• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Archiviert Ihr auch RAW files ?

Ich habe mich mit externen 500GB-SATA-Platten eingedeckt. Größere Projekte (Panos z.B.) bearbeite ich intern. Derzeit habe ich alle 3fach gesichert, mein Bilderbestand nimmt derzeit 160GB ein, wobei er im Zuge der Optimierung nicht mehr so schnell anwächst wie noch zu Beginn des DSLR-Einstiegs, auch fotografiere ich nicht mehr soviel, weil man eben doch irgendwann alles schonmal fotografiert hat und neues damit rarer wird, zum anderen sortiere ich jetzt auch mehr aus und bearbeite nicht mehr alles, Motive die doppelt sind fliegen ebenso raus, da behalte ich dann nur die besten. Ich denke das bei gleicher Kamera sich der Datenbestand bei etwas 20GB pro Jahr einpendeln wird.
 
Wie seht Ihr das ?

Ich "Archiviere" meine RAF Fotos immer.

Das hängt auch damit zusammen das ich immer bessere Kennlinien finde und diese dann noch nachträglich auf die "Archivierten" RAF Fotos anwenden kann, wenn diese als JPEG oder TIFF gespeichert werden. :top:
 
Viel Festplattenplatz spare ich schon mal dadurch, dass ich nicht mehr, wie in den Anfängen, alles aufhebe, sondern radikal lösche, was mir nicht gefällt.
So bleiben nach einer Städtetour nicht mehr 150 RAWs übrig, sondern eben nur noch 10. Das spart Platz und schult den Entscheidungswillen.

Man muss sich trennen können. ;)

:top:
Genau so! Obwohl es mir oft schwer fällt behalte ich nach einer Durchsicht meistens maximal 50% der Bilder. Dann kann man die Fotos auch guten Gewissens anderen zeigen, ohne dass man am Ende seine Zuschauer wecken muss..
Da ich mich auch bemühe meine alten Bestände etwas zu entschlacken ist mein Speicherplatzverbrauch durch Fotos sogar trotz RAW im Moment rückläufig (hab leider aber auch wenig Zeit zu fotografieren).
 
ich hebe grundsätzlich die RAWs auf - und natürlich die PSD-Files bei denen, wo ich zusätzliche Bearbeitungen vorgenommen habe.

Bisher noch auf der internen 500GB Platte mit regelmäßigem Backup auf eine externe 500GB Platte.

Derzeit denke ich ernsthaft über ein Drobo nach. 2x 1TB rein und es ist ermal wieder reichlich Platz inkl. Sicherheit vor HDD-Ausfall vorhanden. Wird es eng? Einfach zwei weitere TB-Platten rein und später mal zwei TB-Platten durch 2TB Platten tauschen etc...
 
Derzeit denke ich ernsthaft über ein Drobo nach. 2x 1TB rein und es ist ermal wieder reichlich Platz inkl. Sicherheit vor HDD-Ausfall vorhanden. Wird es eng? Einfach zwei weitere TB-Platten rein und später mal zwei TB-Platten durch 2TB Platten tauschen etc...

Das Teil hat sich bei mir durch die Beschränkung auf USB disqualifiziert. Hätte da schon gerne eSATA.
 
Also bei mir bleibt auch alles auf Platte. Aber merkwürdigerweise ist es bei mir sogar so, dass ich in JPG+RAW fotografiere und auch beide Dateien archiviere. Danach entwickle ich aber eh blos die RAWs und speichere die Ergebnisse als JPG oder bei interessanteren oder intensiveren Projekten natürlich auch das PSD.

Sollte vielleicht mal drüber nachdenken, die doppelten JPGs zu löschen :confused:.

Platzprobleme habe ich allerdings nicht. Bei 2 TB ist noch einiges am Luft (Bilder neben momentan 64 GB ein).
 
Also bei mir bleibt auch alles auf Platte. Aber merkwürdigerweise ist es bei mir sogar so, dass ich in JPG+RAW fotografiere und auch beide Dateien archiviere. Danach entwickle ich aber eh blos die RAWs und speichere die Ergebnisse als JPG oder bei interessanteren oder intensiveren Projekten natürlich auch das PSD.

Sollte vielleicht mal drüber nachdenken, die doppelten JPGs zu löschen :confused:.
.

Habe ich am Anfang auch so gemacht, dachte, tust du was gutes und fotographierst du in beide Formate, seit 2008 fotographiere ich nur noch in RAW und habe noch nichts vermisst. Wenn ich noch daran denke, als ich meine G3 noch hatte, da habe ich auch schon nur RAW fotographiert, aber noch jedes RAW in Tiff umgewandelt.... Hatte einer damals in einem Forum empfohlen(war glaube ich DForum):grumble::grumble:

Jonn
 
Das Teil hat sich bei mir durch die Beschränkung auf USB disqualifiziert. Hätte da schon gerne eSATA.
Das ist sicher richtig - ein FW würde mir schon reichen. Allerdings soll der Durchsatz ohnehin selbst USB2 nicht ausreizen - insofern wäre eine andere Schnittstelle gar nicht notwendig.

Wäre toll, wenn die ein schnelleres Gerät bauen würden und dann eben auch mit schnellerer Schnittstelle... Aber ich kann nicht unendlich auf die Zukunft warten - irgendwann muss man mal etwas tun um seine Daten zu speichern und der Drobo wirkt da schon recht verlockend...
 
Wäre toll, wenn die ein schnelleres Gerät bauen würden und dann eben auch mit schnellerer Schnittstelle... Aber ich kann nicht unendlich auf die Zukunft warten - irgendwann muss man mal etwas tun um seine Daten zu speichern und der Drobo wirkt da schon recht verlockend...

Im Moment schaue ich auf MacPowers Hydra S2. Einzig, dass nur die LAN-Version, nicht aber die eSATA-Version RAID5 kann, missfällt mir ein wenig.
 
Im Moment schaue ich auf MacPowers Hydra S2. Einzig, dass nur die LAN-Version, nicht aber die eSATA-Version RAID5 kann, missfällt mir ein wenig.
Hm - sieht interessant aus. Aber eine echte Review konnte ich nicht finden und die Geschwindigkeitsangaben in den technischen Daten sind wohl eher interne, theoretisch mögliche. Ich kenne kein (bezahlbares) Raid, dass hinten echte 60MB/s (oder gar 300MB/s) liefert.
Kennst Du Testberichte? Oder hat das Ding noch keiner (weil soll ja wohl erst kommen?)
 
Irgendwann wird JPG durch ein neues Format abgelöst werden, daß bessere Qualität liefert, optional verlustlos ist, größere Farbtiefe bietet und nicht auf einen Farbraum festgenagelt ist. Auch könnten die Raw-Konverter mit der Zeit besser werden.
Vielleicht wird man dann einzelne, viele oder alle Bilder neu konvertieren wollen?
Daher lieber aufheben ...
 
Hm - sieht interessant aus. Aber eine echte Review konnte ich nicht finden und die Geschwindigkeitsangaben in den technischen Daten sind wohl eher interne, theoretisch mögliche. Ich kenne kein (bezahlbares) Raid, dass hinten echte 60MB/s (oder gar 300MB/s) liefert.
Kennst Du Testberichte? Oder hat das Ding noch keiner (weil soll ja wohl erst kommen?)

Es wird im Moment noch gar nicht ausgeliefert. Ich habe mal angefragt.

Ich habe noch nicht viele RAID-Systeme ausprobiert, hatte aber im PowerMac vor ~3 Jahren ein Software-RAID0 aus zwei Festplatten und das ist schon ohne Probleme über 90MB/s gekommen. Daher gehe ich schon davon aus, dass da einiges möglich sein wird.

Irgendwann wird JPG durch ein neues Format abgelöst werden, daß bessere Qualität liefert, optional verlustlos ist, größere Farbtiefe bietet und nicht auf einen Farbraum festgenagelt ist. Auch könnten die Raw-Konverter mit der Zeit besser werden.
Vielleicht wird man dann einzelne, viele oder alle Bilder neu konvertieren wollen?
Daher lieber aufheben ...

Das Format existiert schon — JPEG2000. Konnte sich aber aus verschiedenen Gründen nicht durchsetzen. Ich würde nicht viel darauf wetten, dass sich in den nächsten 10 Jahren etwas ändert.
 
Ich habe noch nicht viele RAID-Systeme ausprobiert, hatte aber im PowerMac vor ~3 Jahren ein Software-RAID0 aus zwei Festplatten und das ist schon ohne Probleme über 90MB/s gekommen. Daher gehe ich schon davon aus, dass da einiges möglich sein wird.
Du möchtest nicht wirklich ein Raid0 ;) Ist dann nicht mehr, als eine sehr anfällige aber große Festplatte. Klar ist die schnell.
Ne, ich rede eher von etwas in Raid5-Richtung. Na mal gucken - Drobo gibt es jetzt schon und scheint sehr flexibel was die Platten angeht. Bei echtem Raid müssen die Platten immer zueinander passen (oder werden ansonsten nicht voll genutzt) was nervt. Erst Recht, wenn man das komplette Raid vergrößern möchte und erst alles auf ein zweites Medium überspielen muss :(

P.S.: RAW archivieren kostet viele Platz; daher halte ich diesen Seitenzweig des Threads für On-Topic :)
 
Ich weiß schon, dass RAID0 zulasten der Sicherheit geht. Aber mit einem vernünftigem Backup (Time Machine oder RAID10) ist das eigentlich kein Problem und der Geschwindigkeitsvorteil war enorm.
 
In der ganzen Diskusion fehlt mir bis jetzt ein entscheidender Punkt. Wird es auch noch möglich sein in 5, 10, 20, 30.... Jahren die RAW´s die ihr fein säuberlich auf euren Platten gespeichert habt, mit irgend einem Programm zu lesen?
Diese Problematik haben alle Archivare die mit elektronischen Medien befasst sind. Also man ist keineswegs auf der sicheren Seite wenn man alle RAW´s aufhebt. Die bis jetzt sicherste Form der Archivierung ist die Ausbelichtung auf Fotopapier. Ob allerdings die Qualität in 30-50 Jahren noch so gut ist wie bei alten SW-Fotografien aus Oma´s Kästchen, mage ich zu bezweifeln.
Also Archivierung mit dem Comuter und den Digicams ist sicher nicht leichter geworden, sondern im Gegenteil.

Gruß Tom
 
In der ganzen Diskusion fehlt mir bis jetzt ein entscheidender Punkt. Wird es auch noch möglich sein in 5, 10, 20, 30.... Jahren die RAW´s die ihr fein säuberlich auf euren Platten gespeichert habt, mit irgend einem Programm zu lesen?
Die wenigsten machen 5-30 Jahre Winterschlaf, man kann also auf Änderungen reagieren.
DCRaw wird man auch in 30 Jahren mit einem C-Compiler übersetzen können.
 
Raws und Tiffs (16Bit) sind digitale Negative. Jpgs sind schon kaputte (8Bit) Daten, die sich nicht mehr zurückwandeln lassen. Dann lieber die Raws speichern. Wer weiss, welche genialen Entwickler (wie DXO ...) noch kommen und aus den Raws neue Qualitäten zaubern können. Dann lieber die Jpgs löschen. Halt meine Meinung.

Gruß Rue

Ganz genau. Ich werfe weder analoge noch digitale Negative weg. Das macht doch keinen Sinn. :)

Grüße,
Simon
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten