• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

APS-C Sensor der 650D - kein Fortschritt bei Canon ?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wenn man mal überlegt, wie das noch zu analogen zeiten war... da hat man sich eine Kamera geholt und die dann ewig behalten, außer man wollte eben einen Upgrade..

und ISO 1600... ? Gabs zwar, aber die Regel("Consumerfilme") waren ja wohl 100 - 200 - 400...
 
Das Fotomagazin zählt hier anscheinend ebenso wie die Colorfoto zu den Foto-"Bild" Zeitungen. Tests in Labors zählen weniger als die Meinung der Foristen, manchmal frage ich mich schon.... :ugly:

beide Zeitschriften würde ich schon als einigermaßen seriös einstufen und die habe mehr Fachwissen als 95% der Foren-Leser hier.

Labortests sind sicher nur die eine Seite, aber irgendwo muss man ja reproduzierbare Tests zum Vergleichen nutzen.

Und mir ging es auch nicht um Vergleiche mit früher und um 3-stellige, sondern darum, dass ich eigentlich von einer neuen Sensor-Generation mehr erwartet hätte, mal sehn' welcher Sensor im 7D-Nachfolger steckt ...
 
Der Thread wandert leider schon wieder in eine komische Richtung ...

Die im Eingangspost aufgestellt These, dass Canon in der Sensorentwicklung neuerdings merklich zurückliegt stimmt aber leider. Die Sony Sensoren eingesetzt in KB-Kameras (D800) und eingesetzt in APS-C Kameras (z.B. K30) sind in einigen Bereichen (z.B. Dynamic Range) den Canon Sensoren spürbar überlegen.

Nun kann man da als Canon User markige Sprüche bringen wie hier im Thread oder die Tatsache einfach anerkennend an Sony akzeptieren und darauf hoffen, dass Canon - wie früher - mit den nächsten Generationen wieder ganz oben steht.

Oder man behauptet als Canon User, dass die Qualität völlig ausreicht. Das stimmt ja auch so, aber der Feind des Guten war schon immer das Bessere - nennt sich umgangssprachlich Fortschritt.
 
Die im Eingangspost aufgestellt These, dass Canon in der Sensorentwicklung neuerdings merklich zurückliegt stimmt aber leider
Nicht neuerdings. Seit D7000 (~2010) zeigt Sony, dass da noch Einiges geht. Sie haben bei der Entwicklung auf ein anderes Pferd gesetzt, nun sieht man den Unterschied.

ABER

rein sensortechnisch betrachtet, Ja und Nein. "Kein Fortschritt", Nein. "Zu geringe Änderungen" eher. Ich vertrete schon seit Monaten die Meinung, dass die Sensortechnik (vor Allem für den Ottonormalfotografen) eine Qualität erreicht hat, wo es Nix mehr zu meckern gibt, nicht nur als Canonuser. Na klar, besser geht immer - und daran reiben sich genau solche Diskussionen auf. Alle anderen Innovationen an den Dreistelligen werden dabei leider nicht beachtet.

In Sachen Crop wird erst eine 7DII (oder andere Highclass-Crop) wieder mal zeigen, ob sie am Sensor ihre Hausaufgaben gemacht haben..

mfg chmee
 
...Oder man behauptet als Canon User, dass die Qualität völlig ausreicht. Das stimmt ja auch so, aber der Feind des Guten war schon immer das Bessere - nennt sich umgangssprachlich Fortschritt.

Bei der aktuellen Qualitätsstufe entscheiden ja nicht die letzten zwei Punkte in einem Test, sondern auch das System. Bin ich in einem Kamerasystem werden mich ein paar Punkte mehr zB bei Pentax nicht zum Wechsel verleiten können. Noch dazu kann das alles in zwei Jahren wieder anders aussehen. Das beste Beispiel ist das Nikon bei dem Test auf dem letzten Platz landete - und trotzdem werden jetzt nicht massenhaft Nikons bei Ebay eingestellt ;)

Ich schätze die Labortest der Fotozeitschriften sehr, die Gewichtung und Bewertung des Testergebnisse ist dann wieder persönliche Entscheidung.
 
...... dass ich eigentlich von einer neuen Sensor-Generation mehr erwartet hätte, mal sehn' welcher Sensor im 7D-Nachfolger steckt ...

ich glaube das fast 90% nicht sehen würden mit welchen Sensor(Hersteller) ein Bild gemacht wurde. und weil das so ist , hätte ich (wenn ich Canon wäre) auch keinen neuen Sensor in die 650´er eingebaut. ;)

die heutigen Kameras machen doch alle samt hammer Bilder wo sich keiner und erst recht kein Einsteiger beschweren dürfte.
 
Der eine hat Vollwetterschutz, der andere Wahnsinnsmegapixel, usw...

Mir wurscht, den es zählt hauptsächlich das WAS VORNE RANN KOMMT :D
Man kann nicht einfach so den ganzen Objektivpark abstossen weil die Konkurrenz ein paar Spieleren mehr hat, hatte schon einige Bodies, die Glasröhren aber bleiben. Und das hält mich bei Canon ;)

Würde ich von ganz vorne anfangen wäre die Sache gleich, die grösste Objektivauswahl hat wer ?

Tom

Meine oiden Bodies:
300D, 10D, 20D, 30D, 40D, 50D, 450D, 5D1 :evil:
 
Oder man behauptet als Canon User, dass die Qualität völlig ausreicht. Das stimmt ja auch so, ...

... und das behauptet und wiederholt der Canon User im Brustton tiefer Überzeugung und aufrechten Glaubens genau so lange bis Canon wieder einen besseren Sensor hat. :rolleyes: Der Canon User wird sich dann um 180 grad drehen (...und sich auf die neue Cam stürzen, koste sie was es wolle... :D) um fortan ebenso unerschütterlich im Glauben zu predigen das ohne die neue, tolle, total innovative Canon Sensortechnik Fotografie gar nicht mehr ernsthaft zu betreiben sei. :cool: - Naja, jedenfalls so lange bis die Konkurennz wieder was besseres hat. :evil:
 
Bist Du so einer? :p

Wenn man die heisse Zeit vor 5DIII und D800 anschaut - und die ersten Wochen nach Präsentation, Ja, was war das Geschrei groß, was Canon für ne Gurke gebaut hat und wieviele Lichtjahre Nikon davongezogen ist. Einige Attribute bekommen aus technischer Sicht auch von mir ne Verneigung - aber Systemwechsel? Selten haltbare Ansichten der Techniksammler mit Optik vorne drauf.
 
Ich sehe oft schöne Fotos, die aus meinen Canon Kameras kommen (ohne daran zu zweifeln, dass sie aus Nikon Kameras bestimmt genauso schön wären), aber da ich meine Fotos nicht mit 5xfach Lupe auf 40 Zoll Monitoren im 400% Modus analysiere, ist es mir zutiefst ******egal, was mir unbekannte Autoren in von mir ungelesenen Zeitschriften mit ihren messerscharfen Augen zu entdecken glauben.

Also ich bin in letzter Zeit immer öfter überrascht, wie gut meine 18 Megapixel Bilder auch jenseits der 100%-Ansicht aussehen. :D


Ich vertrete schon seit Monaten die Meinung, dass die Sensortechnik (vor Allem für den Ottonormalfotografen) eine Qualität erreicht hat, wo es Nix mehr zu meckern gibt, nicht nur als Canonuser.

Sehe ich auch so. Wer aber mehr hat und es wahrnimmt, kann sich freuen.
Mir reicht erstmal was ich habe. Was neues gönne ich mir wohl erst dann wenn meine 60D den Geist aufgibt, oder der Phasen-AF gänzlich auf den Sensor wandert und ein Spiegel überflüssig wird.
Denkt doch mal alle an die Zeit zurück, als die Technik dabei war die 10Megapixel-Marke zu knacken. Da haben "alle" rumgemeckert, dass man nicht mehr als 6 Megapixel braucht für gute Bilder. Und wo stehen wir jetzt?
Und in Webgröße kann sowieso keiner die Bilder einer D800 und einer 350D auseinanderhalten. ("gewagte Behauptung", bitte nicht zu hart zurückargumentieren :ugly:)
 
Wieso soll sich am Sensor der 650D nichts geändert haben, nur weil die Auflösung bei 18MP geblieben ist? Der Sensor ein völlig neuer, die High-ISO Bilder sind wesentlich besser als noch bei der 600D
 
Wieso soll sich am Sensor der 650D nichts geändert haben, nur weil die Auflösung bei 18MP geblieben ist? Der Sensor ein völlig neuer, die High-ISO Bilder sind wesentlich besser als noch bei der 600D

Weil Hersteller (wie Canon) Produkte entwickeln und dann einschränken, um diese Funktionen in verschiedenen "Weiterentwicklungen" stückweise wieder freizuschalten.
Mit dem Freischalten sind sie mit dem 18MP-Sensor wohl am Ende angelangt. Bald kommt eine Neuentwicklung und das Spiel beginnt von vorne!

Also lieber Canon-Jünger, bald müsst Ihr Euch mit der "völlig ausreichenden" Technik nicht mehr zufrieden geben und könnt wieder mit mehr Hubraum ... äh .. Megapixel auftrumpfen - versprochen!
 
Ich finde sie witzig, diese Diskussionen =)

Im Prinzip ist es doch bei jedem Hersteller gleich, egal ob Canon, Nikon, Sony, Pentax etc. Und das wird nicht nur bei Kameras so gehandhabt.
Es wird etwas entwickelt und wird danach so lange wie möglich am Leben gehalten. Immer nur kleinere neue Änderungen werden vorgenommen, dass nicht alle aber genügend Leute lieber das Neue kaufen als das etwas Ältere. Dadurch verdienen die Firmen ihr Geld. Neuentwicklungen sind oftmals verdammt aufwendig und teuer.
Mal ist der eine Hersteller schneller etwas Neues herauszubringen und andere müssen nachziehen, mal der andere. Wobei das oftmals nur Timing ist. Nicht alles was eine Firma bereits entwickelt hat wird preis gegeben, dann würde niemand mehr das ältere kaufen sondern auf das neue warten ;)
Nu so lässt sich Geld in die Kasse spühlen, anders würden die Firmen meistens Verluste machen.

Das sich hier nun viele Leute über Canon lustig machen oder in Frage stellen finde ich aus diesem Grunde amüsant, da genau das bei allen Firmen das gleiche, für mich verständnisvolle wenn natürlich auch nicht optimale für die Kunden, ist.

:eek:
 
Weil Hersteller (wie Canon) Produkte entwickeln und dann einschränken, um diese Funktionen in verschiedenen "Weiterentwicklungen" stückweise wieder freizuschalten.
Mit dem Freischalten sind sie mit dem 18MP-Sensor wohl am Ende angelangt. Bald kommt eine Neuentwicklung und das Spiel beginnt von vorne!

Also lieber Canon-Jünger, bald müsst Ihr Euch mit der "völlig ausreichenden" Technik nicht mehr zufrieden geben und könnt wieder mit mehr Hubraum ... äh .. Megapixel auftrumpfen - versprochen!

Och nöh Danke, mehr Megapixel brauche ich wirklich nicht, mich nerven die 20MB großen RAW jetzt schon, ich arbeite eingentlich lieber mit den kleinen putzigen RAWs meiner 8MP Zweitkamera.

Wie groß sind die RAWs bspw. einer D800? Hab keine Lust mir einen neuen PC zu kaufen...

Das ist im übrigen unabhängig vom Hersteller.
 
Wie groß sind die RAWs bspw. einer D800? Hab keine Lust mir einen neuen PC zu kaufen...

Früher oder später wirst du aber einen neuen PC haben und dann wird dieser keine Probleme mit 100MB RAW Dateien haben. Man darf nicht vergessen das alle Geräte in der Kette einigermaßen gleichmäßig wachsen.

Man muss sich doch nur mal vor Augen führen was Speicherplatz vor ein paar Jahren gekostet hat bzw. in welchen Dimensionen er verfügbar war! Heute hat man doch problemlos 2-3TB zur Verfügung, vor 10Jahren wäre das ein unvorstellbarer Luxus gewesen :eek:
 
nachdem Canon einige Jahre den mit der 7D eingeführten 18 MPixel-Sensor genutzt hat, und jetzt einen neuen Sensor in der 650D herausgebracht hat, frage ich mich, ob Canon etwas den Anschluß verpasst hat.

Naja, der Sony 6MP APS-C Sensor wurde 4 Jahre lang genutzt, Olympus hat den Panasonic 12MP 3/4" Sensor fast 3 Jahre lang benutzt und Canon hat den 18MP APS-C Sensor jetzt 3 Jahre im Gebrauch.

Ist halt so und derzeit ist eben Sony in dem Spiel bei der APS-C Sensorqualität vorne.

Kann halt auch dem Marktführer mal passieren.
 
Verstehe nicht ganz so die Forderungen. Es geht um die Einstiegsklasse und dafür sind sie in meinen Augen trotzdem super. Sollte die Modelle noch besser werden, dann kauft sich ja auch keiner mehr eine 2- oder 1-stellige...

Ich denke, die Sensorentwicklung (bzw die nicht Entwicklung) ist eher der Grund, warum es bisher noch keinen Nachfolger für die 7D gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke, die Sensorentwicklung (bzw die nicht Entwicklung) ist eher der Grund, warum es bisher noch keinen Nachfolger für die 7D gibt.

Das sehe ich auch so. Eine 7DMkII oder wie auch immer wäre mit gleichem
Sensor sinnlos, da die 7D ansonsten schon perfekt ist.

Letztendlich bleibe ich dabei, der beste Sensor nutzt nur was, wenn
man in der Lage ist die entsprechend erzeugten Images auch angemessen
zu entwickeln. War zu Analogzeiten auch nicht anders.
Und das sehe ich eben oftmals nicht.

A.
 
Ich denke, die Sensorentwicklung (bzw die nicht Entwicklung) ist eher der Grund, warum es bisher noch keinen Nachfolger für die 7D gibt.

unterschreib...

Die nächste Generation wird auch den 5er Digic on Board haben, und auch wieder 2 davon??? Über Software/Hardware kann schon einiges verbessert werden, was zur Verbesserung beitragen kann. Aber wenn die RAW-Dateien sich nicht wesendlich unterscheiden, dann ist das für viele sicher nicht wirklich interessant.

Zudem auch der AF wohl nochmals verbessert wird, die Kosten denn auch in eine ungünstige Marktlage verschoben werden, also zu teuer wird, der Gewinn dementsprechend geringer ausfällt.

Dass überhaupt bei sehr geringen Lichtmengen und High-Iso derart gute Bilder möglich sind, das ist schon an der Grenze des machbaren.

Der Hype Megapixel ist zum Glück durch. Das Rauschen wird mit den neuen Gigic5 auch intern intensiver gefiltert werden, und dann vielleicht irgendweann die Dynamik in den Fokus genommen.

Dabei wäre es nach meiner Auffassung interssanter die Dynamik zu erhöhen, mehr Reserven in der Nachbearbeitung. Aber das Thema Rauschen und High-Iso ist dominanter. Und so wird das wohl noch dauern, bis in den Foren dieses Thema vorrangig betrachtet wird.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten