• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Archiviert Ihr auch RAW files ?

Jpeg ist bei weitem das ungeeigneteste Format zur Bilderarchivierung, da es verlustbehaftet ist. Mit jeder erneuten Speicherung geht Qualität verloren.

wiso ? Das hat mit der Archivierung doch wenig zu tun. Die jpg Bilder werden ja nicht schlechter wenn man die hin und her kopiert, sondern erst wenn man es bearbeitet und wieder speichert. Der Nachteil der Komprimierung kommt ja erst mit der Bildbearbeitung und der anschliessenden Speicherung zum tragen.
Wenn ich aus einem RAW ein gutes jpg erarbeitet habe brauche ich es ja nicht mehr nachbearbeiten. Von daher sollte es bei Archivierungen keine Probleme geben.

Also ich speichere zur Zeit das RAW und ein fertig bearbeitetes jpg. Ich denke ich fang erstmal damit an die Bilder welche ich doppelt und dreifach hab zu löschen. Dann seh ich mal weiter, hab irgendwie ein ungutes Gefühl die RAWs zu löschen auch wenn ich die höchstwahrscheinlich nie wieder anfassen werde. :D
 
Jpeg in höchster Qualität geht schon, nur muß man halt, ändert man nachträglich was am Archiv-Jpeg, die Änderungen in tif speichern, dann bleibt die Qualität erhalten.

Im Moment archiviere ich auch Raws, mal sehen, ob ich es so beibehalte. Noch hab ich massig Platz auf der 500 GB HD.
 
So wie früher die Negative, würde ich heute alles wegwerfen (löschen), nur die Raw´s NiIE!

Gruß, Stefan
 
RAW aufheben? ok!
JPG aufheben? kost' ja eh' nix.
PSD aufheben? In jedem Fall!
 
Ich habe fast nur RAWs, weil meist das Ergebnis in LR schon reicht, da brauche ich keine anderen Formate, solange ich nichts Ausbelichte oder ins Web stelle, ... und das mache ich nur nach Bedarf.
 
Der Nachteil der Komprimierung kommt ja erst mit der Bildbearbeitung und der anschliessenden Speicherung zum tragen.
Wenn ich aus einem RAW ein gutes jpg erarbeitet habe brauche ich es ja nicht mehr nachbearbeiten. Von daher sollte es bei Archivierungen keine Probleme geben.

Aus einem Tiff oder Raw würde ich zum Beispiel ohne weiteres eine Interpolation um 150 % oder mehr machen. Aus einem JPEG nur mit Bauchweh. Jede kleine Bildänderung kann plötzlich zu hässlichen Bildfehlern und sichtbaren Artefakten im JPEG führen. Das würde ich also nur dann machen, wenn ich mir gaaaanz sicher bin, das JPEG nie wieder zuverändern. Also nie! ;)

Also ich speichere zur Zeit das RAW und ein fertig bearbeitetes jpg.

Ich speichere eigentlich nur das RAW. JPEG ist für mich nur ein Transportmittel, wenn ich Bilder an andere weiter gebe und fürs Web. Dann meist in sRGB, was eine weitere Beschränkung bedeutet. Ich hebe also so gut wie nie ein JPEG auf.

Und das du auch ja nicht auf die Idee kommst, da 73dpi zu wählen…

Der ist echt gut! :lol:
 
Moin,
ich habe bisher RAW und die entsprechend konvertierten TIFF bzw. JPG archiviert.
Da CDs und DVDs mittlerweile auch Überhand nehmen,
werde ich mir wohl recht bald eine externe Festplatte zulegen.
RAW löschen - nein.
 
Aus einem Tiff oder Raw würde ich zum Beispiel ohne weiteres eine Interpolation um 150 % oder mehr machen. Aus einem JPEG nur mit Bauchweh.

ui, stimmt darüber hab ich noch garnicht nachgedacht. Das ist ein wichtiges Argument, da haste vollkommen Recht.

jaja ok ihr habt mich überzeugt, muss die RAWs doch behalten. :D

thx erstmal.
 
Ich archiviere die RAWs. Bis jetzt komme ich noch nicht in all zu arge Bedrängniss mit dem Platz. Hab aber auch erst seit 5 Monaten eine DSLR. :o
 
Also nachdem meine Festplatten langsam platzen, habe ich mich selber gefragt warum archivierst Du eigentlich die RAW Files. Ehrlichgesagt weiss ich nicht warum. :D

Ich hole aus den RAWs ein sauberes jpg File und fasse dass RAW Bild nie wieder an. Ich überlege wirklich meine RAW Bilder alle zu löschen dass würde eine Archivierungsentlastung von mind. 50% geben. Also mal schlappe 300 GB mehr an Speicherplatz. Dass ist schon eine Zahl die sich bemerkbar macht finde ich. Wie seht Ihr das ?

bei den fast lächerlichen Preisen für externe HD verschwende ich keinen Gedanken daran, die RAWS zu löschen, meine Dias habe ich ja nicht weggeschmissen.

Man kann zwar ein sauberes JPEG erzeugen und faßt es vielleicht nicht mehr an, aber was wenn doch :(
oder Softwareumstellung die andere Möglichkeiten bietet :(

Fazit die Raws bleiben :D

ciao
 
Ich behalte auch -fast- alles. Viele RAW`S habe ich mittlerweile mehrmals mit unterschiedlichen Einstellungen entwickelt. Man lernt halt nie aus.
 
Viel Festplattenplatz spare ich schon mal dadurch, dass ich nicht mehr, wie in den Anfängen, alles aufhebe, sondern radikal lösche, was mir nicht gefällt.
So bleiben nach einer Städtetour nicht mehr 150 RAWs übrig, sondern eben nur noch 10. Das spart Platz und schult den Entscheidungswillen.

Man muss sich trennen können. ;)
 
Viel Festplattenplatz spare ich schon mal dadurch, dass ich nicht mehr, wie in den Anfängen, alles aufhebe, sondern radikal lösche, was mir nicht gefällt.
So bleiben nach einer Städtetour nicht mehr 150 RAWs übrig, sondern eben nur noch 10. Das spart Platz und schult den Entscheidungswillen.

Man muss sich trennen können. ;)

Naja, du find eich meine Methode praktischer:
- alles in JPEG aufnehmen, nichts löschen
- in Bridge die Bilder bewerten, damit man den Überblick über die besten behält.
- von einem Shooting mit ca 200 Bildern die ca. 5 besten werden in PSD optimiert
-> ich hab alle oeiginal JPEGs plus die paar Topbilder als fertige PSD-Datei...
 
Raws und Tiffs (16Bit) sind digitale Negative. Jpgs sind schon kaputte (8Bit) Daten, die sich nicht mehr zurückwandeln lassen. Dann lieber die Raws speichern. Wer weiss, welche genialen Entwickler (wie DXO ...) noch kommen und aus den Raws neue Qualitäten zaubern können. Dann lieber die Jpgs löschen. Halt meine Meinung.

Gruß Rue
 
bei den fast lächerlichen Preisen für externe HD verschwende ich keinen Gedanken daran, die RAWS zu löschen, meine Dias habe ich ja nicht weggeschmissen.

Bei mir sind es auch die internen Platten. 600 GB sind bei bei mir auf 2 Festplatten verteilt, somit müsste ich mir mind. eine neue Platte kaufen intern und für das Backup noch mal eine große Extern. Das sind ja auch schon 150-160 Euro. Ok wenn ich mir hier einige Fotoausrüstungen anschaue ist es für die Peanuts aber für mich ist das schon ne Stange Geld. Liegt wahrscheinlich auch daran dass ich das noch in DM umrechne und um die 300DM finde ich doch nicht so wenig. Tja aber ich komm da wohl nicht drum rum.
 
ich bewahre generell RAW (DNG) dateien auf. hatte zeitgleich jpg von den RAW im selben ordner, diese aber dann gelöscht. wozu die jpg aufheben wenn sie nicht gebraucht werden und mit dem RAW identisch sind.

was man mit dem RAW konverter (ACR / LR) nicht machen kann, wie z.B. verfremdungen mit dem LucisArt filter, wird in 16bit TIF gespeichert.

die DNG dateien haben bei mir in etwa den selben speicherplatz wie ein jpg mit stufe 12.

hab mich schon des öfteren geärgert das ich damals, als ich die möglichkeit zum ersten mal hatte (F828), nicht von anfang an in RAW aufgenommen habe. mit der DSLR von anfang an.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten