenn Du (völlig illusorisch) jeden Samstag und Sonntag, der 52 Wochen eines Jahres für eine ganztägige Hochzeit gebucht wirst, dann fehlen Dir noch 21 Hochzeiten für die von Dir angenommenen 125 Tage.

Und spätestens jetzt wirst Du feststellen, daß garnicht so viele Paare eine große Hochzeitsreportage an einem Donnerstag, Mittwoch, Montag, Freitag oder Dienstag fotografiert haben wollen, damit das reicht.

Und dann dürfen Weihnachten, Ostern, Pfingsten, Sylvester usw. nicht auf ein Wochenende fallen, Du darfst nie über ein Wochenende in den Urlaub fahren, nie krank werden, und natürlich müssen die Brautpaare völlig gleichmäßig über das Jahr verteilt heiraten, statt Frühling und Sommer zu präferieren und die erste Januarwoche zu meiden, wie sie das so tun.
 
Keine Frage Equipment usw. ist sicher teuer aber wir sollten auch mal am Teppich bleiben. Selbst mit einer Top Camera 5000€ und drei Linsen 4000€ Lichtanlage 4000€, Computer 2000€ Logistik 5k-10k€ komme ich noch auf 105-110k sagen wir 100k. Davon gehen natürlich noch Steuern Rente, Sozialversicherung usw. ab aber das müssen wir alle bezahlen.
Das müssen ja nicht alles Hochzeiten sein. Oder ist der Stundensatz eines Fotografen abhängig von der Veranstaltung?
Es gibt sicher Fotografen die das wert sind aber das sind eben nur sehr wenige. Auf der anderen Seite stehen 250€ wie in diesem Fall das ist sicher unter Wert. Dabei kämen etwa 30k im Jahr heraus von denen aber noch die gesamten Kosten abzuziehen sind. Das ist sicher zu wenig. Ich hätte einen ordentlichen bis guten Fotografen selbstständig im Bereich eines Hochschulabsolventen oder Gastronom sehen. Also 300-500€ am Tag also 600-1000€ für eine Hochzeit. Aber da lag ich wohl falsch wenn man das hört muss man sich wirklich überlegen warum man sich eigentlich über Jahre auf einer Hochschule abmüht.
Ich habe 250 Arbeitstage wie im Jahr 2011 angenommen. Natürlich ist die Terminfindung usw. für jeden in diesem Beruf eine Herausforderung. Auslastung zu erreichen sicher sehr schwierig.
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn man das hört muss man sich wirklich überlegen warum man sich eigentlich über Jahre auf einer Hochschule abmüht.

Dann steig doch einfach um und fotografier 150 Hochzeiten pro Jahr. Und nach zwei Jahren treffen wi uns hier wieder und Du erzählst wie es so ist mit dem Reichtum.
 
Mein Bruder hatte vor kurzem bei seiner Hochzeit gleich 2 Fotografen für ca. 12 Stunden im Einsatz. Bin gespannt, wie viel ihn das kosten wird.
 
Und jetzt zu Deinem grundlegenden Milchmädchenrechenfehler:

Fotografier mal 125 ganztägige Hochzeiten (also jeden dritten Tag eine) in einem Jahr!

Das ist genau das Problem, das viele Hochzeitsfotografen haben: an einem Montag im Jänner wird die Buchungssituation eher schlecht sein, während an einem Samstag im Mai die Klonung des Fotografen vom Vorteil wäre.
 
Diese Argumentation von einigen geht momentan in die Richtung man schafft es nicht das ganze Jahr mit Hochzeiten zu füllen deswegen müssen die die man bekommt mehr bezahlen damit die Zeiten in denen man keinen Auftrag hat überstanden werden. Als würde man in dieser Zeit auf der faulen Haut liegen was man natürlich nicht tut.
Das ist eine interessante Einstellung. Ich bin davon ausgegangen die Arbeitszeit eines Fotografen hat seinen Wert. Egal ob er Hochzeiten oder etwas anderes fotografiert. Wenn er gut ist ist er ausgebucht ob mit Hochzeiten oder anderen Aufträgen. Jeder Auftrag braucht Zeit und je nachdem wie viel Zeit er braucht also wie aufwendig er ist verhalten sich die Kosten.
Die Argumentation oben würde aussagen: Ich arbeite von morgens bis mittags danach mache ich frei und erhöhe mein Stundensatz um in weniger Zeit mehr zu verdienen.
Der Job ist sicher verdammt schwer und sehr anstrengend aber das sind fast alle Berufe. Und natürlich braucht es auch Zeit Aufträge zu erhalten Vitamin B zu generieren usw.
Ich sage auch nichts gegen Preise bei 900€ oder 1000€ aber wenn dann hier Personen 1500€-2000€ teilweise nennen dann würde mich interessieren was sie an Mehrwert liefern der diese Preis rechtfertigt. Das müssen dann ja Bilder sein bei denen es uns allen ein Wow entlockt. Also ein Ergebnis das der Fotograf im nächsten Ort nie erreichen wird.
 
Das müssen dann ja Bilder sein bei denen es uns allen ein Wow entlockt. Also ein Ergebnis das der Fotograf im nächsten Ort nie erreichen wird.

Nö. Die Bilder müssen exakt einem ein Wow entlocken - dem Kunden, der dafür zahlt.

Um einen hier schon erwähnten Gedanken noch mal aufzugreifen: wenn das alles so easy ist, dann bitte Studium abbrechen und umsatteln auf Hochzeitsfotografie. Money for nothing, chicks for free...
 
@tsoe
sehe ich ganz genau so.

@ff_Martin
Ich verstehe auch nicht, was das herumgehampel soll. Am Ende entscheidet sowas sowieso nicht das Forum sondern der Markt. Und wenn eben Leute für einen guten Fotografen 1500,- Euro bezahlen, dann ist das halt der Preis, den man verlangen kann.

Und von einem guten Fotografen kann man dann eben auch - anders als beim TO - erwarten, dass er sich auch bissel um die Geschichte kümmert. Dass er die Location VORHER erkundet, dass er das Zeitmanagement in der Hand hat und auch die ganze wuselige Gesellschaft für die Fotos im Griff hat.

Wir hatten auch über 1500,- gezahlt. Waren zwei Fotografen (ein Ehepaar mit eigenem Laden/Studio) die das Ding sehr gut vorbereitet und im Griff hatten und genau wussten, worauf sie achten müssen. Und das ist SEHR viel wert, kannste glauben. Du glaubst gar nicht, wie aufgeregt so eine ganze Hochzeitsmeute sein kann :evil: Da waren wir wirklich froh, dass wenigstens die Fotografen noch einen Überblick hatten :top:

Und da am Ende die Fotos und das von denen erstellte Album (Handarbeit mit echten Fotos in Passepartoutseiten) wunderschön geworden sind, tut mir das Geld auch in keinster Weise weh. So einfach ist das.


H.
 
Das ist doch ok zwei Fotografen jeder 750€ das ist ein vollkommen ordentlicher verdienst.
Natürlich ist das Marktwirtschaft wenn ich mehr bekomme dann nehme ich auch mehr. Nur wenn sich ein Absoluter Top Fotograf hier meldet mit Sprüchen wie unter 5000€ gehe ich nicht aus dem Haus verzerrt das doch ein wenig die Diskussion über angemessen Bezahlung und die daraus zu erwartende Leistung die hier parallel geführt wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten