• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

APS-C Sensor der 650D - kein Fortschritt bei Canon ?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Nochmal für die, die sich für was besseres halten:

Dieses eigentlich für ein anderes Forum genutzte Bild dient nicht als Wettbewerbsbild sondern zum Zeigen eines bildlichen Beispieles.

Sieht für mich nach Frontfokus und zu kleiner Blende aus, da kann der Sensor so gut sein, wie er will...

Hab die Kamera (meine erste DSLR) seit einem Monat :D, nutzte für das Bild das Kit Objektiv mit Blende 8, MF ohne Stativ (Da noch kein Geld für ein vernünftiges da ist), Stein mit unebener Oberfläche mit Abweichungen von 3 bis 4 mm von der Ebene, bestes oder zweitbestes Resultat (bin da nicht ganz sicher) gewählt aus einer Serie von 10 Bildern und die RAW wurde nur ganz leicht nachgeschärft um die Natürlichkeit der Strukturen zu wahren.

Dieser Stein hat interessante Details bis herunter in den mikroskopischen Bereich und es besteht Interesse da noch um einiges näher ranzugehen. Das soll dieses Bild verdeutlichen und nicht mein Können und das heutzutage kameratechnisch Mögliche. Da werde ich mit meiner Ausrüstung (Signatur) wohl auch nicht hinkommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nochmal für die, die sich für was besseres halten:
Dieses eigentlich für ein anderes Forum genutzte Bild dient nicht als Wettbewerbsbild sondern zum Zeigen eines bildlichen Beispieles.
Ich glaub, die Kritiker haben das nicht gesagt, weil sie sich für was besseres halten, sondern weil sie glauben, dass du erstmal noch ein paar andere Unschönheiten ausräumen kannst, bis der Dynamik-Umfang oder der Sensor dein Problem ist.

Mir wäre auch mehr Dynamik-Umfang bei meiner Canon lieber, ich kann (bisher) allerdings nicht vergleichen, inwieweit das in realer Praxis zu anderen Herstellern (und nicht im Testlabor) einen Unterschied macht. Gibt's ein paar einfache Vergleichsbilder verschiedener Sensoren/Kameras am selben Ort und Zeit, unter selben Bedingungen? Also tiefe Schatten und ausgefressener Himmel identisch, aber mit verschiedenen Kameras fotografiert, dass man sich ein Bild vom Unterschied machen kann?

Der Vorwurf, dass Canon keinen Fortschritt gemacht hat, finde ich auch leicht übertrieben. Ja, selbst wenn es noch derselbe 18MP Sensor ist, so reizen sie ihn halt immer mehr aus. Und wenn dann nichts mehr geht kommt ein neuer...

Und solange das noch nicht soweit ist und der Dynamik-Umfang fehlt.... knipst halt nicht zur Mittagszeit... :D

VG, HF
 
Ich glaub, die Kritiker haben das nicht gesagt, weil sie sich für was besseres halten, sondern weil sie glauben, dass du erstmal noch ein paar andere Unschönheiten ausräumen kannst, bis der Dynamik-Umfang oder der Sensor dein Problem ist.

Das mein Bild nicht 100% des Möglichen ist, weiß ich. Das sollte schon aus meiner Signatur ersichtlich sein.

Ich habe in meinem Beitrag eigentlich nur gesagt, dass ich die vollen technischen Möglichkeiten auch tatsächlich gebrauchen kann und das anhand eines Bildes belegt welches bis runter zur 100% Details liefert, die auch gebraucht werden. Ebenso hätte ich ein perfektes Bild eines anderen Fotografen als Beispiel für einen bestehenden Bedarf nehmen können, aber das währe gegen das Copyright.
 
Man braucht das wenn man es braucht. Bringt nix, wenn du ein toller Fotograf bist und ein Motiv fotografieren willst, das deine Hardware so nicht aufnehmen kann.

wer mit dem "kleinen" Unterschied zu anderen Herstellern nicht leben kann sollte eben doch noch ein wenig den fehler hinter der Kamera suchen ;-)

Die meisten Leute kommen hier bestimmt nicht an die Grenzen ihrer Kamera..siehe Beispiel Stein.... meckern über die Dynamik aber die Kamera Grundlegend nicht im Griff ... ist nicht böse gemeint (bin selber kein Profi )

@ Kohlenstoffkarbid .. aber gerade mit "Stillleben" kann man HDR machen um mehr Dynamikumfang zu bekommen...und das geht locker mit der Technik die du hast
 
.. aber gerade mit "Stillleben" kann man HDR machen um mehr Dynamikumfang zu bekommen...
Ein HDRI "kostet" aber ein vielfaches des Speicherplatzes eines Raws, benötigt einen zusätzlichen Verarbeitungsschritt, kann evtl. nicht von jedem Raw-Konverter direkt zur Bearbeitung eingelesen werden (LR4/ACR7 kann das, bei anderen weiß ich es jetzt nicht so genau) und hat nicht mehr die Freiheiten und die Genauigkeit beim Weißabgleich, die das Raw noch hat.

Das ist ja der "Charme" von den neuen Sony-Sensoren bzw. "ISOless shooting": Man hat in jedem Raw (bei 100 ISO) quasi ein "Mini-HDRI" mit 13...14 EV Dynamikumfang - ohne die o.g. Nachteile.

P.S. Ich stimme aber genauso den anderen Posts hier zu, die sagen, dass Canon deshalb nicht gleich "minderwertig" ist. Es kommt eben wirklich drauf an, ob man diese 14 EV Dynamikumfang andauernd benötigt oder nicht ... falls nicht, ist es völlig egal ob Canon oder Sony-Sensor, denn im Einzelfall kommt man ja eben doch mit einem HDRI aus. Nur wenn man das häufiger braucht, spielt es eine Rolle. Und wenn man regalmäßig mehr als 14 EV Dynamikumfang benötigt, dann ist es auch wieder egal, weil man dann Belichtungsreihe und HDRI benutzen muss.
 
Ganz ehrlich: Wenn jemand noch keine Ausrüstung hat, empfehle ich in letzter Zeit in der Tat meistens Pentax, da die für den Preis einfach mehr bringen und die liegen mit der inzwischen gut bezahlbaren K-5 (als Gegenpart zur 7D) auch sensormäßig im APS-C-Bereich ganz vorne - und die K-30 wird da nicht wirklich drunter liegen. Dazu der integrierte Bildstabilisator und der Wetterschutz in bezahlbaren Modellen.

Sind die Objektive bei bei Pentax eigentlich auch alle abgedichtet? Sonst macht ja die Kameraabdichtung recht wenig Sinn, wenn das Objektiv der Schwachpunkt ist.

Der Kamerainterne IS hat aber nicht nur den Vorteil immer und für jedes Objektiv verfügbar zu sein. Er hat auch ein paar Nachteile:

- er ist weniger effektiv als ein Objektivinterner IS, da das ja auf jedes einzelne Objektiv speziell abgestimmt ist.
- wenn er mal ausfällt, ist er für gar kein Objektiv mehr verfügbar.

Canon betrachtet wohl seinen Sensor als völlig ausreichend für Einsteiger und Mittelklasse. Nicht so ganz zu unrecht, wie ich finde. Schlussendlich zählt doch aber das Gesamtpaket, und da ist Canon meiner Meinung nach, vor Pentax zu finden. Bessere Zubehörverfügbarkeit, dichteres Servicenetz usw.
 
Das ist ja der "Charme" von den neuen Sony-Sensoren bzw. "ISOless shooting": Man hat in jedem Raw (bei 100 ISO) quasi ein "Mini-HDRI" mit 13...14 EV Dynamikumfang - ohne die o.g. Nachteile.

ich sage mal so... wenn man sich ein neues System kauft und weiß das man es wirklich immer braucht..würde ich mir auch was mit Sony-Sensor kaufen.... aber wenn ich schon bei einen System bin und Objektive habe, ist der Unterschied einfach noch viel zu wenig, das ich sage "Wechseln".... Speicherplatz sollte nicht das Problem sein und kostet weniger als ein Systemwechsel.
 
@ Kohlenstoffkarbid .. aber gerade mit "Stillleben" kann man HDR machen um mehr Dynamikumfang zu bekommen...und das geht locker mit der Technik die du hast

Klar ginge das. Es ist aber eben eine Frage des Zeitaufwandes. Schließlich Fotografiere ich nicht allein des Fotografierens wegen. Bei einem oder zwei Bildern währe die Anwendung verschiedener Tricks auch ein Leichtes. Stacking (Für zusätzliche Tiefenschärfe, was speziell bei Mineralfotografie oft benötigt wird und natürlich nix mit Sensor zu tun hat und trotz Technik auch zukünftig ein Problem bleiben wird), HDR (Für Dynamik) und mehrere Bilder zusammenfügen (Für mehr Auflösung) machen schon so einiges möglich.

Soll aber ein Stein von 3 oder 4 Perspektiven aufgezeichnet werden und werdens vielleicht auch noch 3 oder mehr Steine, die auch noch mit abgelichtet werden müssen, wird schon die Anwendung einer Technik ein zeitraubendes Vergnügen. Die Kombination von zwei oder drei dieser Techniken wird geradezu idiotisch. Vor allem dann, wenn man noch den Ausschuss an zu verwerfenden Bildern hinzurechnet.

Von daher besteht das Interesse, möglichst viel Information bereits auf einem Bild zu haben.

Ohne das Interesse nach zunehmender Technik würde sich der Mineraliensammler im Internet immer noch mit sowas in genau der Auflösung und Qualität abquälen müssen:

http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:EETA79001.jpg&filetimestamp=20060117142405

http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:ALH84001.jpg&filetimestamp=20060130092940

Da bin ich froh, dass diese Zeiten schon seit etlichen Jahren selbst bei Handykameras der Vergangenheit angehören und fast nur noch die öffentlichen Stellen und ein paar Ebayhändler sowas saumäßiges* offerieren.

*Da zur Mineral- und Gesteinserkennung und -bestimmung mangels Auflösung, Strukturechtheit und Farbtreue völlig ungeeignet.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich sage mal so... wenn man sich ein neues System kauft und weiß das man es wirklich immer braucht..würde ich mir auch was mit Sony-Sensor kaufen.... aber wenn ich schon bei einen System bin und Objektive habe, ist der Unterschied einfach noch viel zu wenig, das ich sage "Wechseln"..
Ja, sehe ich genauso.
 
Klar ginge das. Es ist aber eben eine Frage des Zeitaufwandes. ....
Soll aber ein Stein von 3 oder 4 Perspektiven aufgezeichnet werden und werdens vielleicht auch noch 3 oder mehr Steine, d.

der Stein wird bei gleichen Licht fotografiert... damit kannst du die gleichen Einstellungen bei der HDR Entwicklung benutzen... bedeutet Bilder anwählen und auf HDR entwickeln klicken...fertig.

und für die erste Entwicklung musst du so oder so im Program rum "fummeln" ;-) auch wenn es ein Sony Sensor wäre... den die Schatten müssten hoch gezogen und die Lichter nach unten.

und gerade weil du kein Geld hast ... :p;)
 
Hallo? Die Frage ist und bleibt, tut es not, sich den Klotz des Zusammenfriemeln anzutun?! Und da sage ich natürlich, ein Foto (im Sinne von Ausgangsmaterial) ist besser als ein verhunztes oder 10, die ich in der Software meiner Wahl erst zurechtbiegen muß.

(und das hat Nix mit diesem "hast kein Geld"-Gefrotzel zu tun,
niedere Instinkte des Besserwissens?)

mfg chmee
 
Klotz des Zusammenfriemeln ???? du musst dich ja wirklich schwer damit tun.:p

Das geld habe ich angesprochen weil er ein System hat und ein wechsel einfach nur mehr kostet als sich mal mit EBV auseinander zu setzen.!!!! lese alles! sonst ist das was du ablässt niedere Instinkte des Besserwissens? :evil:

habe doch geschrieben das ich mir auch das kaufen würde was den besseren Dynamikumfang hat, aber wenn nun mal ein System da ist ist der UNTERSCHIED VIEL ZU KLEIN!!!!
 
..ob ich mich schwertue mit PostPro? Dafür arbeite ich schon zu lange mit jenen Produkten, nein, eher nicht. Muß ich es tun, wenn ich es schon im Foto richtig machen kann? *hmpf* (btw. es heisst "lies")

Hast Du den Arbeitsgang von KsK gelesen? Tut es not, sich das alles anzutun? Ne Extrarunde Photoshop (kostet zum Glück nur noch ~30Eur/Monat) -oderWasAuchImmer- zu investieren? Ja, wenn man es nicht anders hinkriegt, Nein, wenn man "Brain 1.1" anwendet.

@KsK Mach Dir keinen Kopf um Deine 1000D, die macht gute Bilder, wende Dich lieber der Lichtsetzung und Bildkomposition zu.

Resumè ist, Canon liegt hinter Sony in Sachen DR. Wenn DR Thema ist, sollte man ein System aussuchen, das einem hilft, die Arbeitszeit zu verringern.
 
...

Resumè ist, Canon liegt hinter Sony in Sachen DR. Wenn DR Thema ist, sollte man ein System aussuchen, das einem hilft, die Arbeitszeit zu verringern.

guten Morgen..was anderes habe ich nicht geschrieben ;) Und da die meisten schon ein System haben ist das ganze hier für die Katz, da für die meisten ein wechsel nicht lohnenswert ist. Weil eben der UNTERSCHIED zu klein ist. Punkt.


...
Hast Du den Arbeitsgang von KsK gelesen? Tut es not, sich das alles anzutun? Ne Extrarunde Photoshop (kostet zum Glück nur noch ~30Eur/Monat) -oderWasAuchImmer- zu investieren?

ich kann lesen ;) und nein tut es nicht, WENN er nicht schon eine Kamera von Canon hat. Die extra Runde (wird so geschrieben :evil: ) kostet aber nichts extra, weil er so oder so was im Programm machen muss.
 
Resumè ist, Canon liegt hinter Sony in Sachen DR. Wenn DR Thema ist, sollte man ein System aussuchen, das einem hilft, die Arbeitszeit zu verringern.
Nur wenn man den ahnungslosen Schwätzern glaubt.
Inzwischen sollte sich herumgesprochen haben, dass die anfänglich hochgepushten "gravierenden Unterschiede" definitiv nicht bei den verwendeten Kameras zu suchen sind.

Es hat allerdings keiner Lust darauf, sich monatelang mit besserwissenden Naseweisen in Internet-Foren auseinander zu setzen, insbesondere dann nicht, wenn man derweil mit der "zweitklassigen und veralteten" Technik bei zahlender Kundschaft nicht nur Geld, sondern auch Hochachtung verdienen kann.
 
und gerade weil du kein Geld hast ... :p;)

(und das hat Nix mit diesem "hast kein Geld"-Gefrotzel zu tun,
niedere Instinkte des Besserwissens?)

mfg chmee

Mäßige mal bitte Deinen Tonfall. Das ist schon hart an der Grenze zu Beleidigung einer ganzen Reihe von Usern hier.
Irgendwo hast recht aber die entgleisung des Tonfalls hat hier schon viel weiter oben angefangen und vielleicht kommen jetzt alle wieder ein Stück runter :o
 
Wenn Lichter ausgefressen sind und Schatten absaufen, weil der Dynamikumfang *******e ist, dann ist das auch kein "Schnickschnack", wenn andere Kameras das besser hinbekommen.

wie sprechen hier von höchstens von einer bis 3/4 blende im RAW in den SCHATTEN...wobei die nicht ABSAUFEN sondern schlicht mehr rauschen! in den lichtern gibt es keinen unterschied bei identischer belichtung :lol:
und das bei einen dynamikumfang der sowohl hier als auch dort gleichermaßen sowohl die möglichkeiten des DRUCKs als auch der bildwiedergabe über TFTs deutlich übersteigt... :rolleyes:

man kanns auch gnadenlos übertreiben...die sensoren zeichnen allesamt einen dynamikumfang auf der den jeglicher ausgabemöglichkeiten bei weitem übersteigt. :angel:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten